Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wer hat das rad denn so in den test geschickt?

Zitat aus dem Test in der Freeride: "...durch die tiefe Front kommt kein richtiges Freeridefeeling auf!??"
das 901 wurde in der neuen freeride (magazin) getestet und hat volle punktzahl abgesahnt.
Da haben die ja mal wieder sehr objektiv getestet und gerechtfertigte Punkte verteilt![]()
Zum Vorbau kann ich nur sagen,auf den Fotos im Freeride Mag ist aber ein Truvativ 55mm 6°!! und kein Syntace !?!verbaut.Und alles ohne Spacer! Wenn es jemand höher mag sollten ein paar Spacer doch auch helfen. Die Frage ist, wann kommt das gut Stück in den Handel.@Rainer525:
Ganz so ist es nicht ...
... die tiefe Front gehört zwar zum Liteville Konzept, aber nicht unbedingt für die easy Auffahrt.
Die tiefe Front, sprich Lenkerhöhe, kann, muss so jedoch nicht gefahren werden!
Mit höherer Front klettert das Liteville 901 nahezu identisch.
Nochmal für alle: Das hervorragnde Kletterverhalten kommt nicht von der tiefen Front!
Die tiefe Front hat folgende Hintergründe:
Zum einen werden die Gabeln immer länger (ich hoffe es gibt bald Gabeln wie Talas 36 und Lyric mit bis zu 170-180mm, bzw. Gabeln wie die Totem oder die 66 mit bis zu 200mm). Spätestens dann ist man froh wenn die Front nicht zu hoch baut.
Und zum andern haben wir festgestellt, dass es mit tieferer Front ein viel angenehmers, harmonischeres Farverhalten auch Berg ab (oder vielleicht sogar speziell Berg ab) ergibt.
Allerdings braucht es da ein paar fahrten bis man sich eingestellt hat. Und natürlich ist das alles auch Geschmackssache.
Was man außerdem noch beachten sollte:
In unserem Liteville 901 war nicht mal eine Absenkbare Gabel verbaut.
Warum?
Weil wir demonstrieren wollten wie gut es selbst mit 180mm Gabel klettert.
Mit absenkbarer Gabel ist es nochmals eine ganz andere Liga in Sachen Kletterverhalten und es bräuchte sich vermutlich nicht mal vor dem Bionicon verstecken.
Wer dennoch Befürchtungen bezüglich des tiefen Lenkers hat ...
... die aufgebaute Variante war das min. mögliche an Bauhöhe.
Verbaut war ein 10° Syntace Force 1.5" Vorbau, negativ montiert mit Syntace Vector Carbon.
Höher geht immer, kein Problem.
Nur den Lenker tiefer montieren, wenn man das mag, ist bei den meisten Bikes ein Problem.
Also, wer will kann, wer nicht will muß auch nicht.
Kein Nachteil für niemanden.
Viele Grüße,
Michi Grätz
Jaa, aber, Komposter (und auch Michi) - Achtung mir geht es jetzt ums 301 also eigentlich offtopic aber trotzdem:
Was mit langer Gabel in Verbindung mit tieferer Front immer noch bleibt, ist die Anhebung des Tretlagers auf einer Kreisbahn entgegen der Tretrichtung!
d.h. das verschlechtert das Handling, auf jeden Fall aber das Fahrverhalten bergauf. Oder liege ich da falsch?
Mit verschlechtern meine ich jetzt den Vergleich mit einer abgesenkten Gabel (oder mit weniger FW) und gleichviel höherem Lenker. Konkret Pike mit höherem Lenker gegen VAN mit niedrigerem Lenker.
Leider fehlt mir die Gabel dazu (36 VAN, 36 Talas, Lyrik o.ä.) sonst würde ich es sofort ausprobieren.
vielleicht kkönnt Ihr dazu nochmal stellung nehmen, danke!![]()
Doch ! Die Ethirteen haben eine ICGS Adapter dabei, der hinter die Lagerschale des Innenlagers geklemmt wird; an diesen wird dann einfach die Führung montiert.
Ob das mit dem Adapter und dem Etype Umwerfer so hinhaut, bezweifle ich...