[Aufbau/Umbau] 2019 YT Jeffsy CF Pro 29

Die hämmernde Wirkung eines Schlagschraubers wär vllt. wirklich die zündende Idee. Ist ja doch ne ganz andere Kraftwirkung. Mal ne neue Nuss besorgen und beim KFZ Kumpel vorstellig werden bzw. gleich ne Nuss von denen verwenden!?
 
Wir haben Januar, und er hat ja noch ein MTB was funktioniert. Warum soll er da jetzt mit Gewalt rann gehen?

Ich würde zum Fahrradladen des Vertrauens gehen.
Er regelt es jetzt halt einfach über YT
 
Ein befreundeter Mechaniker hat schon einen Schlagbohrer mit 500 N m Lösemoment angeboten :lol: . Ich hatte gestern auch schon einen Hebel angesetzt, mit dem man locker 300 N m drücken könnte. Aber wenn sich einfach garnix tut und der Hebel immer weiter nach unten wandert, gibt es für die Schraube irgendwann nur noch wenige Optionen. Und die werde ich nicht außerhalb der Garantie ausloten :p .

Ich habe YT jetzt vorgeschlagen, das Ganze in einer regionalen Fachwerkstatt unter Garantie durchführen zu lassen, um möglichst die Rücksendung zu vermeiden.
 
Hatte vor kurzem das selbe Problem. War auch ein Versenderbike mit einer XX1 DUB Kurbel. Bei der Demontage hat sich nichts bewegt, hatte auch schon 30-40 cm Verlängerungen am Inbus... keine Chance. Habe dann im Forum gelesen und auch den Tipp mit dem längeren Hebel gesehen. Hatte echt Bedenken, vor allem wegen der Carbonkurbel. Aber letzendlich gings dann auf. Hab im Baumarkt ein 1 m Vierkantrohr geholt (ein alter Alulenker mit 70-80 cm sollte auch gehen) und auf den Inbus als Verlängerung gesteckt. Dann den Rahmen auf den Boden gestellt und mich vorne auf die Kurbel und das Pedal gestellt. Hinten dann mit dem anderen Fuß auf die Verlängerung gedrückt (zu zweit ist es definitiv einfacher ;)). Mit einem lauten Knall ging dann die Schraube auf und die Kurbel lies sich ohne Probleme und unbeschadet abziehen. Hätte nicht geglaubt, dass man dafür so viel Kraft aufwenden muss / darf.
 
Die gute Nachricht:
DHL hat Wort gehalten und pünktlich geliefert!



Das Bike kam sicher verpackt und völlig unbeschadet an.





Die Verarbeitung ist äußerst gut. Auch die großflächigen Schutzfolien fallen positiv auf. Kritikpunkt: Der Kettenstrebenschutz klebt an den Kanten nicht besonders gut und wird dort schnell Dreck sammeln und abstehen. Mal sehen was sich da noch optimieren lässt.



Die Beiden verstehen sich ganz gut ;) .

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzUxLzIzNTEwNzMtamd3cWhhano1bjRjLTI5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Die schlechte Nachricht:
Bei der Demontage der Anbauteile, hat sich die Kurbel als unkooperativ herausgestellt. Die Schraube scheint WEIT über den vorgeschriebenen 54 Nm Drehmoment angezogen zu sein und/oder wurde nicht gefettet. Ich habe schon alles versucht, keine Chance! Heißluft, Prellen in beide Richtungen, große Ratsche mit 8 mm Nuss (dabei ist ein hochwertiger Hazet Bit zerbrochen) und ein Hebel, mit dem man normalerweise Radmuttern löst :spinner:, haben keinen Erfolg gebracht. Bevor ich noch die ganze Schraube herausbreche oder die Innensechskant-Aufnahme rund wird, bleibt jetzt nur noch der Weg über den Service. Ich bin gespannt was YT sagt aber es wird wohl auf Einschicken hinauslaufen... Aber gut, der Frühling ist ja noch etwas hin :rolleyes: .

Das Thema zu fest angezogene Kurbel ist in der Bike-Branche übrigens keine Seltenheit.

HI,
das mit der Kurbel ist natürlich sehr doof. Aber ansonsten sehr schönes Radl.
Könntest Du bitte das Bike mal komplett out-of-the-box wiegen?
Vielen Dank Vorab
 
Wir haben Januar, und er hat ja noch ein MTB was funktioniert. Warum soll er da jetzt mit Gewalt rann gehen?

Ich würde zum Fahrradladen des Vertrauens gehen.

Weil Gewalt immer eine Lösung ist :lol::lol::daumen: Ob die Lösung dann aber gut oder schlecht ist, muss man für sich selber entscheiden ;)

Mal ehrlich... was soll der Werkstatt anders machen??
 
