Aufbau Salsa Fargo TI Custom (provisorische Teileliste im Eingangspost)

Anzeige

Re: Aufbau Salsa Fargo TI Custom (provisorische Teileliste im Eingangspost)
So erste Tour hinter mir: Soweit so gut. ^^ Eine Sache kann ich jedenfalls jetzt schonmal sagen: Eine mechanische Schreibenbremse werde ich mir mit Sicherheit nicht einbauen. Wenn es wirklich steil bergab geht muss man voll durchdrücken, um überhaupt eine Stopwirkung zu erhalten und die ist dann auch nicht so stark. Auch kriege ich immer mehr den Eindruck, dass Dropbar-lenker vielleicht doch nichts für mich sind, aber um das endgültig festzustellen brauch ich noch mehr Touren. Immerhin hatte ich keine Schmerzen in den Unterarmen mehr.

Ansonsten fährt das Fargo sehr gemscheidig und ruhig. Die Reifendicke und die Felgengröße haben mir sehr gefallen. Auch auf Gravel (feiner und grober) fährt sich es sich super. Das hat mir definitiv am meisten Spaß gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du denn sicher, dass die Beläge und Scheiben eingebremst sind? Wenn ihr die Kiste gerade frisch aus dem Laden geholt habt ist das ja nicht unbedingt gegeben...
 
Bist du denn sicher, dass die Beläge und Scheiben eingebremst sind? Wenn ihr die Kiste gerade frisch aus dem Laden geholt habt ist das ja nicht unbedingt gegeben...
Vielleicht nicht, aber das waren die meinem Bombtrack auch nicht und dort war die Stopwirkung viel, viel besser. Man braucht mit einer mechanischen Bremse einfach einen erheblichen Mehr-Kraftaufwand, als mit einer hydraulischen. So jedenfalls mein Eindruck, aber das ist ja eigentlich auch logisch.
 
Vielleicht nicht, aber das waren die meinem Bombtrack auch nicht und dort war die Stopwirkung viel, viel besser. Man braucht mit einer mechanischen Bremse einfach einen erheblichen Mehr-Kraftaufwand, als mit einer hydraulischen. So jedenfalls mein Eindruck, aber das ist ja eigentlich auch logisch.
Nee ist es nicht! Insbesondere wenn alles neu ist und vernünftige Teile verbaut sind, ist das mech. System dem hydr nicht wirklich unterlegen. Einzig höhere Reibung im Zug macht (hinten) einen spürbaren Unterschied. Ich bin die bb7 jahrelang sorgenfrei gefahren und die hat stellenweise bessere bremswirkung als eine hydr out of the Box...
 
Hydraulische Scheibenbremse. Was anderes sollte man gar nicht erst in Erwägung ziehen. Ich kann einfach nicht verstehen warum sich das antut. Hydraulische Bremsen sind der Standard. Mechanische mit Zug sind meiner Meinung nach einfach von hinten durchs Knie in die Brust.
Hydraulische Bremsen werden einmal befüllt, richtig versteht sich, dann funzt das jahrelang, einzig die Bremsbeläge werden ab und an getauscht. Sonst nix.
Die einzigen die mechanisch unterwegs sind, die machen das weil sie das wollen, nicht weil es Sinn macht, oder sie fahren in Bedingungen minus XX Grad Celsius.

Das ist meine persönliche Meinung. Seit dem es hydraulische Scheibenbremsen gibt, macht auch bremsen Spass. Ich habe nie verstanden warum die Rennradgemeinde so lange damit gewartet hat.
Ich komme ursprünglich vom RR. Ich weiss also von was ich spreche.
 
Die TRP Spyre C ist nach einiger Zeit (Einbremsphase, das braucht die TRP schon) mehr als ausreichend für ein Adventure-/Gravelrad mit Gepäck. Wer mehr Bremskraft braucht, muss halt auf hydraulische Bremsen wechseln mit allen Vor- und Nachteilen (z.B. schlechte Reparaturmöglichkeit unterwegs). Wenn es mechanisch, teuer und gut sein soll: Klamper!

Auch kriege ich immer mehr den Eindruck, dass Dropbar-lenker vielleicht doch nichts für mich sind, aber um das endgültig festzustellen brauch ich noch mehr Touren. Immerhin hatte ich keine Schmerzen in den Unterarmen mehr.

Ja, weil halt die Rahmengröße für dich überhaupt nicht passend ist ;)
 
Hydraulische Scheibenbremse. Was anderes sollte man gar nicht erst in Erwägung ziehen. Ich kann einfach nicht verstehen warum sich das antut. Hydraulische Bremsen sind der Standard. Mechanische mit Zug sind meiner Meinung nach einfach von hinten durchs Knie in die Brust.
Hydraulische Bremsen werden einmal befüllt, richtig versteht sich, dann funzt das jahrelang, einzig die Bremsbeläge werden ab und an getauscht. Sonst nix.
Die einzigen die mechanisch unterwegs sind, die machen das weil sie das wollen, nicht weil es Sinn macht, oder sie fahren in Bedingungen minus XX Grad Celsius.

