Mehr als abbrechen kann er die Nuss damit auch nicht.Noch was - was ist denn eine Ratsche? Ganz normale 1/2"? Viel zu kurz. Drehmomentschlüssel für Autos sind da besser und lassen sich auch noch verlängern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mehr als abbrechen kann er die Nuss damit auch nicht.Noch was - was ist denn eine Ratsche? Ganz normale 1/2"? Viel zu kurz. Drehmomentschlüssel für Autos sind da besser und lassen sich auch noch verlängern.
Die gute Nachricht:
DHL hat Wort gehalten und pünktlich geliefert!
Das Bike kam sicher verpackt und völlig unbeschadet an.
Die Verarbeitung ist äußerst gut. Auch die großflächigen Schutzfolien fallen positiv auf. Kritikpunkt: Der Kettenstrebenschutz klebt an den Kanten nicht besonders gut und wird dort schnell Dreck sammeln und abstehen. Mal sehen was sich da noch optimieren lässt.
Die Beiden verstehen sich ganz gut.
Die schlechte Nachricht:
Bei der Demontage der Anbauteile, hat sich die Kurbel als unkooperativ herausgestellt. Die Schraube scheint WEIT über den vorgeschriebenen 54 Nm Drehmoment angezogen zu sein und/oder wurde nicht gefettet. Ich habe schon alles versucht, keine Chance! Heißluft, Prellen in beide Richtungen, große Ratsche mit 8 mm Nuss (dabei ist ein hochwertiger Hazet Bit zerbrochen) und ein Hebel, mit dem man normalerweise Radmuttern löst, haben keinen Erfolg gebracht. Bevor ich noch die ganze Schraube herausbreche oder die Innensechskant-Aufnahme rund wird, bleibt jetzt nur noch der Weg über den Service. Ich bin gespannt was YT sagt aber es wird wohl auf Einschicken hinauslaufen... Aber gut, der Frühling ist ja noch etwas hin
.
Das Thema zu fest angezogene Kurbel ist in der Bike-Branche übrigens keine Seltenheit.
Wir haben Januar, und er hat ja noch ein MTB was funktioniert. Warum soll er da jetzt mit Gewalt rann gehen?
Ich würde zum Fahrradladen des Vertrauens gehen.
Zum Hersteller! Wenn der was kaputt macht, muss er ein neues Rad hinstellen. Der Mechaniker um die Ecke macht was kaputt und dann geht der Streit los.Weil Gewalt immer eine Lösung istOb die Lösung dann aber gut oder schlecht ist, muss man für sich selber entscheiden
Mal ehrlich... was soll der Werkstatt anders machen??
Könntest Du bitte das Bike mal komplett out-of-the-box wiegen?
Welche Folie verwendest du zum Abkleben?
Wird der Federweg der Gabel verlängert?
Das Farbikat kann ich heute Abend gern mal raussuchen. Bei matter Schlagschutzfolie gibt es aber eh nicht so viele Optionen. Die Folie die bereits beim Trek zum Einsatz kam, hat sich auf jeden Fall als sehr zuverlässig und leicht zu verarbeiten erwiesen.
Ja, auf 150 mm. Leider sind auf dem Standrohr der Gabel die SAG-Werte für 140 mm und 130 mm aufgelasert. Da hat der Produktmanager wohl gepennt. 140 / 150 mm hätten wesentlich mehr Sinn gemacht.
Hab ich auch für mein SC HT LT benutzt. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sie die für das neue Jeffsy schon haben.Kann Euch echt nur Invisiframe ans Herz legen.
Klar, teuer, dafür passt's aber wirklich perfekt, die Anbringung ist super einfach (selbst für nen Deppen wie mich) und das Resultat sieht mMn besser aus als alles selbstgebastelte...
Das mit der Folie würde mich auch interessieren![]()
Reicht der Bogen von 150x1000?Google einfach nach Matter Lackschutzfolie.
Am ende kommst zu 90% bei Lackprotect raus, wo es die Folie von SunTek gibt. Die hab ich seit einem Jahr an meinem matten Nomad verbaut. Lässt sich sehr gut verarbeiten und fällt fast nicht auf. Nur bei sehr genauem hinschauen sieht man es.
Reicht der Bogen von 150x1000?