Hallo zusammen!
Hiermit möchte ich euch und denen aus dem Forum, welche Teile beigesteuert haben,
einen kurzen Aufbaufaden meines soeben fertiggestellten Projektes vorstellen.
Ich habe damit vor einer Ewigkeit angefangen, nun ist es soweit, die erste Ausfahrt und ein dickes Grinsen im Gesicht haben für die langen Wochen des wartens auf diverse Teile oder Fertigstellung der Umbauten, sowie der Paintjob entschädigt.
Also,
so fing es an:
Ich wollte immer ein FRO haben, aber es fand sich keines...
andere Projekte kamen dann vorran und nach und nach wollte sich kein echtes fro finden..erst recht keines, dass ich nach meinen Wünschen umbauen konnte/durfte. Schöne alte Rahmen will ich nicht umpainten, aber solche die mir angeboten wurden, war meist total verrostet oder dermassen im A... daß sich ein Neuaufbau sehr schwer realisierbar gestalten würde. Ausserdem will ich ein Projekt auch halbwegs ernsthaft bewegen, nur zur Eisdiehle ist mir eigentlich zu wenig.
Das Vorbild war rasch gefunden: IHateRain hat sich dieses wunderbare Exemplar von 1990 aufgebaut, und damit sehr meinen Geschmack getroffen, Michael, einfach super das Ding!
(Mir ist erst jetzt, also etwa ein Jahr danach aufgefallen, dass du eine IRD Stütze verbaut hast...auch geil!
Habe diese IRD Stützen gerade erst für ein Brodie das bald folgt entdeckt..)
Also hier das hübsche FRO:
man beachte diesen geilen neonpink Oakley Aufkleber!
Neonpink ist auch ma ne richtig geile Farbe...(auch diese hab ich für ein kommendes Projekt im Keller:-D)..und natürlich hat sich mein Yersay Paint Fat Chance auch sehr über Pommerngerrit gefreut...im Album gibt den Beweiß!
Nach langem Suchen fand ich bei Holzwurm dass:
Damit monnte ich was anfangen, so war die Basis gefunden...es ist von 1992..
ich hatte mir aber schon überlegt den Ramen optisch älter zu machen.
D.h. eine externe Sattelklemme, falls zu finden eine Tufneck sollte verbaut werden...
ich suchte mir jemanden der die intergrierte Sattelklemmung fachmönnisch entfernen würde und fand Herrn Agresti in Offenbach.
Zur Fa Götz hatte ich sowieso schon guten Kontakt, also lies ich dort auch gleich meine Farbvorstellungen Desert Tourquoise und Dayglow Yellow in RAL übersetzt also RAL 5018 +Klarlack und RAL 1026 +Klarlack anfragen.
Danch vergingen Wochen in denen ich zuerst auf Agresti wartete und dann Monate bis Götz fertig war und ich das Ergebnis in Händen hielt. In der Wartezeit konnte ich nicht nur Umziehen...
was ich in der Zwischenzeit gemacht habe folgt ausführlicher demnächst...
zwei Dinge sind schon auf dem Foto zu sehen..
Is ja aber auch klar:
Teile suchen!
Nur soviel vorerst:
Wunschliste war lang, nichts besaß ich, was ich hätte nutzen können...
Bulleye Crank in Weiß..mal in England fragen..
Umwerfer Schaltrolle in Purple
Paul Schaltwerk...in der Bucht vielleicht?
alte türkis Cantis, vielleicht Avid Tri Align...die gibts noch hier und da..
White Industrie Naben, natürlich NOS, muss aber nich titan sein..
silberne Felgen aus den 90igern aber bitte NOS
silberne Anbauteile wie Schnellspanner, klassisch am besten Campa
die Tufneck, vielleicht haben die Amis einen Shop für BMX Teile aus der alten Zeit?
nenogelber Lenker, Taper Lite, MTB-Kult.de hatte da was neulich..
Silberne Sattelstange, Moby Ringlé
Steuersatz XT silber 1,1/4
XT Pedale, XT deore Umwerfer, XT daumies...
transparente Yeti Speedgrips
nen syntetik Turbo-Sattel in Weiß hatte ich aber die fahren sich dermassen scheiße...also wollte ich einen originalen finden...
zum Thema Timecorrect...lediglich mit alten Reifen habe ich bisher nie glück gehabt...die sind schon toll anzuschaun, aber fahren sich wie alte zahnpasta...das kennt ihr wohl auch oder?
da bemühe ich vielleicht einfach die Classik Edition aktueller Vulcanisation und mach vorne und hinten Darts drauf...die rollen wenigstens ganz ordentlich..
last but not least:
der Paintjob sollte diesesmal bewusst keine Decals mitbringen...ich wollte frei sein, den Look zu ändern, nicht festgelegt sein, der Charme zerkratzter Decals ist doch auch irgendwie geil..
und ausserdem kenne ich ja Gil aus dem UK-Forum der macht doch alles was es in den USA nicht gibt..
gibts eigentlich von White Industries decals?...
wartet es ab...
