Alternativen zu Bulls BLACK ADDER RS 29

Ich kann jeden verstehen, der der chinesischen Regierung Menschenrechtsverletzungen vorwirft und diese quasi boykottieren will. Allerdings sind Fahrradrahmenbauer vermutlich so systemirrelevant, dass die staatliche Einmischung (beispielsweise über Subventionen) als eher gering einzuschätzen sein sollte. Was die Arbeitsbedingungen, Qualitätsstandards und auch die Einhaltung von Umweltstandards angeht, so muss ich ganz nüchtern feststellen, dass diese bei Technologieunternehmen mit entsprechendem Professionalisierungsgrad (und davon kann man bei Fertigern von Specialized und Co. ausgehen) mindestens auf europäischem Niveau sind. Dabei spreche ich aus eigener Erfahrung vor Ort... (andere Industrie allerdings).
Was ich sagen will... wenn man einen Rahmen einer Premiummarke, ab deren mittlerem Angebotssegment (möglicherweise sogar darunter) kauft, wird man kaum Gefahr laufen:
1. unmittelbar ein System zu unterstützen, welches man aus moralischen Gründen ablehnt oder
2. Leute vor Ort auszubeuten oder
3. ein minderwertiges Produkt zu bekommen.
Die These Fertigung in Europa = zwangsläufig besser ist falsch. Wir müssen langsam mal von unserem hohen Ross runterkommen.
Aber es ging ja um Räder :), daher lasse ich es gut sein damit.
 
1. unmittelbar ein System zu unterstützen, welches man aus moralischen Gründen ablehnt oder
2. Leute vor Ort auszubeuten oder
3. ein minderwertiges Produkt zu bekommen.
Die These Fertigung in Europa = zwangsläufig besser ist falsch. Wir müssen langsam mal von unserem hohen Ross runterkommen.
Aber es ging ja um Räder :), daher lasse ich es gut sein damit.
Danke für den Beitrag. Die ersten 2 Punkte sehe ich auch so. Beim dritten habe ich absolut keinen Zweifel, dass es schlechtere Qualität wäre. Ich persönlich bin mittlerweile nur dabei mir Gedanken zu machen, wo kommt mein Zeug her? Könnte ich da nicht mehr "regional" einkaufen und damit regionale Hersteller und Betriebe unterstützen. Bei den Bikes muss ich feststellen, ist man aktuell noch auf die Asiaten angewiesen. Dies ist für mich dann kein Weltuntergang.
 
Orbea fertigt im eigenen Land.....im Baskenland wenn ich mich nicht irre :D

Nicht alle Modelle und nicht alle Teile

Hatte ich oben aber auch schon erwähnt.

@Schwaderzenka Noch mal: Hol dir ein Orbea.

Ich kann jeden verstehen, der der chinesischen Regierung Menschenrechtsverletzungen vorwirft und diese quasi boykottieren will. Allerdings sind Fahrradrahmenbauer vermutlich so systemirrelevant, dass die staatliche Einmischung (beispielsweise über Subventionen) als eher gering einzuschätzen sein sollte. Was die Arbeitsbedingungen, Qualitätsstandards und auch die Einhaltung von Umweltstandards angeht, so muss ich ganz nüchtern feststellen, dass diese bei Technologieunternehmen mit entsprechendem Professionalisierungsgrad (und davon kann man bei Fertigern von Specialized und Co. ausgehen) mindestens auf europäischem Niveau sind. Dabei spreche ich aus eigener Erfahrung vor Ort... (andere Industrie allerdings).
Was ich sagen will... wenn man einen Rahmen einer Premiummarke, ab deren mittlerem Angebotssegment (möglicherweise sogar darunter) kauft, wird man kaum Gefahr laufen:
1. unmittelbar ein System zu unterstützen, welches man aus moralischen Gründen ablehnt oder
2. Leute vor Ort auszubeuten oder
3. ein minderwertiges Produkt zu bekommen.
Die These Fertigung in Europa = zwangsläufig besser ist falsch. Wir müssen langsam mal von unserem hohen Ross runterkommen.
Aber es ging ja um Räder :), daher lasse ich es gut sein damit.

Es ging ja vorrangig auch nicht um China, sondern um die Arbeitsbedingungen in Südostasien. Hast du den Artikel gelesen?

