Aufbau EPIC HT

Heute ist wieder ein neues Paket eingetroffen. Die bereits vorhanden bzw. gebrauchten XT Bremsscheiben 160mm/180mm werden gegen die KCNC Bremsscheibe Razor Rotor 160mm vorne und hinten ausgetauscht (Gewichtsersparnis 123gr.). Hinzu kommen noch 5gr. der kurzen Titanschrauben für die 160mm Scheibe. Die langen Stahlschrauben für die 180mm Scheibe haben 20gr. gewogen. Zudem hatte ich zwei SCHWALBE Reifen Thunder Burt 29 x 2,10 ADDIX Speed EVO LiteSkin geordert die wirklich leicht sind . Der leichtere mit 416gr. kommt an das Hinterrad. Tubelessmilch mache ich ca. 70ml rein. Damit habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht und dieses Jahr mit dem BMC noch keinen Platten gehabt. Morgen poste ich den nächsten Zwischenstand.
 

Anhänge

  • Shimano XT Bremsscheibe.jpg
    Shimano XT Bremsscheibe.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 353
  • Bremsscheibe Neu 160mm.jpg
    Bremsscheibe Neu 160mm.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 335
  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 264
  • Reifen2.jpg
    Reifen2.jpg
    151 KB · Aufrufe: 210
  • Stahlschraube für 180mm Scheibe.jpg
    Stahlschraube für 180mm Scheibe.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 174
  • Titanschrauben für 160mm.jpg
    Titanschrauben für 160mm.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist auch die Sattelstütze eingetroffen bei der ich mir eigentlich die meisten Gedanken gemacht hatte. Durch Zufall ist es eine S-Works Sattelstütze mit leichten Versatz geworden. Die ist zwar kein Leichtgewicht, aber auch hier gibt es keine Gewichtsbeschränkung und mit der 1 Schraubentechnik leicht einzustellen. Zudem wurde noch die Kette montiert und die Schaltung eingestellt.

Das Aktuelle Gewicht liegt nun bei: 7.140gr

Morgen wird auch vorne der 2.1 Schwalbe Reifen Thunder Burt 29 x 2,10 ADDIX Speed EVO LiteSkin mit Tubeless montiert. Somit spare ich nochmals über 100gr.
Zudem wird der Specialized Vorbau gegen den vorhanden PRC Procraft ausgetauscht. An der Starrgabel befinden sich noch 6 Stahlschrauben für Gepäcktaschen die ich entferne. Hatte Sie schon zuvor einmal herausgedreht und gewogen und anschliessend wieder hineingedreht damit ich Sie nicht verliere. Gewicht waren so 16gr.
Wenn ich nun richtig gerechnet habe bleibt am Sonntag die Waage unter 7,000Kg stehen :)
 

Anhänge

  • Gewicht S-Works Sattelstütze.jpg
    Gewicht S-Works Sattelstütze.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 239
  • S-Works Sattelstütze.jpg
    S-Works Sattelstütze.jpg
    64 KB · Aufrufe: 672
Nun ist das Bike soweit aufgebaut und die Waage ist bei 7.040gr stehen geblieben :) Also habe ich noch ein Stückchen Arbeit vor mir. Quatsch beiseite. Mit dem Projekt was noch nicht ganz fertig ist habe ich wieder ein wenig dazugelernt und weiterhin viele Erfahrungen beim Zusammenbau gemacht. In den nächsten Tagen versuche ich erst einmal die richtige Sitzposition zu bekommen und das Bike ein wenig einfahren. Eventuell gibt es noch einige kleine Änderungen die ich vornehmen werde. Die fehlenden 50gr. kriege ich mit dem Vorbau, Sattelklemme und einigen Titanschrauben hin. Bis dahin gehen wohl noch einige Tage hin. Das Endgewicht werde ich dann natürlich posten.
 

Anhänge

  • EPIC HT 1.jpg
    EPIC HT 1.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 690
  • EPIC HT 2.jpg
    EPIC HT 2.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 672
  • EPIC HT 3.jpg
    EPIC HT 3.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 525
  • EPIC HT 4.jpg
    EPIC HT 4.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 480
  • EPIC HT 5.jpg
    EPIC HT 5.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 486
  • EPIC HT 6.jpg
    EPIC HT 6.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 614
Danke. Die Reifen mit 2.1 sehen in der Tat bescheiden aus, aber das Rad hat ja einen bestimmten Zweck und ist auf Speed aufgebaut. Ein Crossrad will bzw. wollte ich nicht haben. Mit dem alten BMC das 7,9Kg gewogen hat war ich am Berg sehr schnell. Das geht jetzt bestimmt noch ein wenig schneller.
 
