Angst vor Schäden & Dreck

Registriert
29. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen
So mal etwas eher ungewöhnliches...
und zwar ist es so, ich habe mein neues Downhill-Rad noch nicht lange und wenn ich bei einer Abfahrt zum Ende gekommen bin, guck ich immer ob etwas am Bike kaputt ist oder ob der Dreck etwas kaputt macht obwohl ich noch nie hingeflogen bin oder im Schlamm gefahren bin.
Wenn etwas knarzt z.B. bekomme ich schon einen halben Herzinfarkt :D
Kennt ihr das auch? Legt sich das mit der Zeit?
Fahre ein Tues DH von yt-industries.

Grüße Felix
 
Das ist glaube ich ganz normal :) ich habe das norco dh 2011. Das ist rot glänzend und da kommen sehr schnell kratzer rein. Tut mir auch immer weh... Aber es ist ein gebrauchsgegenstand! Das ist ganz normal, dass da kratzer reinkommen oder mal was kaputt geht. Denk einfach an was anderes. Die bikes sind dazu gemacht, extreme belastungen auszuhalten und kratzer sind denen egal. Dein bike will es so :P
 
Putz das Rad nicht, dann gehst zu deinem Hausarzt, der kann dann sofort Gegenmaßnahmen einleiten, sollte es dich beim Reinigen umhauen.

:D
 
Vergiß Mountainbiken , ist nichts für dich . Geh lieber schwimmen .
In anderen Ländern teilt man diese Sorgen einem Psychiater mit .

Mfg 35
 
Das heißt nicht "Kratzer", sondern "Kampfspuren"!
Mal ehrlich: Wer DH fährt und sich über Kratzer am Bike aufregt, der hat sich eindeutig das falsche Hobby ausgesucht!
 
Ansonsten kannst du das Bike doch auch an den problematischen Stellen abkleben ;) Gerade wenn der Rahmen neu ist lohnt sich das.
Ich mache das grundsätzlich bei meinen Bikes und die Folie steckt auch mal recht grobe Schürfer mühelos weg, in deinem Fall sicher eine Überlegung wert!
Aber die Andern haben insgesamt Recht, ausbleiben wird der Verschleiß sicher nicht :p.
 
Was macht er denn dann erst wenn er sich einen Macken in die Gabel fährt?

Bei zuvielen Kratzern und Lackabplatzern kann man den Rahmen auch auseinandernehmen und Entlacken lassen :D
 
Hier, mein erster Abgang...

Naja wenn schonmal eine Schmarre dran ist, kann auch ne zweite nicht schaden :lol:

Edit: Ich war zu schnell, da hat es mich glatt aus dem Anlieger gefeuert.
 
Man muß das leider hinnehmen. Das ist ein Sport mit enorm hohem Materialverschleiß.
Ist ärgerlich, wenn es etwas teures zerreißt. Dafür kann man aber ja auch was neues verbauen :-)

In den letzten 3 Jahren:

- 4 Rahmen (3 Hinterbauten)
- 2 Laufradsätze
- 1 Schaltwerk
- 2 Umwerfer
- 1 Bremsanlage
- 1 Gabel
- 1 Dämpfer
- 2 Lenker
- 1 Vorbau
- Diverse Schläuche, Mäntel, Züge, Hüllen und Bremsbeläge

Dabei sehen meine Bikes eigentlich keine Bike-Parks. Eher CC/Tour.


Gut, dass Du weiter fährst. Ich kenne auch Leute, denen ihr Carbon Rahmen zu schade zum benutzen ist.

Ich Rechne mir das immer gegen nen ordentliches Fitnesstudio gegen.
 
Ich hab nen Freerider mit Customlackierung, weil ich ein Bike haben wollte, das einzigartig ist. Aber wenn ich mit dem Bike nicht Vollgas geben wollte, dann bräuchte ich kein Freerider(bzw. Downhiller in deinem Fall).
Wenn ich zuhause bin wird wird das Rad wieder auf Hochglanz geputzt, da ich die Lackierung halt auch gern zeige und die Farbe nur dann zur Geltung kommt.
Aber mich hat es auch mit dem Rad schon eine Betontreppe runtergehagelt und einige Kratzer in den Lack gezogen. So what? Wenn es stört, werden die Macken halt eben herrauspoliert.
Sprich, ich möchte ein schönes gut aussehendes Bike, aber das würde mich nie in der Fahrweise beeinflussen. Das Bike ist halt zum Fahren im groben Gelände da, wenn etwas haben möchte was nur gut ausschaut, stelle ich mir ne pralle 18jährige in die Garage.:daumen:
 
Das Bike ist halt zum Fahren im groben Gelände da, wenn etwas haben möchte was nur gut ausschaut, stelle ich mir ne pralle 18jährige in die Garage.:daumen:

Hab ich vor 4 Jahren mal probiert, aber jetzt doch wieder nen Auto und Radl in der Garage. Wennst dann mehr Gänge als IQ hast, dafür musste ich aber erst über 25 werden :lol:
 
natürlich kannst du was dagegen tun, zumindest habe ich unterrohr, sitzstreben und noch paar andere stellen mit folie abgeklebt - das hält die feinen sachen weg.
aber ein rad ist ein gebrauchsgegenstand und keine geldanlage.
ein knacken des rahmens beim fahren stört mich aber nicht weil das rad neu ist, sondern weil mir jegliche geräusche auf den keks gehen. beim bergab fahren weniger, aber wenn ich dann doch mal ein paar meter auf asphalt fahre, geht mir das auf die ketten...
 
Ja, aber das mit der Hose + Schuhe kommt noch :D

Die Sattelstütze geht nicht weiter runter und bisher war ich zu faul sie zu kürzen, ich entschuldige mich für meine Faulheit.

Naja leider ist es so, dass mein Schaltwerk nicht ganz hinhaut, ich war bei 2 Fachmännern und die haben es beide nicht ganz hinbekommen...die 4 größten Ritzel rattern leider und ich weis nicht was ich machen soll.
Zum Hersteller kann ich nicht gehen, weils YT-industries ist und man diese nur im Internet bestellen kann...hab auch nen Thread aufgemacht hier.
Ärgerlich wenn man sein Bike bekommt und das Schaltwerk nicht funzt die aber sagen dass es eingestellt ist.
 
ja, es schaltet vom größten zum kleinsten Ritzel sehr gut durch.
Wenn es aber vom kleinsten aufs größte Ritzel will,rattert es beim Schalten vom 4 größten bis aufs größte Ritzel. Die Kette will dabei schonwieder auf nächste Ritzel, was es aber nicht soll und nicht schafft und dabei rattert es ohne Ende.
 
Zurück