Das ist meine persönliche Meinung. Seit dem es hydraulische Scheibenbremsen gibt, macht auch bremsen Spass. Ich habe nie verstanden warum die Rennradgemeinde so lange damit gewartet hat.
Ich komme ursprünglich vom RR. Ich weiss also von was ich spreche.

Die Frage stellt sich für mich auch gar nicht. Ich wollte eigentlich nur Feedback zum Fargo geben, keine Diskussion lostreten. :D Ich wollte damit übrigens mechanische Bremsen nicht verteufeln, kann sehr gut sein, dass am Fargo keine besonders Gute verbaut ist.
 
Die Frage stellt sich für mich auch gar nicht. Ich wollte eigentlich nur Feedback zum Fargo geben, keine Diskussion lostreten. :D Ich wollte damit übrigens mechanische Bremsen nicht verteufeln, kann sehr gut sein, dass am Fargo keine besonders Gute verbaut ist.

Ist sicherlich so, dass mechanische auch gut sind, richtig eingestellt und eingebremst. Das muss natürlich bei der hydraulischen auch so sein, sonst ist die nämlich auch nix wert.
 
Das hat ne MTB Geo, anders kann ich mir den Reach nicht erklären. Warum kein Vpace Speed Traveller?

Aber davon ab, langsam müsstest du mal ans Ende kommen mit der Rahmensuche und wissen, welche Geometrien dir tauegn. Daher mein Vorschlag: nicht tausend Rahmen aufzählen, sondern nach Köln zum Komsport fahren und dich fitten lassen.
 
Das hat ne MTB Geo, anders kann ich mir den Reach nicht erklären. Warum kein Vpace Speed Traveller?

Aber davon ab, langsam müsstest du mal ans Ende kommen mit der Rahmensuche und wissen, welche Geometrien dir tauegn. Daher mein Vorschlag: nicht tausend Rahmen aufzählen, sondern nach Köln zum Komsport fahren und dich fitten lassen.

Ich dachte, ich sollte möglichst viel probieren? Euch kann man es aber auch nicht recht machen ^^

Ja klar hat das ne MTB Geo, ist ja auch ein MTB. Aber damit kann man ja auch Backpacking machen. Und da mir oft die Offroad- und Trailpassagen am besten gefallen, dachte ich, dass ich auch mal ein MTB probiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
probieren geht über studieren!
also nicht das Internet durchforsten sondern inzwischen mal zum Händler fahren (zB der da in Köln, der dich mal ausmisst).
Das Salsa hast du immernoch nicht in der empfohlenen Größe untern Hintern bekommen oder? Nur in L?
So findest du ja nicht raus was passt sondern findest im Internet nur tausende der millionen Möglichkeiten.
 
probieren geht über studieren!
also nicht das Internet durchforsten sondern inzwischen mal zum Händler fahren (zB der da in Köln, der dich mal ausmisst).
Das Salsa hast du immernoch nicht in der empfohlenen Größe untern Hintern bekommen oder? Nur in L?
So findest du ja nicht raus was passt sondern findest im Internet nur tausende der millionen Möglichkeiten.

Ja, ich hatte ja vor die nächsten Tage mal zu Poison-bikes zu fahren und die zu probieren. (Die haben wohl auch Messinstrumente da) ;) Wollte doch nur wissen, was von denen so zu halten ist. ^^
 
Da ich ja meinen Blick auch nochmal über den Fargo-Tellerrand erheben wollte, möchte ich nochmal was mit Flatbar Probefahren. Dabei bin ich auf Poisonbikes gestoßen, die auch preislich ganz attraktiv ist sind. Was haltet ihr von dem Rad? Ist Poison von der Qualität (gerade beim Rahmen) ok?

https://www.poison-bikes.de/shopart...r/Titan-29_/Argentum-Pinion-Sport.html#vrg674

Gefällt mir irgendwie auch nicht das Poison....zwar Titan und wahrscheinlich auch gut gemacht - aber irgendwie ohne Spirit.

Bedenke das Du beim Fargo beide Möglichkeiten hast, Flat- und Dropbar!
Der Woodchipper liegt nicht jedem...den muss man mögen oder auch nicht. Mir hat er auch nicht so gut gepasst, oben zu schmal und unten zu weit (Flare). Der Cowchipper war besser.
 
Ich bleibe dabei, spar dir das Geld für eine teure eTap und lass dir einen Titanrahmen nach deinen Wünschen und deiner Größe individuell brutzeln. Damit wirst du auf Dauer glücklicher ;)
 
Ich bleibe dabei, spar dir das Geld für eine teure eTap und lass dir einen Titanrahmen nach deinen Wünschen und deiner Größe individuell brutzeln. Damit wirst du auf Dauer glücklicher ;)

Klingt easy....aber wer weiss denn ob ihm der Custom-Rahmen dann auch passt??
Kann man sicher machen wenn man schon einiges an Rahmen durchprobiert hat, aber als Einsteiger
ohne Erfahrung und zu wissen worauf es ankommt??