Kommt etwa hin. Das günstige Tuning ist die Reifen zu wechseln und mit Tubeless Milch zu füllen. Leider hat bei mir beim Vorderrad die Milch nicht abgedichtet, so das ich einen Turbolito Schlauch montiert habe. Gestern dann auch die erste Ausfahrt im Wald gemacht (74km/1160HM) und hatte dabei die ganze Zeit ein Grinsen im Gesicht gehabt, wie leicht sich das Rad fahren lässt. Zudem schaltet die sortenreine Shimano XTR Schaltung Butterweich :)
 

Anhänge

  • Trek Erste Ausfahrt.jpg
    Trek Erste Ausfahrt.jpg
    743,4 KB · Aufrufe: 529
Nimm es doch einfach hin das das Bike knapp unter 7,000Kg wiegt, wie ich es zu beginn gesagt habe. Leider hast du nicht deinen Standort im Profil angegeben wie jeder andere auch. Ich wäre wenn es nicht ganz soweit gewesen wäre, zu dir hingefahren damit du es selber wiegen kannst. Letztendlich zählt ja eigentlich nicht das letzte Gramm, sondern das was man in den Beinen hat :) Und falls du mal im schönen Nordhessen bist, kannst du gerne mal ne Tour mit mir fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich glaube du hast mich falsch verstanden. Richtig ist, dass ich tatsächlich nicht gedacht hätte, dass die 7kg bei deinem Vorhaben unterboten werden können. Was du jetzt schreibst, klingt ein bisschen so, als würdest du glauben, ich würde die Anzeige der Waage anzweifeln oder sei irgendwie erbost, weil ich daneben lag. Aber ich habe doch nur in einem einzigen Post vermutet, dass es nicht klappt - und wurde nun eines Besseren belehrt, damit kann ich gut umgehen. Weder bin ich frustriert oder sonstwie schlecht gestimmt, weil ich daneben lag, noch neide ich dir irgendwas. Und mein letzter Kommentar zur Bezeichnung des Fotos war nicht so ernst gemeint. Sorry, wenn die Ironie nicht rüber kam.
Ich finds cool, dass du dein Ziel erreicht hast und habs gerne verfolgt. Ich fands auch deshalb interessant, weil ich ein ähnliches Projekt anstrebe, bei dem Gewicht allerdings nicht so wichtig ist.

Nordhessen ist weit weg, aber danke fürs Angebot, hätte ich sonst gerne mal angenommen.
 
S-Works Sattelstütze mit leichten Versatz geworden. Die ist zwar kein Leichtgewicht, aber auch hier gibt es keine Gewichtsbeschränkung
Gewichtsbeschränkung der Stütze liegt bei 109kg.

Nimm es doch einfach hin das das Bike knapp unter 7,000Kg wiegt, wie ich es zu beginn gesagt habe.
Als @kleinerblaumann oder auch ich das Zielgewicht angezweifelt haben war auch noch die Rede von 2.25er Reifen. Erst dann hieß es Du wechselst jetzt hinten auf 2.1. Aber auch das hat anscheinend nicht gereicht, da du jetzt auch noch vorne den 2.1er drauf hast. Allein das sind 300g ;)
Mit 2.25er und Pedale wärens dann über 7,6kg.

Schraubst Du zum wiegen die Pedale eigentlich immer runter, oder wird hier der Wert der Küchenwage abgezogen?
:bier:
 
In der Tat hatte ich dich falsch verstanden. Aber alles gut. @feed your Head Also 109Kg ist für mich nicht wirklich eine Gewichtsbeschränkung. Aber 85-90Kg aber schon die viele Forummitglieder hier verbauen. Ich wiege 80-82Kg und mit Rucksack für Harztouren bin ich dann schon fast dran. Der Vorderreifen wird wieder auf 2,25 umgebaut da der Komfort zum 2,25 schon ein wenig leidet. Hinten ist es aber kein Problem. In beiden Reifen kommt der Turbolito Light mit 45gr. laut R2 Bike. Diese werden die Woche mit ein paar anderen Dingen geliefert. Das Projekt ist noch nicht beendet und dauert gerade etwas über 3 Wochen. Auf meiner Küchenwaage wiegen die XTR Pedale 311gr und bei R2 BIKE auf der Kern Waage 313gr. :) So groß ist der Gewichtsunterschied doch nicht. Stimmt, wir sind ja im Leichtbauforum :) Aber eine nicht geeichte KERN Waage nach 2-3 jahren zählt dann natürlich auch nicht und welcher User tut seine Waage einschicken. Zudem betone ich hier nochmals das die angestrebeten 6,990Kg ohne Pedale sind, so wie ich es am Projektstart geschrieben habe.
 

