Aufbau eines KLEIN Adept Comp

Martin hat es zu fast 100% geschafft den Lack wie das Original hinzu bekommen. Die Farbwechsel sind identisch.
Der Originallack leuchtet ein wenig mehr, fällt aber nur den Freaks auf!
Es wird demnächst als Rahmen/Gabel Kit angeboten. Brauche Platz!
 
Die handwerkliche Arbeit von "endtoend" oder Etoe ist über jeden Zweifel erhaben. Der Lack ist von einer absolut hochwertigen Qualität und vermutlich steinschlagfester als die originalen Lacke.
Ich hab kein gutes Detailfoto, wo man sowas erkennen könnte, aber dieser Rahmen kommt von etoe.



Dieses Adept ist sogar auf seiner Seite abgebildet (gewesen). Dass die Blitze eine komplette Katastrophe sind, braucht man nicht zu erwähnen...und damals wohl noch mit der Airbrush gezogen wurden.



Mittlerweile weiß auch Martin wie es geht;)

Ich hab ihn aber schon lackiert bekommen.

DIe MC1er Lacke kann ich nicht vergleichen, weil ich weder ein Martin-Bike noch ein originales habe in Fade, aber man hört nur Gutes.

Storm male ich auch gerne ;)



...und nightstorm hab ich ja sogar auch schon gemacht fällt mir grad ein...ist nirgends verbaut ;)



...und mal Spaß beiseite. Ich hab vielleicht 2 Mal im Jahr für ne Stunde so ne Sprühpistole in der Hand, aber die Farben zu 99% zu treffen schaffe ich ja sogar...

Hier mal Auszug aus der Gabelrenovierung für Apastoli:



Die Federgabel ist die originale...



...und das war die LVE vom letzten Jahr...nur als Link, ist ja sein Album;)

http://www.flickr.com/photos/apastoli/6899392966/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Lack kann ich dir recht geben, nach dem aushärten ist er sehr stabil und überlebt auch kleinere Kontakte, fast wie das Original.
Hab das mit der kampfmaschine unfreiwilliger weise ausprobiert.
 
....aber ich bin noch viel schlimmer als Etoe. Ich nehm nur ganz ausgewählte "Kunden"...kost nämlich nichts bei mir;)

Als nächstes werde ich mal meine eigene Gabel in KOI anpinseln...und auch wenns damals viele gar nicht erwartet habeb: Die Farbe an der KOI LVE hält immer noch :daumen:...und sogar an der Kurbel...
 
Und das letzte, was fertig geworden ist. Irgendwann darfs nochmal ein Riser Lenker werden, aber das hat Zeit...und ein Vorbau ohne orangene Kappe...

Das hatte ja noch gefehlt, die Hope hat mich doch in den Wahnsinn getrieben, trotz Paste und einigen Verbesserungen...

Formula:



Die neuen Griffe...ist gar nicht so unterschiedlich zum Purple in Plumcrazy...



 
Hallo zusammen
Seit ich mit der Suche nach einem für mein Projekt geeigneten Klein Adept Rahmen begonnen habe, stöbere ich immer wieder mit Interesse und Hingabe in eurem Forum. Mittlerweile habe ich seit ca. 1.5 Jahren einen Rahmen Adept Comp 2001, wie er schon einige Male im Forum vorkommt zu Hause und habe mit dem Aufbau begonnen. Viele hilfreiche Themen wurden bereits diskutiert, trotzdem habe ich als Bikeaufbau-Neuling noch einige unbeantwortete Fragen.

Ich bewege mich für meine Einkäufe stets auf der Homepage von bike-components.de. Am Bike verbaue ich eine SRAM X0 2012, welche Schaltzüge und Zubehör würdet ihr mir empfehlen.

Was den Steuersatz anbelangt bin ich auch noch unschlüssig ich bin hin und hergerissen zwischen einem Hope Ahead und einem Chris King, was empfehlt ihr mir?

Bilder vom Bike und ein Beschrieb der bereits vorhandenen Teile folgen noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hallo...hau Bilder rein...das wird spannend.

Die Fragen sind jetzt nicht speziell Adept-bezogen, aber ich hab früher auch oft bei bike-components eingekauft. Auf Dauer ist mir das aber alles zu langsam. Erst die AB abwarten, dann latzen, dann irgendwann Tage später ein Paket zu bekommen. Meist fährt man günstiger, wenn man auch die anderen Shops nach Sonderangeboten durchstöbert. Auch wenn ich früher (weil sie hier um die Ecke waren) nicht gut auf Brügelmann zu sprechen bin, mache ich da bisher nur gute Erfahrungen. Noch irgendwo nen Gutschein einlösen und da sind auch gute Angebote zu finden. Aber mach wie Du meinst;) Insbesondere meine ganzen Zugvorräte sind auch noch von Bike-components.
Züge würde ich was farblich Passendes nehmen. Schwarz vielleicht ;) ist das das orangene Bike oder? Ich nehm fast immer die Jagwire 3L, gibt's auch in vielen Farben. Aber es gibt auch andere gute Züge. Würde auch da suchen, wo villeicht Sets im Angebot sind.

Steuersatz musst Du nur wissen, was Du bezahlen willst. Ein King sieht gut aus und funktioniert - auch wenn einige hier schon sagen: Völlig überbewertet:ka: Aber es gibt auch für kleineres Geld gute Steuersätze....

An so einen knalligen Rahmen (wenns wirklich dieser orangene ist) würde ich wohl viele schwarze Teile bauen, dann leuchtet der Rahmen besonder schön:love:
 
@Holgi

Danke für deine Antwort, die Bilder folgen wie gesagt. Bin am Arbeiten und das Bike ist zu Hause...orange-gelb ist der Rahmen das ist richtig. Einiges habe ich wie du richtig sagst in schwarz, anders aber auch in rot eingekauft, soll eine gute Mischung daraus werden.

Hier mal vorneweg eine Aufstellung der Parts die ich schon habe:

Rahmen: Klein Adept Comp 2001
Gabel: DT Suisse XRC 100 RL Remote 2011
Dämpfer: Fox Float RP23 BV XC 2010
Bremse: Formula T1S, 203/180 2013
Laufräder: Mavic Crossmax SLR Disc 2011
Lenker: Easton Lowriser Carbon
Kurbel: SRAM X.0 10-fach GXP Carbon 2012
Sattelklemme: Hope
Schnellspanner: Hope
Tretlager: SRAM GXP

Leider habe ich mich beim Stöbern und Einkaufen zu wenig auf meine Schaltkomp's geachtet und nun liegen sowohl 9fach als auch 10fach Parts herum. Meines Wissens sind die ja nicht kompatibel?!:confused:


Hier mein Rahmen mit der 10fach Kurbelgarnitur SRAM X.0 carbon und dem bereits neuen Fox Dämper



Dann ein feiner Satz-Crossmax Laufräder :anbet:



22 g für einen Flaschenhalter sollten nicht zu viel sein



Zu guter Letzt die DTswiss Gabel, auch die sollte meinem Gewichtsziel hilfreich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
......... und nun liegen sowohl 9fach als auch 10fach Parts herum. Meines Wissens sind die ja nicht kompatibel?!

Bei mir schon :lol:

Ich hab auch schon 8-fach Kurbeln mit 10-fach Kränzen gefahren. Gefahr soll sein, dass die Kette zwischen den Blättern zum Liegen kommt...ist aber noch nicht passiert...vielleicht hab ich sogar ne 9-fach Kette montiert:lol:???

Blöd wird's nur, wenn du 9fach Schalthebel und ne 10fach Kassette hast ...oder andersrum...da passen dann die Wege nicht ganz, die der Zug macht...den Rest würd ich nicht so kritisch sehen. Vielleicht kommt aber noch jemand und schaut hier rein, der es viel besser weiß;)
 
Neue Teile am Kinderadept:

TALAS RLC 100-140 :eek: (viel zu lang)

Vorbau, Lenker Race Face, eine kleinere Scheibe, weil die alte nicht mehr vorne ging aufgrund fehlender Adapter...

aber seht selbst;) Familienausflug - also der Adept Pro Familie:



Hier die Bremsthematik - die neue Gabel hat natürlich PM Sockel.



Aber für ne 180er Scheibe (ausreichend bei knappen 50 Kg Fahrer) hatte ich noch einen Adapter. Und jetzt ist es sogar die richtige Scheibe für die Formula Bremse. Weg mit der gefährlichen Hope-Scheibe mit den Blitzen...;)

...und das Kinder GT wird nun wirklich weitervererbt. Den GT Sattel wollte er nach der Tour heute noch haben, also kam der auch mit rüber aufs neue Rad. Ein GT-Klein;) Mit GT Pedalen, Sattel...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs und Mädels
Ich hätte da eine dringende Frage, bin mir gerade am überlegen noch ein Adept zuzulegen. Leider komme ich mit der Rahmengrösse nicht weiter. Wisst ihr wo ich am Rahmen sehe, welche Grösse der Rahmen aufweist. Danke euch für die Hilfe!
 
