Meiner Erfahrung nach sind Kurbeln über 150 - 200 bei "Massenherstellern" als gut zu bezeichnen. Also Shimano XT usw...
Deore HT für 50 ist P-L mässig das Beste,was man kriegen kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meiner Erfahrung nach sind Kurbeln über 150 - 200 bei "Massenherstellern" als gut zu bezeichnen. Also Shimano XT usw...
aha. und warum? wo, ausser in ein paar gramm gewicht, liegt der unterschied zu einer slx kurbel, die für 80.- zu bekommen ist?
und welchen vorteile bieten kurbeln jenseits der 150.- gegenüber anderen...
vor allem in dem hier angesprochen einsatzgebiet?
sry, aber die kurbel wäre glaube ich das letzte bauteil, was ich an einem rad tauschen würde oder was ich als kaufentscheidung heranziehen würde. ausser vielleicht bei nem leichtbauprojekt...
Das Nerve XC ist kein XC Fully, sondern ein AM Fully, es hat nämlich mittlerweile so viel Federweg wie ein AM. Für XC ist das MR gedacht, das hat eine für XC Rennen optimierte Ausstattung. Schaut euch mal die Geo-Tabellen an, Lenkwinkel, Reach, Sitzwinkel unterscheiden sich kaum!
Ich würde wegen dem steilen Lenkwinkel des Nerve und wegen meinen persönlichen Erfahrungen bei Canyon zum Rose raten, das ist IMHO bergabtauglicher.
Und wenn ROSE dann eher Jabba Wood oder Granite Chief? Das JB hat für ein XC mit 130 mm auch schon ordentlich Federweg.
Könnt ihr mir sagen ob es von der Gemetrie eher racig oder gemütlich ist. Hab da keine Ahnung oder sollte ich da direkt ins ROSE Forum switchen.
Bin begeistert wie die Beteiligung hier ist. Hab das in anderen Foren auch schon anders erlebt.
Er meint wohl eher den UVP und nicht den Straßenpreis. Außerdem ist die Frage beim Preis, mit oder ohne Lager!?
Als Preisindikator würde ich mich auch eher auf eine 150 Eur (UVP) Kurbel konzentrieren als eine für unter 100. Ansonsten stimme ich Dir voll zu.
Canyon XC und AM unterscheiden sich am Rahmen nicht, gleich dünn und fragil.
Federweg ist nicht entscheidend, sondern Geometrie
Irgendwie habe ich das gefühl es raten einem die meisten eher zu einem AM als zu einem XC und generell eher zu zu viel Federweg wie zu wenig. Wer kauft denn überhaupt ein XC das nicht super rennorientiert ist damit man eben Rennen fahren kann?
:
Der Bereich AllMountain fängt meiner Meinung bei 120mm Federweg an und geht bis 150mm. Wenn man es so sieht, ist ein AM ein Mountainbike mit dem man längere Touren fährt mit hohem Uphill-Anteil und möglichst vielen Trails die sehr technisch, aber auch "Freeride" lastig mit kleinen Sprüngen und Drops sein können, ohne dabei auf die Zeit zu achten. Praktisch also die Eierlegendewollmilchsau unter den MTBs für alle die diesen Sport rein zum Spaß und nicht wettkampfsorientiert betreiben. Dabei ist es auch nicht schlimm wenn der Bock nen Kilo oder 2 zuviel drauf hat, dann ist man halt 2 min. später aufm Gipfel.
Wie soll man sich da entscheiden oder ist das reine Geschmackssache und eigentlich egal?
Deore HT für 50 ist P-L mässig das Beste,was man kriegen kann.