AMS 150 oder Stereo?

Registriert
6. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

fahre aktuell ein 2002er Specialized Fully und werde damit auch noch etwas üben.
Schiele allerdings aufgrund des Preis-/Leistungs-Verhältnisses immer wieder auf Cube Räder.

Der Optik wegen habe ich mir aus dem Katalog das Stereo ausgeguckt, des Preises wegen in der Pro Edition.
Nun war ich letzte Woche mal in einem Laden und der Typ riet mir eher zum AMS 130/150 für die Gegend um Münster herum, da wir hier in den fahrbaren Ecken mehr Auf's und Ab's haben, als lange Abfahrten.

Das Stereo wäre da laut seiner Aussage mehr für lange Abfahrten und nicht so super für Steigungen, während die AMS auch bei Steigungen ordentlich Vortrieb hätten.
Wenn das stimmt, ist das natürlich ein wichtiger Punkt, da ich mich bislang bei jeder längeren Steigung mit dem wippenden Specialized frage "warum machst du das eigentlich?!".

Könnt ihr das bestätigen?
Kann auch gut mit einem AMS 150 Pro leben, will allerdings nicht hinterher mir sagen "ach hätteste doch".
 
Moin,

der Händler hat da meiner Meinung nach nicht ganz unrecht. Die AMS 130 / 150 sind eher tourenorientiert und auch bergauf dank absenkbarer Gabel und blockierbarem Dämpfer sehr gut zu fahren (ich sprech jetzt mal für mein 130er). Bergab bietet mir das AMS 130 genug Reserven für alles, was ich so im deutschen Mittelgebirge fahren kann (bin allerdings auch Einsteiger und fahre keine echten Downhillstrecken sondern v.a. Singletrails).

Am besten wäre es natürlich, wenn du beide mal testfahren könntest, da solltest du allein schon von der Sitzposition einen Unterschied merken.

Grüße
 
Hi,´

fahre selbst das AMS 130 Pro 2011 und es klettert echt super bergauf, da kommt bestimmt kein Stereo ran!!

Wie auch.. ist ja nicht dafür konzipiert.

Fahre sehr oft über 1000hm und find es genial, daß es auch genug Reserven bergab hat.

Das AMS 130 hat ja eh vorne eine 150er Gabel :daumen:
 
In dem Fall würde ich auch eher zum AMS raten. Ob nun 130 oder 150, Pro, Race, oder SL ist dann eher eine Frage des persönlichen Geschmacks, der eigenen Vorlieben und des Geldbeutels.
 
Hi,´

fahre selbst das AMS 130 Pro 2011 und es klettert echt super bergauf, da kommt bestimmt kein Stereo ran!!

Wie auch.. ist ja nicht dafür konzipiert.

Fahre sehr oft über 1000hm und find es genial, daß es auch genug Reserven bergab hat.

Das AMS 130 hat ja eh vorne eine 150er Gabel :daumen:

Häh?

Du bist schon ein Stereo gefahren?

Ich hab gerade mal nachgesehen, auf meinem 15 Monate alten Stereo sind aktuell 98.007 HM bergauf drauf. Mittelgbirge Odenwald, Alpencross, Lago Trails bergauf bergab. >2.000 Hm am Stück haben mich bis jetzt auch nicht vor Probleme gestellt, ist halt ein All Mountain.

Stefan
 
nur 98.077 hm ?? da haste doch die Antwort :p

Bin auch das Stereo Probe gefahren, mir gefiel das AMS besser.

Ist halt Geschmackssache.. man kann ja auch mit einem Freerider Höhenmeter fressen.

Meine Meinung ist halt, daß IMHO das AMS besser zum
klettern geeignet ist, als das Stereo.
 
Ist eben Ansichtssache, hatte vorher ein AMS100 und jetzt das Stereo, ich fühle mich bergauf auf dem Stereo wohler/bequemer, muß aber auch dazusagen, daß ich es bergauf eher langsam und gemütlich angehen lasse.

Das minimale Wippen (und ich blockiere nie den Dämpfer) nehme ich zugunsten der Bergabeigenschaften allemal in Kauf :D

Frag mal Sirrah73, der hat beide Bikes :daumen:
 
Wenn man Behauptungen aufstellt, sollte man sie auch belegen können.
Eine Probefahrt reicht da nicht aus.

