Aufbau On One Inbred 29"

Wenn mir jemand einen guten Tipp geben kann, wie ich den alten Schaltzug (Umwerfer, Deore) aus dem Schalthebel rausbekomme, mach ich am WE ein schönes Foto von meinem Aufbau :love: ...

... und euch alle neidisch!

Hatte den Rahmen doch nach England zurückgeschickt und die Jungs dort haben die Ausfallenden nachgefeilt: Garantie erhalten, nur ein wenig (?) Zeit verloren.

Ich habe an beiden Schalthebeln rumgemacht, der Zug will einfach nicht.
 

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Vielleicht in den richtigen Gang schalten, dann kannst du ihn durchschieben.
Bei meinen SLX sind da noch Plastikschrauben (im montierten Zustand außen)
 
jupp, normalerweise den Zug ganz "raus" schalten, die kleine plastikschraube neben dem hebel rausdrehen und zug durchschieben. so kriegste dann auch den neuen rein.
 
b77f69afb4d9e05aa124acdfb16ac12c.jpg
 
Zug ist schon ganz demontiert! Ich werde es nochmals mit Hin-und Herschalten probieren, notfalls mit roher Gewalt! Ihr könnt ja schon mal in der Garage schauen, ob irgendwo ein Deotre Schalthebel 10-fach mit i-spec rumliegt :winken:
 
Schaltzug mit der einen Hand auf Spannung halten. Mit der anderen Hand den kleinen Hebel des Schalthebels so lange betätigen, bis der Zug nicht mehr nachgibt. Kleine Plastikschraube aufschrauben und den alten Zug rausschieben. Neuer Zug wieder reinstecken. Achtung: klappt nur, wenn du zwischendurch die Hebel nicht betätigt hast. Wenn der neue Zug vollständig drin ist, kleine Plastikschraube wieder montieren. Fertig!
 
Übrigens sollte der Schaltzug dann auch im komplett entspannten Zustand am Schaltwerk oder Umwerfer montiert werden. Sonst bekommst du da nie was ordentlich eingestellt.
 
1993975-i4ls0l31bels-inbred2-large.jpg


Alle Teile vom 456 EVO 2 (war Komplettrad), "nur" Laufräder, Reifen und Gabeln (edit: und die Sattelstütze) sind neu. Zum Glück hat nach Montage von Schaltung und Bremsen alles gepasst und auf Anhieb funktioniert - bin ja (nach drei Neurädern) etwas aus der Übung, was das Schrauben angeht. Bremse vorne schleift ein wenig, muss ich nochmals checken. Erste Ausfahrt gestern (im Stadtschlampenmodus bei strömenden Regen) war vielversprechend. Bin mal gespannt, wie das mit der Starrgabel im Gelände wird.

Rad wird wohl das letzte Mal so schön sauber aussehen > wird das Schlechtwetter-Bike!
 
Zuletzt bearbeitet:
Abbau On-One Inbred 29":

nach der zerstörten sattelklemme hab ich jetzt also die kurbel zertreten. singlespeed macht oberschenkel :D
um weiteren ausfällen vorzubeugen, will ich jetzt also eine stahlkurbel ausm bmx/dirtbereich einbauen. hat da jemand erfahrungen mit?

mal abgesehen davon, fahre ich aktuell eine 36/14 Übersetzung. dummerweise kann ich die kette nicht ausreichend weit spannen. und wenn ich ein glied rausnehme, ist sie 2mm zu kurz :( ich hab schon die chaintugs abgeschliffen, bekomme aber den bremssattel nicht weit genug hinter geschoben - die beläge treffen nicht sauber auf die scheibe. hat noch jemand dieses problem?
 
truvativ hussefelt, 2009er modell. ca 3000 km unauffällig am freerider, dann 4000km in nem halben Jahr am inbred. Pedal-insert ausgebrochen.
half link ist ne idee ,ich denk aber daran die Übersetzung mit der neuen kurbel nochmal nach oben zu korrigieren. mal sehen wie es dann ist... ich find es nur verwunderlich, da der Verstellbereich eigentlich groß genug sein sollte. Und das mit der bremse ist ne Frechheit!
 
Naja, von einer hussefelt gleich auf eine stahl gehen zu wollen, find ich etwas seltsam. Die husselfelt ist eine kurbel aus dem unteren Qualitätsniveau. Vllt liege ich falsch, aber ist die nicht aluguss? Nimm mal eine geschmiedete alukurbel ala rf Turbine, dann wirst du glücklicher als mit 1,5 kg bmx cromostahl. Nur mein tip ;-) zumal du dann eine 24 er welle hättest...
 
ich hab schon ein paar kurbeln zertreten... die hussefelt war nur die letzte. bmx kurbeln sind auch nicht mehr so schwer. und Haltbarkeit ist das wichtigste Kriterium. Ich fahr mit dem Bike 1000km im Monat, und wenn was kaputt ist steh ich meistens mitten in der Pampa... aber ich guck sie mir mal an.

edit: die 19mm bmx-Achse ermöglicht größere Lager ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück