Aufbau Salsa Fargo TI Custom (provisorische Teileliste im Eingangspost)

Anzeige

Re: Aufbau Salsa Fargo TI Custom (provisorische Teileliste im Eingangspost)
Ja , nur was verbessert man an einem zu kleinen Rahmen Inden man ihn mit Vorbau und Stütze verlängert wenn es das Ganze auch in größer gäbe ?

Gebe ich dir zweifelsfrei Recht. Aber vielleicht gibts noch andere Gründe warum der Rahmen kleiner gewählt wurde.
Wie ich schon erwähnte, meine „Erfahrung“ zeigt, dass ich für mich künftig eher zum grösseren Rahmen tendieren werde wenn ich grad in der Mitte bin. Wobei ich jetzt beim Fat Fanes genau wieder kleiner gewählt habe. Dies wurde mir aber vom Chef höchst persönlich geraten.
Auf jeden Fall hätte ich das Sequoia in L nehmen sollen. Bin 177cm mit kurzen Beinen und hab nur wenig Überhöhung bzw kann nicht mehr. Und da wär der Spacerturm kleiner, und kürzerer Vorbau. Verstehe im Übrigen auch nicht warum lange Vorbauten im Rennradbereich als sexy angesehen werden, am besten mit Überhöhung die grösser ist als die Schrittlänge ...
 
Welche Bremsscheiben wären denn die richtigen, damit ich da nicht gleich wieder einen Fehler mache. ^^

Passen von den in der Gruppe vorgeschlagenen welche?

https://r2-bike.com/SRAM-Mullet-RED-eTap-X01-Eagle-AXS-Post-Mount-Gravel-Gruppe-50T

Bei Bremsscheiben unterscheidet man zwischen 6-Loch und Centerlock, es geht um die Befestigung auf der Nabe. Du musst also die Bremsscheiben nach den Naben aussuche die dir der Laufradbauer verkauft.
Wenn Du die Wahl hast, nimm 6-Loch-Bremsscheiben....da gibt es für etwaige Wechsel auch mehr Auswahl.
 
Ich würde das Geld für die eTap Gruppe echt sparen und lieber in andere Komponenten investieren. Oder gleich einen Rahmen mit Pinion maßschneidern bzw. bruzeln lassen... Dann passt es auch 100% mit der Größe und du hast ein Rad, was sonst niemand fährt ;)
 
Ich würde das Geld für die eTap Gruppe echt sparen und lieber in andere Komponenten investieren. Oder gleich einen Rahmen mit Pinion maßschneidern bzw. bruzeln lassen... Dann passt es auch 100% mit der Größe und du hast ein Rad, was sonst niemand fährt ;)

Ich sondiere ja gerade auch nur. Hab ein Budget im Kopf, wenn das zu sehr gesprengt wird, muss am Ende was weichen. Das ist ja noch keine entgültige Zusammenstellung.

Wie es der Zufall will, möchte meine Frau nun auch ein neues Rad. (Was auch sinnvoll ist, wenn wir mal längere Touren machen wollen. Sie hat nur so ein altes bockschweres Hollandrad) Mal gucken ob ich ihr ein Fargo in L andrehen kann, da könnte ich dann ja ausreichend testen. Haha.
 
der einzige Vorteil bei AXS ist ja, dass du völlig problemfrei das MTB Schaltwerk mit dem RR-Trigger paaren kannst, oder?
Dafür bekommst du irgendeinne Kurbel obwohl du eigentlich auf eine andere ein Auge geworfen hast, .... und weiteres.. ;-)
Andererseits.. alles aus einer Hand. Ist auch easy...irgendwie
 
Good News:

Wir haben doch noch einen Händler gefunden, der ein Fargo hat. Meine Frau (1,82 m) hat sich gleich in das rot verliebt und sich nach einer Runde Probefahrt tatsächlich entschieden es zu kaufen und das obwohl sie immer meinte Rennlenker wären nix für sie. Überreden brauchte ich sie gar nicht. Ich darf natürlich auch mal probieren: Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Größe passt, nur bekam ich nach einer Weile etwas Schmerzen in den Unterarmen. Liegt vielleicht an der ungewohnten Position? Grundsätzlich fand ich die Position viel viel viel besser, als bei dem Bombtrack. Hier mal ein paar Bildchen, worauf man auch gut die Sattelhöhe (die war gut so) erkennen kann. Ich erwarte euer Urteil :D

2d7721c9-58ab-4773-b8f0-b51ccd76b982.jpg
5df47a25-6cbf-4ac9-88e5-a1a781602716.jpg
6c318729-ea4f-4f00-959e-49e6b4bf022a.jpg
8e767300-5e7e-4776-9e7e-06630c8a4388.jpg
a5c80150-ecd8-4e2a-986b-ba8f143713a5.jpg
a82c6d4d-de35-47bd-bcb7-08ef8293d820.jpg
e87dc9a3-4481-4fb4-b0f7-560783e8e8b1.jpg
 
Ist natürlich schwer zu beurteilen. So ein Foto ist immer etwas verzerrt. Sattelüberhöhung ist nicht groß, aber da sind ja noch ein Haufen Spacer unter dem Vorbau, die beim XL dann weg können. Der L Rahmen hat vermutlich 80mm Vorbau und 18mm Kröpfung der sattelstütze. Der XL Rahmen hat 30mm mehr Oberrohr. Mit 70mm Vorbau und sagen wir mal 15mm setback wäre der xl Rahmen noch 17mm länger. Vielleicht passt dir das dann sogar noch besser. Wirst du wohl testen müssen.
 
Der XL Rahmen wird auch mehr Platz für eine Rahmentasche bieten :D

Im Ernst, ich würde eine Nummer grösser nehmen. Einfach nur etwas dahin rollen sagt nichts, oder zumindest nicht viel.
Was macht den der Reach Unterschied aus? 2-3 cm kannst du locker mit dem Vorbau kompensieren.

Von den Pics her, den nächst grösseren. Mein Eindruck.
 
Fakt ist du sitzt so null im Kraftfluss auf den Bildern . Weder Becken noch der Rumpf können so ihre Aufgaben übernehmen .
Das Rad ist dir zu kurz und zu niedrig .
Genau die Position die du auf den Bildern einnimmst führt irgendwann unweigerlich zu Haltungsproblemen .
Das wirkt nicht bequem sondern beengt .
 
Fakt ist du sitzt so null im Kraftfluss auf den Bildern . Weder Becken noch der Rumpf können so ihre Aufgaben übernehmen .
Das Rad ist dir zu kurz und zu niedrig .
Genau die Position die du auf den Bildern einnimmst führt irgendwann unweigerlich zu Haltungsproblemen .
Das wirkt nicht bequem sondern beengt .

Sehe ich genau so wie @der alte ron. Auf den Fotos sieht deine Haltung zu gedrungen aus und nicht wirklich bequem. Du könntest natürlich den L Rahmen nehmen und dann mit einem langem Vorbau und einer Setback Sattelstütze etwa ausgleichen, mehr Sinn macht aber der XL Rahmen. Und das Fargo ist kein verspieltes Trailbike, sondern ein Langstreckenrad...
 
Ok das ist ja eine überwältigende Mehrheit für XL. Und was mache ich mit dem gabelrohr, wenn da keine Spacer sind?
 
Zurück