Anschlaggummi entfernen bei Boxxer Charger Dämpfung ?

Registriert
21. Juli 2007
Reaktionspunkte
68
Tach zusammen,
Habe mal ne Frage bezüglich der Boxxer Charger Dämpfung bzw wegen dem kleinen Anschlaggummi der sich unten an der Kolbenstange befindet .
Letztes Jahr hatte ich mir eine Charger Nachrüstkartusche gekauft. Bei dieser war dieser Anschlag nicht dabei. Habe die Kartusche so eingebaut und mir fiel auch nichts negatives auf.
Jetzt habe ich ein anderes Bike mit der Boxxer Team mit Charger Dämpfung und beim Zerlegen zum einbau der Solo air Einheit und dem damit verbundenen Service fiel mir auf das diese Kartusche diesen Anschlaggummi hat. Der soll wohl Durchschläge verhindern.
Spricht da was gegen diesen Anschlag zu entfernen ?
Es stört mich ein bischen das die Gabel ca. 3 cm vor Erreichen des Federwegsende durch diesen Anschlag verhärtet.
Bei passend eingestellter Gabel sollte der doch eigentlich nicht nötig sein oder
Falls da schon jemand Erfahrungen gemacht hat würde mich das sehr interessieren.
Viele Grüße,
Barney_1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du redest von diesem Anschlag oder?
IMG_2861.JPG


Bei den aktuellen Kits ist dieser dabei, bei den älteren gab es diesen noch nicht. Ob sich im Inneren bzw. in der Konstruktion und den Abmaßen soviel getan hat das dieser nun nötig ist, kann ich nicht sagen. Aber eine Bewandtnis wird er schon haben sonst hätte RS diesen jetzt nicht im Lieferumfang.
Ggf. ist der überarbeitete Charger im Dämpfungsbereich länger geworden?!
Ich habe leider keinen Charger mehr hier um dir ein Maß durchgeben zu können was du mit deinem jetzigen neuen vergleichen kannst...
Bei einem Durchschlag wird er den Charger schon schützen. Ob du diesen nun beim aktuellen Charger weg lassen kannst musst du leider selbst entscheiden...ich würde ihn drin lassen.
 

Anhänge

  • IMG_2861.JPG
    IMG_2861.JPG
    24,9 KB · Aufrufe: 132
Eigentlich sollten doch immer die Standrohre am Castingboden anschlagen, oder? Normalerweise sind da diese Bumper im Castingboden verbaut:

rockshox-boxxer-onderste-stop-bumper_126417%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20.jpg

Den großen Bumper aus dem Kit würde ich jetzt eher als eine Art "Drop-Stop" verstehen. Dieses Gummiteil das bei den Coilgabeln in der Feder gesteckt ist.
 
@PB-Federsysteme :
Das markierte Teil meine ich nicht.
Das kann man natürlich nicht weglassen. Darunter sitzt noch so ein Gummipömpel.
Das scheint wirklich so eine Art Dropstop zu sein. Ähnlich wie am Coildämpfer der Gummisschlag.
Hab das Teil jetzt erstmal drin gelassen. Wenn es mich weiter nervt nehme ich es raus. Erstmal werde ich so fahren und schauen wie der Federweg dann so genutzt wird.
Gruß,
Barney_1
 
Aber eine Bewandtnis wird er schon haben sonst hätte RS diesen jetzt nicht im Lieferumfang.
Das was du eingekringelt ist glaube ich die Abdichtung vom Standrohr. Damit wird das Volumen reduziert. Der Bereich in dem die Chargerkartusche sich befindet ist dann abgetrennt.
Auf dem Foto von Barney_1 sieht man auch den O-Ring an dem Teil.
 
Hier mal ein Bild von dem alten Charger...
Da gab es das Teil bzw. die Teile noch nicht.
IMG_2864.JPG


Jetzt sieht es ja so aus...
IMG_2863.JPG


Du wirst schon Recht mit deiner Vermutung haben...

Diesen Puffer kannte ich bisher nicht, aber man lernt ja nie aus :D
 

Anhänge

  • IMG_2864.JPG
    IMG_2864.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_2863.JPG
    IMG_2863.JPG
    112 KB · Aufrufe: 84
Ganz einfach, wenn du eine Luftgabel hast dann kannst du den getrost weglassen. Bei Stahl kann er sinnvoll sein wenn du häufig durchschlägst.

Interessant, dann gibt es die Charger in 3 Versionen:
- Ohne Bumper und ohne Tauchrohrverschluss
- Ohne Bumper und mit Tauchrohrverschluss
- Mit Bumper und mit Tauchrohrverschluss
 
Scheint so zu sein.
Ich werde die Kartusche jetzt erstmal mit Bumper fahren und schauen wie das so damit geht.
Wenn er wirklich störend ist dann nehme ich ihn raus. Mal schauen.
Gruß,
Barney_1
 
Zurück