Aufbau: On-One Carbon 456

Thanks @ scylla und franzef, das ist dann doch nicht wirklich mein Fall, da werd ich doch warten bis wieder in schwarz verfügbar ist.
@Sarrois Das ist natürlich sehr bitter, ich hoffe du bekommst den Rahmen schnellstmöglich ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bettelst Du hier grad in aller Öffentlichkeit nach Prügel:mad:
Oder was:D

Digga Wuddsekopp :lol:
Bezüglich der Diskussionen wegen der Rahmengröße, da ich ja derzeit um einen 18" und einen 20" rumschleiche, so viel größer ist der 20" m. M. nach nicht. Als Riesenrahmen kann ich den nicht bezeichnen, nackich sehen beide wie Kinderradrahmen aus.:cool:
Mein Vorbau wird nicht länger als 45mm, Tendenz eher zu 30mm.
 
Hi Leute,

bin gerade dabei die ersten Teile an mein 456 zu schrauben.

Jetzt hab ich mir einen Sram XX 2fach Umwerfer mit tiefer Klemme gekauft gehabt. und wenn ich das jetzt so ran halte sieht das nicht so aus als würde ich mit dem Umwerfer tief genug kommen. :(
Passende Kurbel zum ausprobieren habe ich leider noch nicht da. Aber wenn da schon jemand Erfahrungen hat bzgl. den Umwerfern mal bitte Bescheid geben. Dann könnte ich im Zweifelsfall mir noch einen anderen Umwerfer organisieren bis ich auch eine Kurbel habe.

Und noch ein anderer Punkt:
Ich verlege meine Schaltzüge gerne durchgehend. Hat irgendwer Bedenken wenn ich die Leitungshalter aufbohre? Dürfe ja eig. nichts ausmachen.
 
Und noch ein anderer Punkt:
Ich verlege meine Schaltzüge gerne durchgehend. Hat irgendwer Bedenken wenn ich die Leitungshalter aufbohre? Dürfe ja eig. nichts ausmachen.

Mache es, und du verlierst die Garantie.
So war die lapidare Antwort auf meine damalige Anfrage.

Es gibt Adapter mit denen man die Züge seitlich einhaken kann.
So was habe ich mir von BBB gekauft, war mir dann aber zu schwer.

Ich hatte diesen Winter noch keine Probleme.

Du könntest z.B. auch Gore RideOn-Züge mit durchgängigen Inlinern verwenden.

ray
 
Hi Leute,

bin gerade dabei die ersten Teile an mein 456 zu schrauben.

Jetzt hab ich mir einen Sram XX 2fach Umwerfer mit tiefer Klemme gekauft gehabt. und wenn ich das jetzt so ran halte sieht das nicht so aus als würde ich mit dem Umwerfer tief genug kommen. :(
Ich hatte mir auch einen SLX 2-fach Top Swing Umwerfer gekauft (36/22 9fach) und hatte dieselben Probleme.
Die Umwerferschelle wäre so tief gekommen, das sie nicht mehr komplett am Sitzrohr aufgelegen hätte. Eigentlich waren es nur noch drei Punkte an denen sie Kontakt zum Sitzrohr hatte. Das war mir zu riskant, hab dann einen Down Swing bestellt.
Bei 3-fach mit 42Z oder 44Z müsste die Schelle ja höher sitzen. Da könnte das funktionieren. Bei 36Z hats zumindest an meinem Rahmen nicht funktioniert.

Und noch ein anderer Punkt:
Ich verlege meine Schaltzüge gerne durchgehend. Hat irgendwer Bedenken wenn ich die Leitungshalter aufbohre? Dürfe ja eig. nichts ausmachen.

Ich benutze folgendes:

http://www.roseversand.de/artikel/shimano---gedichtete-abschlusskappen/aid:39971

und

http://www.roseversand.de/artikel/teflonhuelle/aid:119647

Funktioniert an meinen anderen Rädern bisher einwandfrei.
 
hmm Mist, hatte ich schon fast befürchtet. Werde es wohl erstmal testen wenn die Kurbel da ist.

Die Teflonhüllen sehen gut aus, wird wohl erstmal meine Alternative.

Hoffe ich kann dann auch bald mal ein Bild liefern :)
 
So langsam nimmt mein Bike gestalt an :)



einige Gewicht: (hab leider nicht alles gemessen, da noch nicht alle Teile fix sind. zB. LRS, Vorbau, Lenker)
Rahmen: 1541g
Magura Thor: 1819g
Sixpack Fire Steuersatz: 149g (mit Kralle und Kappe)
Formula R1: 659g
Saso Carbon Stütze: 196g
Sram XX Umwerfer: 118g (muss ich leider noch gegen einen mit hoher Klemme tauschen)
Sram X.9 Schaltwerk: 221g

Macht bisher: 4703g

jetzt muss ich morgen nochmal in Radladen, und dann kann ich Sonntag hoffentlich mal eine Runde fahren. :)
 
So heute gibts ein Bild von der ersten Ausfahrt. Das Teil geht so geil gut :) ein Traum.



