Anfrage zu Bike Navi

ep123456

Mark
Registriert
13. März 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Pforzheim
Hallo Biker,

ich / wir sind früher alle Alpencrosses und Touren nach Roadbook und Landkarte gefahren.

Inzw. würde ich mir gern ein "Navi" -hilfe zulegen. Hat jemand Erfahrung mit dem ROX 10 von Sigma.

Reicht die nur Richtungsanzeige um den Weg zu finden. Landkarte hätte ich eh als Reserve.

Bin dankbar für Praxiserfahrung, da ich über den Rox 10 schon gutes und geht gerade noch Beiträge gelesen habe.

Bikergrüsse von Mark und besten Dank für eine Antwort
 
Bist Du schon mal an eine Wegkreuzung mit mehreren Abzweigen gekommen ? Dann kennst Du bestimmt das Problem, daß man auch auf der Papierkarte nicht genau weiß wo es lang geht. Oder Du steht vor einer Gabelung. Rechts oder links, welches ist der richtige Weg ? Links gehts hoch, rechts runter....hhhhmmmm, beides ist doof wenn man sich falsch entscheidet, weil beide Wege auch noch ne zeitlang parallel verlaufen.
Du siehst, eine echte Karte im Navi zu haben ist ein unbezahlbarer Mehrwert. Meinen ersten Alpenx habe ich mit so einem Navi ohne Karte gemacht. Wir haben öfter gehalten und die Papierkarte gebraucht weil wir unsicher waren. Und wir sind ab und an den falschen Weg gefahren. Das liegt auch daran daß der vorgegebene Track nicht sauber aufgezeichnet wurde, entsprechend ist das abfahren schwierig. Aber die Nutzer in den GPS Foren rotzen ihr Touren unbearbeitet ins Internet, da muß man erstmal aufräumen und aus dem aufgezeichneten Chaos eine saubere Tour machen, was aber in unbekanntem Gebiet schwierig ist.

Fazit: Nie mehr ohne Karte auf dem Navi. Minimum ist ein Smartphone mit OSM als Orientierung im Rucksack. Das GPS im ROX ist ne nette Spielerei. Aber nix Halbes und nix Ganzes wenn man es vernünftig betreiben möchte.
 
kann mich @filiale nur anschließen. ohne karte ist das ding nicht halb so viel wert wie mit. und angesichts der vergleichsweise hohen preise für kartenlose navis ist der aufpreis für eins mit karte auch kein argument.
bin selbst oft genug an abzweigen stehen geblieben, weil der kumpel mit dem kartenlosen navi voraus gefahren ist und geschaut hat, ob es nun links oder rechts lang geht. bei lang parallel laufenden wegen, was an steilen alpenhängen durchaus gern mal vorkommt, und / oder schlampig gezeichneten strecken ist das unnötig spaß-, zeit- und kraftraubend.
daher nur eins mit karte. und wenn dann eines, auf das man auch karten von fremdanbietern aufspielen kann. ich würde nicht nur auf die herstellerkarten angewiesen sein wollen. die sind oft zu ungenau und lückenhaft. leider kenn ich nur garmin, bei denen das geht
 
Bist Du schon mal an eine Wegkreuzung mit mehreren Abzweigen gekommen ? Dann kennst Du bestimmt das Problem, daß man auch auf der Papierkarte nicht genau weiß wo es lang geht. Oder Du steht vor einer Gabelung. Rechts oder links, welches ist der richtige Weg ? Links gehts hoch, rechts runter....hhhhmmmm, beides ist doof wenn man sich falsch entscheidet, weil beide Wege auch noch ne zeitlang parallel verlaufen.
Du siehst, eine echte Karte im Navi zu haben ist ein unbezahlbarer Mehrwert. Meinen ersten Alpenx habe ich mit so einem Navi ohne Karte gemacht. Wir haben öfter gehalten und die Papierkarte gebraucht weil wir unsicher waren. Und wir sind ab und an den falschen Weg gefahren. Das liegt auch daran daß der vorgegebene Track nicht sauber aufgezeichnet wurde, entsprechend ist das abfahren schwierig. Aber die Nutzer in den GPS Foren rotzen ihr Touren unbearbeitet ins Internet, da muß man erstmal aufräumen und aus dem aufgezeichneten Chaos eine saubere Tour machen, was aber in unbekanntem Gebiet schwierig ist.

Fazit: Nie mehr ohne Karte auf dem Navi. Minimum ist ein Smartphone mit OSM als Orientierung im Rucksack. Das GPS im ROX ist ne nette Spielerei. Aber nix Halbes und nix Ganzes wenn man es vernünftig betreiben möchte.
 
Zurück