Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
getestet ham sie am goaskopf so wies auf den fotos ausschaut. und auch die auffahrt höhenmeterangabe stimmt. (zwar nicht nach höhenmesser aber nach angaben auf den liftstationen) ich fahr mein ähnlich schweres bike auch ohne lift dort regelmässig rauf und kann den test nachfühlen. jetzt würd mich interessieren wie oft sie die schotterrampe raufgetreten sind. 3 bikes wurden getestet demnach müsste jeder 3 mal raufgefahren sein. wenn man sich abwärs nix schenkt ist die letzte auffahrt ein hartes brot.
 
Na, sieh Dir doch das Bild im Testbericht mal an; da ist ein Vorbau mit negativer Steigung und dazu ein Flatbar-Lenker montiert. Das ist mit Sicherheit eine extremer Aufbau der vom üblichen FR-Standard definitiv weit abweicht. Siehe auch Diskussion weiter oben.

Muss man ja aber nicht so machen, zumindest nicht so extrem.
 
So ein Vorbau käme mir nie ans Bike. Mal abgesehen davon, dass es greislig ausschaut, wird das Ding mit einem normalen 0° Vorbau und vielleicht einem leichten Riser noch fast genauso gut bergauf gehen und dafür noch besser bergab.
Mit "richtiges Freeridefeeling" meinen sie wohl eine Sitzposition, die auch bergab Vertrauen vermittelt.
Außerdem ist ein Vorbau ja schnell getauscht.
 
Hab die Bilder jetzt mal genauer studiert....-der Vorbau ist wirklich eine kleine Gemeinheit auf einem Freerider...! Ein steilerer Vorbau, ein Spacer und die Sache stimmt wieder...
 
Nein hab den Test nicht gelesen und werde ich auch nicht!
Ich fahr das Rad lieber selbst zur Probe und entscheide dann, obs mir passt oder nicht!
 
nur weil die zeitung freeride heisst sind nicht alle getesteten bikes automatisch freerider. die tiefe front gehört zum liteville konzept für easy auffahrt und druck auf dem vorderrad beim abfahren heisst es. demnach war er genau richtig. wobei ich ja auf so ein bike einen kurzen VRO draufschrauben würde und jeder kann sich seine position hinschrauben und den vorbau je nach körperbau und vorliebe umdrehn.
 
@Rainer525:
Ganz so ist es nicht ...
... die tiefe Front gehört zwar zum Liteville Konzept, aber nicht unbedingt für die easy Auffahrt.
Die tiefe Front, sprich Lenkerhöhe, kann, muss so jedoch nicht gefahren werden!
Mit höherer Front klettert das Liteville 901 nahezu identisch.
Nochmal für alle: Das hervorragnde Kletterverhalten kommt nicht von der tiefen Front!
Die tiefe Front hat folgende Hintergründe:
Zum einen werden die Gabeln immer länger (ich hoffe es gibt bald Gabeln wie Talas 36 und Lyric mit bis zu 170-180mm, bzw. Gabeln wie die Totem oder die 66 mit bis zu 200mm). Spätestens dann ist man froh wenn die Front nicht zu hoch baut.
Und zum andern haben wir festgestellt, dass es mit tieferer Front ein viel angenehmers, harmonischeres Farverhalten auch Berg ab (oder vielleicht sogar speziell Berg ab) ergibt.
Allerdings braucht es da ein paar fahrten bis man sich eingestellt hat. Und natürlich ist das alles auch Geschmackssache.
Was man außerdem noch beachten sollte:
In unserem Liteville 901 war nicht mal eine Absenkbare Gabel verbaut.
Warum?
Weil wir demonstrieren wollten wie gut es selbst mit 180mm Gabel klettert.
Mit absenkbarer Gabel ist es nochmals eine ganz andere Liga in Sachen Kletterverhalten und es bräuchte sich vermutlich nicht mal vor dem Bionicon verstecken.
Wer dennoch Befürchtungen bezüglich des tiefen Lenkers hat ...
... die aufgebaute Variante war das min. mögliche an Bauhöhe.
Verbaut war ein 10° Syntace Force 1.5" Vorbau, negativ montiert mit Syntace Vector Carbon.
Höher geht immer, kein Problem.
Nur den Lenker tiefer montieren, wenn man das mag, ist bei den meisten Bikes ein Problem.
Also, wer will kann, wer nicht will muß auch nicht.
Kein Nachteil für niemanden.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Ich habe das 901 am Watzmann in der Kombination gefahren. Wer das Konzept der tiefen Front mit flachem Lenkwinkel noch nicht gefahren, sollte es dringend mal probieren.
Die erhoffte Mehrkontrolle durch einen höheren Lenker ist subjektiver als sich viel wohl denken werden.

