An alle XC Fahrer mit RP 3: wie stellt Ihr Eure Zugstufe ein?

Registriert
29. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Jetzt haben ja schon die meißten ihr Bike bekommen, und von überdämpften RP 3 Dämpfern hört man nichts mehr. Die Diskussion hier im Forum war zu diesem Thema ja ziemlich groß, und das ganze hatte ich damals mit einem breiten Lächeln verfolgt. Jetzt interessiert mich aber schon, wie andere XC 7, XC 8 und XC 9 Fahrer die Zugstufe fahren. Ich fahre meine völlig offen. Das stört mich deswegen, weil ich zum einen meinen beiden bisherigen Dämpfer mit 3/4 geschlossener Zugstufe gefahren bin, und mir das deswegen ziemlich seltsam vorkommt. Zum anderen weiß ich nicht wie ein Dämpfer wäre, der noch schneller ausfedern würde. Das Fahrwerk hat zwar meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Irgendwie glaube ich aber, daß sich mit einer noch schwächeren Dämpfung noch ein klein wenig mehr rauskitzeln läßt. Was meint ihr?
 
Ich kann nur Auskunft zum ES geben:
da ist der Einstellbereich der Zugstufe ausreichend -- ich hab's etwa i.d. "Mitte" eingestellt!

Du könntest das Öl gegen ein dünnflüssigeres tauschen lassen -- dann würde der Dämpfer schneller ausfedern.
 
Ich denke das werde ich beim nächsten Service machen lassen. Komisch find ich es aber schon. Jedenfalls ist das auch nicht (wie damals vermutet) temperaturabhängig, denn auch letztes Wochenede bei 30 Grad hat sich nichts verändert.
 
Hi,

ich habe mein Rad zwar erst seit gestern aber das ist mir bei meinem auch schon aufgefallen. Mein DT Dämpfer in meinem alten Canyon federte in der "offenen" Position der Zugstufe doppelt wenn nicht drei mal so schnell aus. Sehr merkwürdig.

Bis denn
filialmann
 
ich hab die zugstufe auch fast ganz offen,
beim alten rad war sie in der mitte

aber solange die einstellung passt, kanns mir recht sein.
hatte sie zuerst ganz offen, jetzt, nach einer gewissen einfahrzeit 3 clicks zu


da werden die hersteller schon mal umgedacht haben, es bringt ja nichts wenn man die zugstufe immer voll zuknallen muss
 
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der Fox RP3 (im XC7 meiner Frau) nach dem ich die Luft mal ganz abgelassen hatte und den Dämpfer 1x komplett bis zum Anschlag komprimiert hatte, danach deutlich sensibler und effektiver angesprochen hat.

-Reset- ??

Auch das Ansprechen auf ProPedal +/- war danach deutlicher spürbar.
Das Wippen wird nun in Stellung + wirkungsvoll verhindert.

Die Zugstufe entfaltet mit 3 Clicks zu, aus Stellung ganz offen eine gute Wirkung im Gelände. der Dämpfer ist keineswegs überdämpft.

Mit dem Druck/Sag experimentiere ich noch......

Das Befüllen des Dämpfers ist auch mit dem Adapter zu umständlich, und nervt.

M.
 
Mein RP3 arbeitet vor/nach Luftablassen u. zusammendrücken genau gleich sensibel....

Möglicherweise ist bei Airmasters RP3 irgendwas schief gelaufen beim Selbstbefüllen der Negativkammer und das hat nun nach Luftablassen funktioniert...
 
bei meinen 72kg federt die zugstufe meines rp 3 in der offenen position immer noch definitiv zu langsam aus.

das ist schade, denn die federung verhärtet daduch unnötig bei aufeinanderfolgenden schlägen.

abhilfe schafft hier hoffentlich eine leichtere viskosität beim öl, die ich mit dem 1. service wechseln werde.

unverständlich ist mir ausserdem die sehr feine abstufung der plattform, die einen zu geringen unterschied ausmacht.
 
bei meinen 72kg federt die zugstufe meines rp 3 in der offenen position immer noch definitiv zu langsam aus.

das ist schade, denn die federung verhärtet daduch unnötig bei aufeinanderfolgenden schlägen.

abhilfe schafft hier hoffentlich eine leichtere viskosität beim öl, die ich mit dem 1. service wechseln werde.

unverständlich ist mir ausserdem die sehr feine abstufung der plattform, die einen zu geringen unterschied ausmacht.
 
Zurück