Es ist allgemein bekannt daß das Stereo bergauf nicht so agil ist wie das AMS.

Belegen kann man das reihenweise, durch mehere Tests in Zeitschriften.







Mountainbikes im Test

Testbericht: Cube Stereo Pro

Das Ergebnis unseres MTB-Tests: Laufruhige Geometrie, Vortrieb und das solide AM-Konzept des Cube Stereo Pro punkten. Bergauf bremst das Gewicht, bergab der Hinterbau.

Was uns gefällt
  • Sichere Geometrie
  • Robuste AM-Teile
Was uns nicht gefällt
  • Hohes Gesamtgewicht
  • Unsensibler Hinterbau
Testurteil:
mb_urteil_gut.gif


Foto: Benjamin Hahn




Ausgesprochen bullig kommt es daher, das Alu-Chassis des ­Cube-Klassikers Cube Stereo Pro – da verwundern die satten Steifigkeiten nicht. Der Preis dafür ist allerdings der schwerste MTB-Rahmen im Testfeld (3400 g), was sich im hohen Gesamtgewicht fortsetzt. Was das Stereo aber nicht am guten Vortrieb hindert: Der Hinterbau agiert sehr antriebsneutral, die Sitzposition mit langem 599er-Oberrohr ist sportlich und die Sun-Laufräder sind trotz dicker Fat-Albert-Pneus überraschend drehfreudig.
Bergauf braucht der Fahrer nicht nur durch das hohe Gewicht mehr Kraft; sein Schwerpunkt wandert speziell bei weit ausgezogener Stütze Richtung Hinterrad. Zudem geizt der straffe Hinterbau mit Traktion. Das gilt auch für Downhills: Das Cube liegt durch langen Radstand und flachen Lenkwinkel sicher, der Hinterbau aber tritt im Test erst bei großen Hindernissen spürbar in Erscheinung. Schade – das gute Handling (750er-Lenker!) und die laufruhige Geo könnten mehr. Nicht optimal dosierbar: die Hayes-Bremsen.



Ich klink mich aber jetzt aus, das ich kein Sinn darin sehe, weiter drüber zu schreiben.
Wollte keinem Stereofahrer ans Bein pinkeln, sondern nur jemanden einen Tip geben.

LG Stefan
 
Nix Da Du bleibst hier, außerdem hast Du keinem ans Bein gepinkelt sondern nur Deine Meinung gesagt und das akzepiere ich auch ABER leider zitierst Du einen Testbericht und wetten meine Stereo ist leicher als einige AMS :D

Es kommt immer auf die Ausstattungsvariante an, auf Tests gebe ich gar nix mehr, der Sun LRS hat eine eingebaute Nabenbremse :lol: und Gewicht bergauf ist reine Trainingssache.

Sicher sitzt man auf einem AMS gestreckter als auf dem eher kompakten Stereo aber auch hier gibt es sooooooo viele Faktoren wie welche Rahmengröße, Schrittlänge, Oberkörperlänge etc. wie gesagt ich fühle mich auf dem Stereo bergauf viel wohler, das AMS war mit trotz kurzem Vorbau zu gestreckt :daumen:

Grüße
Guido
 
Ich revidiere alles und behaupte genau das Gegenteil... *duck*

nee aber stimmt schon, dein HPC ist ja um einiges leichter als das HPA..

man sollte einfach keine Äppel mit Birnen vergleichen.

Sprech ja nur von meinen eigenen Erfahrungen und das Stereo hatte ich nicht nur mal 5 min Probe gefahren.

Es waren beides HPA, hab bei meinem AMS auch 2.4er Reifen drauf und es fährt sich einfach geil.

Ich denke mal wenn mir das Stereo besser gefallen hätte, würde ich es auch mehr anpreisen:D
 
Das sind ja mal einige Infos, danke! :daumen:
Interessant, dass doch nicht alle das AMS bevorzugen.

Werde wohl nicht drumherum kommen, mal beide im Vergleich zumindest kurz mal gefühlsmäßig anzutesten.

