Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und dann mit einem TailfinDer Traildonkey wird von Jay Petervary auf den ganzen Langstreckendingern gefahren.
Scheint also mal nicht so verkehrt zu sein:
Dollar-Preis plus Steuer wird natürlich nicht günstig, wenn aber der Preis etwa gleich ist bei einer Bestellung in Europa geht das schon in Ordnung.Kann man den nicht direkt in USA bestellen (abgesehen davon das grad alles aus ist) und selbst importieren? Oder habe ich da etwas übersehen, bzw. möchtest du einen "Ansprechpartner" in Europa haben.
Einfuhrumsatzsteuer | 320,37 € |
Zollgebühren | 219,93 € |
Einfuhrabgaben | 540,30 € |
Gesamt (Ware + Abgaben) | 2.006,51 € |
Die Unterschiede kommen später im Konfigurator durch die Lackierung. Das Cerakote scheint teurer zu sein.da ich kein italienisch kann, verstehe ich die Gründe für die Bandbreite des Preises nicht
Jupp, dass ist auch in den USA lt Homepage mit 450 USD Aufpreis versehen.Die Unterschiede kommen später im Konfigurator durch die Lackierung. Das Cerakote scheint teurer zu sein.
Flaanimal 5.0 (Taglia: 61, Colore: Naked) | €1.590,00 EUR |
Shipping and handling | €28,06 EUR |
Total | €1.618,06 EUR |
Hast Du Cerakote gewählt wegen der individuellen Farbe oder dem Schutz des Rahmens (z.B. vor Steinschlag)? Und wie sind Deine Erfahrungen mit der Beschichtung? Professionelles Folieren kostet ja sogar mehr als die Cerakote Beschichtung.Ich habe für meinen nackten Rahmen in der Pre-Order im Februar bei Ugo und Filippo von Rodeo Europe folgendes bezahlt:
Flaanimal 5.0 (Taglia: 61, Colore: Naked) €1.590,00 EUR Shipping and handling €28,06 EUR Total €1.618,06 EUR
Dazu gekommen ist jetzt noch ein Betrag für die Beschichtung mit Cerakote nach eigenem Wunsch, die in Italien gemacht wurde:
Cerakote painting: +355 €
Fir tree symbol = +185
DHL (50%) = +25 € more
Also €2.183 gesamt - ohne irgendwelche Teile.
Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit Cerakote.Hast Du Cerakote gewählt wegen der individuellen Farbe oder dem Schutz des Rahmens ...
Super schöner Rahmen
Ich glaube, zumindest die Optik, ist wirklich polarisierend.
Du fandest glaube ich auch schon an meinem Niner das Steuerrohr zu fett, ich finde es hingegen vernünftig in den Proportionen.
Was die Steifigkeit angeht, bin ich auch gespannt. Mein Bruder ist bei seiner Größe und Gewicht definitiv das Ende der Fahnenstange.
Ich bin auf großen Touren mit Gepäck auf Bikes mit Cantilever Bremsen unterwegs gewesen. Für mich ist das ein Luxusproblem.Apropos Gewicht: Wird eine 160mm Scheibe vorn reichen?
Für mich mit ~100kg das größte Ärgernis mit FM an 99% der Gravelrahmen, gerade wenn es dann Richtung Bikepacking geht.