Aufbau On One Inbred 29"

Jungs, ihr seid mir ja eine Hilfe.... 8-)

Hmmmmmppppfff, .....ich meine, er frisst ja kein Brot oder so... o_O

Mal sehen..
Ich warte ja noch auf eine geistliche Eingebung was die Teileauswahl angeht.
 

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Meinst du, dass dir da ein Geistlicher behilflich ist :D

Behalt ihn und lass es langsam angehen, lass dich inspirieren und sammle schöne Teile....

Das wird schon :daumen:

Gruß
Roman
 
Moin zusammen,

ich konnte bei dem Weihnachtsangebot der Briten auch nicht mehr widerstehen, der Aufbau hat sich dann aber doch etwas gezogen. Mittlerweile fährt es und ich bin recht angetan - ein paar Änderungen wird es sicher noch geben, aber es war sowieso in erster Linie als Resteverwertungs- und 29er-Probierprojekt gedacht.



Macht Spaß ...
Rob
 
Moin,

bin grade auch am rumschauen für ein 29er SingleSpeeder. Hatte u.A. ein KarateMonkey im Auge, der ist mir aktuell aber etwas zu teuer als "Restebike"
Aktuell hat es das Inbred SSP noch in Aktion, leider nur in 19.5 -
Ich fahre recht gerne mit Sattelüberhöhung und hatte daran gedacht, ne lange Sattelstütze zu nehmen, das ganze mit nem Brooks Sattel...

Daher mal meine Frage: wie groß seid ihr und welche Rahmengröße fahrt ihr?

Vom Ding her wärs Rahmen + Karate Monkey Gabel + 29er

Cheerio!
 
Also ich bin 176 (SL 82) und fahre seit kurzem das Inbred SSP LTD in 16".. Meine Befürchtung, dass es zu lütt sein könnte, hat sich bisher nicht bestätigt. Im Gegenteil.. macht echt Laune wenns so kompakt ist. Aber ich kann leider nicht sagen wie's eine Nummer größer wär.. aus dem Grund würde ich ja auch nervös werden wenn taunusteufel78 seins wirklich verkauft.
 
Hi,

ich bin 188/Sl89 und hab mir ein 18" Inbred gebaut - ich fahr zwar gern eher kleinere Rahmen aber da sollte 19,5 doch machbar sein bei dir

large_DSC09545.JPG
 
Hallo
der Inbred Aufbau gefällt mir. Schlicht aber durchdacht. Bezüglich Riemen würde mich interessieren, wo hast du den gekauft und hast du ihn nach Gefühl gespannt oder mit Hilfe eines Werkzeuges :confused:
Gruß
Alexander
 
Hallo
der Inbred Aufbau gefällt mir. Schlicht aber durchdacht. Bezüglich Riemen würde mich interessieren, wo hast du den gekauft und hast du ihn nach Gefühl gespannt oder mit Hilfe eines Werkzeuges :confused:
Gruß
Alexander

Hi,

hab den Riemen hier aus dem bikemarkt, wird aber noch durch einen mit 2 Zähnen weniger (111)ersetzt. Hinterrad kommt ca. 1cm weiter vor und Riemen kann ich dann besser spannen. Hab schon 2 andere Riemenräder aufgebaut und bis jetzt hat es mit Spannung nach "Gefühl" gut geklappt.
 
Hallo,
eigentlich bin ich ja mehr der Roadie (und daher hier ein Neuling), aber dieser Thread und vor allem das Inbred hat es mir doch angetan. Und da die Aufbauten hier, im guten Sinne, Schuld daran sind, dass ich mir den Inbred Rahmen besorgt habe, moechte ich nun auch gerne die Resultate der letzten 5 Monate Arbeit praesentieren:

2014_03_16__10_15_54__10546_small.jpg


2014_03_16__10_16_16__10547_small.jpg

Hier eine kurze Komponentenuebersicht:
Rahmen - Inbred 19.5"
Gabel - On One Carbon Straight
Steuersatz: FSA Orbit 2 XL
Schaltgruppe - SRAM X01
Bremsen - Avid X0 Trail
Laufraeder - FRM BOR mit Hope Pro 2 Evo von Felix Wolf
Reifen - Maxxis Ikon
Sattel - Spec Phenom Expert
Stuetze - FSA Gravity Gradient
Cockpit - KCNC FlyRide + SC Bone Flat (25,4mm)

Das Bike war als Sub 10kg MTB geplant, hat es aber leider nicht ganz geschafft (siehe Bild unten).
Was zum jetztigen Zeitpunkt aber eher an den Pedalen (Shimano ClickR) liegt, die mit insg. 500g zu Buche schlagen und den 36 Loch Felgen mit einem Laufradsatzgewicht von ca. 2kg
Es gibt also noch Optimierungsmoeglichkeiten, aber momentan ist es nicht noetig.

Fertiges Gewicht inkl. Elektro (Tacho):
2014_03_16__10_36_50__10574_small.jpg



Der grosse Ausflug steht zwar noch aus, aber die ersten Testfahrten waren mehr als zufriedenstellend.

Projekt erfolgreich.
 

Anhänge

  • 2014_03_16__10_15_54__10546_small.jpg
    2014_03_16__10_15_54__10546_small.jpg
    254,5 KB · Aufrufe: 291
  • 2014_03_16__10_16_16__10547_small.jpg
    2014_03_16__10_16_16__10547_small.jpg
    441,2 KB · Aufrufe: 286
  • 2014_03_16__10_36_50__10574_small.jpg
    2014_03_16__10_36_50__10574_small.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 234
@0xK: Dein bike sieht absolut stark aus. Sehr gelungene Arbeit von dem was man auf den Bildern sieht! Wünsch Dir viel Spaß beim Ausreiten damit:)

Grüße
Markus
 
Schöner Aufbau, nur die Gabel ist ein bisschen wuchtig, im Vergleich zum Rest des Rahmens.
Starr und Carbon find ich klasse, nur diese Gabel trifft nicht meinen Geschmack.
 
Warte schon über Wochen auf die Gabel. Jetzt wo sie lieferbar ist, bin ich aber doch "optisch" kritisch gegenüber dem Steuerrohrbereich der Gabel, bzw der Krone.
Bei teal geht es noch, aber bei einem weißen Rahmen.....
 
Bin auch auf der Suche nach einer Carbongabel für mein ScandAL.
Jetzt weiss ich wenigstens welche gabel ich NICHT nehmen werde. Die passt eher zu nem Carbonbomber
 
Bin auch auf der Suche nach einer Carbongabel für mein ScandAL.
Jetzt weiss ich wenigstens welche gabel ich NICHT nehmen werde. Die passt eher zu nem Carbonbomber

Hi, im ScandAl passt das schon, da gab´s mal einen wunderschönen Aufbau, weißes Bike - find ich grad nicht,sorry

Edit: hier ist das Schmuckstück (sorry für OT) - da könnte mich Alu schwach werden lassen :love:
2013+01+25_0514_edited-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel am ScandAL ist ja noch ok - vor allem so in Wagenfarbe, aber am Inbred wäre sie mir zu massiv. Dann doch eher die exotic, wie schon mehrfach hier gesehen.

@0xK trotzdem: m.E. schöner Aufbau!
@:teufel: nachdem die Gabelfrage per Ausschlußprinzip "geklärt" ist, kann es doch weitergehen mit deinem Aufbau....:)
 
Die Wuchtigkeit der Gabel find ich recht ansprechend, da es auch einen schoenen Uebergang zu den dicken Reifen gibt.
Das Thema Buendigkeit der Gabel hat mir Anfangs auch Bauchweh bereitet.
Wie man es auch auf den Bildern sieht, ist es nicht buendig, wobei ich jetzt schon merke, dass es im Alltag und vor allem beim Fahren, gar nicht gross auffaellt, da auch der Steuersatz konisch ist und somit eher der Trapezeffekt verstaerkt wird.
Auch ist das ein Manko, mit dem ich hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhaeltnisses (180 Euro zu 400 Euro fuer Vollcarbongabeln), leben kann.

Das einzige was mich eher noch beunruhigt ist die Thematik des Verschleisses aufgrund dieses Ueberstandes. Meine Sorge ist, dass sich bei starker Verschmutzung mehr Dreck als sonst zwischen Steuersatz und Gabel schiebt und es daher zu schnellerem Verschleiss/Ausfall kommt.
 
Zurück