[Aufbau/Umbau] 2019 YT Jeffsy CF Pro 29

Da sind nun die Gewichte. Der Rahmen mit allen relevanten Anbauteilen kommt auf 3453 g. Ob das schwer oder leicht ist, kann ich nicht einschätzen :ka: . Wenn am Ende um die 13 kg rauskommen bin ich glücklich, unter 14 kg ist Pflicht.

2355140-7oh77j07jycs-39-original.jpg

Das 2017er wiegt mit den ganzen kram den du aufgezählt hast auch 3kg. Die Serienanbauteile kommen schnell auf 700-800g

Herstellerangabe vom 2017er ist 2100g ohne Monatagehardware, das kommt auch hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Auftakt des Aufbaus kommt ein bisher unbekanntes Teil ans Bike. Es handelt sich um einen Kunstoff-Bashguard der Marke Eigenbau, den es im Bikemarkt zu erwerben gibt. Ich fand die Materialwahl sehr interessent, da Kunststoff die einwirkenden Kräfte nicht 1:1 an den Rahmen weiterleitet. Wie das Ganze hält wird sich zeigen, ein Video mit mehreren Hammerschlägen war allerdings schon sehr überzeugend.

2360345-43gmczqx3gaf-47-original.jpg


2360346-7pw0zv9w4nhs-48-original.jpg


Damit der Tretlagerbereich möglichst clean aussieht, habe ich noch farblich passende Aluschrauben bei r2 bestellt. Die rote Schraube dient lediglich dazu, um das ungenutzte Gewinde zu verschließen.

2360344-1y96er1qdzbt-46-original.jpg


Die schwarzen Schrauben habe ich etwas länger bestellt, um die Gewindelänge im Nachhinein genau anpassen zu können.

Hier noch die Gewichte:

2360347-wtudmua6z2at-49-original.jpg


2360348-ufbtmtn33yid-50-original.jpg


Außerdem folgen noch die Bilder der matt folierten Kurbeln:

2360341-i2k999brr8f6-43-original.jpg


2360342-1b9py7ftx0e7-44-original.jpg


2360343-rudng25zqn0v-45-original.jpg


Zu guter Letzt kam nochmal das Thema wandernder Druckpunkt der XTR-Bremsen auf, nachdem Pinkbike (siehe Technical Report) heute und @niconj bereits in der Vergangenheit von diesem Problem berichtet haben. Nun bin ich stark am Überlegen, ob es doch eine Code RSC wird :ka: .
 
Nun bin ich stark am Überlegen, ob es doch eine Code RSC wird :ka: .

Nicht vielleicht doch eine DRT, welche dann an jedes neue Rad wandert? Wie viel wiegst du? Ne Hope reicht vielen auch.


War auch mit Putoline nicht wirklich besser bei meiner. Ich habe den kompletten Kaufpreis von Rose zurück bekommen.

Das Folieren der Kurbel interessiert mich. Meine XTR hat schon einen sehr unschönen Kratzer vom Aufsetzen. Eigentlich ist's mir schon fast egal aber dennoch wäre ich über das Folieren vorher froh gewesen denke ich.
 
Auf Mineralöl-Experimente bei einer Bremse dieser Preisklasse habe ich keine Lust :( . Gibt genug Berichte wo es nix gebracht hat. Bei @niconj war es wohl auch nicht vollständig abzustellen.
Ok. Fahr das Zeug in allen meinen Bremsen(Shimano,Shigura,Kollege mit Trigura) problemlos seit über 1 Jahr.
Keine Probleme mit Druckpunktwandern, hatte ich aber auch vorher nicht, weil ich bis auf ein 6000er Geberpaar noch die alten Geber fahre.
Aber muss jeder für sich entscheiden :bier:
 
Das Folieren der Kurbel interessiert mich. Meine XTR hat schon einen sehr unschönen Kratzer vom Aufsetzen. Eigentlich ist's mir schon fast egal aber dennoch wäre ich über das Folieren vorher froh gewesen denke ich.

Du könntest auch den DIY-Weg mit einer Oraguard 270 Folie gehen (bekommt man recht günstig bei Amazon usw.) oder auf Lösungen wie die von easy frame zurückgreifen.

Der Trickstuff Anker ist mir preislich zu fett und die Hope nicht stark genug. Die Code ist da aus technischer Sicht sehr attraktiv (bis auf das DOT 5.1), hat jetzt aber nicht den Bling-Bling Custom-Aufbau-Charakter.
 
Du könntest auch den DIY-Weg mit einer Oraguard 270 Folie gehen (bekommt man recht günstig bei Amazon usw.) oder auf Lösungen wie die von easy frame zurückgreifen.

Der Trickstuff Anker ist mir preislich zu fett und die Hope nicht stark genug. Die Code ist da aus technischer Sicht sehr attraktiv (bis auf das DOT 5.1), hat jetzt aber nicht den Bling-Bling Custom-Aufbau-Charakter.
Cura?
 

Die 4-Kolben Variante soll sich sehr digital anfühlen. Für technische, enge Kurven wollte ich mal etwas schön modulierbares probieren, um das Rumgestotter zu unterbinden. Deswegen steht die XTR und die Code so weit oben auf der Liste.

Das sind schon Luxusprobleme die man hier hat :D .
 
Die 4-Kolben Variante soll sich sehr digital anfühlen. Für technische, enge Kurven wollte ich mal etwas schön modulierbares probieren, um das Rumgestotter zu unterbinden. Deswegen steht die XTR und die Code so weit oben auf der Liste.

Das sind schon Luxusprobleme die man hier hat :D .
Von der Power ist die 2 mit TS Power+ Belägen auch mehr als ausreichend. Dosieren lässt sie sich auch fein. Mich hat nur das ewige Schleifen genervt. Mal schliff sie und ohne etwas auf der Ausfahrt zu machen dran, schliff sie wieder nicht und dann doch wieder. Komisches Ding. Viele fahren sie aber problemlos und ich bin eh komisch.
 
Das wäre noch eine (recht günstige) Option. Zumal sie laut Enduro-MTB noch stärker als die Code RSC sein soll.
 
Ich kann noch nix sagen, die 2 liegt noch unmontiert im Keller. Wenn du weich feindosieren willst, mt 5 mit Originalhebeln(mit allen Nachteilen), oder Trigura/Trimano mit Piccolagebern(mit allen Vorteilen):)
Hab ich gehört;):lol:
 
Was wohl passiert, wenn man die DIRETTISSIMA Geber mit den neuen XTR (4) Kolben kombiniert? :ka: @Mr. Tr!ckstuff
Hatte ich schon nachgefragt:

"ausgehend von einem Hebelabstand von 70,0mm am äußersten Punkt der DRT Pumpe, kommt der Druckpunkt bei 38,7mm. Der Leerweg beträgt 31,3mm."

Power sollte über eine reinen DRT liegen, die braucht es aber nicht.
 
Wundert mich jetzt gar nicht:daumen:
De Bremsen-Nico:D
Nun. Mit meiner jetzigen Combo bin ich tatsächlich zufrieden. War aber auch eine lange Reise. Saint 820, Hope V4/E4, Cura 2, XTR4, DRT.

Ich muss aber ehrlich sagen, dass die BB7 (ja! mechanisch), eigentlich die beste Bremse war, nur leider nicht für Enduro geeignet.
 
Nun. Mit meiner jetzigen Combo bin ich tatsächlich zufrieden. War aber auch eine lange Reise. Saint 820, Hope V4/E4, Cura 2, XTR4, DRT.

Ich muss aber ehrlich sagen, dass die BB7 (ja! mechanisch), eigentlich die beste Bremse war, nur leider nicht für Enduro geeignet.
Die Cura 2 hab ich verpasst, ging mir zu schnell:D

Aber schön daß du zufrieden bist
 
Zum Auftakt des Aufbaus kommt ein bisher unbekanntes Teil ans Bike. Es handelt sich um einen Kunstoff-Bashguard der Marke Eigenbau, den es im Bikemarkt zu erwerben gibt. Ich fand die Materialwahl sehr interessent, da Kunststoff die einwirkenden Kräfte nicht 1:1 an den Rahmen weiterleitet. Wie das Ganze hält wird sich zeigen, ein Video mit mehreren Hammerschlägen war allerdings schon sehr überzeugend.

2360345-43gmczqx3gaf-47-original.jpg


2360346-7pw0zv9w4nhs-48-original.jpg


Damit der Tretlagerbereich möglichst clean aussieht, habe ich noch farblich passende Aluschrauben bei r2 bestellt. Die rote Schraube dient lediglich dazu, um das ungenutzte Gewinde zu verschließen.

2360344-1y96er1qdzbt-46-original.jpg


Die schwarzen Schrauben habe ich etwas länger bestellt, um die Gewindelänge im Nachhinein genau anpassen zu können.

Hier noch die Gewichte:

2360347-wtudmua6z2at-49-original.jpg


2360348-ufbtmtn33yid-50-original.jpg


Außerdem folgen noch die Bilder der matt folierten Kurbeln:

2360341-i2k999brr8f6-43-original.jpg


2360342-1b9py7ftx0e7-44-original.jpg


2360343-rudng25zqn0v-45-original.jpg


Zu guter Letzt kam nochmal das Thema wandernder Druckpunkt der XTR-Bremsen auf, nachdem Pinkbike (siehe Technical Report) heute und @niconj bereits in der Vergangenheit von diesem Problem berichtet haben. Nun bin ich stark am Überlegen, ob es doch eine Code RSC wird :ka: .

Leg doch mal bitte die Descendant Kurbel auf die Wage.Als GXP Variante war die unwesentlich leichter als den GX Alu :D

Aber die Schutzfolie finde ich ganz interessant von der Kurbel. Du hast da nicht zufällig noch was über was auf meine XX1 passt ? :D
 
Er hat die Kurbel schon auf der Waage gehabt...

Anhang anzeigen 819092

Kettenblatt: 48 g
Unterlegscheiben: je 1 g
Kurbel: 475 g



Das könnte auf Grund der Form mit einem Stück Folie schwer werden. Man könnte es evtl. wie bei Easy-Frame versuchen.



War sie definitiv, hat aber angeblich einen sehr digitalen Druckpunkt. Da kam mir der optimierte Druckpunkt der neuen XTR gerade recht. Das Silber der Bremssättel dürfte gern etwas dunkler sein, die Bremsshebel im Gunmetal Grey und den Mattschwarzen Teilen finde ich wunderbar technisch und kühl - Shimano eben :) .
 
Eigentlich sollte es hier am Wochenende so richtig vorwärtsgehen, nur leider habe ich den falschen Air Shaft für die Pike geordert. Nämlich nicht den für das B1 Modell (2018+) sondern für A1-A2 (alles vor 18) :o . Passt so natürlich nicht, weil zu lang. Ohne Gabel im Rahmen komm ich jetzt nicht wirklich weiter. Manchmal könnte man sich auch einfach selbst eine Schelle geben :D .
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaaach alled nur Ausrede .... steck Alled weiter zusammen und bau fertig .... Gabel raus und umgebaut is dann mal fix gemacht ... also SPOCHT FREI und mit neuer Motivation ans Werk ..... TSCHAKKAAAAAA :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück