Antrieb für mein Bullit?

Registriert
28. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostalbmetropole HDH
Hallo Zusammen!

Ich bin gerade dabei mir mein Bullit von Grund auf selbst aufzubauen. Den Rahmen und die Gabel (Super T Pro 04) habe ich schon. Jetzt bin ich am überlegen welche "Antriebs-Komponenten" ich ranbauen soll.
Kurz vorweg: Das Bike soll zwar schon hauptsächlich Bergab bewegt werden, allerdings sollten ein paar kleinere Bergauffahrten bzw. Fahrten zum Lift auch möglich sein. Das bedeutet, dass ich vorne auf jeden Fall 2 Blätter brauche.

Als erstes hatte ich geplant eine Husselfelt Kurbel mit Boxguide Kettenführung (für 2 Zahnkränze) zu nehmen. Den Rest hatte ich überlegt S-Ram X.9 zu nehmen.

Jetzt habe ich mich aber von ein Paar Leuten beraten lassen, und die sagen ich soll z.B. das Hone Schaltwerk (wegen der Montage an der Achse) und statt der Truvativ Kettenführung eine E13 nehmen.

Jetzt bin ich natürlich völlig überfordert und weiß gar nicht mehr was ich kaufen soll. Ich will auch nicht zu viel Kohle ausgeben; also nicht komplett Saint oder so...
Welche Parts soll ich denn nun nehmen? Welche Kombination macht Sinn? Was soll ich auf keinen Fall kaufen?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich im Voraus!!!

Eddie
 
Ich persönlich würde SRAM auf jeden Fall der Hone vorziehen. Der Quatsch mit der Achsmontage ist meiner Meinung nach überflüssig. Schaltwerk X.9, bei den Hebeln reichen auch die X.7 (sehen auch besser aus, da in schwarz ;) ).

Zur Kettenführung: Ich bau mir gerade einen DHer mit der e.thirteen SRS auf, die macht einen seeeeeehr viel besseren Eindruck ( :daumen: ) als die Truvativ-Boxguide (hab ich am Hardtail). Qualität hat aber halt auch ihren Preis... Wobei der Aufpreis zu Shiftguide + Rockguard ja gar nicht sooo hoch ist.
 
ok, danke erstmal!
Du sagst du basteslst an dein Neues die e.thirteen SRS ran. In meinem Fall wäre das dann ja die e.thirteen DRS (da 2 Kettenblätter). Hat damit vielleicht auch jemand Erfahrungen sammeln können?
Macht es echt Sinn für ein DH Bike komplett die X.9 Serie zu nehmen? Auch den Umwerfer? Vom Preis wäre es natürlich ziemlich angenehm, zumal ich eh nicht so arg viel Wert auf Schaltwerk, Umwerfer etc. lege.
 
ich würd x.7 nehmen, gerade wen du dir mal n schaltwerkt u.s.w abreist wirds net so teuer.
die umwerfer sind bei s-ram eh alle die selben, sie haben nur jeweils die zur gruppe passende farbe!
 
Zur DRS schau mal hier bei mtbr.com rein.

Beim Schaltwerk würde ich persönlich wie gesagt zum X.9 greifen, die Schaltröllchen sind etwas besser gelagert, sprich schmutzunempfindlicher und somit länger haltbar (wenn man's halt vorher nicht abreisst... ;) ). Bei den restlichen Komponenten reicht auch X.7.
 
Brauche ich eigentlich für die installation der e.13 DRS ein spezielles Innenlager wie für die Truvativ Variante zum Beispiel?
Ich denke mal dass es dann tatsächlich ne e.13 DRS werden wird. Aber was für ne Kurbel würdet ihr dann empfehlen? Bis jetzt habe ich geplant ne Husselfelt oder vielleicht sogar ne Holzfeller....oder doch Race Face.... Was meint Ihr?
 
Zurück