Alurahmen polieren..

Registriert
23. März 2004
Reaktionspunkte
7
Hi, habe einen rohen Alurahmen 7020 T6 und möchte ihn auf Hochglanz trimmen. Normalerweise sollte ich ihn kugelstrahlen lassen, bevor ich zu polieren beginne, aber reicht schmirgeln mit entsprechend feinem Papier nicht aus? (roh heißt: es sind leichte Riefen vorhanden)
Und welche Mittel sind geeignet, um meinem Wunschziel näher zu kommen?

Danke für konstruktive Tipps! :daumen:
 
eventuell mit Sandpapier abschmirgeln, immer feiner werden, am Ende dann mit nassem Sandpapier arbeiten. Danach dann mit Polierpaste arbeiten.
Dass Aluminium ohne Schutzlack aber ziemlich schnell oxidiert ist Dir klar?
Wird dann matt und unansehnlich, also sollte nach dem Polieren schnell wieder eine Klarlackschicht drauf.
Gruß, Ramin
 
Danke für den Tipp, die Klarlackschicht sollte dann wohl nicht mit der Spraydose aus dem Baumarkt erfolgen, sondern gepulverter Art sein
(fürchte ich --> das kostet ordentlich Knete --> www.brandes-speckesser.de --> wollte ich vermeiden)
Habe was von Alu-Magic gehört. Irgendwelche Erfahrungen?

Thanks
 
OK,
es ist ne reine Geschmacksfrage und somit kann man sich darüber streiten oder geteilter Meinung sein.
Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht das man bei einem farbigen Rahmen drohende Schäden, wie z.B. drohender Rahmenbruch, durch die sich im Lack bildenden Haarrisse rechtzeitig und besser erkennen kann. So geschehen an der Hauptschweissnaht an meinem alten Trek Y3, dreimal am Hinterbau meines Bicycles "Herman" und am Hinterbau am Scout eines Freundes. Man hat durch die Farbe halt eine sehr gute Kontrastwirkung wenn sich Risse im Material und somit in der Farbschicht bilden.
 
Wie schnell ziemlich schnell ist kann ich nicht sagen, es war mir nur noch aus der Schulzeit in Erinnerung. Habe mich dann mal durch Google gewühlt und auch keine Zeitangaben zur Alukorrosion gefunden. :(
Aber das hier:

Aluminium oxidiert ziemlich schnell, so dass sich dichte Oxidschichten bilden, die dem darunterliegenden Metall eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber der Umgebung verleihen, insbesondere gegenüber der Witterung sowie vielen Chemikalien. Diese Eigenschaft - neben andern - macht es für viele Anwendungen geeignet.

Selbst Reinstaluminium ist allerdings nicht beständig gegen alle Angriffe von aussen. Gewisse Chemikalien können die Oxidhaut abtragen und die darunter liegenden Aluminiumatome stellenweise oder gar auf grösseren Flächen angreifen. Durch das Anodisieren (Erzeugung von korrosionsbeständigen und festhaftenden Schichten aus Aluminiumoxiden auf Aluminium) kann das Metall aber gezielt geschützt werden.

Irgendwo anders stand auch dass schon Schweiß bzw Salz die Aluminiumeigene Oxidationsschutzschicht angreift und zerstört.
Von daher immer auf eine Lackschicht setzten. Ich denke aber dass es keinen Unterschied macht ob Du jetzt mit einer Baumarktsprühdose 2 oder 3 Schichten Klarlack aufbringst oder ob du es vom Fachmann pulvern/lackieren lässt. Ausser dass das Endergebnis vom Profi wohl besser aussieht. :p

Um herauszufinden wie schnell Alu oxidiert kannst Du ja ein Stück Aluprofil, eine alte DDR Geldmünze, eine Aluzierleiste aus dem Auto oder einen alten bikerahmen zersägen und schauen wie lage es dauert bis die angesägte, glänzende Stelle matt wird. Vielleicht gibt es ja in der Nähe einen Metallverarbeitenden Betrieb die draussen etwas Aluschrott herumliegen haben. Es wird sich bestimmt irgendwo etwas finden.
Gruß,
Ramin
 
Wir verkaufen seit über 10Jahren polierte Rahem, Klarlack (nass oder pulver) ist ein Muss!

