Aufbau: On-One Carbon 456

Ah, die Swap-Outs sind gekommen?
Du hast die mit innenliegender Bremsausnahme.
So bekommen oder hast du die explizit gewünscht?

Ray
 
Schick, man erkennt direkt die Verbesserungen wie iscg und bei den Leitungshaltern. Das abgeflachte Oberrohr ist auch Klassem, mehr Platz unter den .... und kein Problem mehr mit anschlagenden Bremsgriffen.
 
danke für die tollen bilder!


gilt das immer noch:


Also wenn wir hier von einem 2013er Carbon reden in Verbindung mit einer 1 1/8" Gabel mit Option auf tapered, brauchst Du eine obere Lagerschale z.B. ZS44/28,6 und eine untere Lagerschale z.B. EC49/40 mit Reduzierkonus: https://www.bike-components.de/products/info/p29429_Gabelkonus-AiX-03---AiX-22---Aix-24.html?

auf dem bild ist ja nur ein zs 49-30 drauf ist, den finde ich aber bei acros nur für 1 1/8 gabeln - wenn ich tapered fahren will dann brauch ich EC49/40 oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die tollen bilder!
gilt das immer noch:
Also wenn wir hier von einem 2013er Carbon reden in Verbindung mit einer 1 1/8" Gabel mit Option auf tapered, brauchst Du eine obere Lagerschale z.B. ZS44/28,6 und eine untere Lagerschale z.B. EC49/40 mit Reduzierkonus: https://www.bike-components.de/products/info/p29429_Gabelkonus-AiX-03---AiX-22---Aix-24.html?
auf dem bild ist ja nur ein zs 49-30 drauf ist, den finde ich aber bei acros nur für 1 1/8 gabeln - wenn ich tapered fahren will dann brauch ich EC49/40 oder?

Jau, das stimmt noch; denn die Beschreibung von BC ist etwas mau, die wollen wahrscheinlich lieber den EC49/30 verkaufen, bei dem DU dann wirklich die komplette Lagerschale tauschen müsstest (haben sie auch im Angebot). Ich hatte damals extra bei Acros angerufen, die mir die Acros-Bestellnummern gegeben hatten:
Herstellernummer:
30 mm: 51.01.001 (1 1/8" )
40 mm: 51.01.002 (1.5" )
Die stimmen dann mit denen bei BC überein und Schwuppdiwupp - passt alles!
Hier der EC49/30 - 30 mm: 51.01.001 (1 1/8" ):


Hier der EC49/40 - 40 mm: 51.01.002 (1.5" ):
 
dank dir! sorgar mit bild:)

auf dem bild ist ja nur ein zs 49-30 unten eingebaut , aber um taperd zu fahren brauch ich den EC49/40? bitte nochmal bestätigen, ab damnn gehts hier nur noch um den neuen 456 evo der hoffenlichn bald kommt - der steuersatz wartet dann ja schon :)
 
Aloah,

als untere Lagerschale kaufst Du einen kompletten EC49/40. Bei diesem ist der Konus 40 mm: 51.01.002 (1.5" ) schon dabei!
Für eine 1 1/8" Gabel kaufst Du einen (Reduzier-)Konus dazu 30 mm: 51.01.001 (1 1/8" ).

Grüßle
 
Hallo an alle hier!
Ich bin Nils, 30 Jahre jung, und wollte euch mal mein 456C vorstellen. Es ist der Rahemn von "Slow" hier aus dem Forum der beschädigt war, diesen habe ich wieder repariert, da ich beruflich mit Faserverbundwerkstoffen arbeite war das kein Problem.
Das bike ist zu 99% fertig, es fehlt nur noch ein bisschen schwarz/Klarlack an der Sattelstützstrebe und ein Paar OnOne Decals für den Rahmen /Felgen... Das Bike fähr sich wirklich super, bin total begeistert...

Hier mal die Komponenten:
OneOne 456 Carbon 18"
Rock Shox Pike RC Solo 160mm
Truvativ Holzfeller Vorbau 40mm
XLC Carbon Lenker 750mm 30mm rise
Formula RO 203/180mm
Rock Shox Reverb 125mm
Sattel One Zero Dirty
X01 11-Fach Trigger, Kassette, Schaltwerk, Kette
Truvativ Descendant Kurbel 170mm mit Race Face Narrow 32T
Pedale AEST Plattform mit Titanachse
Felgen Pacenti DL31 mit Spaim D-Light und Fun Works 4Way Pro Naben
Reifen Nobby Nic 2.4 TrailStar tubeless

Gewicht 11,2kg

Anbei noch ein paar Bilder...
oo456_1.jpg

oo456_2.jpg

oo456_3.jpg

Viele Grüße Nils
 
Sehr geil. Kommt echt gut.

Was war denn an dem Rahmen kaputt? Habe das nicht mitbekommen. Und wie hast du es repariert?
 
Also beschädigt war das Sattelrohr. Der Rahmen ist wohl mit montierter Stütze ungünstig gefallen und hat das Rohr von innen aufgehebelt. Den Bruch habe ich dann erstmal freigelegt und alles gebrochene weggeschliffen. Dann wurde aus einem Carbonfaser/Epoxydharz-Mix die Bruchstelle wieder auflaminiert und mittels Schrumpfband gequetscht so das das überschüssige Harz rausgedrückt wird. Daduch erhält man einen höheren Faseranteil im Laminat. Dann alles verschliffen und lackiert, es musste nichts gespachtelt werden, ist alles wieder Vollcarbon... Leider habe ich keine Bilder mehr vom auflaminierten Rahmen, nur von der Bruchstelle. Die reparierte Stelle hält bis jetzt einwandfrei, auch nach ein paar gröberen Einsätzen und Drops mit ca. 1 Meter höhe :)
bruch1.jpg

bruch2.jpg
 
Super Arbeit @NLCarbon!

Übrigens ist der neue 456 Evo Carbon Rahmen seit paar Tagen erhältlich.
siehe http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOC456E/on-one-carbon-456-evo-frame

Leider wurde das Steuerrohr von 90 mm auf 110 mm beim 16er verlängert.
Gefällt mir garnicht, denn mit der Lyrik (160mm), habe ich keinen Spacer untern Vorbau.
Mit 110er Steuerrohr kommt mir der Lenker zu hoch. :(
Somit ist der Rahmen für mich unbrauchbar. :heul:

Hat jemand noch die Geodaten vom alten 456 Carbon?

Das Oberrohr ist etwas kürzer geworden, ich vermute mal das sich der Sitzwinkel verändert hat.

Ray
 
Super Arbeit @NLCarbon!
...
Leider wurde das Steuerrohr von 90 mm auf 110 mm beim 16er verlängert.
Gefällt mir garnicht, denn mit der Lyrik (160mm), habe ich keinen Spacer untern Vorbau.
Mit 110er Steuerrohr kommt mir der Lenker zu hoch. :(
Somit ist der Rahmen für mich unbrauchbar. :heul:
...
Ray

Wenn der Lenkwinkel flacher geworden ist gleicht sich da schon wieder etwas aus. Kannst ja mal vergleichen und rechnen
 
Zurück