Anfänger MTB Hardtail vs. Fully

Hi zusammen,
danke, dass ihr mit so einem blutigen Anfänger so viel Geduld zeigt :)
Ja, das klingt genau nach dem, was ich suche! Ich würde das Bike auch gerne aufs Auto schnallen und ein paar km in Kauf nehmen, um es in einer etwas bergigeren Region auszuführen, allerdings würde ich das Bike auch für den Wochenendeausritt bei mir in der Gegend einsetzen.
Ja das glaube ich auch. Alle Biker, mit denen ich gesprochen habe, haben jedefalls genau das gleiche gesagt.
Es gibt hier in NRW schon einige Bikeparks, nicht zu vergleichen mit den Alpen natürlich. Aber ich denke ich sollte erstmal kleine Brötchen backen, und auf einem Tourenbike das "Fahren erlernen". Vllt. macht mir das bergab fahren ja auch gar nicht so viel Spaß wie andere Sachen, daher denke ich nun mittlerweile echt, dass das das beste für mich wäre. Ich studiere jetzt erstmal noch ne Woche die aktuelle Technik und gehe dann zum Händler. Hier in ddorf gibt ein paar gute Bikestores.
Viele Grüße
Sebastian

Für Bikeparks ist ein Tourenfully natürlich nix, für einen sogenannten Flowtrailpark hingegen mit ein paar Anliegern (überhöhte Kurven) und kleineren Kickern (Mini-Sprünge) hingegen taugt das schon ganz gut.

Bei der Ausstattung solltest du eher Fokus auf Rahmen, Laufräder und Federelemente, vielleicht noch Bremsen, setzen als auf Schaltung, Kurbel usw. - XT ist in dieser Preisklasse eher ein Hinweis darauf, dass an anderer Stelle gespart wurde...
 
+1 :daumen:

Und wer Touren fahren will, wird sich sicher kein Federwegsmonster holen.
Ja, das mit dem Monster war natürlich überspitzt dargestellt. Ich rede konkret von 150 - 160 mm Federweg, also schon ordentlich aber noch voll Touren tauglich. Zumindest für das was ich als Tour sehe. Auf jedenfall erkennt man oft recht gut wer schon mit viel Federweg in den MTB Sport eingestiegen ist.
 
Ja, das mit dem Monster war natürlich überspitzt dargestellt. Ich rede konkret von 150 - 160 mm Federweg, also schon ordentlich aber noch voll Touren tauglich. Zumindest für das was ich als Tour sehe. Auf jedenfall erkennt man oft recht gut wer schon mit viel Federweg in den MTB Sport eingestiegen ist.

Ohne jetzt zu sehr off topic gehen zu wollen: Federweg kann natürlich am Anfang auch helfen sich Sachen zu trauen, die man sonst nicht machen würde...und dadurch Lust auf mehr machen. Ein Hardtail hat eben doch einen sehr beschränkten Einsatzbereich und das kann natürlich auch frustrierend sein...
 
Ohne jetzt zu sehr off topic gehen zu wollen: Federweg kann natürlich am Anfang auch helfen sich Sachen zu trauen, die man sonst nicht machen würde...und dadurch Lust auf mehr machen. Ein Hardtail hat eben doch einen sehr beschränkten Einsatzbereich und das kann natürlich auch frustrierend sein...
Stimmt wiederum auch wieder. Ich habe mit nem 120 mm fully angefangen und das lädt auch sehr zum dynamischen fahren ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anfänger frage ich

Warum nicht 120mm 130mm oder 140mm ?

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-29-7.0-238480

Mit sowas oder sowas ähnlichem müsste man doch auch ordentlich Bergab können und trotzdem noch längere Touren gut fahren können ?

Oder wenn er nen Cube Händler hat ?
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-ams-one-120-hpa-29-239839/wg_id-7261

http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-Genius-750-2015-Mountainbike_detail_67224_110.html
Wie schon erwähnt kann zuviel Federweg am Anfang kontraproduktiv sein was das erlernen von fahrtechnik angeht. Ansonsten fahre ich mit meinem 160 mm wicked die gleichen Touren wie davor mit dem 120 mm nerve. Daran sollte es also nicht zwingend scheitern.
 
