Aufbauthread: AM Hardtail 29"

[ame="http://www.amazon.com/Diamondback-Mason-Frameset-15-5-Inch-Small/dp/B00B8L3NLS/"]Amazon.com: Diamondback 2013 Mason Bike Frameset, Raw: Sports & Outdoors[/ame]

das meinte er ;)
 
Mir ist eingefallen, dass ich ja doch einen Kontakt in den USA habe. :D
Habe gerade den letzten 15,5" Rahmen bestellt.:lol:
17" und 21" gibt´s noch je einen...

Jetzt noch nach einer Talas oder Relevation Ausschau halten, alle anderen Parts dürften vorhanden sein, ich werde berichten.
 
So, jetzt ist der Rahmen laut Sendungsverfolgung auf dem Weg von Amazon.com zu meinem "Weiterversender" in den USA. Knapp 2000 km von Süd nach Nord ohne mir dabei geographisch wirklich näher zu kommen.
So umständlich habe ich ja noch nie etwas bestellt, aber was soll´s. Kalkuliere mal insgesamt so mit 2-3 Wochen bis ich zum Zollamt darf.
 
Das Mason hätte mir auch sehr gut gefallen :)
Darf ich fragen was der Rahmen gesamt kosten wird?
Ist ja schon einiges an Zubehör dabei...
 
Das Mason hätte mir auch sehr gut gefallen :)
Darf ich fragen was der Rahmen gesamt kosten wird?
Ist ja schon einiges an Zubehör dabei...

Für den Rahmen habe ich erst einmal 800$ ~ 635€ überwiesen. Da sind ja Steuersatz, KS Dropzone Sattelstütze, Sattel und ein paar Kleinigkeiten dabei. Der Zoll wird mir aber noch 19% Mehrwertsteuer und 4,7% Zoll abknöpfen. Das Porto von USA nach D kommt dann auch noch dazu.
Einfuhr aus USA ist da sicher wirtschaftlich nicht rentabel, aber ich wollte einen 29er Aluminium Hardtailrahmen mit 140mm Federweg, 66-67° Lenkwinkel und X-12 Ausfallenden und da habe ich in Europa nichts passendes finden können. Klar, ein Maßrahmen z.B. von Nicolai wäre wohl möglich, aber der würde mich ca. das dreifache kosten.
 
Leider wird Zoll und Mwst. ja von Warenwert UND Versandkosten berechnet, drum würd mich interessieren was das Weiterleiten von bonvu und Co kostet.
Danke!
 
Am Wochenende war übrigens Jungfernfahrt mit dem Kona Taro, leider keine Bilder.
Erster Eindruck:
Bergauf geht das recht angenehm, vorallem auf Asphalt ist die TK Motioncontrol DNA der Relevation echt lässig, einfach gedreht schon ists ein Starrbike und Wiegetritt ist dann wirklich ein Genuss.
Die Sitzposition ist für mich "spot on" wie die Amis sagen, wenn das nach 1-2 weiteren Fahrten immer noch so passt werde ich mir die endgültigen Komponenten zulegen.
Setup dzt. für 1,94m / 94cm SL:
Lenker flatbar 740mm
Vorbau 75mm
Gerade Sattelstütze.
Viele würden sicher mit meiner Grösse den 20"/XL Rahmen fahren, doch die Geometriedaten sind meinem Enduro recht ähnlich und damit komme ich gut zurecht - 635mm OR-Länge und 455mm Reach finde ich für mich ausreichend.
Weiters wollte ich ein eher verspieltes Rad und das nicht durch ein zu langes Rad beschneiden, da fahre ich lieber einen 2cm längeren Vorbau.
36-22 mit einer 11-34er Kassette hat sich übrigens auch bewährt.

Bergab:
Testtrail war eher flowig mit ein paar technischen Stuferln und engen Turns, insgesamt mittelsteil.
Das Rad fährt sich echt agil und lässt sich schön aufs Hinterrad ziehen, HR-Versetzen geht spielerisch. Insgesamt vielleicht einen Hauch träger als mein 26" Speci Enduro (Rahmengröße L), aber doch deutlich auf der handlichen Seite. Ich hätte echt nicht gedacht auf Anhieb so sicher mit einer relativ hohen Geschwindigkeit (in Anbetracht 1. Neues Rad, 2.Hardtail, 3.Saisonstart) fahren zu koennen.
Rubberqueen vorne und Bronson hinten lieferten gut weil unauffällig ab, der Bronson war sogar überraschend unanfällig gegen Zusetzen des Profils.
Die Rubberqueen braucht aber noch einen Schluck Milch, 70ml waren wohl zu wenig denn nach einem Tag ist der Reifen platt.

Alles in Allem: ich bin begeistert :D
 
Leider wird Zoll und Mwst. ja von Warenwert UND Versandkosten berechnet, drum würd mich interessieren was das Weiterleiten von bonvu und Co kostet.
Danke!
Die genauen Portokosten für den Versand von USA nach D kenne ich noch nicht genau, wird aber so im Bereich 75-80$ sein.
Ich werde die genauen Zahlen hier reinschreiben, wenn sie mir vorliegen.
 
65 $ ~ 51 € Versandkosten von USA (Maine) nach Deutschland. Keine Ahnung, ob das je nach Bundesstaat variiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach monatelangem Warten auf den Problemsolvers-Adapter bin ich jetzt endlich fertig :hüpf:

Was hat sich geändert?
- XT Kurbel mit 22-36-Shaman Bash
- XT high DM Umwerfer mit Dremel-Optimierung auf DM Adapter
- KS Dropzone
- Kona 75mm Vorbau
- Superstarcomponents Griffe
- Eigenbau - KeFü aus einem Stück Griffgummi und Kabelbinder

large_IMG-20130520-00158.jpg


large_IMG-20130520-00165.jpg


large_IMG-20130520-00164.jpg


large_IMG-20130520-00159.jpg


large_IMG-20130520-00160.jpg


large_IMG-20130520-00161.jpg


large_IMG-20130520-00162.jpg
 
Mein Diamondback Mason Rahmen (Größe S) ist vor zwei Wochen angekommen. Mit dem Versand innerhalb der USA hat´s insgesamt 24 Tage gedauert.

Die Fox Talas 34 FIT habe ich neu hier im Bikemarkt bekommen. Reifen Hans Dampf und Lenker Syntace 740mm sind auch bereits vorhanden.
Die anderen Teile werde ich jetzt nach und nach ordern.
Geplant ist:
- LRS: ZTR Flow mit Hope pro 2 evo
- Schaltung und Bremsen: XT/SLX
- Sattelstütze Command post oder Reverb







 
sieht interessant aus, bitte weiter berichtem!

verbesserungsvorschlag zu deinen teilen:
breiterer lenker >760mm
flow ex statt flow
reverb! geht stealth bei dem rahmen?
 
verbesserungsvorschlag zu deinen teilen:
breiterer lenker >760mm
flow ex statt flow
reverb! geht stealth bei dem rahmen?

Ich meinte Flox EX, Flow gibt´s ja auch (fast) nicht mehr.
Lenker: Ich bin ziemlich klein, mit ziemlich schmalen Schultern, mit extrem breiten Lenkern fühle ich mich nicht so wohl. Zudem sind die Trails hier am Albtrauf zum Teil sehr schmal und ich habe mit 740er/750er Lenkern oft schon Probleme an Bäumen/Felsen vorbei zu kommen. Von daher sind 750/760mm das absolute Maximum für mich.
Stealth ist nicht vorgesehen. Reverb bevorzuge ich eigentlich auch, bei Hardtail Rahmen brauche ich aber eigentlich ein Setback, damit ich den Sattel nicht ganz im vorderen Bereich klemmen muss. Wobei ich das auch schon gemacht habe und sich mit meinen 60kg nix verbogen hat, obwohl ich den Sattel außerhalb des vorgeschriebenen Bereichs befestigt habe.
Hast Du mit der Command Post schlechte Erfahrungen gemacht?
Aus eigener Erfahrung kenne ich nur die Reverb (sehr zufrieden) und die Forca SP400 (die habe ich aber nur am Schlechtwetter-/Winterbike, weil es für 27,2mm ja kaum absenkbare Stützen gibt).
 
Gesamtgewicht und Preis zum obigen Kona?

Vielleicht hab ich es auch einfach nur überlesen, sorry.
 
Gesamtgewicht und Preis zum obigen Kona?

Vielleicht hab ich es auch einfach nur überlesen, sorry.

Wiegen kann ich den Rahmen leider nicht zuverlässig. Meine Teilewaage geht nur bis 2kg und meine Personenwaage akzeptiert kein so geringes Gewicht.

Preis für Rahmen mit Kind Shock Dropzone Sattelstütze, Sattelklemme, Steuersatz und Sattel
war 635,- bei Amazon.com
plus 51,- Porto von USA nach D
plus ca. 150,- Zoll und Mehrwertsteuer
minus 140,- für die Sattelstütze (die ich im Bikemarkt verkauft habe)

Inklusive Porto, Zoll und Mehrwertsteuer habe ich somit für den Rahmen mit Sattel, Steuersatz und Sattelklemme knapp 700,- bezahlt.

Schon deutlich teurer als der Kona Rahmen, ich wollte aber zwingend X-12 Ausfallenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maxilainen
Ein sehr seltenes Exemplar hast Du dir da angeschafft, toll!
Gewicht wäre interessant. Wirst Du den Aufbau hier dokumentieren?
Also mich würde es freuen.
 
Ja, den Aufbau kann ich hier gerne dokumentieren.
Das Problem mit dem Wiegen hatte ich in meinem letzten Posting beschrieben. Ich muss mal sehen, ob ich eine Waage her bekomme, die den Bereich einigermaßen präzise abdeckt.
 
Ja, den Aufbau kann ich hier gerne dokumentieren.
Das Problem mit dem Wiegen hatte ich in meinem letzten Posting beschrieben. Ich muss mal sehen, ob ich eine Waage her bekomme, die den Bereich einigermaßen präzise abdeckt.

Du stellst dich einmal mit und einmal ohne Rahmen auf ne Personenwaage und bildest die Differenz beider Werte.
 
Also, nach der Personenwaagen-Differenz-Methode:

2300 Gramm incl. Sattelklemme und Steuersatzlagerschalen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück