Alpenüberquerung 08/13: Weiblich, Unsportlich & Raucherin sucht…

britta legt ALLES offen, ihr training, ihren namen usw und dann sind die leistungsdaten zu persönlich? finde die kann man ruhig offenlegen, damit man mal einen einblick erhält :daumen:
gefahrenes protokoll, leistung an der ians, max. leistung und gewicht würde ja schon reichen.. ;)
 
180 Watt max bei 167 HF
110 Watt IANS Dickhuth bei 121 HF
60 Watt aerobe Schwelle bei 99 HF


68 kg ist 178 cm gross


Gesendet von meinem Mobilen Büro
 
Fehler im Endomondo Profil (nehm ich mal stark an):
-26.2. 1 Sekunde Rad gefahren
-28.2. 1,63km gefahren in 45 Minuten??
-03.3. 0,63km gefahren in 46 Minuten??

Bitte korrigieren - ansonsten sieht das ja ganz fleissig aus :daumen:
 
Hallo Ihr Lieben,

Fehler im Endomondo Profil (nehm ich mal stark an):
-26.2. 1 Sekunde Rad gefahren ---- da habe ich den Laktattest gemacht / hätte ich nicht in endomondo rein schreiben müssen... habe ich aber für euch hier gemacht. Ich kann nicht 0 schreiben. Steht aber auch in der Überschrift.

-28.2. 1,63km gefahren in 45 Minuten??
-03.3. 0,63km gefahren in 46 Minuten??

Beide Einheiten sind auf dem Ergometer im Fitness Studio gemacht worden. Habe das jetzt mal auf 15 KM geändert. (+-)

Bitte korrigieren - ansonsten sieht das ja ganz fleissig aus
Ich bin fleissig.... :-) :lol:

kann man das training auch noch woanders verfolgen?
Im Moment gehe ich halt her und Dokumentiere in Endomondo meine Trainingseinheiten, ausgenommen meine Dehnungs- & Stabilisierungseinheiten. Ihr müsst halt schon schauen, ich schreibe immer hin wenn ich im Fitness Studio trainiert habe.
Wir haben ja eine Internetseite (www.alpencross2013.de) wo ich wöchentlich gerne ein Trainingstagebuch führen möchte. Im Moment ist das noch nicht sichtbar, da die letzten Wochen sehr stressig waren und ich mir meine Zeit im Moment neben Training, Job, Familie, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsorensuche etc. ein wenig einteilen muss und lernen muss dies efektiver zu machen.
Habt ein wenig Nachsicht mit mir... ich werde Euch an meinem Training teilhaben lassen und Euch auch meine Fortschritte mitteilen.
Ich gebe Bescheid sobald das Trainingstagebuch Online ist bzw. werde ich das dann auch hier wöchentlich rein schreiben.

Liebe Grüße
Britta :love:

 
Sieht doch gut aus. In ca. 1h schon mal über 500 hm (letzte Tour). Und das auch noch als sehr leicht zu empfinden ist schon mal sehr vielversprechend!

Das ist doch sehr gut. Mach weiter so! :daumen:
 
Sieht doch gut aus. In ca. 1h schon mal über 500 hm (letzte Tour). Und das auch noch als sehr leicht zu empfinden ist schon mal sehr vielversprechend!

Das ist doch sehr gut. Mach weiter so! :daumen:

mhm die Daten sind aus Endomondo exportiert und da werden anscheinend hoch und runter zusammen gerechnet... ich fahr ja nur Grundlagenausdauer und das waren hoch 200 und runter 300 oder so (gefühlt waren es nur 50m) :(

sorry ich muss dich enttäuschen ich bin echt noch die voll Pfeife ;)
 
Hallo Britta,
ja, hab mir soeben ebenfalls gedacht, dass dies doch recht optimistische Werte sein müssen...kenne das ja auch von den diversen Trackern und den online-Tracking-Seiten, wie z.B. gpsies.com.

Wenn man dort seinen Track runterlädt, dann sieht´s manchmal auch so aus als hätte man nur bei einer Tour den Khyber-Pass erklommen ...und zwar in beide Richtungen ;) Allerdings kann man in gpsies die Höhendaten "neu berechnen" lassen. Die anschliessend angezeigten Werte scheinen doch eher realistisch.

Dennoch, dein Engagement und die Zielstrebigkeit ist beeindruckend.:daumen:

Nebenbei: feine Web-Site :-) Schnell und sauber auf die Beine gestellt. Insbesondere auch die Leistung deines Logotype-Designers. Fein, fein...
Hast ja auch einen Blog. Nice. Allerdings sollten das gesamte social.media Gedöns nicht allzu viel Reserven und Energie benötigen.Sonst wird das ein recht unerfreulicher, zäher und ermüdender Kleinkrieg im Netz. Ist zwar notwendig, doch da stellt sich die Frage, ob einige Sachen (Blogs, etc.) nicht einige deiner näheren Supporter übernehmen können; natürlich falls es zuviel wird und die Kommunikation an den Nerven zu zehren beginnt.

Trotzdem, weiter so. Ich geh nachher auch noch eine ausgedehnte Runde fahren. Solange noch Schnee in den Tälern im Schurwald liegt :cool:
 
Irgendwie eine gute Aktion, die wohl auch eine gewisse Aufmerksamkeit erfordert.

Aber an diese Facebook-Nabelschau, die auf eine besondere Spezies bestimmter Mitmenschen schließen lässt, werde ich mich wohl nie gewöhnen und so etwas auch weiterhin nicht nutzen. Ist halt ein spezielles, unsympathisches Image der Nutzer, welches mit Facebook, Twitter und Konsorten transportiert wird.

Trotzdem viel Erfolg, dass deine Aktion wirklich auf den eigentlichen Zweck einzahlt. Ansonsten wäre es nur eine Selbstbespielungs-Show, wie vieles andere dort.
 
Hallo Britta,

das schaffst du, da bin ich mir ganz sicher:daumen:

Juni 2012 haben wir zu fünft die Joe Serac Route von Obersdorf nach Riva zurückgelegt, anstrengend aber ein Traum für jeden MTB-Fahrer.
Wir hatten einen alten Hasen dabei, der die Strecke kannte und vier Erstüberquere und sind mit ein paar Schrammen, Kratzer und Belsuren aber wohlbehalten an einem herlichen sonnigen Tag in Riva angekommen.

Es war Abenteuer pur mit vielen unvergesslichen Augenblicken und Momenten. Mit einem spektakulären Gewitter in der Val d’Uina-Schlucht mit sinflutartigem Regen, die Haarnadelkurven zum Stilfser Joch hoch (2843m) oder Bocchetta di Forcola (2768 m) da muss man einfach mal gewesen sein.

Am Gardasee empfehle ich dir nach ein paar Tagen Pause diese Tour
Route: Riva-Lago di Ledro-Passo di Tremalzo-Passo Notte .

gibt da noch viele andere Routen alle sehr empfehlenswert. Mein Ding war nicht so am Strand zu liegen, lieber ab in die Berge :-)

Viel viel Spass dir und nimm ein paar erfahrene Biker mit, dann geht alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Verwalter. Tour sieht nett aus aber 4300 Hm ist auch ne Ansage bei etwas um die 75 Km. ( Wenn man Straße an den Ausgangspunkt zurückfährt)

Da muss man schon gut fit sein um dabei Spaß zu haben. :rolleyes:

VG Andreas

Kopf hin oder her irgendwann ist körperlich einfach mal Ende.
 
Das Tempo macht die Musik, morgens um 8 Uhr los und gegen spät abends zurück. Pausen und essen nicht vergessen, mit viel Natur genießen.
Bei emsprechendem Wetter ca. 25°-30° kann man auch herlich baden im Ledro See. Anfangs- und Ausgangspunkt waren bei mir Limone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt Ihr denn so als Tips zur Steigerung der Regenerationsfähigkeit (nein, ich mein jetzt keine Pülverchen oder Shakes und auch kein Schweineblut), ausser fleissig KH und Eiweiß, Wasser und Elektrolyte nachwerfen?

Für den "klassischen" Aufbau über mehrere Mehrtagesbelastungen (richtige, also nicht ein Tag GA, ein Tag Intervalle, ein Tag....) scheint mir der Zeitplan echt zu knapp.

Ich denke mal da wird das Projekt seinen grössten Schwachpunkt haben. Egal, ob man eine entsprechende Tagestour bis Sommer gebacken bekommt oder nicht, der 3.4.5. Tag wird spannend. (der 6. und 7. gehen dann, oder es war vorher zu spät)
 
Drücke die Daumen für diese tolle Aktion! Wird sicher nicht einfach werden... Die Tour ist schon eine ziemliche Hausnummer. Hoffe du bleibst am Ball. Werde das Ganze gespannt beobachten.

Grüße aus Mosbach ;)
 
Ist ja alles schön und gut und ich verfolge das auch nebenher.
Aber ich finde es könnte alles etwas aktueller sein. Letzter eintrag hier
vor einer Woche. Letzt Blog Eintrag vom 26.2 und im Facebook vom 6.3

Wenn man sowas aufzieht sdollte man sich der Gemeinschaft doch etwas
mehr öffnen und mehr und öfter von sich was mitteilen.

Trotzdem viel Erfolg.

MFG Wastl
 
Hab gerade deine Tour Daten überflogen, wir haben die gleiche Tour gefahren aber einen Tag mehr eingeplant. Das ist schon sehr optimistisch geplant für einen Anfänger. Bei uns wars sehr entspannt da wir auch immer gutes Wetter hatten. Wenn 2-3 tage regnet denke ich nicht das du es ohne einen zusätzlichen tag schaffen wirst.
1. Garmisch-Partenkirchen bis Landeck
Länge: 76 Kilometer
Höhenmeter: 920
Strecke: Garmisch-Partenkirchen – Ehrwald - Alter Fernpass – Imst - Landeck

2. Landeck bis Fimbertal
Länge: 75 Kilometer
Höhenmeter: 2.200
Strecke: Landeck - St. Anton am Arlberg – Verwalltal - Heilbronner Hütte – Galtür – Ischgl - Bodenalpe

3. Fimbertal bis Münstertal
Länge: 60 Kilometer
Höhenmeter: 2.000
Strecke: Bodenalpe - Heidelberger Hütte - Fimberpass - Sent - Scoul - S-charl - Pass da Costainas - Münstertal

4. Münstertal bis Grosio
Länge: 80 Kilometer
Höhenmeter: 1.500
Strecke: Münstertal - Döss Radond - Lago di Cancano - Torri di Fraele - Passo Verva - Eita - Grosio

5. Grosio bis Ponte di Legno
Länge: 45 Kilometer
Höhenmeter: 2.200
Strecke: Grosio - Le Prese - Val Rezzalo - Passo dell’Alpe - Gaviapass - Pezzo

6. Pezzo bis Madonna di Campiglio
Länge: 60 Kilometer
Höhenmeter: 2.200
Strecke: Pezzo - Montozzoscharte – Pejo - Val di Sole - Dimaro - Madonna di Campiglio

7. Madonna di Campiglio bis Gardasee
Länge: 73 Kilometer
Höhenmeter: 850
Strecke: Madonna di Campiglio - Val d’Agola - Passo Bregn de l'Ors – Stenico - Ponte Arche - Sarche - Arco - Torbole - Riva
 
Zurück