Ich bleibe dabei...Fargo in XL;)
Eins ist jedenfalls klar...durch den hohen Stack bekommt @Latura auf jeden Fall seine komfortable Sitzposition....ggf. auch mit Flatbar!
Und damit fallen einfach schon mal viele andere Rahmen raus...MTB´s sowie Gravels.
 
Klingt easy....aber wer weiss denn ob ihm der Custom-Rahmen dann auch passt??
Kann man sicher machen wenn man schon einiges an Rahmen durchprobiert hat, aber als Einsteiger
ohne Erfahrung und zu wissen worauf es ankommt??

Ich bleibe dabei...Fargo in XL;)
Eins ist jedenfalls klar...durch den hohen Stack bekommt @Latura auf jeden Fall seine komfortable Sitzposition....ggf. auch mit Flatbar!
Und damit fallen einfach schon mal viele andere Rahmen raus...MTB´s sowie Gravels.

Ich sehe das ähnlich wie du. Ich will es mir mit dem build so einfach wie möglich machen, es wird schon genug Hindernisse geben. Ich habe für heute nochmal eine lange Tour (für meine Verhältnisse) mit dem Fargo geplant. Mal gucken. :)
 
Ich bleibe dabei, spar dir das Geld für eine teure eTap und lass dir einen Titanrahmen nach deinen Wünschen und deiner Größe individuell brutzeln. Damit wirst du auf Dauer glücklicher ;)

dafür bin ich jetzt auch. Der Rahmenbauer kann dich erstens gut beraten und dir dann auch alle gewünschten Teile ans Rad bauen. Dann kannst du gleich (vielleicht noch in diesem Jahr) fahren
 
dafür bin ich jetzt auch. Der Rahmenbauer kann dich erstens gut beraten und dir dann auch alle gewünschten Teile ans Rad bauen. Dann kannst du gleich (vielleicht noch in diesem Jahr) fahren

Nope! Du kannst dich vermessen lassen wie du willst, am Ende erfährst du dich selber.
Ich bin auch dafür sich individuell was machen zu lassen, das setzt aber voraus, dass du weisst was du für dich brauchst.
Am ehesten würde ich mir was günstiges aufbauen, Erfahrung sammeln, und dann das Traumbike Projekt angehen. Der Weg ist am längsten, aber der einzige der garantiert zum gewünschten Traumbike führt.

Schaff dir ein günstiges Rahmenset an, schraub günstige Teile ran, lerne dabei, und schau wie du mit der Geo und Einstellung klar kommst.
Das wäre mein Langzeit-Traumbike-Projekt. Ich machs ja auch so :daumen::D
 
Ok dann liefer ich mal den nächsten Akt des Dramas. :D Meine Eindrücke von der heutigen Selbsterfahrungsausfahrt mit dem Fargo (35 km, einige Anstiege, Straße, Gravel, leichte trails, alles dabei-->nicht lachen, für mich ist das viel. Eine wohlige Erschöpfung macht sich breit :D)


Ich habe keine Position gefunden, die ich wirklich komfortabel finde. Gefühlt ist der Druck auf die Arme zu groß und ich möchte immer etwas hinter den Bremsen (also zum Fahrer hin) greifen. Auch könnte imo der Lenker gerne etwas höher sein. Beim Sitz rutsch ich beim intensiven strampeln immer eher ein Stück nach vorne (zum Lernker hin), als in die andere Richtung. (Hatte den Sitz aber auch ganz nach hinten) Das würde doch im Endeffekt dafür sprechen, dass das Bike sogar zu groß ist oder? :D
Und mal zur generellen Haltungsfrage: Drückt man die Arme durch und stützt dann mit diesen das Gewicht oder lässt man den Rücken die Arbeit machen? Gefühlt lehne ich mein volles Gewicht halt immer auf die Arme, was auf Dauer unangenehm ist.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich es fast besser fände eine etwas feinere Gangabstufung zu haben. Die range der Gänge fand ich ok (habe auch alle benutzt), nur der ein oder andere Zwischengang mehr (insbesondere auf gerader Strecke) wäre schon nett gewesen.

Nur welche Schlüsse ziehe ich daraus?
 
Das Fargo in L ist zu klein,warum sonst würdest du weiter nach vorne greifen? Du hast keine Spannung im Rumpf. Die Arme sollten leicht angewinkelt sein, Bauch anspannen/einziehen und schon rutscht du nicht mehr nach vorne.
XL kommt vorne etwas höher, das hilft dir alles besser zu sitzen.

EDIT: unteren Rundrücken verhindern. Die natürlich S-Form der Wirbelsäule beibehalten.
Hab auch falsch gelesen.. du sagst ja du greifst kürzer und rutscht nach vorne. Spricht aber auch für zu wenig Körperspannung bzw. du möchtest aufrechter sitzen.
Gänge: Entweder 2-fach oder mehr Training, dann kann man das über spielen mit der Kadenz alles überbrücken. Wenn du zwischen 70 und 90 RPM gemütlich fahren kannst fehlen dir auch keine Gänge mehr.
 
Zurück