AM/Enduro

Registriert
29. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Schopfheim
Hallo Leute :)

Ich suche ein Fullybike, mit dem Bergauftouren machbar sein sollten, also um die 27 bis 30 gänge :D und um die 14 kilo...
Desweiteren soll ich aber damit auch gut den Berg wieder runter kommen und das auch wenns mal etwas dreckiger zugeht :) Bikeparks sollten auch machbar sein, natürlich im nomalen rahmen, also keine 10 meter sprünge.
Ich habe an so ca 160mm Federweg vor und hinten gedacht.
Für das Bike sind ca 2000€ geplant die nicht sehr überschritten werden sollten.

Um noch mal zum Einsatzgebiet zu kommen: Freiburger Rosskopf (Borderline) sollte schon gehen.

Bikes die mir persöhnlich ins auge fallen sind:
Gohst AMR PLUS 5900 jahr2011 http://www.ghost-bikes.com/2012/bikes-2012/bike-detail/amr-plus-5900/ das ich um die 2000€ bekomme
ROSE Uncle Jimbo 2 jahr 2012 http://www.roseversand.de/artikel/rose-uncle-jimbo-2-530842/aid:551790 ebenfalls 2000 €

wobei das ghost vom Händler in der Nähe ist und das ROSE eben en versender Bike!

Was hasltet ihr von den beiden Bikes??? irgend welche erfahrungen? PRO und CONTRAS? Und was für Bikes kommen euch noch in den sinn, die ca gleichwertig sind???

mfg Mexor
 

Anzeige

Re: AM/Enduro
Ich fahr den Onkel von 2011 seit ca. 4 Monaten mit kompletten Saintantrieb und bin voll zufrieden.
Der einzige Mangel den ich bis jetzt gemerkt habe ist, dass die Lyrik nicht mehr ganz so flüssig läuft, wenns um die 5°C oder kälter wird.
Vor der Tour einfach ein bisschen Federgabeldeo drauf und sie läuft wieder super.
Ach ja, war damit schon eine Woche im Harz und auch schon in Winterberg und ich konnte mich nicht beklagen.

Also nur zu empfehlen :daumen:
 
Das Fritzz funktioniert einwandfrei als Enduro. Fahrdynamisch ist das ziemlich gut. Das letzte Genius was ich gefahren bin war nen 2009er glaubich, das fuhr sich stark wie ein aufgeblasenes CC-Bike...

grüße,
Jan
 
Wie Jan84 schon schreibt, das Genius ist ein aufgeblassenes Marathonrad mit mehr Federweg, wirkliches Endurofeeling wird hier nicht aufkommen.
Außerdem würde mich der Genius spezifische Dämpfer hinten stören.

Das Strive ist ein vollwertiges Enduro, allerdings gab es 2011 einige Propleme mit der 270" Box, ob die 2012 behoben sind kann noch keiner sagen, allerdings wurde die BOX wohl für die 2012 Modelle überarbeitet.


Bei deiner Auswahl sollte für dich im Vordergrund stehen, dass du dich auf dem Bike wohlfühlst.

Hier noch weitere Vorschläge:

Nochmals der direkt Link zum Alutech Fanes V1:
http://website.alutech-bikes.de/Alu...nduro-Komplettbike-v1-ab-April-2012::469.html

Cheetah Enduro - Mountain Spirit:

http://www.cheetah.de/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=11


Votec SX:

http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vsx/1_1.html

Gruss

Benny
 
Bei strive vs nerve sollte halt erstmal klar sein obs mehr in Richtung AM oder Enduro gehen soll...

grüße,
Jan
 
Ich fahr den Onkel von 2011 seit ca. 4 Monaten mit kompletten Saintantrieb und bin voll zufrieden.
Der einzige Mangel den ich bis jetzt gemerkt habe ist, dass die Lyrik nicht mehr ganz so flüssig läuft, wenns um die 5°C oder kälter wird.
Vor der Tour einfach ein bisschen Federgabeldeo drauf und sie läuft wieder super.
Ach ja, war damit schon eine Woche im Harz und auch schon in Winterberg und ich konnte mich nicht beklagen.

Also nur zu empfehlen :daumen:

Federgabeldeo nicht als "Schmiermittel" für die Gabel nutzen, dies kann durchaus kontraproduktiv sein, benutze mal die Suche - findest genug zu dem Thema.

Außerdem gehen viele Gabeln in Wintertemperaturen zäh, da hilft dass öffnen der Zugstufendämpfung und wenn dies nicht reicht dann dünneres Öl in die Gabel für die Winterzeit.

Gruß

Benny
 
oh nein ich dreh durch... jetzt wollt ich echt des canyon strive holen.. und seh erst ab ca 16 KW also anfang april lieferbar -.- darf doch ned wahr sein :(
 
oh nein ich dreh durch... jetzt wollt ich echt des canyon strive holen.. und seh erst ab ca 16 KW also anfang april lieferbar -.- darf doch ned wahr sein :(

Nix gegen Canyon, aber hol' Dir doch nicht so 'ne... sagen wir mal Massenware. Das Alutech oder auch das Cheetah sind super, das Cheetah (soweit ich weiß) komplett in Deutschland gefertigt und halt deutlich "individueller" - sieht man halt nicht an jeder Ecke. Mein Tip: Das sollte so sein! ;)
 
jo aber bei dem alutech gefällt mir die Marzocchi 55CR nicht, ist ja glaub ned absenkbar, was für bergauf schon nice wär, und ich hab viel schlechtes von Marzocchi gehört! ob da was drann ist weis ich ned :( HELP
 