Nur noch die Griffe und Pedalen passen nicht so ganz...
 
Ich hatte mir auch einen SLX 2-fach Top Swing Umwerfer gekauft (36/22 9fach) und hatte dieselben Probleme.
Die Umwerferschelle wäre so tief gekommen, das sie nicht mehr komplett am Sitzrohr aufgelegen hätte. Eigentlich waren es nur noch drei Punkte an denen sie Kontakt zum Sitzrohr hatte. Das war mir zu riskant, hab dann einen Down Swing bestellt.
Bei 3-fach mit 42Z oder 44Z müsste die Schelle ja höher sitzen. Da könnte das funktionieren. Bei 36Z hats zumindest an meinem Rahmen nicht funktioniert.



Ich benutze folgendes:

http://www.roseversand.de/artikel/shimano---gedichtete-abschlusskappen/aid:39971

und

http://www.roseversand.de/artikel/teflonhuelle/aid:119647

Funktioniert an meinen anderen Rädern bisher einwandfrei.

und jetzt endlisch fertisch, wo sind die Bilder?:confused:

ich glaube ich muß meins auch mal reinstellen!
 
@grosser

Bitteschön :D

Allerdings nicht mehr ganz aktuell - der Vorbau wurde getauscht von 60 auf 50mm



Größer und ein paar mehr davon in meinem Fotoalbum...

...und wo ist deins??? :confused:
 
nachdem es jetzt den ganzen Winter treue Dienste geleistet hat, und mir ans Herz gewachsen ist, hat meine Plastikschüssel jetzt mal eine Grundreinigung und komplett neue Teile spendiert bekommen (geblieben vom alten Schmuddelwetter-Restekiste-Aufbau sind nur die hintere Bremse, Vorbau, Sattelstütze, Sattel und das Gehäuse von der Gabel)

Ziel: möglichst leicht ohne Kompromisse bei Stabilität und Abfahrtsqualitäten. Wird diese Saison mein Alpen-Gepäckstück für aufn Rucksack ;)





Teileliste:

Rahmen: OnOne 456 16''
Gabel: Sektor Coil RCT3 150mm (umgebaut von DPC auf Coil ohne Absenkung, da selbige eh nicht verwendet wird - Coil ist auch noch ein paar Gramm leichter als DPC)
Steuersatz: OnOne Slackset -2°
Vorbau: Syntace Megaforce II 30mm
Lenker: Syntace Vector Carbon 740mm
Griffe: Odi Ruffian Short
Bremse v: Hope Tech Evo V4 mit 203mm Floating Scheibe (+ Titanschrauben)
Bremse h: Hope Tech M4 mit 160mm Floating Scheibe (+ Titanschrauben)
Schaltung: X.0 mit Gripshiftern (9-fach)
Umwerfer: XX
Kurbel: XTR 980 mit 32Z Original-Kettenblatt, 20Z Mountaingoat (Stahl), RaceFace Lightweight Bash
Kassette: XT 11-32
Kette: XTR
Pedale: Echo Käfigpedale
LRS: Tune King/Kong, Spank Subrosa, Sapim CX-Ray, Alunippel
Reifen v: Highroller II EXO 3C 2.4'' (Ghetto-Tubeless mit einem zerschnibbelten 24'' Schlauch montiert, da der Reifen zu schlabberig war und ohne den Schlauch nicht ordentlich auf der Felge gesessen hätte)
Reifen h: Highroller II EXO MaxxPro 2.4'' (richtig Tubeless nur mit Yellowtape)
Naben-Schnellspanner hinten: Tune DC 17
Sattelstütze: Thomson Elite 27.2 mm
Sattelklemme: Tune Würger
Sattel: Specialized Phenom SL

Kommt noch: 2fach KeFü

So wie es da steht hat das Radl 11,69kg.
Leider immer noch ein wenig on the heavy side, eigentlich wollte ich unter 11 kg :(
Aber so langsam fällt mir nichts mehr ein, wo man Gewicht sparen könnte ohne Funktionalität/Stabilität einzubüßen, oder sinnlos Geld in Verschleißteile zu stecken.

Die Felgen finde ich furchtbar hässlich mit den großen Schriftzügen. Aber ob ich die Geduld aufbringe, die mit Aceton zu schrubben, bezweifle ich. In der Zeit kann man auch Biken gehen ;)
 
Zurück