Zum polieren selbst: Es gibt Betriebe die sich auf so was spezialisiert haben, hol die ne Offerte!
Glaub mir, ich bin nicht sicher ob du dir das wirklich selber antun willst... :eek: :rolleyes:
 
Es gibt da sone Polierwatte, "Nevr Dull" nennt sie sich glaub ich. Damit kann man ganz gute Ergenbnisse erzielen, ist auch nicht so anstrengend ! Kannste ja mal probieren, bei uns gibts das Zeug im Motorradfachhandel. Ist außerdem noch für jede Menge anderer Anwendungen klasse. Kann man z.B. Chrom-Oberflächen von heftigstem Rost befreien, Silber polieren usw. ! Greift die Oberfläche nicht an. Vll. einfach mal probieren !


Hoffe geholfen zu haben, Gruß

Andy
 
Ich würde es mir nich antun. Ich habe mal Kurbeln und Bremsen poliert und das war schon eine Schweinearbeit! Und nur mit Schleifpapier und Never Dull geht das auch nicht. Ich habe stundenlang mit dem Dremel dagesessen und dutzende von Polierscheibchen verbraucht.
Wenn du danach nicht lackierst, dann kannst du nach jedem Regen wieder anfangen zu polieren.
Also ich würde es professionell machen lassen, wenn sich das bei deinem Rahmen lohnt, oder es ganz bleiben lassen.
 
Also selbst polieren ist ne Quahl, danach siehst du aus wie die Sau, durch den feinen schwarzen Polierstaub. Du brauchst am besten einen Motor mit ner großen Polierscheibe und unterschiedliche Polierwachse, ne Bohrmaschine mit kleiner Polierscheibe geht auch, nur brauchst du dann evetnuell ein paar Scheiben und es ist natürlich viel mehr Arbeit.
Wenn das Ding dann glänzt ist es natürlich wunderbar, nur ohne Klarlack bleibt das an der Luft, ohne das du es anfasst oder es irgendeiner Flüssigkeit aussetzt, vielleicht 2 Tage bis 2 Wochen so, kommt auf die Luftfeuchtigkeit an, danach läuft es matt an. Also muss Lack drauf das ist natürlich nicht billig und nimmt der Sache wieder etwas Glanz.
Dann kommt noch dazu das das Polieren nicht so einfach ist, wenn du zulange an einer Stelle bist, kann das Material heiss werden, dadurch die Farbe verändern (und die Festigkeit verlieren!!!) oder falls nicht ganz so extrem polierst du zumindest Lichtbeulen rein.

Mein Tip, lass das mit dem polieren sein, schleif die Riefen vorsichtig raus (vielleicht mit 600er Papier angefangen und dann mit 1000er bis 1500er Endschliff) und lass es dann in einer schönen Farbe lackieren oder pulver beschichten.

P.S. Wer hat denn das mit dem Kugelstrahlen erzählt? Also das muss dann schon eine sehr fein zu dosierende Maschine sein, wenn du damit einen Alu-Rahmen bearbeiten willst, ansonsten hast du schnell fette Beulen oder ne Kraterlandschaft drin.
 
Never Dull und Alu Magic sind Mittelchen um eine bereits polierte Fläche optisch in Ordnung zu halten, wer was anderes erzählt hat keine Ahnung!
Evtl. noch als letztes Mittel nach dem Schleifen für ein sauberes Finish!
Glaub mir aber das sich keiner freiwillig antut, seinen Rahmen selber zu poilieren.
Zuest muss mal der Lack runter (Abbeizer), danach mit polierscheibe oder Schleifpapier ans Werk, hier immer feiner werden bis der gewünschte Effekt da ist, zum Schluss mit Polierscheibe und Polierpaste.
Danach ab zum Lacker oder halt zum Beschichter!

Es gibt Firmen, die erledigen alles zusammen in Top Qualität, kostet 100-200€.
 
Für das Geld das du in deinen Rahmen investieren müßtest um ein brauchbares Resultat zu erlangen kannst du dir mit Sicherheit auch nen Neurahmen kaufen. Dann deinen alten verkaufen und deine ganzen Parts umbauen. Günstig Kinesis
Rahmen bekommst du schon, je nach Händler, ab 100,-€. Im H&S Bike- Discount bekommst du zur Zeit nen Cube Rahmen für 149,-€. Rechne dir das Ganze halt mal durch. Die einzigen Rahmen spezivischen Teile die du vielleicht neu brauchst sind Umwerfer, Sattelstütze und - Klemme.
 
Zurück