Aufbau-Thread: Raketenschlitten

Back in the Saddle
Die letzten Teile sind montiert, bleibt noch die Probefahrt... Kurzes Probesitzen, Auf- und Absteigen in der Wohnung geht gut. Also wage ich eine erste vorsichtige Runde auf Asphalt. Gestern gemütlich 50 km gerollt, keine Probleme, Schotterpassagen und Bordsteinkanten bleiben folgenlos. Das Handgelenk hält!:anbet:
Programm für diese Woche: kurze Feldwegrunden und Muskelaufbau:daumen:

Einen echten Fahreindruck gibts halt erst wenn ich grünes Licht für biken bekomme. Der optische Eindruck vom Bike haut mich bisher um! :love:

Ein paar Bilder
28898744902_cd6892a0fc_o.jpg

28898742872_81dd3ba533_o.jpg

28898744182_442bf96f1d_o.jpg

28898745562_15e263f14b_o.jpg

28898743702_8cffb48fb5_o.jpg
 
Bei Sitzrohren um 47/48cm wirds bei mir immer ein bissl knapp mit 150er Sattelstützen. Also war ein wenig Recherche nötig welche Stütze am niedrigsten baut. Sieger in der Kategorie ist die YEP Uptimizer HC. Zusätzlich bietet sie 155 mm Absenkung! :aetsch:
Hm, welche Maße hat die denn genau? Laut meiner Liste ist die nämlich sogar relativ lang. Aber die Daten hab ich ja auch nur im Netz zusammengesucht.
 
Wie konntest du denn bitte mit dieser Rakete fahrn, ohne vorher die Tretlagerhöhe zu messen?!
So hoch wie das aussieht kann das doch garnich funktioniern!
 
Schönes Moped. :daumen:
Pass schön auf dein Handgelenk auf und viel Spass beim "ersten" Sturz!Fühlte sich bei mir ......komisch an,hält aber.
Mit Titan!
Ich bin Leichtbau....8-)
Ride on!
 
:daumen: Die Stealth-Variante hatte ich noch gar nicht drin, entweder gabs die damals noch nicht, oder ich hab sie gar nicht eingetragen, weil bei mir eh nur externe passen. ;)
Bei der HC haben sie echt nochmal ein Stück verbessert, 208mm minimale Höhe bei 155mm Travel ist echt mal ein Wort. Schlägt auch die LEV mit 209/150. Hab die mal eingefügt.
Ja, die YEP ist da recht weit vorne, scheint aber bald von der BikeYoke Revive geschlagen zu werden.
http://www.mtb-news.de/news/2016/08/15/bikeyoke_revive_sattelstuetze/
Grosses Lob für die Tabelle, ist sehr hilfreich! Danke dafür!:daumen:
Schönes Moped. :daumen:
Pass schön auf dein Handgelenk auf und viel Spass beim "ersten" Sturz!Fühlte sich bei mir ......komisch an,hält aber.
Mit Titan!
Ich bin Leichtbau....8-)
Ride on!
Danke Dir! Ich bin super happy!
Bin auch mal gespannt wie das Gefühl beim Sturz so ist, für die nächsten 6 Monate sind aber keine Stürze geplant...deshalb ist alles gut!;)
Um das Gewicht vom Bike zu kompensieren muss ich mir dann aber einiges Titan einbauen lassen, das kann die KV garnicht bezahlen!
 
Sauber - gratuliere zum fertigen Aufbau und wünsche noch viele geile Touren mit dem neuen Hobel :daumen: .
 
Back in the Saddle
Die letzten Teile sind montiert, bleibt noch die Probefahrt... Kurzes Probesitzen, Auf- und Absteigen in der Wohnung geht gut. Also wage ich eine erste vorsichtige Runde auf Asphalt. Gestern gemütlich 50 km gerollt, keine Probleme, Schotterpassagen und Bordsteinkanten bleiben folgenlos. Das Handgelenk hält!:anbet:
Programm für diese Woche: kurze Feldwegrunden und Muskelaufbau:daumen:

Einen echten Fahreindruck gibts halt erst wenn ich grünes Licht für biken bekomme. Der optische Eindruck vom Bike haut mich bisher um! :love:

Ein paar Bilder
28898744902_cd6892a0fc_o.jpg

28898742872_81dd3ba533_o.jpg

28898744182_442bf96f1d_o.jpg

28898745562_15e263f14b_o.jpg

28898743702_8cffb48fb5_o.jpg

Chapeau, gerade durch den Enduro-Thread aufmerksam geworden und begeistert: ein richtig gutes und optisch stimmiges Rad hast Du Dir da aufgebaut!
 
Mit Fahrberichten tu ich mich immer ein bissl schwer, mir fehlt der sensible Testfahrerhintern den manche Forumsmitglieder haben. ;)
Ums kurz zu machen: Ich bin zufrieden!

Bergauf spürt man das hohe Gewicht ein wenig, der Hinterbau bleibt mit aktiviertem Climb Switch vom DB Inline ziemlich ruhig. Für mich ist die gute Traktion vom 29er eine neue Erfahrung. Die schlanken Rahmenrohre empfinde ich beim Bike-Tragen als unangenehm...

Bergab ist das Rad sauschnell! Vom reinen Fahrgefühl hätt' ich das so nicht gedacht, die Stravazeiten auf den Hometrails sind aber relativ deutlich besser geworden... Am Besten läufts in offenem Gelände, dann kann's gerne auch ruppig sein. Einfach hinterm Lenker verstecken und durch. Enge Kehren sind natürlich nicht die Paradedisziplin, gehen aber nach kurzer Umgewöhnung auch recht gut. Die angesprochene Tretlagerhöhe ist mir nicht negativ aufgefallen. :ka:

Federung hab ich immernoch nicht perfekt eingestellt, da geht noch was. :teufel:

 
Zurück