Danke für den Hinweis! Dann gibts das ab jetzt halt erst, wenns unbedingt nötig ist :D

sorry, ot :) kann mich nicht zurückhalten:

lass dass mit dem deo. mach einen kleinen service und schmier die gabel neu ab, am besten mit getriebeöl in den tauchroheren und fett unter die abstreifer. dann flutschts wieder. die dämpfung wird im winter einfach zäher. da hilft nur dünneres öl in die dämpfung
 
jo aber bei dem alutech gefällt mir die Marzocchi 55CR nicht, ist ja glaub ned absenkbar, was für bergauf schon nice wär, und ich hab viel schlechtes von Marzocchi gehört! ob da was drann ist weis ich ned :( HELP

Schreib doch einfach ne Mail an Jürgen (Alutech) oder ruf an. Denke eine andere Gabel als Sonderwunsch sollte möglich sein.
 
jo aber bei dem alutech gefällt mir die Marzocchi 55CR nicht, ist ja glaub ned absenkbar, was für bergauf schon nice wär, und ich hab viel schlechtes von Marzocchi gehört! ob da was drann ist weis ich ned :( HELP

Außerdem funktioniert die Fanes gut ohne Absenkung.
 
ok leute ich brauch definitiv eure meinung zu dem bike
http://www.cube.eu/full/hpa/fritzz-pro/
ich hab einen flagship händler von cube 15 km von mir weg :) von dem ich nix wusste, war heute 3 stunden dort mich beraten lassen, das bike würde mich 2,299€ euro kosten, ich würd dazu aber noch en guten fullfacehelm, ne kettenführung und son mini schutzblech für den dämpfer bekommen...
eigendlich gut aus meiner sicht.
was meint ihr??? ist da dran was auszusetzten, wie ist des bike? kennt des wer?
mfg mexor
 
ok leute ich brauch definitiv eure meinung zu dem bike
http://www.cube.eu/full/hpa/fritzz-pro/
ich hab einen flagship händler von cube 15 km von mir weg :) von dem ich nix wusste, war heute 3 stunden dort mich beraten lassen, das bike würde mich 2,299€ euro kosten, ich würd dazu aber noch en guten fullfacehelm, ne kettenführung und son mini schutzblech für den dämpfer bekommen...
eigendlich gut aus meiner sicht.
was meint ihr??? ist da dran was auszusetzten, wie ist des bike? kennt des wer?
mfg mexor

Ein feines Radl so wie es ist. Man kann immer an Bauteilen mosern wenn man will. Verschleiss die Teile einfach und ersetz dann durch etwas "Besseres". Spätestens bis dahin weisst du eh was du verändern möchtest.
Würde noch versuchen vernünftige Pedale zu kriegen, Clickies oder Platform, solltest du dir vorher überlegen.
Der Preis ist denke ich fair, wäre das was du im Augenblick ohne Vorort-Betreuung auch im Internet zahlen würdest. Bei Cube Kompletträdern ist nie massig Spanne drin für den Händler, daher auch selten gute Rabatte.
 
was bedeutet ne große spanne??? weil wenn ichs mit dem
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2569
und
http://website.alutech-bikes.de/Alu...nduro-Komplettbike-v1-ab-April-2012::469.html
vergleiche, könnte das cube schon billiger sein, andererseits ist das cube das einzige bike von nem händler wo ichs immer hin bringen kann, und bei canyon und alutech muss ich bis mitte april warten, des würd ich ned aushalten :( dafür haben besagte bikes halt bessere parts, vorallem gabel und hydraulisch absenkbarer sattel :)
 
was bedeutet ne große spanne??? weil wenn ichs mit dem
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2569
und
http://website.alutech-bikes.de/Alu...nduro-Komplettbike-v1-ab-April-2012::469.html
vergleiche, könnte das cube schon billiger sein, andererseits ist das cube das einzige bike von nem händler wo ichs immer hin bringen kann, und bei canyon und alutech muss ich bis mitte april warten, des würd ich ned aushalten :( dafür haben besagte bikes halt bessere parts, vorallem gabel und hydraulisch absenkbarer sattel :)

Spanne im Sinne von was der Händler verdient, wenn er dir das Bike verkauf.
Habe keine genauen Zahlen im Kopf, aber bei den günstigeren Cube Rädern bleiben bei 10% Rabatt von der Liste dem kleineren Händler weit unter 100€ über, wovon er dann noch Miete, Lohn, Strom etc zahlen muss.

Mit den Parts hast du natürlich recht, ist halt der Tausch Vor-Ort Service vs Versender. Ist natürlich auch die Frage was du selber machen willst/kannst, wenn die Verschleissteile durch sind. Die meisten Läden nehmen Versender Bikes und wenn du nicht gerade guter Kunde/Freund beim Vor-Ort Händler bist kriegst du da nach ein paar Monaten auch keinen besonderen Service/Rabatte mehr. Am Ende bleibt dann oft beim Vor-Ort Händler nur der kurze Weg zum Ansprechpartner zwecks Garantieabwicklung.
(Mag sich zwar negativ lesen und ich habe auch andere Erfahrung gemacht, aber ist doch oft so. Der Vor-Ort Händler soll ja auch leben)
 
keine angst ich will den händler ja auch nicht ausnehmen :)
jetzt ist nur noch mal die frage: CUBE Fritzz Pro 2012
-----> Bergauf und bergab so wie hier... [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=rzlSt2hKEzM"]!WEIL Freeride (Borderline Trail@Rosskopf Freiburg) - YouTube[/nomedia]
ist da bike für solch einen anwendungsbereich ok, ohne das ich angst haben muss was kaputt zu machen :D
 
Zurück