An der Steuerrohrlänge z.B. 90=S, 105=M, 125=L, 165=XL

Ebenso sieht mans am Rahmen selbst. S hat ein gerades Oberrohr und XL sieht "unförmig" aus ;)

Die Sitzrohrlängen sind 395, 445, 490 und 535 mm von S nach XL...
 
Das hier ist S:

http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=64146

das hier ist XL:

http://www.donaurad.info/gebrauchtraeder/rad-ansicht.php?view=467

man sieht auch dass im Vergleich zu L das Oberrohr und Unterrohr in viel größerem Abstand am Steuerrohr abgeschweißt sind als bei einem L Rahmen...

und bei M kann man kaum durchs vordere Rahmendreieck schauen. Dort ist nur ein Mini-"loch".
http://ultimateworkshop.co.uk/ultimate_blog/wp-content/uploads/2013/02/klein-adept-comp.gif

auch M:

http://fotos.mtb-news.de/p/1102454

L:
http://www.radsport-lenzen.de/images/kleinadeptproplumcrazy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holgi, danke vielmals wiedereinmal eine top Antwort! Hat mir sehr geholfen.
@Titanfread, danke, leider ist nicht mehr die original Sattelstütze montiert.

Beim Bild des Bikes welches ich kaufen möchte, würdest du in diesem Fall auch sagen, dass es ein L ist.
 

Anhänge

  • mountain-bike-marke-klein.jpg
    mountain-bike-marke-klein.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 31
Jepp...L:daumen:

Coole Farbe...das ist ein Race denke ich. Hab ich noch nicht so oft gesehen. Das kann man noch retten, wenn man den ganzen Krempel abmontiert ;)
Und mit einer für KLEINs sinnvollen Bremsscheibenkombination aufgebaut. 200 vorne, 160 für die armen Hinterbauten hinten:daumen:

Sattel und Cockpit sehen bisschen klobig aus, aber hübsche Kiste. Kaufen :daumen: Ich sag mal keinen Preis, den ich im Kopf hätte, Du machst das schon ;)
 
Ich benutze mal diesen Faden für meine Frage, da hier schon viele Infos über den Rahmen geteilt wurden. Also:

Seit (ganz) Kurzem bin ich glücklicher Besitzer eines Adept Comp in grau. Möchte es eigentlich mit schwarzen Tune Mig/Mag- Naben und Fastfoot- Kurbeln aufbauen, überlege aber eventuell später eventuell dann doch auf Disc umzurüsten, obwohl mir die Discs nach nun mehr als 15 Jahren immer mehr auf den Wecker gehen.

Hat jemand einen passenden Disc- Adapter zu verkaufen oder weiß jemand, wo ich den herbekommen könnte? Wenn ich fündig geworden bin, teil ich das hier mit, wenn das also einer nach einem Jahr liest und ich noch nicht Erfüllung gefunden habe, bin ich dann immer noch für sachdienliche Hinweise dankbar.

Vielen Dank im Voraus!
 
Jetzt mal zusammengesteckt. Ein Nonhydraulikfulli. Fährt sehr schön nach meiner Meinung und 500 Gramm kommen noch weg, dann wiegts unter 10 Kilo.
 

Anhänge

  • P1120826.jpg
    P1120826.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 68
  • P1120828.jpg
    P1120828.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 60
Habe mir vor ein paar Wochen einen super erhalten Klein Adept Comp Rahmen gekauft und bin gerade dabei alle Teile zu verbauen. Dabei habe ich ein kleines Problem.... Bekomme die Schaltleitungen aber nich durch die innenliegende Aufnahme. Habe schon so einiges ausprobiert... Sogar mit einem dünnen starren Draht.... Wie habt ihr das hinbekommen? Wäre über jede Hilfe dankbar!
 
Innenzug mit Magnet aussen führen, so hatte ichs hinbekommen.

Es gibt aber ganz ganz sicher noch mannigfaltig viele andere Möglichkeiten.
 
Zurück