Probiert es einfach mal aus. Auch am 301! Wer beim BR mit mir auf Tour war wird bestätigen können, dass daraus kein schlechteres Fahrverhalten in steilen Stücken resultiert.
Falls ich mal ein 901 haben sollte, wird es so wie mein 301 jetzte ebenfalls einen flachen Lenker und Vorbau haben.

Gruß

Alex

P.S.: Ich fahre zur Zeit am 301 einen 60mm 6° F119 mit 31.8 Klemmung und dem Vector Lowrider Carbon.
 
Jaa, aber, Komposter (und auch Michi) - Achtung mir geht es jetzt ums 301 also eigentlich offtopic aber trotzdem:

Was mit langer Gabel in Verbindung mit tieferer Front immer noch bleibt, ist die Anhebung des Tretlagers auf einer Kreisbahn entgegen der Tretrichtung!
d.h. das verschlechtert das Handling, auf jeden Fall aber das Fahrverhalten bergauf. Oder liege ich da falsch?

Mit verschlechtern meine ich jetzt den Vergleich mit einer abgesenkten Gabel (oder mit weniger FW) und gleichviel höherem Lenker. Konkret Pike mit höherem Lenker gegen VAN mit niedrigerem Lenker.
Leider fehlt mir die Gabel dazu (36 VAN, 36 Talas, Lyrik o.ä.) sonst würde ich es sofort ausprobieren.

vielleicht kkönnt Ihr dazu nochmal stellung nehmen, danke!:daumen:
 
ch hatte mal das Ransom meines Schwagers für 3 Wochen zum testen.
Da war der Vorbau auch negativ montiert und ich muß sagen, das hat mir echt gut gefallen.
Bergab ergibt sich dadurch tatsächlich kein Nachteil. Ich würde eher behaupten die Argumente vonwegen Überschlagsgefühl und Co stammen noch aus der Zeit als noch mit 130mm Vorbauten gefahren wurde.
Durch die tiefere Lenkzentrale hat man bergab mehr Bewegungsspielraum auf dem Rad, um z.B. Bodenwellen o.Ä. "wegzupumpen". Man denke auch an das Zenario Kinn trifft Vorbau...
Ich bin generell der Meinung, je kürzer der Vorbau, umso tiefer darf die Lenkzentrale werden.
 
@Rainer525:
Ganz so ist es nicht ...
... die tiefe Front gehört zwar zum Liteville Konzept, aber nicht unbedingt für die easy Auffahrt.
Die tiefe Front, sprich Lenkerhöhe, kann, muss so jedoch nicht gefahren werden!
Mit höherer Front klettert das Liteville 901 nahezu identisch.
Nochmal für alle: Das hervorragnde Kletterverhalten kommt nicht von der tiefen Front!
Die tiefe Front hat folgende Hintergründe:
Zum einen werden die Gabeln immer länger (ich hoffe es gibt bald Gabeln wie Talas 36 und Lyric mit bis zu 170-180mm, bzw. Gabeln wie die Totem oder die 66 mit bis zu 200mm). Spätestens dann ist man froh wenn die Front nicht zu hoch baut.
Und zum andern haben wir festgestellt, dass es mit tieferer Front ein viel angenehmers, harmonischeres Farverhalten auch Berg ab (oder vielleicht sogar speziell Berg ab) ergibt.
Allerdings braucht es da ein paar fahrten bis man sich eingestellt hat. Und natürlich ist das alles auch Geschmackssache.
Was man außerdem noch beachten sollte:
In unserem Liteville 901 war nicht mal eine Absenkbare Gabel verbaut.
Warum?
Weil wir demonstrieren wollten wie gut es selbst mit 180mm Gabel klettert.
Mit absenkbarer Gabel ist es nochmals eine ganz andere Liga in Sachen Kletterverhalten und es bräuchte sich vermutlich nicht mal vor dem Bionicon verstecken.
Wer dennoch Befürchtungen bezüglich des tiefen Lenkers hat ...
... die aufgebaute Variante war das min. mögliche an Bauhöhe.
Verbaut war ein 10° Syntace Force 1.5" Vorbau, negativ montiert mit Syntace Vector Carbon.
Höher geht immer, kein Problem.
Nur den Lenker tiefer montieren, wenn man das mag, ist bei den meisten Bikes ein Problem.
Also, wer will kann, wer nicht will muß auch nicht.
Kein Nachteil für niemanden.
Viele Grüße,
Michi Grätz
Zum Vorbau kann ich nur sagen,auf den Fotos im Freeride Mag ist aber ein Truvativ 55mm 6°!! und kein Syntace !?!verbaut.Und alles ohne Spacer! Wenn es jemand höher mag sollten ein paar Spacer doch auch helfen. Die Frage ist, wann kommt das gut Stück in den Handel.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ...