Weil Gewalt immer eine Lösung ist :lol::lol::daumen: Ob die Lösung dann aber gut oder schlecht ist, muss man für sich selber entscheiden ;)

Mal ehrlich... was soll der Werkstatt anders machen??
Zum Hersteller! Wenn der was kaputt macht, muss er ein neues Rad hinstellen. Der Mechaniker um die Ecke macht was kaputt und dann geht der Streit los.
 
1:0 für mich!
Nachdem YT schon den Rücksendeschein geschickt hat, andere User vom selben Problem und deren Lösung berichtet haben (Danke @JackJohnson78 !) und mein Vater (Werkstattmeister bei der Bundespolizei :D) gut zugeredet hat, ruhig mit noch etwas mehr Kraft zu drücken, hat sich die Schraube mit einem lauten Knall gelöst. Und natürlich hat sich auch die Vermutung bestätigt: Gewinde komplett trocken :wut: . Zum Glück blieb die Kurbel / Schraube dabei unversehrt. Es ist weder das Gewinde beschädigt, noch ist die Innensechskant-Aufnahme rundgelutscht.

Bzgl. des nicht optimal verklebten Kettenstrebenprotektors (Bild folgt noch), soll ich mich in 2 Monaten nochmal bei YT melden, wenn die Teile auf Lager sind.



Dann kanns ja jetzt losgehen! Im nächsten Schritt wird der Rahmen an ein paar ungeschützten Stellen abgeklebt.

Könntest Du bitte das Bike mal komplett out-of-the-box wiegen?

Das ist leider nicht mehr ohne weiteres möglich, da ich es sofort auseinandergebaut habe und auch leider keine Hängewaage besitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon recht viel Weiß dran. Deswegen werden Kettenstreben- und Unterrohrprotektor auch Schwarz. Was YT geritten hat, diese besonders schmutzanfälligen Teile ausgerechnet Weiß zu machen, kann ich eh nicht so recht nachvollziehen.
 
Welche Folie verwendest du zum Abkleben?

Das Farbikat kann ich heute Abend gern mal raussuchen. Bei matter Schlagschutzfolie gibt es aber eh nicht so viele Optionen. Die Folie die bereits beim Trek zum Einsatz kam, hat sich auf jeden Fall als sehr zuverlässig und leicht zu verarbeiten erwiesen.

Wird der Federweg der Gabel verlängert?

Ja, auf 150 mm. Leider sind auf dem Standrohr der Gabel die SAG-Werte für 140 mm und 130 mm aufgelasert. Da hat der Produktmanager wohl gepennt. 140 / 150 mm hätten wesentlich mehr Sinn gemacht.
 
Das Farbikat kann ich heute Abend gern mal raussuchen. Bei matter Schlagschutzfolie gibt es aber eh nicht so viele Optionen. Die Folie die bereits beim Trek zum Einsatz kam, hat sich auf jeden Fall als sehr zuverlässig und leicht zu verarbeiten erwiesen.



Ja, auf 150 mm. Leider sind auf dem Standrohr der Gabel die SAG-Werte für 140 mm und 130 mm aufgelasert. Da hat der Produktmanager wohl gepennt. 140 / 150 mm hätten wesentlich mehr Sinn gemacht.

Das mit der Folie würde mich auch interessieren:daumen:
 
Kann Euch echt nur Invisiframe ans Herz legen.
Klar, teuer, dafür passt's aber wirklich perfekt, die Anbringung ist super einfach (selbst für nen Deppen wie mich) und das Resultat sieht mMn besser aus als alles selbstgebastelte...
 
Kann Euch echt nur Invisiframe ans Herz legen.
Klar, teuer, dafür passt's aber wirklich perfekt, die Anbringung ist super einfach (selbst für nen Deppen wie mich) und das Resultat sieht mMn besser aus als alles selbstgebastelte...
Hab ich auch für mein SC HT LT benutzt. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sie die für das neue Jeffsy schon haben.
 
Für mein Capra hatten sie es damals ne Woche nach'm Launch...
Aktuell isses noch nicht auf der Page.

Sonst mal ne Mail rüber jagen, die antworten sehr schnell im Regelfall.
 
Das mit der Folie würde mich auch interessieren:daumen:

Google einfach nach Matter Lackschutzfolie.
Am ende kommst zu 90% bei Lackprotect raus, wo es die Folie von SunTek gibt. Die hab ich seit einem Jahr an meinem matten Nomad verbaut. Lässt sich sehr gut verarbeiten und fällt fast nicht auf. Nur bei sehr genauem hinschauen sieht man es.
 
Reicht der Bogen von 150x1000?

Kommt drauf an wie viel du abkleben willst.
Für mein Nomad V4 in größe L habe ich ca. 1,5 Bögen benötigt. Hab aber auch recht viel abgeklebt (Oberrohr, Unterrohr, Hinterbau außen und zum Teil innen und das Sitzrohr).
Jetzt hab ich halt noch was über, wo ich zum ausbessern nutzen kann - wobei die Folie jetzt über ein Jahr drauf ist, und noch sehr gut aussieht.
 
Zurück