Das AMS lass ich durch gehen, die anderen beiden machen weniger Sinn.
100mm Fullys sind mehr Vortriebsorientiert in ihrer Geometrie, mit einem Slide oder Genius tut man sich deutlich schwerer.
Ohne den Nutzwert des grösseren Federwegs eben auch tatsächlich zu haben.

Das AMS ist da die Ausnahme.
 
Wie schon erwähnt kann zuviel Federweg am Anfang kontraproduktiv sein was das erlernen von fahrtechnik angeht. Ansonsten fahre ich mit meinem 160 mm wicked die gleichen Touren wie davor mit dem 120 mm nerve. Daran sollte es also nicht zwingend scheitern.

Das war bei mir anders - ich habe meinen Federweg über die letzten drei Bikes hinweg von 100 auf 120 und jetzt 140 erhöht und jedes Mal wurden entweder die gleichen Strecken schneller oder ich bin neue Strecken gefahren, die mir vorher keinen Spaß gemacht hätten...
 
Das war bei mir anders - ich habe meinen Federweg über die letzten drei Bikes hinweg von 100 auf 120 und jetzt 140 erhöht und jedes Mal wurden entweder die gleichen Strecken schneller oder ich bin neue Strecken gefahren, die mir vorher keinen Spaß gemacht hätten...
Das habe ich auch nicht bezweifelt, geht mir mit den 40 mm mehr an Federweg genauso. Es macht aber eben Sinn als Anfänger klein einzusteigen, genau wie du es anscheinend getan hast.

Das ich mit dem wicked die gleichen Touren fahre sollte nur verdeutlichen dass es nicht weniger Touren tauglich ist als das nerve. Für mich zumindest bzw für meine Touren.
 
Das habe ich auch nicht bezweifelt, geht mir mit den 40 mm mehr an Federweg genauso. Es macht aber eben Sinn als Anfänger klein einzusteigen, genau wie du es anscheinend getan hast.

Das ich mit dem wicked die gleichen Touren fahre sollte nur verdeutlichen dass es nicht weniger Touren tauglich ist als das nerve. Für mich zumindest bzw für meine Touren.

Das hängt von den Touren ab - lange Touren auf leichten Trails und Waldwegen durchs Mittelgebirge machen mit einem YT sicher weniger Spaß als mit einem Nerve. Und ich habe so das Gefühl, beim TE daheim muss man sogar für solche Touren weit fahren...
 
Das hängt von den Touren ab - lange Touren auf leichten Trails und Waldwegen durchs Mittelgebirge machen mit einem YT sicher weniger Spaß als mit einem Nerve. Und ich habe so das Gefühl, beim TE daheim muss man sogar für solche Touren weit fahren...
Ich glaube wir reden aneinander vorbei oder ich versteh nicht ganz was du mir sagen willst im Bezug auf meine Aussage von "Federweg und Anfänger" bzw "Tourentauglichkeit wicked vs nerve" .

Also trailcenter rabenberg, fränkische Schweiz und ähnliches fährt sich für mich ähnlich gut. Ich reduziere meine Durchschnittsgeschwindigkeit aber automatisch um ein paar kmh denke ich. Ist mir persönlich aber auch echt nicht wichtig.
 
140mm können aber die gleiche bikeklasse sein wie 120mm.
120mm-140mm ist also der passende Zielbereich.

110 mm (zB Canyon Nerve AL 29) können auch die gleiche Bikeklasse sein wie 130 mm (zB Rose Ground Control)...ich denke 140mm ist schon zu viel...

Ich glaube wir reden aneinander vorbei oder ich versteh nicht ganz was du mir sagen willst im Bezug auf meine Aussage von "Federweg und Anfänger" bzw "Tourentauglichkeit wicked vs nerve" .

Also trailcenter rabenberg, fränkische Schweiz und ähnliches fährt sich für mich ähnlich gut. Ich reduziere meine Durchschnittsgeschwindigkeit aber automatisch um ein paar kmh denke ich. Ist mir persönlich aber auch echt nicht wichtig.

