Aufbau: On-One Carbon 456

Jepp, und die Dinger halten garantiert bis zur Eisdiele:daumen:

Solange auf der Strecke nur abgesenkte Bordsteine sind:rolleyes:

die Superstar haben schon 'nen derben Aufsetzer auf einer Betonkante überstanden, für mich Beweis genug, das die Teile haltbar sind ! (Wiege knapp 90kg)
Es gibt bestimmt stabilere, aber die sind mir dann zu schwer...
 
den Superstart trau ich einiges zu ich kenn jemanden der fährt die mit Titanachse, bei dem halten die 100 Jahre, weil der eher schiebt:D

Ich traue eher den 170gr. Dingern nedd, die sind evtl. was für leichte(obachd nix böses denke:rolleyes:) Frauen mit kleinen Füßen:o
 
Ich traue eher den 170gr. Dingern nedd, die sind evtl. was für leichte(obachd nix böses denke:rolleyes:) Frauen mit kleinen Füßen:o

Ich glaub net, dass der pöhse Stein erst mal nachfragt, wer oben drauf steht, vor er das niedliche Dingelchen kaputt macht :p. Ans Rennrad würde ich mir die vielleicht schrauben, wenn ich da net Klicker fahren würde.
 
ich fahr die erwähnten Superstars seit knappen 2 Jahren an meinem Scratch was für Endurorennen und Parkeinsätze herhalten muss. Jetzt klappern die Lager, aber ansonsten kann ich wirklich nichts schlechtes über die Pedale sagen. Klar sind es nach der Zeit nicht mehr die schönsten und an einigen Stellen ist gut Material abgetragen, aber es ist kein einziger Pin ausgerissen noch ist irgendwas gebrochen und das bei meinem wirklich alles andere als Materialschonenden Fahrstil ...
 
Ich glaub net, dass der pöhse Stein erst mal nachfragt, wer oben drauf steht, vor er das niedliche Dingelchen kaputt macht :p. Ans Rennrad würde ich mir die vielleicht schrauben, wenn ich da net Klicker fahren würde.

Ans XC Bike würde ich mir die dran schrauben, wenn sie denn endlich
mal lieferbar sind...Unique Bikes hatte aber eine Charge die in Sachen
Qualität mies war...somit erst wieder in x-Wochen lieferbar. :rolleyes:

Klar, für kleine Frauen mit Schuhgr. 36-38 sicherlich sehr gut zu fahren,
aber bei mir mit Gr. 42 geht das auch noch. ;) Fahre sonst die Xpedo
Teile, schau mal in den anderen Fred.
 
ich schmeiß jetzt auch meine sektor (bereits auf rct3 gepimpt) raus und tu ne lyrik u-turn rein ;)
schutzfolie macht definitiv sinn. wir haben die hier als meterware bestellt: http://www.lackprotect.de/pu_film.html
"normale" unterrohrfolien sind für das monster-unterrohr zu schmal. die 12cm breite passt, muss man nur oben und unten zuschneiden ;)
zum verkleben unbedingt einen föhn und viel geduld verwenden, in den rohren sind mehr biegungen drin als man glaubt.
ich würd auch gleich ein dünnes blech am tretlagerbereich an die kettenstrebe kleben, um gegen chainsucks zu schützen. ein kumpel hat sich auf der ersten oder zweiten ausfahrt gleich bei einem kettenklemmer eine böse macke ins carbon gefräst, und ich war dann von dem konzept so begeistert, dass ich das nach wenigen ausfahrten bei meinem auch nachgemacht habe :rolleyes: bei unseren rahmen klebt in dem gefahrenbereich jetzt ein passend gebogenes 1mm alublech.

z

hey könntest du mal bitte ein foto davon posten wie du dein bike gesichert hast gegen beschädigungen - ich möchte es an meinem zukünstigen 456 c auch so machen und würde gerne von den erfahrungwerten profitieren!

vielen dank!
 
hey könntest du mal bitte ein foto davon posten wie du dein bike gesichert hast gegen beschädigungen - ich möchte es an meinem zukünstigen 456 c auch so machen und würde gerne von den erfahrungwerten profitieren!

vielen dank!

hi,
ich zitier mich einfach mal selbst ;)

Bild ist schwierig, da müsste ich alles abmontieren (hab das Aluplättchen auch noch mit schwarzem Isolierband umwickelt, damit's net so auffällt).
Im wesentlichen ist das ein 1mm Alublech vom Schlosser, rechteckig zugesägt und Kanten mit der Feile abgerundet. Das wurde so gebogen, dass es sich dort, wo die Kette hochziehen könnte (also im Wesentlichen der Bereich zwischen kleinem und großem Kettenblatt) an die Kettenstrebe anschmiegt. Abgedeckt sein sollte die Außenseite der Kettenstrebe und die Unterseite, ergo muss das Blech da 90° umgebogen werden. Damit sich das biegen lässt, muss man an einer Stelle einen Schlitz reinsägen.
Das ganze ist ne Heidenarbeit, weil die Kettenstrebe genau in dem Bereich gefühlt tausend Biegungen in alle Himmelsrichtungen vollführt. Kannst du eigentlich erst machen, wenn du den Rahmen als "Model" vor Ort hast.
Da das mit Hausmitteln eh nicht 100% wird, dann einfach mit Silikon ankleben.
 
War das WE zwei mal mit dem 456 unterwegs einmal Trailtour mit Schlüsselstellen. Ging genaus gut wie mit meinem Helius, war schon mal gut. Die zweite Tour war eine Strassentour da geht es auch gut ab.
Respekt 456.
 
Heute mal ne Runde mit dem 456 mit U-Turn Lyrik gedreht. Nix schweres, ist ja knöcheltief vermatscht hier :heul:
Hat mir spontan irgendwie überhaupt net zugesagt. Zusammen mit dem -2° Winkelsteuersatz und dem langen Oberrohr einfach zu viel des Guten.

nach ein paar Touren bleibt die Lyrik wohl doch erst mal drin. Man kann sich dran gewöhnen. Bergab wird's halt asozial, solange es grad aus geht bin ich schneller als mim Fully.

Jetzt muss ich nur noch mit der Lenkerhöhe experimentieren. Im Ursprungszustand (kein Spacer unterm Vorbau) hat mir die Fuhre aktuell zu wenig Kipp-Tendenz, da ist mir das Risiko, übern Lenker zu gehen, zu hoch :o
Also wieder Spacer drunter stapeln, für berghoch gibt's ja U-Turn.
 
Hab die Tage gefragt!Da kommt wohl erstmal nix nach!

Aber bei Planet X gibts den on One 456 Carbon noch in rot schwarz!

Hab gestern einen bestellt!

Gruß
 
Grad meinen Rahmen erhalten, da haben die Ullis doch glatt vergessen die beiden Ausfallenden mitzuliefern!
Hab dann in England angerufen und die schicken sie heut noch los!

Einfach der Hammer!Wenn die heut nicht rausgehen steig ich denen aufs Dach !!!:D
 
woher bekommt man den komplett schwarzen rahmen derzeit? Das mit Planet X ist doch Bullshit, da gibts genau die gleiche Auswahl wie bei On One selbst.
 
Zurück