Aufbauthread: CONWAY WME Carbon mit Leichtsinn

@SchrottRox,
bezüglich der Schnapszahl
11,11 kg hätte ich nachfolgenden Vorschlag:Anhang anzeigen 459501 Anhang anzeigen 459502 Schutz für den Dämpferkolben.
Die 5 gr Übergewicht kannst du mit
einer leichteren Sattelstützenklemme locker ausgleichen;)

Genau, sooo hab ich mir das gedacht. Eine Klemme hatte ich gleich geordert, wo ich bemerkte dass die vorhandene nicht passt. Ist jetzt zwar noch rot (bin ich günstig rangekommen), aber ruck zuck werde ich die am WE in schwarz eloxieren:
1957725-go8semtc1ily-37_conway-large.jpg


Dann habe ich natürlich Deinen Dämpferschutz kopiert, allerdings nicht so bockschwer:spinner:
1957726-lydznqbfnthf-38_conway-large.jpg


Ist übrigens aus einer schwarzen Trinkflasche rausgeschnitten - perfekt mit diesem Absatz. So sieht das Ganze dann am Radl aus:
1957727-ucs7i63jhuec-39_conway-large.jpg


Jetzt kann ich noch ne Klingel ranbauen...
 
@SchrottRox ,
perfekt:daumen:
Hast du das WME schon in freier Wildbahn bewegt ?

Zu meiner Schande: Nööö - hab keine Ahnung ob mir die Geo überhaupt zusagt :ka:
Aber ich bin natürlich schon durchs Wohnzimmer gerollt und denke das passt :daumen: aber in Natura wird es sich sicherlich noch beweisen müssen. Hoffe am Wochenende die Gelegenheit zu haben:hüpf:
 
IMG_20160202_164703.jpg Die Geometrie des WME passt:love:

Ich musste beim Dämpfer Schutz auf den Gummilappen zurück greifen, da ich immer noch 2x10 fahre:confused:
Das Dualplate gibt nicht nach,
also muss der Dämpfer Schutz nachgebenIMG_20160203_195244.jpgIMG_20160203_195438.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160203_195244.jpg
    IMG_20160203_195244.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20160203_195438.jpg
    IMG_20160203_195438.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_20160202_164703.jpg
    IMG_20160202_164703.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
hey,

erstöal bravo für dieses bike... ich suche auch immer das optimum aus meinen rädern, und versuche gewicht und einsatzgebiet zu kombinieren. eine frage, was kannst du zu den felgen sagen?
überlege gleichen aufbau aber mit cn spokes speichen, was hast du für speichen verbaut? welche länge genau der speichen?

auch gerne per pn.

lg
 
hey,

erstöal bravo für dieses bike... ich suche auch immer das optimum aus meinen rädern, und versuche gewicht und einsatzgebiet zu kombinieren. eine frage, was kannst du zu den felgen sagen?
überlege gleichen aufbau aber mit cn spokes speichen, was hast du für speichen verbaut? welche länge genau der speichen?

auch gerne per pn.

lg

Hi,
ich habe Sapim Laser in 271 mm verbaut. Nippelmix aus 12 und 14 mm. Die Felgen sind Sixpack SAM. Bis jetzt kann ich nicht allzuviel negatives darüber berichten, das ist mein zweiter Laufradsatz den ich mit diesen Felgen aufgebaut habe. Sie sind vielleicht nicht so 100% verarbeitet, was man beim Zentrieren ein bisschen bemerkt. Über die Haltbarkeit kann ich leider noch gar nichts sagen, da ich noch zu wenig damit gefahren bin...
 
Das Mistwetter geht mir auf den Senkel :aufreg:

Allerdings muss man so kein schlechtes Gewissen haben, wenn man die Zeit im Keller verbringt.
Rot und Blau steht jeder Sau - das hat mich ein klein wenig gestört...dann lieber alles schwarz:spinner:

1967924-0xmm1x0pwjdn-dmpfer_02-large.jpg

1967925-t005smh0j37h-dmpfer-large.jpg
 
Das Mistwetter geht mir auf den Senkel :aufreg:

Allerdings muss man so kein schlechtes Gewissen haben, wenn man die Zeit im Keller verbringt.
Rot und Blau steht jeder Sau - das hat mich ein klein wenig gestört...dann lieber alles schwarz:spinner:

1967924-0xmm1x0pwjdn-dmpfer_02-large.jpg

1967925-t005smh0j37h-dmpfer-large.jpg

Dann fehlt nur noch ein Upgrade der Gabelsteller und roten Sag Gummis zur Vollendung.
Eine richtig scharfe Waffe ist das geworden. :daumen:
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken meine Reifen zu schwärzen und hab dafür Mipa Reifenlack bzw ein Produkt von Teroson im Auge.
Dem Übermalen mit Edding trau ich wenig Haltbarkeit zu. Meine Karkassen sehen immer ziemlich mitgenommen aus und da hätte ich gern was haltbares drauf.
 
Dann fehlt nur noch ein Upgrade der Gabelsteller und roten Sag Gummis zur Vollendung.
Eine richtig scharfe Waffe ist das geworden. :daumen:

Ja, schwarze O-Ringe könnte ich noch draufmachen, gute Idee :lol:

Ich spiele auch mit dem Gedanken meine Reifen zu schwärzen und hab dafür Mipa Reifenlack bzw ein Produkt von Teroson im Auge.
Dem Übermalen mit Edding trau ich wenig Haltbarkeit zu. Meine Karkassen sehen immer ziemlich mitgenommen aus und da hätte ich gern was haltbares drauf.

