Allmountain Begriff !!!!

Ich fahre mit meinem ungefederten Specialized ausschließlich Indoor.:D

vor 5 Jahren gab es AM noch garnicht. Da gabs entweder Downhill oder Crosscountry. Ein AM ist doch nur ein XC mit mehr Federweg.

Mein anderes XC hat nur 100mm hub. Da ich das aber so straff eingestellt habe, daß davon nur 80mm gebraucht werden, warum sollte man dann zusätzliche 70mm Federweg einbauen?
 
Also meiner Meinugn nach kann man "All Mountain" auch ohne Probleme mit einem etwas robusteren cc Bike fahren.Da ist eher die Fahrtechnik entscheiden.
 
Also meiner Meinugn nach kann man "All Mountain" auch ohne Probleme mit einem etwas robusteren cc Bike fahren..

Aeh, was ist denn ein 'Allmountain-Bike', wenn nicht ein 'robusteres CC Bike'?
(Im Gegensatz zu einem Enduro, das ein fragileres Freeride-Bike ist :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetz hat aber immernoch keiner gesagt was für Hindernisse im allmountain so auf einen warten?
Kann es zu Sprüngen kommen oder geht es eher nur glatt Berg auf Berg ab, oder was es auch immer noch so gibt ;-)
 
komische Frage. Für mich heißt Allmountain, auf jeden Berg im Tourengebiet rauf, sowie runter zu kommen, ohne abzusteigen.

Welche Hindernisse da im Weg liegen hängt ja wohl von deiner Gegend ab.

Wonhst du im Hochgebirge, hast du auch entsprechende Hindernisse auf den Wanderwegen, Spitzkehren usw. Es gibt eine Single-Trail Skala, glaube S1 bis S4 da kannst du dich informieren, was alles "möglich" ist.

Bikeparks und künstliche Hindernisse gehören für mich eigentlich nicht dazu, wenn sie aber gerade im Weg sind und du da lang willst...

Eigentlich heißt Allmountain nichts weiter als Touren, wobei in der Marketingwelt Erstgenannte mehr Federweg haben.
- so das waren jetzt aber Definitionen aus dem Elfenbeinturm
 
kommt halt drauf an, wie gut der Fahrer ist. Ein verdammt guter Fahrer könnte mit einem Trial-Bike, bzw. mit einem Starrbike vielleicht auch S5 schaffen. Ein Anfänger würde sich mit nem Downhiller vielleicht schon bei S2 hinlegen.
Nur, wenn man Allmountain so definiert, dass man den Berg auch hochkommen muss, dann ist denke ich bei S2 Schluss für den Normalverbraucher. Bis 70% Steigung und Stufen, da kommt wohl keiner hoch.
Also gehen wir mal davon aus, du bist durchschnittlich begabt und fährst die leichten Wege hoch, und die S2 runter..
also welche Bikes braucht man zum "Runterkommen"
S0: da reicht ein Starrbike. Allerdings würd ich für den Komfort ein Fully mit 100mm nehmen.
S1: loser Untergrund und Spurrillen, da sind gute Reifen z.B Albert, Ardent, Minion sinnvoll und ordentliche Bremsen. Federweg reicht immer noch 100mm
S2: wie S1, Federweg von 120mm kann sinnvoll sein. Lenkerüberhöhung bei absenkbarer Gabel kann bei steilen Passagen Sicherheit bringen.
S3: dicke Reifen, große Bremsscheibe vorne, 140mm Federweg, absenkbare Gabel, das ganze gibts auch noch in leicht je nach Geldbeutel
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, absolut. Und Reifen sind so ziemlich das Entscheidende. Versuch spassenshalber mal Maxxis Highroller oder Swampthing in 2.5 und 42er Gummimischung. Da wirst du gegenüber den Nobby Nics bergab ganz andere Schwierigkeiten packen... aber bergauf siehts dann düster aus.
 
[...]
Also gehen wir mal davon aus, du bist durchschnittlich begabt und fährst die leichten Wege hoch, und die S2 runter..
also welche Bikes braucht man zum "Runterkommen"
S0: da reicht ein Starrbike. Allerdings würd ich für den Komfort ein Fully mit 100mm nehmen.
S1: loser Untergrund und Spurrillen, da sind gute Reifen z.B Albert, Ardent, Minion sinnvoll und ordentliche Bremsen. Federweg reicht immer noch 100mm
S2: wie S1, Federweg von 120mm kann sinnvoll sein. Lenkerüberhöhung bei absenkbarer Gabel kann bei steilen Passagen Sicherheit bringen.
S3: dicke Reifen, große Bremsscheibe vorne, 140mm Federweg, absenkbare Gabel, das ganze gibts auch noch in leicht je nach Geldbeutel

Das kann man einfach nicht verallgemeinern. "Durchschnittlich begabt" hat doch auch einen riesen Interpretationsspieltraum.
Die Fahrtechnik und die Reifen sind ungleich wichtiger als das Fahrrad auf dem man sitzt (sofern das kein Baumaarktrad ist). Ob man jetzt S0,S1,S2,S3,S4,S5 oder S42 (die Antwort auf alle Fahrtechnikfragen) fahren kann hat in erster Linie damit zutun ob man sich aufs Bike setzt, Spaß dran hat und die Sachen trainiert. Das Bike und der Geldbeutel helfen einem da kaum weiter.

das heist also mal breitere Reifen drauf knalln, dan auch gleich mal mehr spaß bergab?
JA. In nem relativ weitem Bereich sind die wichtiger als der Federweg.

grüße,
Jan
 
Das entscheidente bei bergab ist die Geschwindigkeit und die Linie mit der man runterfahren kann... Das alles richtet sich nach dem Material mit dem man unterwegs ist... Hardtail, Fully, Federweg und Reifen bzw. auch Reifendruck entscheiden die Geschwindigkeit und Linie die du fahren kannst, im Prinzip kannst du mit jedem Bike überall runter... Hoch wirds dann problematischer...
 
Was war jetzt eigentlich mit Back Country und Light-Freeride? Und wie passt da Enduro und Heavy-Cross-Country rein?
 
Zurück