Zudem hat die Zurückhaltung gegenüber der VR China zumindest in meinem Fall nichts mit Qualität zu tun - die ist in vielen Fällen nicht schlechter als hierzulande. Im Falle der Fahrradproduktion kommt hinzu, dass fast alle Fabriken in der VR den Taiwanesen gehören, die natürlich ihre Standards mitbringen was die Fertigungsqualität angeht.

Die Probleme mit China sind andere: Andauernde Urheberrechtsverletzungen, keine Arbeitnehmerrechte, eine imperialistische Agenda, Missachtung sämtlicher Umwelt- und Artenschutzregeln und hatte ich die massiven Menschenrechtsverletzungen erwähnt? Das bedeutet nun nicht, dass man gänzlich auf Produkte aus der VR China verzichten sollte, das wäre in einem Land wie Deutschland, das wirtschaftlich massiv von der VR abhängig ist auch lächerlich. Aber sich diese Probleme ab und an vor Augen zu führen und ab und an etwas bewusster einzukaufen ist schon mal hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke und jetzt zum Eigentlichen:
Müsste ich mich dafür schämen :)

https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/alma/cat/alma-29-m15

Geile Kiste...aber wieso denn so eine langweilige Farbe?

Ich würde es so machen:

1584691905452.png
 
Es ging ja vorrangig auch nicht um China, sondern um die Arbeitsbedingungen in Südostasien. Hast du den Artikel gelesen?
Das ist schockierend und natürlich nicht zu fördern von uns, keine Frage. Mir ging es darum, dass (wie Du ja vollkommen richtig sagst) auf dem chinesischen Festland Produzenten (vermutlich tatsächlich überwiegend in taiwanischer Hand) einen weitaus höheren Standard haben als man aus der zentraleuropäischen Brille der letzten Jahrzehnte vermuten würde. Ich gehe weiter und sage, dass die westlichen Premiumbrands mit Auftragsfertigung für Rahmen dort sicher am oberen Ende des Angebots unterwegs sind. Und ich sträube mich den Unternehmer und seine Mitarbeiter für die Verbrechen der Regierung abzustrafen. Kurzum: ja, die Baumarktangebote und die unterste Angebotsschublade bei Fach- und Onlinehändlern sollte man nicht ruhigen Gewissens kaufen (und das nicht nur aus diesen Gründen). Bei den hochwertigen Brands werden die zurecht aufgezeigten Probleme nicht zu finden sein. Kurzum: Asien sollte nicht über einen Kamm geschoren werden und das passiert im Forum leider zu häufig („China Schrott“).
Anyway, Orbea find ich ein super Brand, tolle Räder, go for it :daumen:!
 
Orbea fertigt im eigenen Land.....im Baskenland wenn ich mich nicht irre :D

gerade die carbonrahmen werden dort anscheinend nicht gefertigt.

Where are Orbea Bikes Made?
Orbea is one of the two leading bicycle manufacturers in Spain; it is basically the Spanish equivalent of Trek. Orbea bikes are made in Spain and Asia, specifically China.

The high-end carbon frames are manufactured in China then assembled and painted in Spain. The company makes aluminum frames in-house whereas carbon fiber frames production (which makes up 50% of Orbea’s road bikes) is outsourced to manufacturing specialists like Martec, who are based in China.

Unlike other industry players who prefer to tweak stock factory frames, carbon fiber frame design, prototyping, and designing are done in-house by Orbea. It makes its own molds, meant for new frames and then assembles a number of prototypes before finally giving the manufacturing specifications to China.

quelle: https://bicycleuniverse.com/where-are-bikes-made/#Where_are_Orbea_Bikes_Made
 
Mir ging es darum, dass (wie Du ja vollkommen richtig sagst) auf dem chinesischen Festland Produzenten (vermutlich tatsächlich überwiegend in taiwanischer Hand) einen weitaus höheren Standard haben als man aus der zentraleuropäischen Brille der letzten Jahrzehnte vermuten würde. Ich gehe weiter und sage, dass die westlichen Premiumbrands mit Auftragsfertigung für Rahmen dort sicher am oberen Ende des Angebots unterwegs sind.

Das war halt nicht immer so...nicht wenige ehemalige Topmarken haben sich in den 80ern und 90ern eine blutige Nase geholt, als sie von Taiwan nach China gegangen sind und als Resultat die Qualität massiv gesunken ist. Prominentestes Beispiel ist sicherlich Schwinn. Das wissen viele noch zu gut.

Und auch VR China ist nicht gleich VR China: Es gibt da eben alles vom hochwertigen Carbonfertiger bis hin zur Klitsche, die schlecht kopierte Rahmen für ein paar Dollar auf Alibaba verticken.
 
Das war halt nicht immer so...nicht wenige ehemalige Topmarken haben sich in den 80ern und 90ern eine blutige Nase geholt, als sie von Taiwan nach China gegangen sind und als Resultat die Qualität massiv gesunken ist. Prominentestes Beispiel ist sicherlich Schwinn. Das wissen viele noch zu gut.

Und auch VR China ist nicht gleich VR China: Es gibt da eben alles vom hochwertigen Carbonfertiger bis hin zur Klitsche, die schlecht kopierte Rahmen für ein paar Dollar auf Alibaba verticken.
Absolut, der Ruf wurde in den vergangenen Jahrzehnten ruiniert. Klar, natürlich gibt’s solche Buden auch.
 
Dann hat mich da jemand angelogen.....der auch regelmäßig bei den in Spanien ist.
Glaube auf meinen Oiz und Alma steht drauf Made in Spain, ich schaue nachher mal nach
was bedeutet das?
die einzelteile aus aller welt wurden dort zu einem kompletten fahrrad zusammengebaut.

welcher hersteller fliegt denn komplett montierte fahrräder um die welt?
 
Ob das dann wirklich die Lösung ist? Ich weis nicht... Von Asien nach Afrika umzusiedeln...?

Grundsätzlich kann ich mittlerweile die Scheu ein Bulls zu bestellen/kaufen vollkommen nachvollziehn, auch wenn für mich v.a. andere Gründe dafür sprechen.
Trotzdem muss man grundsätzlich auch erstmal trennen, zwischen der Qualität der Produkte und deren Fertigungsbedingungen.
Ich hab's an anderer Stelle bereits geschrieben, qualitativ werden den Bulls Produkten meistens erstklassige Qualität bescheinigt.
Und das obwohl Bulls/ZEG eher wenig (offensichtliche) Werbung schalten.

Als nächstes, sollte man- sofern man nicht sehr gut in die Materie eingearbeitet ist, immer etwas vorsichtig und kritisch sein, selbst wenn wir uns hier natürlich bei nem virtuellen Stammtisch und nicht in ner Vorlesung zum Thema Wirtschaftsethik befinden.
So nebenbei, ich habe Diese gehabt und meine Prüfung darin abgelegt...

Das Thema ist extrem komplex und natürlich kann man eine "Rangliste der der menschenverachtenden Grausamkeiten" aufmachen.
Nur muss man da dann auch mit Pauschalaussagen vorsichtig sein.
Ob- "In Kambodscha verdient ein Arbeiter für die ZEG 5 Euro pro Tag, in China 2 Euro pro Stunde" weiterhelfen und seriös sind...ich weis nicht.

Und selbst hierzulande wo sich z.b. viele Unternehmen Leihsklaven nach dem Prinzip "hire and fire" halten, sollte man etwas vorsichtig sein.

Klar kann man sagen, bei der ZEG/Bulls weis ich was Sache ist, bei Hersteller XYZ habe ich meine Vermutung und selbst wenn es nicht viel besser ist, es ist beruhigend...
Übertrieben gesagt nach dem Motto "In Land A arbeiten Kinder mit 6 Jahren, ich Land B erst ab 10, da kaufe ich als bewusster und fair denkender Gutmensch selbstverständlich in Land B".

Ganz nebenbei- es gibt durchaus auch Infos im Netz, wo z.b. Politiker und Unternehmer die/das ZEG Werk(e) in Kambodscha besucht haben, mehr oder weniger einwandfreie Arbeitsbedingungen bestätigen.
Weitere politische Statements dazu erspare ich mir, nur sollte sich so mancher evtl. auch dazu mal kritisch und ehrlich hinterfragen.

Und ist es tatsächlich seriös und sinnvoll, sich immer das Eine herauszusuchen und im restlichen Verhalten und Lebensstil dann drauf zu sch...

Also Produkt A würde ich nie kaufen, schere mich aber dann einen Dreck drum, woher und wie viele andere Artikel meines täglichen Bedarfs produziert oder- Thema Ernährung gehalten und aufgezogen werden.
Ist man tatsächlich so konsequent, dann auch beim Shirt drauf zu achten, dass es fair und nachhaltig produziert wurde, oder "Scheiss drauf, solang es cool, hipp und günstig ist..."?

Da ist leider wie am Stammtisch üblich extrem viel Opportunismus und Scheinheiligkeit vorhanden.

Nichtsdestotrotz, es gibt genügend Alternativen.
 
Servus,
Bulls sind ja Preisleistungsmäßig immer ganz ordentlich. Jetzt möchte ich aus diversen Gründen nicht zwingend ein Bulls. Schön wäre ein Bike, welches nicht in Fernost gefertigt wurde. Da ist dann vermutlich schon die Krux.

Die Frage: wer weiß mir sinnvolle Alternativen zu oben genanntem Bike.
Prinzipiell kommen auch Alubikes in Frage. Sehr schön wären auch Sram 12-Fach allerdings dann mit Booststandard und Sram XD Freilauf. Könnte dann mal die E-Thirteen 9-50 Kassette testen.
Wo werden die Scotts gemacht? z.B. Scott Scale 920


Ziel sind Fitnessrunden auf Waldautobahnen und 2-3 Mountainbike-Marathons pro Jahr.

Danke schonmal für eure Tipps

Stoll lässt die Rahmen meines Wissens in Deutschland fertigen: https://www.stoll-bikes.ch/

Sind sau geil, aber ultra teuer. Qualität hat seinen Preis!
 
Aufgrund der aktuellen Situation habe ich noch etwas Zeit bei der Suche :(. Prinzipiell muss ich als Schwabe auch die Focus Bikes auf dem Radar haben. Besitze ja auch ein Focus Fully. Allerdings steht auf der Homepage nichts über die Rahmenfertigung. Weis da jemand mehr?
Wie würde sich das Focus Raven 8.8 https://www.focus-bikes.com/de_de/185844-raven-8-8 im Vergleich zum oben genannten Orbea Alma M15 schlagen. Die 600€ Preisunterschied würde ich jetzt am ehesten auf Gabel und Laufräder schieben.
 
Ob das dann wirklich die Lösung ist? Ich weis nicht... Von Asien nach Afrika umzusiedeln...?

Südafrika ist ein Schwellenland und in Teilen schon Industrieland. Die bauen Flugzeuge, Hubschrauber und Kraftfahrzeuge und das nach westlichen Standards. Da werden die auch Rahmen hinbekommen.

Aufgrund der aktuellen Situation habe ich noch etwas Zeit bei der Suche :(. Prinzipiell muss ich als Schwabe auch die Focus Bikes auf dem Radar haben. Besitze ja auch ein Focus Fully. Allerdings steht auf der Homepage nichts über die Rahmenfertigung. Weis da jemand mehr?
Wie würde sich das Focus Raven 8.8 https://www.focus-bikes.com/de_de/185844-raven-8-8 im Vergleich zum oben genannten Orbea Alma M15 schlagen. Die 600€ Preisunterschied würde ich jetzt am ehesten auf Gabel und Laufräder schieben.

Focus gehört zu PON, denen gehören auch Cervelo und Santa Cruz. Dürfte also alles aus den gleichen Fabriken in Asien stammen.
 
Focus ist aber auch irgendwie mit der ZEG verbandelt ("pflegen Geschäftsbeziehungen")...insofern.
Dürfte, Könnte, wird wohl, sollte...

In Asien bauen Sie wenn's sein muss überall alles in gleicher Qualität wie in Europa.
Ansonsten würde unser Leben kaum funktionieren.
Da würde ich mir was die Qualität betrifft auch weniger Sorgen machen.
Da kommt's am Ende auf's "Gewissen" des Herstellers an.
Und ob man nun Flugzeuge und Hubschrauber bauen können muss um Fahrradrahmen zu fertigen?
 
Focus ist aber auch irgendwie mit der ZEG verbandelt ("pflegen Geschäftsbeziehungen")...insofern.
Dürfte, Könnte, wird wohl, sollte...

In Asien bauen Sie wenn's sein muss überall alles in gleicher Qualität wie in Europa.
Ansonsten würde unser Leben kaum funktionieren.
Da würde ich mir was die Qualität betrifft auch weniger Sorgen machen.
Da kommt's am Ende auf's "Gewissen" des Herstellers an.
Und ob man nun Flugzeuge und Hubschrauber bauen können muss um Fahrradrahmen zu fertigen?
Die Qualität steht auch ausser Frage. Da werde ich als Hobbybiker keinen Unterschied ausmachen können. Es geht tatsächlich eher um das Gewissen.
 
Zurück