auch wenn es nicht zum 901 im direkten sinne gehört, so will ich auch was zum thema tiefem lenker sagen.

ich habe mir mal auf anregung von michi den lenker auch mal tiefer gemacht, sprich gleich die radikale version gemacht. von +6° vom f119 und drei 5mm spacern auf -6° und spacer oben drauf.
der erste eindruck wahr schon komisch, ich habe fast das gefühl der 75 ist jetzt zu lang, während er im positive montage genau richtig wahr, ... nunja. weiter probieren.
aber ich muss sagen das ich heute wieder einen kleinen anstieg von 400hm zurück gelegt und ich bin deutlich entspannter hoch gefahren, ... habe an meine absenkung nicht denken müssen...
morgen werde ich mal einen etwas längeren und steileren weg nach oben radeln...
als gabel fahre ich ne wotan, sprich 550mm(ja meine hat 10mm mehr) einbaulänge und es passt bei meinem "L" rahmen echt gut, ich bin eigentlich eher der aufrechtsitz typ und muss mich auf jedenfall noch mehr daran gewöhnen.
aber der downhill wahr mit der tiefer position nicht mehr so stelzig, so hatte ich das gefühl, ich bin besser um die kurven gekommen. irgendwie direkter. durch den flachen lenkwinkel und der doch tieferen lenker position gleicht sich die höhe besser aus.
ich werde weiter fahren und probieren aber wenn es morgen mir noch mehr bestätigt dann werden die spacer rausschmeissen. das direktere händling macht sich echt positiv bemerkbar.

mein kumpel (wanman) fährt in seinem scott nitrous eine dorado und der ist mit seinem lenker auf gleicher höhe wie ich jetzt.
er schwört schon seit langem auf tiefen lenker, und er fährt dh und fr, ...
er fährt auch sehr relaxt damit nen berg hoch. ohne probs...
die gabel hat ja auch ewig viel federweg und er wird jetzt durch noch flachere brücken und steuersatz noch tiefer kommen, er mag es halt wenn es deutlich tiefer und spielzeugmäßiger ist.
er kommt damit besser zu recht. und ist auch so schneller untwegs, weil er auch mehr druck auf dem vorderrad hat. ...
ich kann es echt mal empfehlen zu probieren, ... es macht echt mehr spass so...

@ komposter: du hast einen f119 in 60mm, ich denke den gibt es nicht als 60mm, hast du einen superforce in 60mm?


chris

PS: @ Michi: ich habe mich immer gewundert warum die 301 an eurem stand die vorbauten gedreht waren, jetzt weiss ich warum und finde es klasse so...
 
@drul: Also mit der richtig fetten Gabel bei mir drin verschlechtert sich das Fahrverhalten bergauf. Allerdings finde ich, dass es mit 20mm Federweg vorne gar nicht so schlimm ist. Ich habe bei der Lyric die Absenkfunktion kaum genutzt.

@paradox: Schreibfehler: 75mm sind richtig
 
Jaa, aber, Komposter (und auch Michi) - Achtung mir geht es jetzt ums 301 also eigentlich offtopic aber trotzdem:

Was mit langer Gabel in Verbindung mit tieferer Front immer noch bleibt, ist die Anhebung des Tretlagers auf einer Kreisbahn entgegen der Tretrichtung!
d.h. das verschlechtert das Handling, auf jeden Fall aber das Fahrverhalten bergauf. Oder liege ich da falsch?

Mit verschlechtern meine ich jetzt den Vergleich mit einer abgesenkten Gabel (oder mit weniger FW) und gleichviel höherem Lenker. Konkret Pike mit höherem Lenker gegen VAN mit niedrigerem Lenker.
Leider fehlt mir die Gabel dazu (36 VAN, 36 Talas, Lyrik o.ä.) sonst würde ich es sofort ausprobieren.

vielleicht kkönnt Ihr dazu nochmal stellung nehmen, danke!:daumen:

Stellungnahme kommt, ich hab die Lyrik im Keller liegen, warte noch auf den richtigen Bremsadapter.
Dann wird sie eingebaut, werde den Vorbau drehen und damit ungefähr die Sitzposition vom Rad mit Pike behalten. Werde das auch vermesen und Photos machen, dauert aber 1-2 Wochen.
 
Zurück