Testberichte finde ich auch etwas schwierig, zumal ich Anfänger bin und bestimmt diverse Sachen nicht so spüre, wie jemand anderes.
Die Gewichtsangaben finde ich immer lachhaft, wenn bspw. das AMS 150 glaube ich mit 13,3kg und das Stereo mit 13,6kg angegeben wird, aber das Stereo jo so unglaublich schwer sei...
Einfach mal ne Stulle weniger ;)

Sirrah habe ich angeschrieben, vllt. kommt da auch noch etwas an Infos hinzu.
 
Mein Stereo (xl) ist verdammt schwer, das kann man nicht abstreiten
aber von der Geometrie her hab ich bergauf keine schwierigkeiten

bergab auf Trails im tourentempo > 1A
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mein AMS den Berg runterschmeisse, isses genauso schnell wie ein Stereo :D

Bergab is das Stereo ist ne Waffe:love:

Aber ich glaub da quatschen wir am Cubetreffen bei nem Bierchen weiter drüber.

Auf jeden Fall machste bei nem Cube nix verkehrtes :daumen:

ausser du holst dir ein WLS Modell:p
 
Ja Stereo und Reaction in 18", am Reaction aber einen 35° Vorbau. Auf dem Reaction sitze ich natürlich deutlich Sportlicher.

Und nix gegen das Stereo WLS, Wildweibchen fährt eins, ist damit auch über die Alpen und anschließend am Lago 7.000 HM in 5 Tagen gefahren. Unter anderem Tremalzo, da waren Ago und sie die einzigen Frauen die ich an dem Tag dort oben gesehen habe.

Mir geht es nicht darum hier irgendwas in Bausch und Bogen zu verdonnern. Es pinkelt mit auch keiner an´s Bein wenn er kein Stereo fahren möchte. Wenn hier aber behauptet wird das Stereo wäre nicht zum bergauf fahren konzipiert, dann sei mir die ein oder andere Anmerkung erlaubt. Vorallem möchte ich Wissen auf welchem Kenntnisstand eine solche These basiert.

Testberichte in Zeitungen, m.E. eher ein schlechter Ratgeber. Das zeigt sich nicht nur beim Thema MTB sondern auch in fast allen anderen Bereichen.

Wenn man solche Behauptungen macht muß man damit Rechnen das jemand anderer Meinung ist. Dann wird sich nicht verdrückt, sondern ausdiskutiert!

Mein Tip egal was hier wer schreibt, setzt dich auf die Bike´s und fahr sie ausgiebig Probe. Nicht nur 5 Minuten beim Händler auf dem Bürgersteig. Wenn du dir mit den Bike´s die in die engere Wahl kommen und dem Händler sicher bist, läßt sich da eigentlich was machen.

Ich will jetzt nicht auf die Test´s eingehen, zum z.B. Thema Sunringle XMB gibt´s ja nun auch schon genug Beiträge. Das Stereo ist jedenfalls von 0-22% alles problemlos hochgeklettert. Der ein oder andere tut sich mit dem AMS da eventuell leichter, eventuell auch nicht.

Und zum Thema Gewicht, ist das Bike zu schwer bist du zu schwach. Deshalb fährt Guido ja auch ein Müller Recycling Rad:dope:.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Frage der Bike-Wahl nicht in 5 Minuten mit der Frage des Einsatzbereichs klären? Eher uphill-orientiert das AMS, eher downhill-orientiert das Stereo.
 
Ich fahre sehr gerne runter, aber hier in der Gegend muss man des Öfteren dafür rauffahren :D

Gibt halt weder eine Seilbahn noch sonstige lange Trails. Kurze Abfahrten, gefolgt von Auffahrten etc.

Prinzipiell ist es ja auch damit beantwortet, wollte nur sicher gehen, dass die Aussagen des Verkäufers auch richtig sind. War schon in Läden, wo mir der Verkäufer selber gesagt hat "ich hab zwar keine Ahnung, aber das ist schon ein schickes Rad und machste bestimmt nix mit verkehrt". omg...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan

Meine Freundin hat selber ein Access WLS und ist zufrieden mit, sie hatte vorher ein AIM Comp und da ist das WLS wirklich die bessere Wahl.

Nur hab schon Männer auf einem WLS Modell fahren sehen und dachte mir wer den da beraten hat *kopfkratz*

Das mit dem Gewicht stimmt, alles eine Frage der Übung!! Wenn ich noch mein Rucksack dabei habe, ist das Gesamtgewicht eh zweitrangig.

