Aufbau On One Inbred 29"

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Nur noch eine Frage an die Stilpolizei:

Gehen rote Naben mit einem orangenem Rahmen klar?
Die Bremskörper haben eh schon einen roten Akzent, da könnte man das noch betonen.

Nur mal schnell in Google geschaut...
rot - orange, bitteschön:

ob_7028559d15ab190b4baacb887a70ebe8_100-1703.JPG


Aber rad_fan hat Recht mit seiner Frage! :daumen:






Und egal wie du dich farblich entscheidest, wir werden so oder so rumnörgeln!!! ;):aetsch:
 
Und egal wie du dich farblich entscheidest, wir werden so oder so rumnörgeln!!! ;):aetsch:

Das ist hier ja sowieso klar :wut: :)

Antrieb und die Adapter für die Bremsen sind auf dem Weg.
Ich verrate mal soviel: es ist letztendlich nicht 1x10 sondern 2x10 geworden. Ich glaube das ist sonst ein zu großer Kompromiss, vor allem wenn man auch mal ein bischen Gepäck mitnehmen möchte (Bikepacking).

Die Gabel sollte bis zum WE auch eingetroffen sein.
 
Hallo in die Runde!

Ich bin momentan ebenfalls dabei, mir ein Inbred aufzubauen. Für mich stellt sich gerade die Glaubensfrage, ob ich Tretlager, Steuerrohr, Gabel und Bremsaufnahmen planfräsen lasse oder nicht. Hier im Forum und allgemein im Netz gibt es dazu ja die unterschiedlichsten Meinungen. On-One selbst schreibt in den Technical FAQs, dass ein Planfräsen nicht erforderlich ist.

Rein aus Interesse: wie handhabt ihr das Thema?
 
Meine Erfahrung: Steuersatz wäre empfehlenswert, geht aber auch ohne. Tretlager muss nicht unbedingt. Ich hab bei meinem Inbred nur ganz leicht mit der Feile den Lack weggemacht, ebenso beim Kaffenback. Kein knacken oder knarzen. Es ist auch ein einfacher und robuster Stahlrahmen, der ist fast unverwüstlich, dadurch aber auch so beliebt und nichts für Leichtbauwillis.
 
Der erste Rückschlag aus Dummheit:
Ich habe eine gebrauchte Carbongabel im Bikemarkt gekauft, leider ist der Gabelschaft zu kurz. Da habe ich mich einfach vermessen und mit 2 cm Gabelschaft zur Klemmung kann ich nichts anfangen.

Dann werde ich das Ding mal wieder verkaufen und habe gerade eine Salsa Fargo V2 in UK bestellt.
Leider etwas teurer aber derzeit scheint es die im deutschen Raum nicht zu geben.

Kleine Frage: Taugen die Griffe was oder gibt es für das Geld besseres:
ACROS A-Grip R1 Lock-On Griffe
 
Es gibt schon Vorbauten die eine geringe Klemmhöhe brauchen aber die sehen entweder nach Downhill aus oder sind mir zu teuer.
Ich verkaufe die Gabel einfach wieder und baue eine andere ein. Ich will auch zu beginn ein paar Spacer verbauen um die beste Position des Lenkers zu ermitteln.
 
Meine Erfahrung: Steuersatz wäre empfehlenswert, geht aber auch ohne. Tretlager muss nicht unbedingt. Ich hab bei meinem Inbred nur ganz leicht mit der Feile den Lack weggemacht, ebenso beim Kaffenback. Kein knacken oder knarzen. Es ist auch ein einfacher und robuster Stahlrahmen, der ist fast unverwüstlich, dadurch aber auch so beliebt und nichts für Leichtbauwillis.

Hallo rad_fan,

danke für die Rückmeldung. Ich werde es wohl mal ohne planfräsen versuchen.

Schöner Aufbau übrigens, das Kaffenback...
 
Kurbel mit 38-26 und SLX Umwerfer
large_2014-01-0414_23_59.jpg


Planänderung beim Sattel
Schwer aber passt, auch bei langen Touren ohne Windel

large_2014-01-0414_22_25.jpg


Leichtbau wird ja eh nichts hier, da kommt es auf die "paar" Gramm auch nicht mehr an :)
 
Der erste Rückschlag aus Dummheit:
Ich habe eine gebrauchte Carbongabel im Bikemarkt gekauft, leider ist der Gabelschaft zu kurz. Da habe ich mich einfach vermessen und mit 2 cm Gabelschaft zur Klemmung kann ich nichts anfangen.

Dann werde ich das Ding mal wieder verkaufen und habe gerade eine Salsa Fargo V2 in UK bestellt.
Leider etwas teurer aber derzeit scheint es die im deutschen Raum nicht zu geben.

Kleine Frage: Taugen die Griffe was oder gibt es für das Geld besseres:
ACROS A-Grip R1 Lock-On Griffe

Wie lange ist denn der Gabelschaft? Gibt es Bilder von der Gabel?
Gruss
 
Hallöchen, ich wollte keinen eigenen Thread aufmachen und dachte meine Frage passt hier ganz gut rein:


Mein Trekking/Alltagsrad mit bockhartem Stevens Strada 800 Alurahmen bietet einfach sehr wenig Komfort und die nachgerüstete Kinesis Crosswind Gabel verbiegt sich auch gefühlt bei jeder Bremsung. Da die ganze Kombination schon in die Jahre gekommen ist, wäre es mal Zeit für einen Ersatz. Meine Überlegung ist ein On-One Inbred 29er Single Rahmen (hat 68mm BSA Innenlager, sodass ich meine Shimano 105 Octalink Kurbel direkt einbauen kann) und eine Carbonstarrgabel. Ich hoffe damit einen Kompromiss aus Komfort, Wartungsarmut (Das Rad wird jeden Tag, bei jedem Wetter bewegt) und Gewicht zu erhalten (wohne an der schwäbischen Alb).

Nun ist mein Problem die Gabel:

- Bietet die bei on-one und Planet x angegebene Carbon Gabel genug Steifigkeit für eine 203mm Scheibe und 80kg Fahrer + Fahrrad + 25kg Gepäck?

- Würdet ihr für eine sportliche Geometrie eher eine Gabel mit 450mm Einbauhöhe verwenden oder auf jeden Fall 470mm. (Ich würde durch 19mm Felgen keine extrem breiten Reifen verwenden)

- Die Starrgabel muss nun nicht besonders leicht sein, es geht mir vor allem um eine gewisse Dämpfung und eine gute Steifigkeit, da ich mit der Kinesis sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe.

- Welche andere, gerne auch Stahlgabel würdet ihr mir empfehlen? Hauptsache preislich bis etwa 170€

Für Vorschläge aller Art bin ich offen, ich hoffe das Thema passt hier rein, ansonsten mach ich gerne einen anderen Thread auf.
 
Die meisten Carbon-Starrgabeln sind für max. 90Kg Fahrergewicht ausgelegt.

Schau dir mal die Salsa Cromoto an, wiegt nur 400g mehr und ist aus Stahl. Die hält auch was ab.

Willst du ein Singlespeed aufbauen, oder warum der Ssp Rahmen?
 
Gut, dass du es ansprichst, hatte ich schon wieder vergessen. Ich würde gerne ein paar Teile von meinem jetzigen Rad verbauen um Kosten zu sparen. Und mein Octalink Innenlager kann ich so weit ich weiß nur bei 68mm Tretlagerbreite einbauen. Ich würde ja gerne den On-One Inbred 29er Slot Dropout Rahmen nehmen, aber der ist nicht lieferbar.
Weiß jemand, welches Schaltauge ich bei dem Single Speed Rahmen benötigen würde? Hab hier mal ein paar Sachen gefunden aber ka, ob da was passt…

Ist denn eine Stahlgabel halbwegs komfortabel oder einfach nur bretthart?
 
Liebe Inbred-Fangemeinde, falls jemand einen 16" Inbred (Schaltung) sucht, ich muss mich leider von meinem trennen.
Da das Rad mein Weibchen und ich nutzen, ihr aber die Sitzposition nicht zusagt (mir passt sie super) muss ich mich schweren Herzens von Rad oder Rahmen trennen. Anfragen bitte per PN, möchte hier keinen Verkaufsthread machen!
Hier ein Bild von dem guten Stück:

keine Angst, so grausig mit dem Trailer-Koppelstück und dem Gabelüberstand sieht es inzwischen nicht mehr aus.
 
Hallo, werden die Rahmen eigentlich noch produziert, bzw. wird es da noch mal welche geben in absehbarer Zeit?
Bräuchte einen 26er in 16" mit Slot Dropout.
 
Das mit dem Innenlager ist ein Shimano Problem. Rennradinnenlager haben nur 68mm Breite und 73mm Innenlager fürs MTB passen nicht an eine Rennradkurbel.

Weiß jemand ob eine Rennrad 3-fach Kurbel an ein 26-er Inbred passt? Die Kettenlinie beim Rennrad mit 3-fach Kurbel beträgt ja 45mm. Der Abstand zwischen den Kettenblättern müsste ca. 8mm betragen.

Inneres Kettenblatt:
30 Zähne, Durchmesser: ca. 125mm, Abstand von Rahmenmitte ca. 45mm-8mm = 37mm

Mittleres Kettenblatt:
42 Zähne, Durchmesser: ca 172mm, Abstand von Rahmenmitte 45mm

Äußeres Kettenblatt:
52 Zähne, Durchmesser ca. 213mm, Abstand von Rahmenmitte 45+8mm = 53mm

Daten sind gerechnet, ich schau mal morgen, was das ausmessen hergibt.

P.S. Wie viel Platz ist denn zwischen euren Reifen und den Sattelstreben? Würde gerne 622-er Felgen in ein 26" bauen und die Frage ist, ob das dann vom Platz her passt, oder ob die Reifen an den Sattelstreben steifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück