[Aufbau/Umbau] 2019 YT Jeffsy CF Pro 29

Ich mach mich sicher nicht lustig, mein Like war ernst gemeint. Zumal Zahnscheiben anscheinend gerne mal durchrutschen mit (zuviel)Fett.
Ich hab 80er Getriebeöl genommen.(Syntace LRS)
Aber nur um überhaupt was zu nehmen. Eigentlich würd ich gar nix reinpacken:lol:

Ich sags ja gern nochmal: die Karre kannste irgendwann blind kaufen vom @Pixelmixel, wahrscheinlich noch mit Zahnseide die Kettenblätter gereinigt:wink::daumen:
Ich hab’s bei mir gemacht weil die vordere Nabe tierisch quietschte und ich lieber leise Freiläufe mag;)
 
was tut ne andere steckachse anders?

Danke für die Blumen, freut mich das der Aufbau so gut ankommt :love: .

Bei der Steckachse stört mich im Grunde nur der exponierte Hebel. Das hat zwar zum Vorteil, dass der Rahmen besser geschützt ist aber das Teil kann sich auch wunderbar im Grünzeug verhaken (den Hebel nach hinten zu richten, geht aus styletechnischen Gründen leider nicht ;)). Mit einer Schraubachse ohne Hebel, bestünde diese Gefahr nicht.
 
@Pixelsign: Hast den neuen Kugellagern für die Newmen gleich noch ne solide Fettpackung verpasst, bevor du sie eingebaut hast? Viel ist da ab Werk nicht drin. Wie so oft. Eine 100% Füllung zu Beginn verlängert nach meiner Erfahrung die Lebensdauer wesentlich.
 
@pat Aufgrund gemischter Erfahrungen beim Nachfetten, vermeide ich bei neuen Lagern möglichst die Dichtungen aufzuhebeln. Da die "alten" Lager nach 2 Jahren in einem super Zustand waren, sich die neuen gut gefettet angefühlt haben und obendrein günstig sind, sind sie ohne Vorbehandlung in die Nabe gekommen.
 
:lol: Ich glaube so ein Aufbau-Thread ist nicht das Richtige für dich @niconj. Bilder vom kompletten Bike gibts eh erst nach dem Fotoshoot am Wochenende (wenn das Wetter passt :p).
 
Mensch. Wenn Teile da sind, dann wird gefälligst alles andere vernachlässigt (Job, Familie etc.) und gebaut + Fotos gemacht. :p Putoline hilft nicht. Ich brauch was anderes. Ich geh dann heute Nachmittag mal Rad fahren. Ist ja super Wetter bei uns.
 
Ich mach auch pro Aufbaufaden Minimum 2 Wochen krank, damit das sortiert abläuft.

Ich frag mich nur, wie lang ich mich krank melden muss, wenn ich mal n eigenen Aufbauthread starte:eek:
 
Mensch. Wenn Teile da sind, dann wird gefälligst alles andere vernachlässigt (Job, Familie etc.) und gebaut + Fotos gemacht.

Den Aufbau muss man ja ein bisschen genießen. Und zeitlich wird das auch eine Punktlandung, weil jetzt der Frühling beginnt :daumen: . Heute Abend kommen aber wieder neue Bilder (ohne Einzelteile der Naben ;) ).
 
Zum Auftakt des Aufbaus kommt ein bisher unbekanntes Teil ans Bike. Es handelt sich um einen Kunstoff-Bashguard der Marke Eigenbau, den es im Bikemarkt zu erwerben gibt. Ich fand die Materialwahl sehr interessent, da Kunststoff die einwirkenden Kräfte nicht 1:1 an den Rahmen weiterleitet. Wie das Ganze hält wird sich zeigen, ein Video mit mehreren Hammerschlägen war allerdings schon sehr überzeugend.

2360345-43gmczqx3gaf-47-original.jpg


2360346-7pw0zv9w4nhs-48-original.jpg


Damit der Tretlagerbereich möglichst clean aussieht, habe ich noch farblich passende Aluschrauben bei r2 bestellt. Die rote Schraube dient lediglich dazu, um das ungenutzte Gewinde zu verschließen.

2360344-1y96er1qdzbt-46-original.jpg


Die schwarzen Schrauben habe ich etwas länger bestellt, um die Gewindelänge im Nachhinein genau anpassen zu können.

Hier noch die Gewichte:

2360347-wtudmua6z2at-49-original.jpg


2360348-ufbtmtn33yid-50-original.jpg


Außerdem folgen noch die Bilder der matt folierten Kurbeln:

2360341-i2k999brr8f6-43-original.jpg


2360342-1b9py7ftx0e7-44-original.jpg


2360343-rudng25zqn0v-45-original.jpg


Zu guter Letzt kam nochmal das Thema wandernder Druckpunkt der XTR-Bremsen auf, nachdem Pinkbike (siehe Technical Report) heute und @niconj bereits in der Vergangenheit von diesem Problem berichtet haben. Nun bin ich stark am Überlegen, ob es doch eine Code RSC wird :ka: .

Hej Pixeldesign,

netter Aufbau den du da machst!

Habe grade dann doch auch endlich mit dem gleichen Bike zugeschlagen (bei 10% Rabatt konnte ich dann doch nicht wiederstehen). Den gleichen Taco habe ich für das Bike auch im Blick, allerdings konnte ich nirgends finden welcher ICSG Standard das 2019er Jeffsy hat. Ich gehe von 05 aus, richtig? Den Taco gibt es ja auch nur für ICSG05, richtig?

Wo hast du nochmal deine Abklebefolie bestellt (hab das auf die Schnelle nciht mehr gefunden)?

Danke und liebe Grüße,

Flo
 
Neue Erkenntnisse zum Thema Druckpunkt. Der rechte Hebel (zum Glück HR Bremse) ist konstant. Den hatte ich auch am längsten und gründlichsten entlüftet. Da werde ich mir den linken nochmal vornehmen und schauen ob sich noch Luft entlocken lässt.

2365958-mj249q7q6zuh-77-original.jpg


2365959-7acbi7onbg8z-78-original.jpg


Ergonomie vom Feinsten und auch noch schön aufgeräumt! Die Ergon GE1 Griffe mit der Factory Mischung passen super zum Gunmetal Grey der XTR Geber und den silber schimmernden Carbonfasern des Next Lenkers.

2365960-5w56m6wqovil-79-original.jpg


Die Revive lässt sich butterweich und mit einem schönen Gegendruck am Hebel und der Hydraulik regeln.

2365961-r03cxg36ifhs-80-original.jpg


Der Hinterreifen ist ein Maxxis DHR II WT mit MaxxTerra Mischung geworden. Der wird zwar nach einer halben Saison wieder runter sein, bietet dafür endlose Traktion, vor allem beim Bremsen und technischen Uphills.

2365962-lz97eiwih7fy-81-original.jpg


War gar nicht so leicht zu finden aber die Maxxis Logos sind weiß! Natürlich mittig über dem Ventil angeordnet, sonst gibts Ärger mit der Style-Polizei :eek: .

2365963-xgpt9bq9ld0j-82-original.jpg
 
@Dr.Hasi Glückwunsch zum neuen Bike! Wo gibts denn die 10%? Dachte momentan läuft nur die 15% Blowout Geschichte.

Genau, ISCG05 ist es. Bei meinem Kettenblatt mit den 5,1 mm Offset habe ich gerade das Problem, dass die Kette im großen 50er Ritzel der Kassette am Bashguard reibt, weil dieser zu nah am Kettenblatt ist. Mit einem normalen 3 mm Offset, könnte das dann wieder passen. Das bloß zur Info.

Die matte Folie bekommt man in Deutschland eigentlich nur über LackProtect. Für die glänzenden Flächen habe ich Oraguard 270 (z.B. Amazon) genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr.Hasi Glückwunsch zum neuen Bike! Wo gibts denn die 10%? Dachte momentan läuft nur die 15% Blowout Geschichte.

Genau, ISCG05 ist es. Bei meinem Kettenblatt mit den 5,1 mm Offset habe ich gerade das Problem, dass die Kette im großen 50er Ritzel der Kassette am Bashguard reibt, weil dieser zu nah am Kettenblatt ist. Mit einem normalen 3 mm Offset, könnte das dann wieder passen. Das bloß zur Info.

Die matte Folie bekommt man in Deutschland eigentlich nur über LackProtect. Für die glänzenden Flächen habe ich Oraguard 270 (z.B. Amazon) genommen.

Bekommst 10% im Warenkorb abgezogen mit nen Code.
Bekam man als Newsletter.

Bist du die Ergon GE1 schonmal gefahren bzw kennst die?
Ich bekam von denen taube Hände.
 
Bekommst 10% im Warenkorb abgezogen mit nen Code.
Bekam man als Newsletter.

Bist du die Ergon GE1 schonmal gefahren bzw kennst die?
Ich bekam von denen taube Hände.

Ist der noch gültig und allgemein gültig? Falls du da noch was über hast, kannst du das ja gern mal per PM schicken :D .

Die GE1 hatte ich mal am Bike meines Bruders getestet. Und am bisherigen Bike haben die GA2 gute Dienste geleistet. Fand die Ergon Griffe schon immer gut, habe allerdings auch keine besonderen Ansprüche/Bedürfnisse was die Griffergonomie angeht.
 
Zurück