Hiermit möchte ich euch und denen aus dem Forum, welche Teile beigesteuert haben,
einen kurzen Aufbaufaden meines soeben fertiggestellten Projektes vorstellen.
Ich habe damit vor einer Ewigkeit angefangen, nun ist es soweit, die erste Ausfahrt und ein dickes Grinsen im Gesicht haben für die langen Wochen des wartens auf diverse Teile oder Fertigstellung der Umbauten, sowie der Paintjob entschädigt.
Also,
so fing es an:
Ich wollte immer ein FRO haben, aber es fand sich keines...
andere Projekte kamen dann vorran und nach und nach wollte sich kein echtes fro finden..erst recht keines, dass ich nach meinen Wünschen umbauen konnte/durfte. Schöne alte Rahmen will ich nicht umpainten, aber solche die mir angeboten wurden, war meist total verrostet oder dermassen im A... daß sich ein Neuaufbau sehr schwer realisierbar gestalten würde. Ausserdem will ich ein Projekt auch halbwegs ernsthaft bewegen, nur zur Eisdiehle ist mir eigentlich zu wenig.
Das Vorbild war rasch gefunden: IHateRain hat sich dieses wunderbare Exemplar von 1990 aufgebaut, und damit sehr meinen Geschmack getroffen, Michael, einfach super das Ding!
(Mir ist erst jetzt, also etwa ein Jahr danach aufgefallen, dass du eine IRD Stütze verbaut hast...auch geil!
Habe diese IRD Stützen gerade erst für ein Brodie das bald folgt entdeckt..)
Also hier das hübsche FRO:
man beachte diesen geilen neonpink Oakley Aufkleber!
Neonpink ist auch ma ne richtig geile Farbe...(auch diese hab ich für ein kommendes Projekt im Keller:-D)..und natürlich hat sich mein Yersay Paint Fat Chance auch sehr über Pommerngerrit gefreut...im Album gibt den Beweiß!
Nach langem Suchen fand ich bei Holzwurm dass:
Damit monnte ich was anfangen, so war die Basis gefunden...es ist von 1992..
ich hatte mir aber schon überlegt den Ramen optisch älter zu machen.
D.h. eine externe Sattelklemme, falls zu finden eine Tufneck sollte verbaut werden...
ich suchte mir jemanden der die intergrierte Sattelklemmung fachmönnisch entfernen würde und fand Herrn Agresti in Offenbach.
Zur Fa Götz hatte ich sowieso schon guten Kontakt, also lies ich dort auch gleich meine Farbvorstellungen Desert Tourquoise und Dayglow Yellow in RAL übersetzt also RAL 5018 +Klarlack und RAL 1026 +Klarlack anfragen.
Danch vergingen Wochen in denen ich zuerst auf Agresti wartete und dann Monate bis Götz fertig war und ich das Ergebnis in Händen hielt. In der Wartezeit konnte ich nicht nur Umziehen...
was ich in der Zwischenzeit gemacht habe folgt ausführlicher demnächst...
zwei Dinge sind schon auf dem Foto zu sehen..
Is ja aber auch klar:
Teile suchen!
Nur soviel vorerst:
Wunschliste war lang, nichts besaß ich, was ich hätte nutzen können...
Bulleye Crank in Weiß..mal in England fragen..
Umwerfer Schaltrolle in Purple
Paul Schaltwerk...in der Bucht vielleicht?
alte türkis Cantis, vielleicht Avid Tri Align...die gibts noch hier und da..
White Industrie Naben, natürlich NOS, muss aber nich titan sein..
silberne Felgen aus den 90igern aber bitte NOS
silberne Anbauteile wie Schnellspanner, klassisch am besten Campa
die Tufneck, vielleicht haben die Amis einen Shop für BMX Teile aus der alten Zeit?
nenogelber Lenker, Taper Lite, MTB-Kult.de hatte da was neulich..
Silberne Sattelstange, Moby Ringlé
Steuersatz XT silber 1,1/4
XT Pedale, XT deore Umwerfer, XT daumies...
transparente Yeti Speedgrips
nen syntetik Turbo-Sattel in Weiß hatte ich aber die fahren sich dermassen scheiße...also wollte ich einen originalen finden...
zum Thema Timecorrect...lediglich mit alten Reifen habe ich bisher nie glück gehabt...die sind schon toll anzuschaun, aber fahren sich wie alte zahnpasta...das kennt ihr wohl auch oder?
da bemühe ich vielleicht einfach die Classik Edition aktueller Vulcanisation und mach vorne und hinten Darts drauf...die rollen wenigstens ganz ordentlich..
last but not least:
der Paintjob sollte diesesmal bewusst keine Decals mitbringen...ich wollte frei sein, den Look zu ändern, nicht festgelegt sein, der Charme zerkratzter Decals ist doch auch irgendwie geil..
und ausserdem kenne ich ja Gil aus dem UK-Forum der macht doch alles was es in den USA nicht gibt..
gibts eigentlich von White Industries decals?...
wartet es ab...