Aufbau On One Inbred 29"

Hallo,
eigentlich bin ich ja mehr der Roadie (und daher hier ein Neuling), aber dieser Thread und vor allem das Inbred hat es mir doch angetan. Und da die Aufbauten hier, im guten Sinne, Schuld daran sind, dass ich mir den Inbred Rahmen besorgt habe, moechte ich nun auch gerne die Resultate der letzten 5 Monate Arbeit praesentieren:

Anhang anzeigen 279748

Anhang anzeigen 279749
Hier eine kurze Komponentenuebersicht:
Rahmen - Inbred 19.5"
Gabel - On One Carbon Straight
Steuersatz: FSA Orbit 2 XL
Schaltgruppe - SRAM X01
Bremsen - Avid X0 Trail
Laufraeder - FRM BOR mit Hope Pro 2 Evo von Felix Wolf
Reifen - Maxxis Ikon
Sattel - Spec Phenom Expert
Stuetze - FSA Gravity Gradient
Cockpit - KCNC FlyRide + SC Bone Flat (25,4mm)

Das Bike war als Sub 10kg MTB geplant, hat es aber leider nicht ganz geschafft (siehe Bild unten).
Was zum jetztigen Zeitpunkt aber eher an den Pedalen (Shimano ClickR) liegt, die mit insg. 500g zu Buche schlagen und den 36 Loch Felgen mit einem Laufradsatzgewicht von ca. 2kg
Es gibt also noch Optimierungsmoeglichkeiten, aber momentan ist es nicht noetig.

Fertiges Gewicht inkl. Elektro (Tacho):
Anhang anzeigen 279750


Der grosse Ausflug steht zwar noch aus, aber die ersten Testfahrten waren mehr als zufriedenstellend.

Projekt erfolgreich.


2 kleine Sachen, die mir eben auf dem PC Bildschirm (heute morgen nur Handydisplay) direkt aufgefallen sind, wenn auch "jammern auf hohem Niveau":

- Reifenausrichtung !! :D
- Rändelmuttern am Ventil entfernen.
 

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Schriftzug der Reifen OHNE Versatz an den Schriftzug des Felgendekors anpassen, sprich Reifen auf der Felge drehen.
Ich habe z.B. alle Felgen entlabelt und den Markenschriftzug des Reifens am Ventilloch sitzen.

Rändelmutter weg! Dann sieht man(n) rechtzeitig den Schlupf des Reifens/des Schlauchs auf der Felge (gerade im Gelände bei geringem Luftdruck möglich) und erspart sich einen Ventilabrissssssssssssss....


Das ist aber kein Muss hier, nur eine kleine Anmerkung. Fahren wird das Radl auch so. :)


EDIT:

Guckst du (Mein altes, treues Wintergefährt)

 
Den Tipp mit den Raendelmuttern werd ich mir zu Herzen nehmen, der ist gut.
Die Ausrichtung der Reifen ist echt n Luxusproblem, auf das ich gerne verzichte. ;)
Zumal die nicht still stehen sollen!
 
Hallo noch einmal.

Bin momentan am überlegen, was ich mit dem Inbred, wenn es dann mal geordert ist, anstelle.

Habe mich ein bisschen nach Naben umgesehen und bin auf die Idee gekommen, die SRAM Automatix (die es ab diesem Jahr mit Diskaufnahme gibt) zu verbauen. Dadurch natürlich kein waschechter Singlespeeder mehr, aber kein Firlefanz mit Zügen und Co.

Beim rumschauen bin ich dann noch auf die Sturmey Archer Duomatic (huch, Sachs?) gestoßen und habe an Rücktritt gedacht (Geht sich das mit dem Arm aus?). Noch viel cleanere Optik, nur vorne ein Bremskabel.

Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden Naben? Bei der Automatix habe ich sorge, dass sie mir zu früh schaltet - ich fahre grundsätzlich eine Trittfrequenz zwischen 105 und 120 (gut, dagegen kann man Ritzeln arbeiten) - Bei der SA ists halt Rücktritt, erstmal dran gewöhnen :)

Gewichtstechnisch gäbe es auch noch "Einwände"
Sturmey Archer mit Rücktritt: 1,4KG
SRAM mit 6L: 720g

Beste Grüße
 
Ich fahre am Stadtrad - ist ein chinesisches Traumrad, ein Flying Pigeon - die Sturmey Archer duomatic (S2C) und würde sie über diesen Verwendungszweck hinaus nicht empfehlen.

Ein Rücktritt ist ja schon eher Träge beim Verzögern, aber die Duomatic ist noch nen Tick schwerfälliger. Auch der Schaltvorgang durch leichtes Rücktreten funktioniert nicht immer reibungslos. Manchmal legt sich der schwerere Gang allein im Stand (wenn man nur den Druck vom Pedal nimmt) ein und man gurkt erstmal los mit der brutalen Übersetzung um dann kurz zu kontern um endlich schneller vorwärts zu kommen..

Ich weiß, lange Rede kurzer Sinn.. An einem mtb, wo u.U. Schmutz und Erschütterungen eine Rolle spielen und wo ich einen direkten, spielfreien Antrieb brauche um Spaß am Fahren zu haben, würd ich sie nicht einsetzen.
 
Nochwas wichtiges..: Ich weiß nicht obs die S2C in 135mm gibt. Meine hat nämlich 116mm und ich bin mir nicht sicher ob überhaupt die Achse breit genug ist um das ding aufzuspacern. Bei der Spacervariante bekommst du auf jeden Fall Probleme mit der Bremsarmaufnahme am Rahmen..
 
Das SSP steht dort schon die ganze Zeit auf 40% - Wandert das nun auch noch weiter runter? oder wie läuft das ab?

Edit: Och mist: Das mit den Vertikalen ausfallern gibts noch in 21...
Das SSP gefällt mir aber eigentlich besser.
 
Der Mail nach geht es morgen 10% und Freitag weitere 10% runter, wenn ich mich nicht verlesen habe.

Ich bin seit der Weihnachtsaktion versorgt ...
... und fahre morgen mit dem Inbred wieder ins Büro.

ars
 
2014-03-20 19.01.34.png
durlesbach.jpg
 

Anhänge

  • 2014-03-20 19.01.34.png
    2014-03-20 19.01.34.png
    2,5 MB · Aufrufe: 113
  • durlesbach.jpg
    durlesbach.jpg
    361,7 KB · Aufrufe: 110
Ich habe ein paar Veränderungen vorgenommen nachdem ich die endgültige Sitzposition rausgefunden hatte..

large_DSCF1338.jpg


large_DSCF1355.jpg


Das Inbred SSP ist zurzeit mein Lieblingsrad!!
 
Ein Lob vom Meister!! Ich schlag gleich auf.. Danke, danke. Aber das Inbred ist ja auch sehr gnädig was die Optik angeht. Bis auf Sattelstütze und Vorbau (die sind nämlich neu) hab ich eigentlich nur verbaut was ich recht günstig bekommen konnte.

Vielen dank an das Forum an der Stelle. Habe alle Inspirationen und viele, viele Teile von euch bekommen!!
 
Toller Aufbau!
Welche Gabel ist das? Optisch gefällt sie mir nicht so, aber von der Geo, sehr!

Ich hab hier noch ne 29er Karate Monkey - bislang nie mit 29er gefahren/gesehen.
Jmd eine Vorstellung/Bild wie die sich im Rahmen macht? :)
 
Zurück