Aufbau Thread Scott Genius 29"

Geil und besten Glückwunsch zu deinem Radl, echt schickes gefährt geworden! GEFÄLLT ungemein!!! :daumen:
 
Jetzt haben mich die letzten Ausgaben unsere Bravo Magazine schön erstaunt:confused:

Im Bike haben sie das 920 in L getestet.
beim Gewicht ist das schon sehr Indent mit meiner Messung

2949g mit Dämpfer Material Carbon/Alu

Im Mountain Bike wurde das 930 auch in L getestet.

2805g mit Dämpfer Material Alu/Alu

Also wenn das stimmt ist für Gewichts Fetischisten das Alu Modell von Vorteil und man spart sich noch €500,-
 
Ja ich Rätsle auch darüber, MB hat aber das Gewicht von Rahmen mehrmals erwähnt, eigenartig auch das 27,5" Gerät eine Ausgabe davor schwererer war als das 29" Modell .... sehr bedauerlich wenn man sich nicht mehr mal auf die technischen Angaben verlassen kann, persönliche vorlieben der Tester und Fahreindrücke zählen für mich schon lange nicht mehr als Kriterium.

Apropo neue Teile


Der Vorbau musste weichen da ich von 70mm auf 80mm erweitert habe.
Gewicht 93g:daumen:

Mein Easton Lenker war mit 690mm zu schmal auf den Genius

Jetzt 710mm bei 183g

Auch der Sattel musste weichen
Selle Italia SLR XP
auch 183g

Gesamt Gewicht jetzt mit Pedalen 12,2 mit Pedale und Flaschenhalter:daumen:
 
interessant, interessant....was die Bike-Magazine angeht, wissen wir doch, dass das eigentlich nur ne große Lobby der Hersteller ist.

Aber wenn es wirklich so ist, wie beschrieben, dass Carbon schwerer als Alu ist, bestätigt sich meine persönliche Meinung: Carbon hat am Mountainbike nix zu suchen, von der Anfälligkeit und verlässlichkeit ganz zu schweigen. Carbon ist einfach nicht zu trauen. da sind sie alle (Hersteller) vor ein paar jahren aufgesprungen, aber Alu gibts immer noch und billiger ist´s auch.

@morzat: Glückwunsch - schönes bike, tolle bilder.
 
interessant, interessant....was die Bike-Magazine angeht, wissen wir doch, dass das eigentlich nur ne große Lobby der Hersteller ist.

Aber wenn es wirklich so ist, wie beschrieben, dass Carbon schwerer als Alu ist, bestätigt sich meine persönliche Meinung: Carbon hat am Mountainbike nix zu suchen, von der Anfälligkeit und verlässlichkeit ganz zu schweigen. Carbon ist einfach nicht zu trauen. da sind sie alle (Hersteller) vor ein paar jahren aufgesprungen, aber Alu gibts immer noch und billiger ist´s auch.

@morzat: Glückwunsch - schönes bike, tolle bilder.

Herrlich! Alle rahmen die ich bis jetzt zerstört habe waren aus alu,...

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
In der aktuellen Bikesport wird ein Gewicht für das 920er ohne Pedale mit 13,3 kg angegeben. Details gibt es leider nicht.

@ Mozart: Geiler Aufbau! Fetten Respekt!

Aber habe ich das jetzt richtig gelesen? Dein Bike ist Größe M? Ich schwanke mit meinen 183 cm (SL 86 cm) noch zwischen M und L. L, so schriebst du vorher, war dir zu träge. Wie groß bist du, welche SL?
 
Also ich bin 178cm mit 84SL, somit kann ich meistens M oder L der Hersteller nehmen.
In deinem Fall würde ich dir aber eher L raten, außer du nimmst das Bike zu 70% zum runterprügeln.
Bei zu kleinen Rahmen bringst keinen druck auf das Pedal.
Ich habe bei meiner Größe auch noch den Vorbau von 70 auf 80 geändert, das ist aber eher Geschmacksache.

Good Ride
Mozart
 
Hallo,

ich warte auch noch auf mein 920er.
Ich habe eine Frage: Ist der Dämpfer wirklich so hart wie in den Tests angesprochen oder kann man den zur besseren Abstimmung mit weniger Luft betreiben? Oder wird er da zu weich und der Hinterbau wippt zu sehr?
Wie ist die Erfahrung mit dem 920er, gibt es Teile die man unbedingt wechseln sollte?

THX & Grüße
 
Also ich bin 178cm mit 84SL, somit kann ich meistens M oder L der Hersteller nehmen.
In deinem Fall würde ich dir aber eher L raten, außer du nimmst das Bike zu 70% zum runterprügeln.
Bei zu kleinen Rahmen bringst keinen druck auf das Pedal.
Ich habe bei meiner Größe auch noch den Vorbau von 70 auf 80 geändert, das ist aber eher Geschmacksache.

Good Ride
Mozart

Danke, Mozart!

Mit der Antwort kann ich doch was anfangen! :daumen:

Grüße
Rothaarsteiger
 
Hallo,

ich warte auch noch auf mein 920er.
Ich habe eine Frage: Ist der Dämpfer wirklich so hart wie in den Tests angesprochen oder kann man den zur besseren Abstimmung mit weniger Luft betreiben? Oder wird er da zu weich und der Hinterbau wippt zu sehr?
Wie ist die Erfahrung mit dem 920er, gibt es Teile die man unbedingt wechseln sollte?

THX & Grüße

Ich kann das absolut nicht nachvollziehen das der Dämpfer zu hart ist, ich fahre mit ca 25% SAG, Wippen ist klar zu "sehen" störend ist es aber nicht wirklich und auf Strassen fahre ich gesperrt (daher auch die FB am Lenker)
Welche Teile Sinn machen zu wechseln kannst du nur selbst herausfinden bezüglich deiner Vorlieben.
Mein Tipp sind fix die Laufräder mit über 2kg deutlich zu schwer und auch nicht sonderlich breit, fairerweise ist aber zu erwähnen das die Reifen nicht schmaler sind als auf meiner neuen Carbon Felge mit 24mm Maulweite:confused:

Ansonsten sind die O-Teile in Ihrer Funktion voll o.k.
Sattelstütze Reverb ist übrigens bei mir nicht mehr wegzudenken:daumen:

Beste Grüße
Mozart
 
Hi,

schaut echt Spitze aus dein Genius. Hat mir eigentlich nicht so gut gefallen aber bei deinem könnte man schon schwach werden :).

Wie zufrieden bist du mit den Carbon Felgen? Wo hast du die herbekommen? Ebay oder bei nem China Shop?

Noch viel Spaß mit deinem Radl und n schönes wochenende

Servus
Jakob
 
Die Felgen sind aus China, sind extrem leicht und sehr steif... hoffe noch lange, aufgebaut wurde der Laufradsatz mit CN MAC 424 und Novatec von einen Freund.
 
Hi

ich will hatlt mit einem 140mm-29er ein 170mm Enduro ersetzen und damit entsprechende Reserven haben.
Da erschein mir die Revalation mit 32mm weniger geeignet als die F34 talas.
Ich hab mit 75kg +Tagesgepäck auch etwas mehr.
Mein Bike und die Gabel wird sicher auch in Finale seine große Feuertaufe erleben.

Felix

Welchen Rahmen baust du dir denn auf?
 
Heute mal gut getestet:



Meine Empfehlungen, Vorbau drehen (nach oben), ich bin auch ein Fan von absenkbaren Gabeln somit ist der gedrehte Vorbau auch bergauf kein Thema.

Zur Gabel, ich hatte ja lang zwischen der Fox 34 und der Revelation überlegt... ich kann nur sagen es fehlt mir an nichts, selbst die fehlende Steifigkeit die ich an der RS Revelation in der 26" Version kritisiert habe fällt hier nicht auf, auch das wegtauchen bei steilen Stufen ist absolut in grünen Bereich und ein geniales Ansprechverhalten der RS.

Ein Thema ist, dass ich eigentlich eine Sattelstütze mit Versatz benötige damit die Geometrie bei Größe M für mich passt.
Nur gibt es keine verstellbare mit integrierter Leitung und Fernbedienung.
Somit ist das jetzt auch kleiner Kompromiss, der zu ertragen ist:p

Die Reifenwahl ist so wie bei meinen anderen Bikes auch immer eine Entscheidung wo und wie ich fahren will.
Der Ardent vorne passt mir sehr gut, in den Kurven gutmütig, guter Rollwiderstand und perfekte Dämpfung!
Hinten ist zur Zeit der Mountain King 2,2 verbaut, eher unauffällig noch keine Beschwerden bis vielleicht auf das Bremsverhalten bei losen Boden.

Ja die Bremsscheibe vorne wird dann doch auf eine 200mm umgerüstet, den bei heikle lange Trail Abfahrten kommt das Vorderrad doch nicht zum stehen (zumindest dort wo ich es vorhatte)

Fazit zum Bike für meine Definition "All Mountain und Alpentourentauglich"
Meine bestes Bike bis jetzt:D
Für die Energie die für´s bergauf fahren benötigt wird ist das abwärts nicht zu topen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht :daumen: Weiter so ;)

Wie bist du mit dem Dämpfer zufrieden? Der neue Spark 9xx wurde wg. dem Nude2 in den Tests nicht gerade gelobt. Soviel ich weiss, ist im neuen Genius der gleiche Nude2 verbaut.
A propos Nude2, welche Einbaulänge und welchen Hub hat der Nude2 im Genius 9xx?

Happy Trails (sofern das Wetter mitmacht)

PS: das Foto gefällt mir ausgezeichnet :daumen:
 
Vielen Dank für deine positive Antwort,
Der Dämpfer hat 190mm bei 50mm Hub (Übersetzungsverhältnis 2.60)

Also ich komme mit den Hinterbau sehr gut zurecht, habe als vergleich meistens nur DT Dämpfer (Ransom, Liteville) in meinen Bikes und vielleicht mich auch deswegen daran gewöhnt!

Bei Tausch Orgien mit meinen Bike Kameraden (Cannondale, Spezialized, Trek..) ist mir aber auch kein merkbarer Nachteil aufgefallen.

Aber Vorsicht ist der Zug zu straff am FB Hebel wird der Dämpfer bockig, das sind aber nur wenige mm Bandbreite, ganz Heikel zum einstellen im Traction Mode, hier quietscht der Dämpfer auch gleich mal:confused:

Sollte sich hier mein Bedürfnis verändern, wäre eventuell ein getunter Fox oder RS Dämpfer eine Option, aber nur mit FB und Lockout Funktion.
Das hat mit beim Liteville sehr gefehlt vorwiegen wegen der Geometrie Veränderung (Sitze nicht sehr gerne im SAG und trete von hinten wenn es lange Forststraßen Aufstiege gibt)

Vorher hab ich aber mit meiner Kondition und Fahrtechnik noch größeren Aufholbedarf:D
 
Hallo Genius-Fans
Habe nun mein 930 in Xl seit Febr. in Gebrauch. Fühlt sich um einiges härter an als mein MC30, etwas weniger Luft im Dämpfer brachte merkbare Besserung.

Habe jedoch Probleme mit der Original-Bereifung (Nobby Nic 2,2). Fühle mich ständig so schwammig unterwegs und wenns etwas feucht ist bin ich nur am rumrutschen und rumeiern. Auch ein leichter Ausrutscher auf nem leicht steinigen Untergrund konnte ich nicht vermeiden. Völlig ungewohnt.
Bin nun auf der Suche nach anderer Bereifung. Was empfehlt ihr, mein Kumpel ist von den X-King überzeugt, bin bislang aber immer Schwalbe gefahren und war mit meinem 26er Nobby immer zufrieden. Liegt das schwammige Gefühl an einem neuen Profil oder hauptsächlich an den 2,2er Breite und den größeren Rädern. Vorher hatte ich immer 26x2,35 bzw. 2,4 gefahren.
Was empfehlt ihr mir bei meinem 192cm und 105 KG , eher die 29x2,4 anstatt 2,2 aufziehen? Hab wegen dem höheren Gewicht so ein bischen Bedenken, da ich schon gefühlt mehr Kraft zum Beschleunigen bzw. den Bergrauf benötige. Oder liegts doch nur an der Kondition ;-(
 
Hi Thommy, die X-King (toller Rollwiderstand aber kaum Brems und Seitenhalt bei losen Gelände) kannst du vergessen wenn du mit den NN nicht zufrieden bist.
Ich bin vorne mit dem Ardent 2,4 voll zufrieden, gerade von Gardasee zurück und auch bei uns im leichteren Gelände ein toller Allrounder.
Hinten habe ich den Mountain King 2,2, hier würde ich jetzt eher auf den bald erhältlichen MK 2,4 setzten:daumen:
 
Zurück