Ist schon iO, ich wollte nicht unbedingt eine allgemeingültige Aussage machen - ich wollte bloß ein paar sicher geglaubte Erkenntnisse erschüttern...:D

Spaß beiseite: Ich hatte dich so verstanden, dass auch ein Superenduro tourentauglich ist. Und ich wollte dem TE und anderen Anfängern klarmachen, dass man für den Anfang trotzdem kein Superenduro kaufen sollte - auch wenn es tourentauglich ist - sondern sich lieber langsam steigert...
 
....
Ist schon iO, ich wollte nicht unbedingt eine allgemeingültige Aussage machen - ich wollte bloß ein paar sicher geglaubte Erkenntnisse erschüttern...:D

Spaß beiseite: Ich hatte dich so verstanden, dass auch ein Superenduro tourentauglich ist. Und ich wollte dem TE und anderen Anfängern klarmachen, dass man für den Anfang trotzdem kein Superenduro kaufen sollte - auch wenn es tourentauglich ist - sondern sich lieber langsam steigert...

Dann sind wir ja 100%ig einer Meinung. War wohl etwas missverständlich...
 
Spaß beiseite: Ich hatte dich so verstanden, dass auch ein Superenduro tourentauglich ist. Und ich wollte dem TE und anderen Anfängern klarmachen, dass man für den Anfang trotzdem kein Superenduro kaufen sollte - auch wenn es tourentauglich ist - sondern sich lieber langsam steigert...
Meinst du damit, dass ein Superenduro für Nicht-Anfänger das beste für Touren ist?
 
Meinst du damit, dass ein Superenduro für Nicht-Anfänger das beste für Touren ist?

Aber klar doch: Entspannte Sitzposition dank hoher Front, komfortables Fahrwerk dank laaaanger Federwege und mann muss wegen der Downhill-Karkassen noch nicht mal ein Pannenset mitnehmen...;)

Tsss tsss, wie einem hier immer das Wort im Munde herumgedreht wird... :D
 
Hallo zusammen,

sorry, dass ich das Thema habe einschlafen lassen, aber ich konnte aus beruflichen Gründen das Thema einfach nicht weiter verfolgen bzw. hätte es sich nicht gelohnt.
Nun hat sich die Situation aber wieder entspannt und wird auf längere Sicht auch hoffentlich nicht mehr allzu stressig ;)
Mittlerweile bin ich bei YT-Industries gelandet, genauer gesagt beim YT JEFFSY AL Comp2 in L. Ich bin von der Geometrie her auf einem ähnlichen Rad gesessen, auf dem YT jedoch nicht. Ich würde natürlich ungern die Katze im Sack kaufen, jedoch auch nicht bis Forchheim runter fahren wollen. Was sagt ihr generell zu dem Bike und der Firma YT?
Am liebsten hätte ich vorne eine 1-fach Kurbel, da ich momentan denke, dass ich nicht so viele Gänge brauche und mehr die Vorteile sehe. Wie steht ihr dazu?

Beste Grüße

Sebastian
 
Also bei dem ungewissen künftigen Einsatzgebiet und Deiner Körpergröße würde auch ich Dir zu nem 29er Tourenbike raten, mit ner Gabel zwischen 120 und 130mm Federweg. Ob HT oder Fully magst Du selber entscheiden. Fullys sind halt teurer, aber auch bequemer. Ist halt die eierlegende Wollmilchsau, mit der so ziemlich alles grundsätzlich möglich ist. Und besser beim ersten Bike vom Händler als aus dem Netz.
 
Ich sehe da nach wie vor was kürzeres, idealerweise ein HT, als sinnvoll.
Ein paar Seiten zuvor kam das Argument mit dem besseren erlernen der Fahrtechnik, was völlig richtig ist.
Für Anfänger ist es sogar einfacher, bsp. überfahren kleinerer Baumstämme bei niedrigem Tempo.
Räder hochziehen geht mit dem HT viel einfacher da man es nicht erst aus dem SAG ziehen muss.
 
Zurück