- Registriert
- 2. September 2018
- Reaktionspunkte
- 0
Huuuhuu! 
Da ich seit längerer Zeit mit dem Gedanken spiele, mir ein neues Vehikel (Hardtail) zuzulegen, ich mir aber hinsichtlich einiger wichtiger Faktoren recht unsicher bin: Hülf'!
Im Moment fahre ich ein Focus Black Forest 3.0 von 2011 inkl. einiger Modifikationen (die Avid gegen Deore ausgetauscht z.b.). Rennen fahre ich damit auch, letztes Rennen immerhin als 1. Verfolger der Spitzengruppe nach nem 10 km Anstieg (über meine Abfahrtkünste sei besser einmal der Mantel des Schweigens gelegt
) und letztes Jahr nen AlpenX, dazu noch Einkaufsfahrten..Der Hobel an sich passt also und macht auch alles mit..
Weshalb hier direkt zu meinen Fragen übergeleitet wird, bevor das noch Geschwalle wird:
1. Neurad vs Upgrade?
Bei dem Focus sind die Komponenten wohl fast rundum mal überarbeitsungswürdig - es kommen auch in letzter Zeit immer mehr Sachen hinzu. Trigger schaltet stellenweise nicht, Federung muss mal gerichtet werden, Speichen stellenweise krumm + stellenweise schimmert das Alu vom Rahmen schon prägnant durch + Rost setzt sich auch schon hier und da an. Is halt die Frage, ob der Rahmen in 5 Jahren nicht endgültig durch ist? Andererseits: 300-400€ vs. 1000-1500€ (<-Schmerzgrenze).
Gibt's da irgend welche prägnante Faktoren, ab dem Break-even-point erreicht ist?
2. Wenn Neurad: Alu vs. Carbon?
Gewicht ist mir eigtl. schnurz, bergauf gehts mit dem Focus ja auch schnell genug. Carbon würde mich aber nichtsdestotrotz seehr interessieren. Allerdings weiß ich nicht: unterliegen die Carbon-Rahmen allesamt den gleichen Industrie-Standards (und wenn ja, welchen?)? + Wie siehts aus mit der Haltbarkeit? Einige Hersteller geben auf Carbon ja kürzere Garantie-Zeiten (war das nicht Merida?). Wenn mir in 5 Jahren das Carbon unterm Arsch zusammenbricht, würde ich eher dem Alu treu bleiben + aufgrund des recht breiten Einsatzbereichs (Radtouren +Rennen+ Einkaufsfahrten) weiß ich nicht, ob Carbon da das richtige Material für ist?! Oder ist modernes Carbon belastbarer geworden? Hab auf jeden Fall keinen Bock auf Haarrisse o.ä.
3. Welche Marken?
Auf jeden Fall: Keine Versender und Cube! Bin da für jede etwas unbekanntere Marke offen. Bis jetzt im Visier: Focus, Orbea, Merida, Trek, Giant -da fehlt mir allerdings dann die Expertise hinsichtlich weiterer seriöser HT-Hersteller. Und, sehr wichtig: Wenn irgend irgend möglich sollte der Rahmen aufgrund des doch recht breiten Einsatzbereichs auf 3-fach umgerüstet werden können!
In Hoffnung auf Erleuchtung durch euch!

Da ich seit längerer Zeit mit dem Gedanken spiele, mir ein neues Vehikel (Hardtail) zuzulegen, ich mir aber hinsichtlich einiger wichtiger Faktoren recht unsicher bin: Hülf'!
Im Moment fahre ich ein Focus Black Forest 3.0 von 2011 inkl. einiger Modifikationen (die Avid gegen Deore ausgetauscht z.b.). Rennen fahre ich damit auch, letztes Rennen immerhin als 1. Verfolger der Spitzengruppe nach nem 10 km Anstieg (über meine Abfahrtkünste sei besser einmal der Mantel des Schweigens gelegt

Weshalb hier direkt zu meinen Fragen übergeleitet wird, bevor das noch Geschwalle wird:
1. Neurad vs Upgrade?
Bei dem Focus sind die Komponenten wohl fast rundum mal überarbeitsungswürdig - es kommen auch in letzter Zeit immer mehr Sachen hinzu. Trigger schaltet stellenweise nicht, Federung muss mal gerichtet werden, Speichen stellenweise krumm + stellenweise schimmert das Alu vom Rahmen schon prägnant durch + Rost setzt sich auch schon hier und da an. Is halt die Frage, ob der Rahmen in 5 Jahren nicht endgültig durch ist? Andererseits: 300-400€ vs. 1000-1500€ (<-Schmerzgrenze).
Gibt's da irgend welche prägnante Faktoren, ab dem Break-even-point erreicht ist?
2. Wenn Neurad: Alu vs. Carbon?
Gewicht ist mir eigtl. schnurz, bergauf gehts mit dem Focus ja auch schnell genug. Carbon würde mich aber nichtsdestotrotz seehr interessieren. Allerdings weiß ich nicht: unterliegen die Carbon-Rahmen allesamt den gleichen Industrie-Standards (und wenn ja, welchen?)? + Wie siehts aus mit der Haltbarkeit? Einige Hersteller geben auf Carbon ja kürzere Garantie-Zeiten (war das nicht Merida?). Wenn mir in 5 Jahren das Carbon unterm Arsch zusammenbricht, würde ich eher dem Alu treu bleiben + aufgrund des recht breiten Einsatzbereichs (Radtouren +Rennen+ Einkaufsfahrten) weiß ich nicht, ob Carbon da das richtige Material für ist?! Oder ist modernes Carbon belastbarer geworden? Hab auf jeden Fall keinen Bock auf Haarrisse o.ä.
3. Welche Marken?
Auf jeden Fall: Keine Versender und Cube! Bin da für jede etwas unbekanntere Marke offen. Bis jetzt im Visier: Focus, Orbea, Merida, Trek, Giant -da fehlt mir allerdings dann die Expertise hinsichtlich weiterer seriöser HT-Hersteller. Und, sehr wichtig: Wenn irgend irgend möglich sollte der Rahmen aufgrund des doch recht breiten Einsatzbereichs auf 3-fach umgerüstet werden können!
In Hoffnung auf Erleuchtung durch euch!