Da gebe ich dir Recht, der Edding geht mit der Zeit runter. Da brauchte es nicht mal Steinkontakt, da reicht schon mehrmaliges Waschen...
Halt uns mal auf dem Laufenden, ob Du was brauchbares findest :daumen:
 
Viel Zeit ist seit dem Aufbau vergangen...

Einiges hat das CONWAY schon erleben dürfen, schöne Dinge wie La Palma und eine Mont Blanc Umrundung, Finale Ligure aber auch fürchterliches wie das Hochwasser Ende Mai, wo mein ganzer Bikekeller abgesoffen ist und das WME schwimmen lernte...

Einige Änderungen wurden jüngst durchgeführt:
- Gabel, statt Pike eine Formula 35 mit 180 mm
- Dämpfer, statt RS Monarch einen McLeod
- Stütze, statt LEV Integra eine RS Reverb Stealth mit 150 mm
- Bremsen, statt BrakeForceOne nun Hope Evo E4
- Vorbau, statt TwinWorks einen Azonic mit 60 mm

Das Fahrwerk war vorher schon gut, nun aber noch mal deutlich gesteigert. Der längere Vorbau soll mir den Druck aufs Vorderrad etwas erhöhen und die Bremsen, na ja, wer mich ein Mal im Stich lässt den lasse ich fallen. Bremsscheiben könnte man noch tauschen, sehe ich gerade und diese ätzenden Gabel-Decals...

Ach ja, fast vergessen...es geht ja um "Leichtsinn"...aktuell zeigt es 11,54 kg an der Hängewaage:

 
Viel Zeit ist seit dem Aufbau vergangen...

Einiges hat das CONWAY schon erleben dürfen, schöne Dinge wie La Palma und eine Mont Blanc Umrundung, Finale Ligure aber auch fürchterliches wie das Hochwasser Ende Mai, wo mein ganzer Bikekeller abgesoffen ist und das WME schwimmen lernte...

Einige Änderungen wurden jüngst durchgeführt:
- Gabel, statt Pike eine Formula 35 mit 180 mm
- Dämpfer, statt RS Monarch einen McLeod
- Stütze, statt LEV Integra eine RS Reverb Stealth mit 150 mm
- Bremsen, statt BrakeForceOne nun Hope Evo E4
- Vorbau, statt TwinWorks einen Azonic mit 60 mm

Das Fahrwerk war vorher schon gut, nun aber noch mal deutlich gesteigert. Der längere Vorbau soll mir den Druck aufs Vorderrad etwas erhöhen und die Bremsen, na ja, wer mich ein Mal im Stich lässt den lasse ich fallen. Bremsscheiben könnte man noch tauschen, sehe ich gerade und diese ätzenden Gabel-Decals...

Ach ja, fast vergessen...es geht ja um "Leichtsinn"...aktuell zeigt es 11,54 kg an der Hängewaage:


Warum hast du dich von der Integra getrennt? Wie hat sich der Zug verlegen und bedienen lassen? Hab die neue 175mm Integra auf dem Radar und hab Bedenken wg der Seilzugverlegung.
 
Warum hast du dich von der Integra getrennt? Wie hat sich der Zug verlegen und bedienen lassen? Hab die neue 175mm Integra auf dem Radar und hab Bedenken wg der Seilzugverlegung.

Ich hatte eine der ersten Integra´s ohne schwarzer Kolbenstange. Diese hatte ich selbst schwarz eloxiert, aber vermutlich war dies nicht optimal gemacht, weil sich das Eloxal abschuffelte... Die Stütze an sich ist bombig! Kein Problem mit der Zugverlegung.
 
Schicker Aufbau und Umsetzung und wirklich klasse Gewicht.

Wie groß und welche SL hast du denn bei Rahmengröße M?

Hi ich bin ca. 178 cm und habe ne Scrittlänge von 82 cm. Mir passt (taugt) es wie die Faust auf´s Auge, aber viel wachsen sollte ich nicht mehr, sonst könnte es dann doch zu klein werden...
 
Dämpfer, statt RS Monarch einen McLeod

Wie schlägt sich der MC Leod im Vergleich zum Monarch Plus (DebonAir?)

Hast du die King Can verbaut?

Mir fehlt beim Monarch immer etwas der Support im mittleren Federwegsbereich und bei vielen schnellen Schlägen verhärtet er etwas, wie schlägt sich der Mc Leod hier?

Klar ist das auch stark vom Hinterbau abhängig.

Hi ich bin ca. 178 cm und habe ne Scrittlänge von 82 cm.

Danke dir hab in etwa gleiche Maße :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schlägt sich der MC Leod im Vergleich zum Monarch Plus (DebonAir?)

Hast du die King Can verbaut?

Mir fehlt beim Monarch immer etwas der Support im mittleren Federwegsbereich und bei vielen schnellen Schlägen verhärtet er etwas, wie schlägt sich der Mc Leod hier?

Du, da kann ich noch gar nicht viel dazu sagen...bin jetzt nur eine Homerunde mit 45 km gefahren, aber das wäre auch mit nem Klapprad möglich. Das reicht nicht für ein Urteil. Die King Can ist nicht verbaut.
Ich kann auf jeden Fall nichts negatives berichten. Der Hinterbau ist per se Klasse und hat mir mit dem Monarch RL (nicht Monarch Plus) schon sehr gefallen. Habe auch nur gewechselt, weil der Monarch RL nicht in Stellung 170 mm reingepasst hatte. Jetzt habe ich ja vorne 180 mm und wollte hinten auch entsprechend den maximalen Federweg einstellen. Da ich ziemlich aufs Gewicht achte und weniger im Bikepark ballere, verkaufte ich den Monarch Plus ungetestet...
 
Zurück