Aufbau Salsa Fargo TI Custom (provisorische Teileliste im Eingangspost)

Wegschneiden??
Oder überm Vorbau spacern..

Aber da du ja jetz ein Fargo im Haus hast: Meter machen und er-fahren.
 

Anzeige

Re: Aufbau Salsa Fargo TI Custom (provisorische Teileliste im Eingangspost)
Ja, die Topcap muss auf vorbau oder Spacer aufliegen, nicht auf dem Gabelrohr. Sonst kann man das Steuerlagerspiel nicht einstellen. Also erst mal Spacer je nach Gusto unter und/oder über Vorbau. Wenn die optimale Höhe mit der Zeit gefunden ist, kannst du das Rohr entsprechend kürzen, sodass keine oder nur ein Spacer über dem Vorbau ist. Viele Spacer oben sieht nämlich doof aus. Funktional wäre es egal.
 
Ist es nicht so, dass das Gabelrohr praktisch fast bis zur Abschlusskappe geht? Dachte ich immer.

Du meinst vermutlich den Gabelschaft oben, dort wo der Vorbau klemmt...

Am Anfang lass das mal so sein, und mach Spacer rein. Kürzen kannst du immer.
Ich bei meinen Velos lasse auch immer oberhalb des Vorbaus Spacer drin. Kann sein, dass man mal froh drum ist, zB wenn man was befestigen will.
 
Bist du dir eigentlich mit dem Selbstaufbau sicher? Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber du machst einen sehr unerfahrenen Eindruck, was solche Räder angeht. Ein Selbstaufbau macht viel Spaß, aber kostet auch sehr viele Nerven. Und bei einem so teueren Projekt ärgert man sich am Ende doppelt, wenn etwas nicht so perfekt wird, wie man es sich vorstellt. Das kann dann schnell von Lust in Frust übergehen. Würde dir also eher raten eine gute Werkstatt zu suchen oder zumindest jemanden zur Seite stellen, der nicht das erste Mal ein solches Rad aufbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir eigentlich mit dem Selbstaufbau sicher? Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber du machst einen sehr unerfahrenen Eindruck was solche Räder angeht. Ein Selbstaufbau macht viel Spaß, aber kostet auch sehr viele Nerven. Und bei so einem teueren Projekt ärgert man sich am Ende doppelt, wenn etwas nicht so perfekt wird, wie man es sich vorstellt. Das kann dann schnell von Lust in Frust übergehen. Würde dir also eher raten eine gute Werkstatt zu suchen oder zumindest jemanden zur Seite stellen, der nicht das erste Mal ein solches Rad aufbaut.
das habe ich auch die ganze Zeit versucht zu vermitteln...
(aber gleich durchstarten mit Titan, etap, Rohloff ... - das Teuerste, muss nicht immer das Beste und vor allem geeignetste für einen sein, schon gar nicht "am Anfang")
 
das habe ich auch die ganze Zeit versucht zu vermitteln...
(aber gleich durchstarten mit Titan, etap, Rohloff ... - das Teuerste, muss nicht immer das Beste und vor allem geeignetste für einen sein, schon gar nicht "am Anfang")

Die Komponentenwahl finde ich gar nicht das Problem an der Geschichte. Wenn das Geld vorhanden ist bzw auch notfalls in den Sand gesetzt werden kann, dann passt das schon.

Aber wenn die teuren Komponenten am Ende falsch verbaut werden, dann ist der Frust schon vorhersehbar.
 
@Latura Junge, Junge, Du tischst uns da ja schon ganz schön harte Kost auf! Ist schon etwas anstrengend!

Jetzt nimm Dir dann doch erstmal für Dich die Zeit und beschäftige Dich im Vorfeld mit Rahmengeometrie, Rahmenaufbau und meinetwegen, geh doch endlich mal zu einem bikefitter. Dann kanns konkret losgehen.
Das geht nicht unbedingt, wenn man die scheinbar "top-Komponenten" wählt, schon gar nicht von heute auf morgen. Ist schon etwas nervig, ehrlich gesagt.
 
@Latura Junge, Junge, Du tischst uns da ja schon ganz schön harte Kost auf! Ist schon etwas anstrengend!

Jetzt nimm Dir dann doch erstmal für Dich die Zeit und beschäftige Dich im Vorfeld mit Rahmengeometrie, Rahmenaufbau und meinetwegen, geh doch endlich mal zu einem bikefitter. Dann kanns konkret losgehen.
Das geht nicht unbedingt, wenn man die scheinbar "top-Komponenten" wählt, schon gar nicht von heute auf morgen. Ist schon etwas nervig, ehrlich gesagt.

Wer bist du gleich? Hast du hier schonmal gepostet? Ernsthaft: Ich kann ja verstehen, wenn man das nervig findet, aber da gibt es ja ein ganz einfaches Mittel: Klicke nicht auf diesen Thread. Und wenn du das alles gelesen hättest wüsstest du auch, dass hier gar nix fix, nicht bestellt ist. Das sind bis jetzt alles nur Gedankenspiele durch die ich die basics erstmal lerne und wenn ich mich sicher genug fühle mit der Komponentenauswahl dann, erst dann werde ich bestellen. Und im Großen und Ganzen haben die User hier mir auch sehr weitergeholfen mein Wissen zu erweitern. Und Zeit werde ich mir auch nehmen....Wenn die User hier das irgendwann zu nervig finden ist das halt so...kein böses Blut. Bisher habe ich hier jedenfalls sehr von Feedback profitiert und bin dem Gros der Beteiligten dankbar es mit einem "Unerfahrenen" aufzunehmen. ;)

Ich werde dieses WE jedenfalls erstmal eine ausgedehnte Tour mit dem Fargo unternehmen (wenn meine Frau mich lässt :teufel:)
 
Scheinbar nur in Größe L beim Importeur vorhanden... wahrscheinlich gefällt der Frau aber jetzt das Rot? Sonst könntest du ihn bestellen und zum üben u weils Spaß macht Teile umbauen. Der Montageständer muss schließlich ausprobiert werden :cool:
 
@goldenmountains
Das ist doch gar nicht mehr so schlimm .
Es gibt für jede Komponente so viele Schritt für Schritt Videoanleitungen das man das mit etwas Verstand gut hinbekommt .
Das macht ja jeder von uns hier nicht anders wenn er sich mit etwas nicht auskennt ...

edit @Latura
Schau dir doch ein paar Videos aus dem Dream Build Kanal an , ich finde die wie Urlaub für den Kopf und du bekommst eine grobe Vorstellung was passiert .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das allerwichtigste, erstmal aufs Rad (irgendein dropbar-bike) setzen und auch einmal mehrere längere Touren machen!
Erst mit der Zeit, wirst Du merken, was geeignet/passend/sinnvoll ist. Und glaube, wenn man es genau haben will, geht das wirklich nicht "über Nacht". Und befass Dich mit den 'basics' des Rad(auf)baus - dann kommt es auch nicht zu dummen & überflüssigen Fragen.

Ganz unabhängig von Deinen Vorstellungen - es gibt noch so einige schöne bikes, auch im Titan-Bereich, die das fargo an die Seite stellen und die vielleicht etwas für Dich sind, ja sogar geeigneter sind!
Aber da musst Du Dich auch schonmal selbst auf die Suche begeben (der ein oder andere Hersteller plant ja gerade auch für 2021/22 seine Stahlräder auch als Titanversion anzubieten, aber das ist ein anderes Thema...).
 
Das allerwichtigste, erstmal aufs Rad (irgendein dropbar-bike) setzen und auch einmal mehrere längere Touren machen!
Erst mit der Zeit, wirst Du merken, was geeignet/passend/sinnvoll ist. Und glaube, wenn man es genau haben will, geht das wirklich nicht "über Nacht". Und befass Dich mit den 'basics' des Rad(auf)baus - dann kommt es auch nicht zu dummen & überflüssigen Fragen.

Ganz unabhängig von Deinen Vorstellungen - es gibt noch so einige schöne bikes, auch im Titan-Bereich, die das fargo an die Seite stellen und die vielleicht etwas für Dich sind, ja sogar geeigneter sind!
Aber da musst Du Dich auch schonmal selbst auf die Suche begeben (der ein oder andere Hersteller plant ja gerade auch für 2021/22 seine Stahlräder auch als Titanversion anzubieten, aber das ist ein anderes Thema...).
https://www.pilotcycles.com/frame-customize/locum-pinion/
Sowas? ;)

Ich mag deinen Ton nicht, aber in der Sache hast du nicht unrecht. Daher werde ich erstmal dem allgemeinen Rat folgen. Wir haben jetzt wieder zwei Räder im Stall, daher ist die Anschaffung nicht mehr ganz so dringend. Wollte halt unbedingt diese Saison noch fahren ;) Ich halte euch auf jeden Fall auf den Laufenden und ich befürchte, dass ich auch weiterhin "dumme" Fragen stellen werden.
 
@goldenmountains

Es gibt für jede Komponente so viele Schritt für Schritt Videoanleitungen das man das mit etwas Verstand gut hinbekommt .

nicht zu vergessen ist auch das richtige Werkzeug. Gutes hochwertiges Werkzeug hat halt auch seinen Preis, ich finde das alles anzuschaffen um mal zu versuchen ein Rad aufzubauen lohnt sich nicht. Normal sammelt sich sowas, grade das spezial Werkzeug ja über jahrelange Schrauberei an. Ich würde auch wie hier empfohlen erstmal bisschen Langsam machen...
 
Wir haben jetzt wieder zwei Räder im Stall, daher ist die Anschaffung nicht mehr ganz so dringend.

Irgendwie habe ich das schon gedacht, am Ende wird dann doch nix aus dem Aufbau...

Am Anfang klang alles noch ganz konkret und nur noch einen Klick von der Bestellung entfernt, jetzt gehe ich eher davon aus, dass du irgendein anderes Rad finden wirst (bzw dir das rote Fargo in L ausreicht)... Ist ja auch nicht wirklich weiter schlimm, aber ist recht typisch für das Forum. Oft bleiben Träumereien halt Träumereien ;)

Viel Spass mit eurem neuen Fuhrpark :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Latura Ach jeh, ist alles halb so wild - Dir scheint vieles nicht zu passen, obwohl jetzt hier von vielen erfahrenen Radlern lange und intensiv (wieviel Seiten hat dieser thread jetzt schon...?!) versucht wird, Dir zu helfen oder zu vermitteln, auf was zu achten ist. Es geht ja nicht nur um den technischen Hintergrund (und für die basics kann man sich auch erstmal selbst kümmern), sondern vielmehr um praktische Erfahrungen/Er"probungen" auf einem dropbar. Du wirst sehen, das braucht einfach seine Zeit und seine Kilometer.
Aber wie ich gesehen habe, einen Sattel hast Du ja immerhin schon (damit wirds dann sicher auch bald weiter gehen...).
Kann/ darf da noch nicht soviel rausplaudern, bin aber mit zwei Herstellern in Kontakt (ein kölsch ist schon mal ein guter Anfang.... ?)
 
nicht zu vergessen ist auch das richtige Werkzeug. Gutes hochwertiges Werkzeug hat halt auch seinen Preis, ich finde das alles anzuschaffen um mal zu versuchen ein Rad aufzubauen lohnt sich nicht. Normal sammelt sich sowas, grade das spezial Werkzeug ja über jahrelange Schrauberei an. Ich würde auch wie hier empfohlen erstmal bisschen Langsam machen...

Naja, wenn es konkret zum Aufbau kommt, wird sich sicher jemand aus der örtlichen Umgebung Ruhrgebiet von @Latura finden, der ihm gerne beim schrauben hilft und auch das wenige spezielle Werkzeug was benötigt wird, bereitstellen.

Nochmal zum Rahmen:
@Latura hat sich in den Fargo Ti Rahmen verguckt.....und das kann ich bei allen Alternativen die der Markt sonst noch hergibt durchaus nachvollziehen! Über Preis/Leistung brauchen wir hier auch garnicht erst anfangen zu diskutieren....denn am Ende geht es hier für den TE um seinen persönlichen "Dreambuild" :daumen:

Das der Spaß an der Sache (Radfahren) nicht unbedingt an der Qualitätsstufe der Komponenten festzumachen ist, wird @Latura noch selber rausfinden...aber bis dahin werden wir versuchen ihn von Fehlinvests zu bewahren!:D
 
Und ich werde auch nochmal mehr nach rechts und links gucken, was es außer dropbar-Räder so gibt. :yes: Ich könnte z.B. in nächster Zeit mal einen Ausflug zu poison-bikes (https://www.poison-bikes.de/) machen. Die haben auch schöne Räder und das ist nicht so weit.
 
80mm

Hab halt Sorge, dass die Position bei einem XL-Rahmen wieder deutlich gestreckter wird. Finde das eigentlich schon gut so.
Du sitzt zu kurz, also schmerzen die Arme. Der Rahmen passt, sollte aber einen Vorbau, um die 110-120mm bekommen. Du Sitzhöhe sauber bestimmen, nicht zu tief, erst recht nicht so hoch und alles ist tutti.
 
Zurück