Aufbau: On-One Carbon 456

Passt das auch mit nem acros x25 Sts.?

Welche tapered Steuersätze könnt ihr empfehlen?

keine Ahnung. Hab ich verlinkt, weil du was von einem Hope Steuersatz geschrieben hattest.
Was willst du überhaupt machen? Hast du denn jetzt einen Steuersatz und willst ihn umrüsten, oder willst du erst einen kaufen?
Wenn du ihn erst kaufen willst und dann eine 1 1/8 Gabel rein tun, warum kaufst du dann nicht gleich einen für 1 1/8?

Und da du ja anscheinend noch gar keinen Rahmen hast, sondern einen suchst, würde ich da eh erst mal warten. Wenn du gebraucht kaufst, ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass ein bereits eingepresster Steuersatz gleich mitverkauft wird.
Das 456 Carbon hat oben 44mm und unten 49mm Innen-Durchmesser am Steuerrohr.
Die On-One Smoothie Mixer Steuersätze sind ganz gut. Dafür gibt's auch einen Reduzier-Konus, so dass du mit demselben Steuersatz entweder tapered oder 1 1/8 Gabeln verbauen kannst. Allerdings baut der Smoothie Mixer unten recht hoch auf.
 
Wie besprochen am Sonntag Abend, hier mal meins.

medium_P1010352_2.JPG
 
Wie besprochen am Sonntag Abend, hier mal meins.

medium_P1010352_2.JPG

Wer bastelt sich den freiwillig ein Postfahrrad zsamm:rolleyes: Schlimmschlimm:(

Die Duschbrause über der Kellertür war bestimmt die Idee deiner besseren Hälfte? :eek:
:lol:

Gröööööööööööööööööööööööööööööööööööööhl

da wird der Faddr immer erst mal eiskalt abgeduscht, wenn er auf allen Vieren nach Hause kommt:o
 
Die Duschbrause über der Kellertür war bestimmt die Idee deiner besseren Hälfte? :eek:
:lol:

Ihr sollt mein Rad bewundern und euch nicht über irgendwelche, seid 25 Jahren nicht funktionierenden Details im Hintergrund belustigen, ihr Banausen. :cool:

Das Ding kann ich aber sicher heimlich abschrauben, ohne dass es bemerkt wird und für teuer Geld an euch verscherbeln. Seriöse Angebote bitte per PN.:D
 
ich sagte ja fast:D
Die Tialpedale kommen nicht in Frage!
Die Welgos wären eine Überlegung wert gewesen, aber gerade nicht lieferbar und schwerer. Vielleicht das nächste mal. Danke für die Info.
 
ich sagte ja fast:D
Die Tialpedale kommen nicht in Frage!
Die Welgos wären eine Überlegung wert gewesen, aber gerade nicht lieferbar und schwerer. Vielleicht das nächste mal. Danke für die Info.

Die hier sind auch nicht schlecht für ca. 35.-:

EXUSTAR Pedale E-PB525 schwarz

Besser als meine Wellgo Magnesium Irgendwas für ca. 50.-, die Pins sind inzwischen nicht mehr austauschbar, einmal Steinkontakt und die Madenschraube ist hinüber.
 
Ja das mit den Pins hatte ich auch schon, wenn man "richtig" gegen einen Felsen donnert dann, glaube ich, lösen sich die Pins von anderen Pedalherstellern auch.

Die hier sind auch nicht schlecht für ca. 35.-:

EXUSTAR Pedale E-PB525 schwarz

Besser als meine Wellgo Magnesium Irgendwas für ca. 50.-, die Pins sind inzwischen nicht mehr austauschbar, einmal Steinkontakt und die Madenschraube ist hinüber.
 
Nein, das stimmt nicht. Es gibt Hersteller, die da deutlich besser sind. Magnesium als Pedalkörper-Material ist meiner Meinung nach für ein Fahrrad im Geländeeinsatz ungeeignet.
 
Ja das mit den Pins hatte ich auch schon, wenn man "richtig" gegen einen Felsen donnert dann, glaube ich, lösen sich die Pins von anderen Pedalherstellern auch.

es kommt halt drauf an, ob nur die Pins abbrechen und idealer Weise der Rest dann trotzdem noch aus dem Pedal rausschraubbar ist, oder ob die Pins sich zusammen mit einem Teil des Pedalskörpers lösen, oder ob man die Pin-Reste hinterher ausbohren darf, was bei Stahlschrauben in einem Alugewinde sehr witzig ist.
 
Zurück