Anhänge

  • XTR Pedale R2 Bike.JPG
    XTR Pedale R2 Bike.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 459
Zuletzt bearbeitet:
Auf meiner Küchenwaage wiegen die XTR Pedale 311gr und bei R2 BIKE auf der Kern Waage 313gr. :) So groß ist der Gewichtsunterschied doch nicht. Stimmt, wir sind ja im Leichtbauforum :) Aber eine nicht geeichte KERN Waage nach 2-3 jahren zählt dann natürlich auch nicht und welcher User tut seine Waage einschicken. Zudem betone ich hier nochmals das die angestrebeten 6,990Kg ohne Pedale sind, so wie ich es am Projektstart geschrieben habe.
In der Tat hast Du auch mich nicht verstanden. ;)

Aber egal, schöner Aufbau mit klar erkennbarem Ziel. :bier:
 
In meiner Starrgabel ist noch ein schwerer Expander verbaut der ca. 45gr. auf der Küchenwaage wiegt. Dieser wird natürlich ausgetauscht aber ich kann mich leider noch nicht entschließen. Ersparnis ca. 30gr. für unschlagbare 19,50 EUR :) Was haltet Ihr von diesen bzw. bin für weitere Tipps offen? https://l.facebook.com/l.php?u=https://r2-bike.com/CARBON-TI-Expander-X-Plug?fbclid=IwAR1PocITvhP_kNFLR484e6EwJl1y_7g_CHqEnKzEv0qJ_Zy2MoGbxowo3Vw&h=AT2UD8jYwpSQntqqF2o-1DS6HG13HhnzFuKjPHWHpdxVIDjlNtwCbx3xsZJWnP2BxeG7oBG57mf_1blKM-gcQNn5yGQkTrgPBVUDVy_6etgBEXeimbgQJ6XSWEaZrA6koQ3W

Gibt es bisher schon negative Erfahrungen über die leichten Aserra Steckachsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte irgendwo mal gelesen das Carbonschäfte den Expander angeblich als Gegendruck zum Vorbau benötigen. Es wurde hier im Forum mal vor der Verwendung von Carbonschaft ohne Expander (Krallenersatz) gewarnt. Ohne Kralle bzw. Expander sollte man nur mit Aluschaft fahren. Wegen ein paar Gramm wollte ich kein Risiko eingehen. Oder sehe ich das falsch?
 
In der Tat ist der Deckele ein richtiges Leichtgewicht :) Mit den richtigen Spacern, ist eine Einsparnis von ca. 35-40gr. möglich. Der Expander kommt somit auf die Liste meiner nächsten Bestellung.
 
Ich hatte irgendwo mal gelesen das Carbonschäfte den Expander angeblich als Gegendruck zum Vorbau benötigen. Es wurde hier im Forum mal vor der Verwendung von Carbonschaft ohne Expander (Krallenersatz) gewarnt. Ohne Kralle bzw. Expander sollte man nur mit Aluschaft fahren. Wegen ein paar Gramm wollte ich kein Risiko eingehen. Oder sehe ich das falsch?
Ja, denn wenn du ein Rohr ringsum (in diesem Fall mit dem Vorbau) einpannst, gibt es doch an keiner Stelle nach oder verformt sich.
 
.. diese sind dafür da, dass die Schrauben nicht überbelastet werden und es keine zu großen Spannungen am Einspannrand gibt. Wenn es zu Schäden kommt, ist es am Rand der Einspannung. Hier ging es um einen evtl. Gegendruck im Bereich der Einspannung.
Quatsch.

Das Prinzip mit dem Gegendruck wird z.B. auch bei Carbonlenkern genutzt:
https://www.specialized.com/us/en/cnc-alloy-bar-end-plugs/p/132262

Specialized oder auch Syntace schreiben solche Plugs beim Einsatz von Barends zwingend vor.

Und was die Überlastung von Schrauben angeht:
Es geht hier um
Drehmomentangaben bei z.B. Lenker oder Sattelstützen
Woher soll der Lenkerhersteller wissen welche Schrauben verwendet werden? Das ist schon Sache des Vorbauherstellers. (Dem wiederum erstmal egal ist was der Lenker aushält)

Unabhängig davon ob der Gabelschaft den Gegendruck benötigt (das kann eh nur der Hersteller der Gabel beantworten) würde ich persönlich nicht wegen den paar Gramm komplett auf eine Axialsicherung am Vorbau verzichten.
Gibt hier genug, denen der Vorbau mit leichten Expander immer wieder hochwandert. Auch ich musste vom Leichtbauexpander wieder auf eine Kralle wechseln, da es nicht dauerhaft hielt. Ganz ohne Sicherung kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück