[Aufbau/Umbau] 2019 YT Jeffsy CF Pro 29

Recht habt ihr! Darum ging es schon mal beim Thema Schaltung weiter.

Passt wie Arsch auf Eimer:

2361383-vdtitnm45i7o-51-original.jpg


Bei der Schaltzughülle (und der Vario-Stütze) kommt mir nix anderes als Shimanos SP-41 ans Bike. Die Enden schneide ich immer mit der Flex und glätte sie penibel. So kann sich dann mit der Zeit nichts mehr unter Spannung setzen.

2361384-izbw84g96lx5-52-original.jpg


Die Verlegung könnte einfacher nicht sein, denn im Hauptrahmen und der Sitzstrebe sind Kabelkanäle einlaminiert.

2361385-sfxuxbl0npfa-53-original.jpg


Genau wegen solcher Details habe ich mich letztendlich fürs Jeffsy entschieden:

2361386-gmew5h1dwcsc-54-original.jpg


Die Gummi-Inserts halten die Kabel auf Spannung und dichten gleichzeitig die Löcher ab - saubere Lösung!

2361387-stv1087ou4aw-55-original.jpg


Kann man so machen :love: .

2361388-gf2i1scj1pv3-56-original.jpg


2361389-9vx2e4374vty-57-original.jpg


Heute Abend wird noch ein weiteres Update folgen :daumen: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gehts. Mittlerweile hat auch die Kurbel ihren Platz gefunden. Im Gegensatz zur Werksmontage, mit reichlich PM600 Military Grease :D .

2361669-osebl5oo2trg-58-original.jpg


Man beachte die dezente Folie im Vergleich zur Serie.

2361670-tk06wpc7dlzh-59-original.jpg


2361671-z1kvsceq75ap-60-original.jpg


Ja, die XTR ist geblieben! Ob, wann und wie sehr sich das Wandern des Druckpunktes bemerkbar macht und ob es mich stört, wird sich zeigen.

2361672-oa84loukyd3z-61-original.jpg


2361673-xxcogp8u96pp-62-original.jpg


2361674-ndgf4xauauun-63-original.jpg


Gegen die gelben Maxxis Logos habe ich nun auch Maßnahmen ergriffen und bereits einen neuen DHF mit weißen Logo im Bikemarkt ergattert. Fehlt nur noch ein DHR II oder Aggressor für hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter... du brauchst ja vermutlich länge die Bilder zu schießen und die Beiträge zu tippen, wie das Bike zusammen zu schrauben :lol::lol:

Die Kiste wäre bei mir schon an einem Stück, nachdem das letzte Teil angekommen ist. So auf die Art "Hier die Teile - da das fertige Bike" :lol::lol:
 
Ja, die XTR ist geblieben! Ob, wann und wie sehr sich das Wandern des Druckpunktes bemerkbar macht und ob es mich stört, wird sich zeigen.
Es ist eine schöne Bremse (so nebenbei: brauchst du die Trickstuff Power+ Beläge dafür. Habe ich noch neuwertig hier rumliegen). Ich finde nur, dass sie nicht zum Bike passt. Schwarz wäre hier besser gewesen. Bzgl. des Druckpunktwanderns... bis du das Bike zusammen hast, wird es eh Sommer sein. :p

Die Kubel finde ich super hübsch!

Wenn die Karre fertig ist, müssen wir uns mal treffen und unsere Räder back to back fahren. So kann ich meine Neugierde bzgl. des neuen Jeffsy befriedigen und mal die SRAM mit meiner XTR vergleichen. Pirna ist ja nun nicht so weit weg.
 
@niconj Sehr gern, du bist herzlich eingeladen! Spätestens im Frühjahr fahren wir dann auch wieder regelmäßiger Touren, bei denen Gäste immer willkommen sind. Hier gibt es auch genug Möglichkeiten, um das Ganze von technisch anspruchsvoll (Schneeberg an der tschechischen Grenze), bis locker flockig zu gestalten :daumen: .

Bzgl. der Bremsen, finde ich das sie sehr gut passen, weil es am Bike viele helle Elemente gibt (und der Kettenschutz im Tretlagerbereich + die Bremsscheiben sind ja schleißlich auch in Chrom :lol: ) . Aber polierte Bremssättel sind ja eh recht polarisierend.


@xlacherx Da prallen eben zwei Hobbies aufeinander :D .
 
Ja, die XTR ist geblieben! Ob, wann und wie sehr sich das Wandern des Druckpunktes bemerkbar macht und ob es mich stört, wird sich zeigen.

Gute Wahl, sieht top aus und hat zudem aktuell auch noch Seltenheitswert. :D
Wenn die XTR doch auf der Saint basiert sollte eigentlich nicht viel passieren, oder? Da wäre ich entspannt.
 
Zum Auftakt des Aufbaus kommt ein bisher unbekanntes Teil ans Bike. Es handelt sich um einen Kunstoff-Bashguard der Marke Eigenbau, den es im Bikemarkt zu erwerben gibt. Ich fand die Materialwahl sehr interessent, da Kunststoff die einwirkenden Kräfte nicht 1:1 an den Rahmen weiterleitet. Wie das Ganze hält wird sich zeigen, ein Video mit mehreren Hammerschlägen war allerdings schon sehr überzeugend.

2360345-43gmczqx3gaf-47-original.jpg


2360346-7pw0zv9w4nhs-48-original.jpg


Damit der Tretlagerbereich möglichst clean aussieht, habe ich noch farblich passende Aluschrauben bei r2 bestellt. Die rote Schraube dient lediglich dazu, um das ungenutzte Gewinde zu verschließen.

2360344-1y96er1qdzbt-46-original.jpg


Die schwarzen Schrauben habe ich etwas länger bestellt, um die Gewindelänge im Nachhinein genau anpassen zu können.

Hier noch die Gewichte:

2360347-wtudmua6z2at-49-original.jpg


2360348-ufbtmtn33yid-50-original.jpg


Außerdem folgen noch die Bilder der matt folierten Kurbeln:

2360341-i2k999brr8f6-43-original.jpg


2360342-1b9py7ftx0e7-44-original.jpg


2360343-rudng25zqn0v-45-original.jpg


Zu guter Letzt kam nochmal das Thema wandernder Druckpunkt der XTR-Bremsen auf, nachdem Pinkbike (siehe Technical Report) heute und @niconj bereits in der Vergangenheit von diesem Problem berichtet haben. Nun bin ich stark am Überlegen, ob es doch eine Code RSC wird :ka: .
Der Bodyguard sieht interessant aus. Hast du zufallig einen Link zum Artikel da? Danke dir
 
@niconj Sehr gern, du bist herzlich eingeladen! Spätestens im Frühjahr fahren wir dann auch wieder regelmäßiger Touren, bei denen Gäste immer willkommen sind. Hier gibt es auch genug Möglichkeiten, um das Ganze von technisch anspruchsvoll (Schneeberg an der tschechischen Grenze), bis locker flockig zu gestalten :daumen:
Danke. Na dann kann ich ja vielleicht mal mein fahrerisches Können mit Anderen messen. Mir wird hier ja immer gesagt, dass ich gut unterwegs bin, selbst glaube ich das aber noch nicht so richtig bzw. fühle mich nicht so.
 
Now we're talking! Der richtige Air Shaft ist an Ort und Stelle :rolleyes: .

2362760-tftg5opxyc6q-64-original.jpg


Nach wenigen Minuten stand der Federweg bei 150 mm (nicht täuschen lassen, die Gabel hat noch keine Luft).

2362761-1v95p9fon2vv-65-original.jpg


Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch Newmen Torque Cap Adapter verbaut.

2362762-abfwkss0tiqs-66-original.jpg


Außerdem ist der/die Thirstmaster 4000 eingetroffen nachdem das Teil endlich lieferbar war :daumen: .

2362763-vp1zsk53gwbq-67-original.jpg


2362764-zz29lgcbwnp2-68-original.jpg
 
Hmm, so ein kleiner Wasservorrat reicht dir?
Ich habe auf meinen Touren idR 1,5 bis 2 Liter Wasser in der Trinkblase (Rucksack). Mit weniger komme ich nicht gut hin :ka:
Ich fahre Touren von bis zu 1 1/2h ohne etwas zu trinken es sei denn, es ist heiß. Ich trinke vorher ordentlich und habe dann keinen Durst mehr. :)
 
@niconj Genau, deswegen verzichtetet Newmen auch darauf. Und bevor ich meine SL A.30 Laufräder weggebe, verzichte ich lieber auf Rock Shox :D .

Den Air Shaft habe ich erst heute zum Feierabend bekommen und dann sofort weiter geschraubt. Zum Wochenende sollte es aber fertig werden.

@f_t_l Kommt ganz auf die Tour an. Im Frühling/Winter/Herbst könnte es für eine Tagestour reichen, wenn man zur Mittagspause wieder auftanken kann. Im Sommer definitiv nicht. Da nehme ich noch eine große Flasche im Hip Pack mit.
 
Den Air Shaft habe ich erst heute zum Feierabend bekommen und dann sofort weiter geschraubt. Zum Wochenende sollte es aber fertig werden.
Du hast doch alle Teile. Ich sag dann meiner Frau immer, dass ich nur für eine halbe Stunde in der Werkstatt verschwinde und stelle dann mit Erschrecken fest, dass es schon um 3 Uhr Nachts ist. :D
 
Ob das wohl hält? Carbon-Lenker und ich standen bisher ja immer auf Kriegsfuß. Warum? Null Vertrauen – was schon bei den Drehmomenten losgeht. Aber sieht halt geil aus und ist leicht. Also was solls :D .

2362990-5tkynssu3svh-69-original.jpg


Blasphemie! Cane Creek Ahead Kappe auf Acros Steuersatz :teufel: . Finde das Teil neben der absoluteBLACK Top Cap aber am schönsten. Und da mir die einteilige Konstruktion der aB nicht zusagt, war die Wahl einfach.

2362991-1aknzqcgk37h-70-original.jpg


Der obligatorische Carbon-Spacer darf nicht fehlen!

2362992-mcczzc7ozf6s-71-original.jpg


Bin sehr gespannt auf deine ersten Ausfahrt.

Wem sagst du das :D !

Wird es doch geben in Carbon.

Gibt es da schon Infos seitens YT?
 
@imun 0.11t :lol: 110.000 g klingt irgendwie leichter.
Meine größte Sorge wäre wohl nach einem Sturz oder Stoß. Auch da soll das Zeug ja eine Menge wegstecken aber man weiß nie so richtig, ob Fasern beschädigt sind oder nicht.
 
Zurück