Alternative zu 30W IRC gesucht

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!

Ich hatte die selber Frage schon einmal vor ca. einem Jahr gestellt, bin da aber zu keinem gescheiden Ergebniss gekommen.

Ich fahre zur Zeit eine 30W IRC an Überspannung (Li-Ionen).

Ich muss sagen dass mir die Leuchtzeit auf Vollgas zu gering ist, und dass dass Licht einen Tacken zu gelb wird, wenn der Akku schwächelt.

Auch könnte es immer ein wenig mehr Licht ein, wir haben hier recht technische Trails :D

Ich habe hier einen Akku den mir bergnafahre gebaut hat (hier einen ganz lieben Gruß) der auch eine PWM integriert hat. Die nutze ich kaum da se meinen Tacho ärgert und auch das Licht zu gelb wird ^^

Damals wurde mir hier im Forum geschrieben dass es wohl am Gescheidesten wäre diese 3 Led-fertig-Lösung (war ne Taschenlampe) zu kaufen.

Die bringt ja anscheinend aber nur so viel wie ne 20W IRC. Daher geht das nicht.

Außerdem hänge ich nostalgisch an meinem 50mm Gehäuse aus Alu.

Ach ja das Licht sollte dimmbar sein und schnell an und aus schaltbar.

Bleibt ja fast nur LED.
An ne Drehe und Fräse komme ich ran wenn es um Kühlkörper geht.

Elektronik hätte ich auch wen zur Hilfe, würde aber erst selber was versuchen.

Ich bin mal gespannt was euch einfällt dazu. Was hat sich getan im letzten Jahr?

Man hört ja immer wieder dass das so schnell geht am LED-Markt!

Ich danke euch vielmals für Lesen!

Grüße
reno
 
Sooooo,


ich habe dann mal rumgesucht.

Wie es aussieht wird man die 30W Überspannungs IRC-Leistung so gut wie nicht erreichen mit LED, oder liege ich da falsch?

Naja so ne 24W Brightstar würde mir auch reinlaufen. Würde mir dann eben noch ne kleine Fenix aufn Kopf schnallen zum Schotterwege und Straße fahren.

Wobei eben bei LED der gute Wirkungsgrad bleibt, ich mah Teile mit gutem Wirkungsgrad!

Freundliche grüße
reno
 
Servus Reno

Wie es aussieht wird man die 30W Überspannungs IRC-Leistung so gut wie nicht erreichen mit LED, oder liege ich da falsch?
Ohh doch ab 6 - 8 LEDs schmeißt Du Deine IRC gerne vom Lenker!:eek:
Mir langt derzeit meine frisierte Romisen T5 vollauf!

Naja so ne 24W Brightstar würde mir auch reinlaufen. Würde mir dann eben noch ne kleine Fenix aufn Kopf schnallen zum Schotterwege und Straße fahren.

Ja die würde sogar (ohne Ballast in Dein bisheriges Lampengehäuse passen und spielt nochmal in einer anderen Liga.

Gruß bergnafahre
 
Servus Reno


Ohh doch ab 6 - 8 LEDs schmeißt Du Deine IRC gerne vom Lenker!:eek:
Mir langt derzeit meine frisierte Romisen T5 vollauf!



Ja die würde sogar (ohne Ballast in Dein bisheriges Lampengehäuse passen und spielt nochmal in einer anderen Liga.

Gruß bergnafahre


Hui!

Also sind solche Leistungen doch machbar?

Wie gesagt, LED würde mir da am Meisten zusagen.

Wo liegt der Kostenpunkt? Das Gehäuse (50mm) wird wohl nicht passen, oder?

Freundliche Grüße

reno
 
Mhhh Brightstar ...

Diese Beamshots hier im Forum reizen mich schon :D, aber ehrlich: Das wird dann fast schon zuuuu krass. Vor allem dann nochmal ne kleine Lampe bauen, dann immer darauf achten von wegen an-und-ausschalten...

Dann lieber LED. Gibts da schon nen Entwurf für so ne starke Led-Lampe?

Grüße und danke
reno
 
So ich habe Neuigkeiten:

Ich komme mit Hilfe von einem netten Maschinenbauer an gute Drehbänke und Fräsen ran.

Also kann mein Gehäuse weichen. Vielleicht tausche ich auch nur den Kopf? Mal sehen....

Wie könnte denn so eine 8 LED-Lösung aussehen?

Herzlichen Dank und gruß
reno
 
eventuell so:


PICT5280.JPG
[/URL][/IMG]


Gruß Sven
 
eventuell so:


PICT5280.JPG
[/URL][/IMG]


Gruß Sven

:daumen:WOW :D:eek:

DAS ist mal ein Prachtstück einer LAMPE! Genial! Bin wahrlich beeindruckt!

Hast du vor den Optiken keine extra Schutzscheibe? Sammelt sich da nicht der Schmodder zwischen den Optiken?

Ich würde sogar so weit gehen die Optiken komplett in Alu zu fassen ^^.

Schreib doch mal bitte mehr Details!

Grüße
reno
 
Hi Reno!

Der Aufbau der Lampe ist eigentlich ziemlich simpel.
Aussengehäuse mit Kühlrippen.
Rückseitendeckel mit 2 Stufen Wippenschalter(aus/ein/ein) und Akkusaver-Led.
Frontabdeckring mit UV-Glas(Fotozubehör, geringere Verluste!).
Im Inneren:
7 R2 Cree, aufgeklebt auf den Kühlkörper mit Wärmeleitpaste.
Kühlkörper mit Led`s ins Gehäuse eingeklebt.
Optiken von Dealextreme drauf, fertig.
3 Treiber mit je 1000mA.
Akku Li-ion 14,4V mit 7Ah
Leuchtdauer Stufe 1: 30 Stunden
Leuchtdauer Stufe 2: 4 Stunden

Stufe 1, 3W: 1LED für den öffentlichen Straßenverkehr
Stufe 2, 21W: 1+6 LED für die Waldautobahn
Außendurchmesser knapp 70mm.
Die Möglichkeit sich die Aluteile selber zu drehen ist die halbe Miete.

Bin mit dieser Lampe rund 2000 km gefahren, ist sehr robust und hat mich nie im Stich gelasssen.




Viel Spass beim Selbstbau

Gruss Sven
 
Guten Abend Sven!

Vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise?

Wie schätzt du denn deine Lampe im Vergleich zu meiner Überspannungs-IRC 30W ein?

Mein Akku hat schon eine PWM integriert, ich bin mir nicht sicher ob das was bringt? Kann hier zwischen Vollast und PWM umschalten - und nen Akkuwächter ist auch drinnen.

Meiner hat glaube ich 14,4V und 6,5 Ah.

Wäre schön wenn du dazu was sagen kannst.

Ich gesagt, ich habe auch für das Gehäuse und die Löterei jemanden an der Hand.
An dem Grundwissen über Treiber und so fehlts leider.

Sprich was hast du für das Innenleben gezahlt? Sind das echte R2? Anscheinend gibts die ja noch nicht so wirklich?

Was für 3 Treiber? Warum 3?
Wie hast du das alles genau gemacht mit der Kühlung innen? Eine Platte die am Gehäuse anliegt?

Ich danke für die Hilfe

Freundliche Grüße
Reno
 
Hi reno!

O je so viele Fragen.
Also ich hatte auch ein 20W IRC an Überspannung und im Vergleich ist die LED-Lampe eine ganz andere Liga.( 2-3x so hell)
Überholende Autos haben eine wesentlich schlechtere Beleuchtung.
Dein Akku bildet eine gute Grundlage, allerdings die Dimmung kannst du vergessen.
Das Gehäuse sollte Grundsätzlich wegen der Wärmeleitfähigkeit aus Alu sein.
Kühlkörper kann eine Aluplatte, z.B.d= 60mm und 4mm stark sein.
Diese muss mittels Wärmeleitkleber mit dem Gehäuse verbunden sein, wegen der Wärmeübertragung und so.
Treiber gibt es mit und ohne Dimmung und für unterschiedliche Stromstärken und Eingangsspannungen.
In meinem Fall 1Treiber für 3 LED
3,5-4V x 3 = 12V, d.h. bei fast leerem Akku noch volle Lichtleistung.

Im Forum wurden viele schöne Lampen gebaut und auch umfassend auf technische Fragen eingegangen.
Dort gibt es sicherlich noch viele Antworten auf Deine Fragen.

Gruss Sven
 
Also ganz ehrlich: ich bin schon mit 35W IRC an Überspannung gefahren - und dann mit Betty (7xLED).

Laut den Messdaten hier im Forum (Suchfunktion) ist die 35W IRC an Überspannung (macht dann mehr als 50W) heller als die Betty. Durch den Gelbstich der IRC und das weiße Licht der Betty würde ich subjektiv sagen, daß die Betty ungefähr gleich ist - bei nassem Waldboden wirkt das LED-Licht sogar wesentlich heller.
Von der Reichweite her können die 7xLED mit der IRC nicht mithalten.

Wenn Du wirklich etwas helleres als 35W IRC an Überspannung haben willst, wo sich der Aufwand auch lohnt, wird wohl kein Weg an einer 24W Brightstar vorbei gehen.
Wobei mich das schon wundert daß sie Dir nicht reicht - bist Du sicher, daß die vollen 16,8V bei voll geladenem Akku an der Lampe anliegen?
Mit vollem Akku hatte ich nie das Gefühl zu wenig Licht zu haben.....auch bei richtig technischen trails.
 
Hi!

Nur in aller Kürze:

Es ist tatsächlich ne 30 W IRC. Die Spannung liegt voll an!

Ich hatte ja auch nicht gesagt dass es zu wenig Licht ist - eigentlich reichts bei vollem Akku gut aus.

Ich meinte ja nur: Wenn ich schon anfange mit Umbauen dann richtig. Und ein wenig mehr kann ja nie schaden, oder? :D

Mehr heute Abend!

lg
reno
 
Sooo,

ich nochmal!

Um das Gehäuse mache ich mir nun keine Sorgen mehr.
Genauso hätte ich es auch konstruiert, genau so!

Also: Du schreibst du hast an einem Treiber 3 LEDs.
Dann hast du oben geschrieben dass du 3 Treiber hast - also sollten es ja 9LEDs sein, oder?

Kannst du mit nem Treiber nur steuern dass und wann mehrere LEDs angehen oder auch wie viel Saft die abbekommen?

Ahhh jetzt durchschau ichs:

2x3 Leds an einen Treiber
und 1 Led an einem Treiber. Dann schaltest du die Stufe 1 über den einzelnen Treiber.

Mit wäre dimmbar am Liebsten, zwecks besserer Effizienz und so.

Am Besten wären 3 Stufen: Schwach für die Forstautobahn und Stadt, Mittel für die Trails und nen brutalen Power-Modus für bergab.
So irgendwie Fenix-like.

Wie soll man sowas realisieren?

Mir fehlen da eben die Kentnisse ein wenig ^^.
Ich kann wie gesagt alles bauen lassen, nur muss ich mit einem handfesten Konzept aufwarten!

Vielen Dank euch für die Hilfe und freundliche Grüße
reno
 
Sooo,

ich nochmal!

Um das Gehäuse mache ich mir nun keine Sorgen mehr.
Genauso hätte ich es auch konstruiert, genau so!

Also: Du schreibst du hast an einem Treiber 3 LEDs.
Dann hast du oben geschrieben dass du 3 Treiber hast - also sollten es ja 9LEDs sein, oder?

Kannst du mit nem Treiber nur steuern dass und wann mehrere LEDs angehen oder auch wie viel Saft die abbekommen?

Ahhh jetzt durchschau ichs:

2x3 Leds an einen Treiber
und 1 Led an einem Treiber. Dann schaltest du die Stufe 1 über den einzelnen Treiber.

Mit wäre dimmbar am Liebsten, zwecks besserer Effizienz und so.

Am Besten wären 3 Stufen: Schwach für die Forstautobahn und Stadt, Mittel für die Trails und nen brutalen Power-Modus für bergab.
So irgendwie Fenix-like.

Wie soll man sowas realisieren?

Mir fehlen da eben die Kentnisse ein wenig ^^.
Ich kann wie gesagt alles bauen lassen, nur muss ich mit einem handfesten Konzept aufwarten!

Vielen Dank euch für die Hilfe und freundliche Grüße
reno


So,

ich wollte nur nochmal nachfragen.

Wie siehts denn aus? Gibt es denn irgendwelche Elektro-Websiten, auf denen ich mich einlesen kann zwecks LED?

Danke euch und gruß
reno
 
Hi RenoRulez!

Als erstes musst Du dir im klaren sein, was möchte ich genau?
groß, klein, leicht, schwer, hell, dunkel, billig, teuer usw.
Das Konzept.
Die technische Ausführung ist hier im Forum von vielen fähigen Lampenbauern bis ins kleinste Deteil erklärt.
Für alles andere gibt es Suchfunktionen im Forum oder Google.

Gruß Sven
 
Also dann versuche ich mal die Punkte die mir wichtig sind kurz zu fassen:
(von oben nach unten in weniger wichtig werdender Reihenfolge)

- Mein Akku muss weiter verwendbar bleiben (Li Ionen 14,4V mit ca. 6Ah) und PWM (falls nutzbar)

- Maximaler Lichtoutput größer oder gleich ner IRC 30W an Überspannung

- Leuchtzeit 4 Stunden aufwärts (auch im Winter wenns kalt ist)
Hierbei bitte beachten, dass nur ca. 30 Minuten davon auf Maximaler Stufe
zu fahren sind

- Ausfallsicher - kanns nicht brauchen dass im Winter auf nem kniffligen Albtrail auf einmal das Licht ausgeht - will ja nicht mit meinem Leben bezahlen! :lol:

- Es wäre schön wenn ich mein Halo-Alu-Gehäuse weiter verwenden könnte -
das ist aber kein Muss!

- Das Gehäuse sollte kein Riesendrohn sein - so um die 70mm Außendurchmesser sollten nicht überschritten werden

- Kosten: Was es eben kostet - möglichst nicht über 120€ für die Elektronik. Das Gehäuse bekomme ich so...


Da sich Leuchtzeit - Akkuleistung - Lichtoutput ausschließen, muss die Lampe ja, egal wie sie geartet ist, dimmbar sein.

Hid (24W Brighstar) ist ja immer noch im Rennen. Wie stark sinkt denn hier der Wirkungsgrad bei Dimmung?

Ich hoffe dass ich nun alles so verpackt habe, dass es nicht mehr so viel Mühe macht, rauszulesen, was ich suche

Danke und grüße
reno
 
Hallo!

Ich habe hier im Forum mal durchgesucht - aber leider nicht ausreichend was gefunden.

Ein 5 fach Cree Projekt, wo die Befestigungsplatte angeschrägt wurde, ne recht cool Brightstar 24W von Siam...

Aber nicht genug!

Würdet ihr mir weiterhelfen bitte?

grüße
reno
 
Zurück