LG Stefan
 
Ich fahre sehr gerne runter, aber hier in der Gegend muss man des Öfteren dafür rauffahren :D

Gibt halt weder eine Seilbahn noch sonstige lange Trails. Kurze Abfahrten, gefolgt von Auffahrten etc.

Prinzipiell ist es ja auch damit beantwortet, wollte nur sicher gehen, dass die Aussagen des Verkäufers auch richtig sind. War schon in Läden, wo mir der Verkäufer selber gesagt hat "ich hab zwar keine Ahnung, aber das ist schon ein schickes Rad und machste bestimmt nix mit verkehrt". omg...

Ja, das gibt es leider häufig. :rolleyes:

Nimm das Stereo wenn du Spaß am Downhill hast. Das du irgendwo hochkommen musst ist klar. Und das kannst du mit dem Stereo auch gut. Aber wenn du hochfährst weil du gerne wieder runter fährst solltest du ein Bike wählen das dir die verdiente Freude am Downhill bietet. Wenn du aber lieber kletterst und Spaß hast unwegsames Gelände hoch zu kommen nimm das AMS.
 
:eek: Bierchen :eek:
Willst Du mische vergifte, in Italien nix "Bierchen" NUR VINO ROSSO :D

Grüße
Guido

PS: Mein Stereo war mit 11,9kg angegeben, hab allerdings keine Ahnung ob es nur annähernd rankommt, habs nie gewogen :lol:

Vino?? ahhh Wein *fg

klar da bring ich einen guten Wein.. eh Apfelwein ( hessisch Äppler ) mit, da werd ich direkt vom Platz gejagt :p

Stimmt schon, in der Kante wird Wein getrunken.
Kann mich noch an die letzte Weinprobe in Maikammer erinnern.. ohh ohh


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ja, das gibt es leider häufig. :rolleyes:

Nimm das Stereo wenn du Spaß am Downhill hast. Das du irgendwo hochkommen musst ist klar. Und das kannst du mit dem Stereo auch gut. Aber wenn du hochfährst weil du gerne wieder runter fährst solltest du ein Bike wählen das dir die verdiente Freude am Downhill bietet. Wenn du aber lieber kletterst und Spaß hast unwegsames Gelände hoch zu kommen nimm das AMS.



Spass am Downhill - wenn ein Cube- dann Fritz
beim Stereo ist es mehr eine Geometrie Geschmacksfrage zum Ams
 
beim Stereo ist es mehr eine Geometrie Geschmacksfrage zum Ams
Das sicher nicht. Die Geometrie ist praktisch gleich, alle relevanten Winkel sind bis auf 0.5° gleich und alle relevanten Maße auf 2-3mm.

OK, der Begriff "Downhill" habe ich hier falsch gewählt. Ersetz es durch "abfahrtsorientiert".
Das halte ich auch für falsch.
Das Stereo hat weniger Federweg am Heck als das AMS 150 und ist weniger feinfühlig am Hinterbau. Das spricht nicht gerade für Abfahrts-orientiertheit.

Der Unterschied liegt wo anders. Das AMS hat einen relativ weichen Rahmen und spricht gut an. Ist also Komfort-orientierter. Das Stereo dagegen hat nen stabileren Aufbau, verträgt also mehr. Wer es im Aufstieg eher hart möchte fährt also auf dem Stereo besser bergauf, wer es dagegen eher feinfühlig möchte auf dem AMS.

Ich sehe daher auch die Ausrichtung klar abgegrenzt. Will ich lange Touren, ggf. über mehrere Tage fahren, so will ich eher den Komfort von nem AMS. Will ich dagegen Trails mehrmals fahren und dann mehr wagen (wer springt schon auf Touren in unbekanntem Terrain?), dann greife ich eher zum Stereo weil dessen Rahmen mehr ab kann.

Spass am Downhill - wenn ein Cube- dann Fritz
Das sehe ich wiederum auch so. Das Stereo hat den Hinterbau vom Fritzz...nur eben um 2cm "kastriert". Ich würde es sinnvoller finden auf Fritzz-Basis einen Tourer aufzubauen. Mit ner 150er Gabel hat man die Geo vom Stereo und mit entsprechenden Komponenten ist auch beim Gewicht nur wenig um.
 
Zurück