Aufbauthread: Mein eigenes 29"

:daumen:

10g ist echt wenig - ich glaub, da hätte ich noch mir mal 10g für klar-glänzend gegönnt. Oder sogar nur klar um die den schönen Aufbau sichtbar zu erhalten :love:
Matt kommt gut, aber ich denke immer, das wird nach einiger Zeit (und Säuberungsaktionen) stellenweise speckig ....

Bin gespannt auf den weiteren Aufbau

Gruß
Roman
 
stellenweise fast zu dünn?

Ja im Bereich Unterrohr und Innenlager sieht man den Unterschied zwischen Rohr und Lot. Man muss aber genau hinschauen.


Auf zum Zielsprint.
Die Schaltung ist komplett.



Gebremst wird mit feinen Frästeilen aus Barnoldswick.



Die Federgabel hat sich fein herausgeputzt. Dies braucht so seine Zeit.



Es darf geraten werden ;).

MfG
derEine
 
War scheinbar zu einfach.

German Answer XCite 29" 120mm 20mm







Man sieht es nicht, aber wahrscheinlich eine der Ersten mit Tapered Aluminium Schaft.

MfG
derEine
 
Hi

Genau das waere meine Frage gewesen ob tapered oder nicht da ich ewig gewartet habe und dann die normal Version verbaut habe. Bin mal gespannt wie du mit der Performance zufrieden bist. Vom Finish und Aussehen super schöne Gabel.
 
War scheinbar zu einfach.

German Answer XCite 29" 120mm 20mm



Man sieht es nicht, aber wahrscheinlich eine der Ersten mit Tapered Aluminium Schaft.

MfG
derEine

Servus

durch die 36er Standrohre sieht das echt nicht nach "tapered" aus" :daumen:
Ist auch ziemlich lange im großen Durchmesser, oder?

Sehr geniales Projekt, Chapeau :daumen:

Gruß
Roman
 
Auf dem Bild ist das Schaftrohr jedenfalls nicht konisch (tapered).
Sieht so aus, als ob der Durchmesser des unteren Lagersitzes größer ausgeführt ist. Ich denke ein konischer Schaft ist normalerweise besser, da unempfindlicher gegen die auftretenden Belastungen.

...Ach ja, ein Top-Projekt stellst auf die Beine, hier wird ein Bike tatsächlich gebaut und nicht nur "zusammen"gebaut

:daumen:
 
is da nich nur der Lagersitz an der Krone 40mm,
der restliche Schaft dann 30 mm?

Genau so ist das gelöst. Eventuell nicht ganz optimal von Kraftfluss her, aber die Abstützung erfolgt ja trotzdem auf dem grösseren Durchmesser.


Da es grad mal wieder seicht ... gehts hier weiter im Text.

Vom Laufradsatz habe ich bis jetzt ja noch die Felge verheimlicht.
Passend zur Gabel gibts noch etwas Carbon.



Und auch schon mit Reifen.



Die Sitzzone wird komplettiert. Die Thomson passt optisch sehr schon zum Race Face Turbine Vorbau. Eine absenkbare Stütze ist in Planung.



Für wander- und abfahrtslastige Touren die passenden Pedale, ansonsten ein paar Shimano Klicks aus meiner Sammlung.



Das Sattelrohr bedarf noch einer Spezial-Reduzierhülse. Diese ensteht auf der firmeneigenen Drehbank.
Die Hülse wird perfekt, leider wurde das dünne Sattelrohr beim Löten in Mitleidenschaft gezogen, sodass noch ordentlich gepfuscht werden muss ;).
Nach einigem Experimentieren bleibt die Stütze nun an Ort und Stelle.



Schönes Wochenende
derEine
 
Sehr fein geworden! Auch die Farbe find ich gut ... schöne Teile verarbeitet! Dass die obere Lagerschale übersteht hat aber keinen Sinn oder?

Und natürlich das Bild von der Totalen ... aber das wurde ja schon gefordert ;)
 
Also, wenn das Steuerrohr 1 1/8 hat, dann fehlt die Hälfte siehe unteres Lager.

Oder ist es zs44, sollte dann aber auch nicht überstehen...

Es ist ZS44/EC44. Stahlgeröhr ist aber nicht so dick wie Aluminium. Da wären dann noch Hülsen auf 50mm (47mm Rohr) nötig gewesen. Das war im Kurs zeitlich leider nicht drin.


Die Totale noch sauber:



und schon dreckig:







MfG
derEine
 
:daumen:

Und wie ist das Fahrgefühl - wie erwartet, erhofft, berechnet?

Wo bist du gewichtstechnisch gelandet, war ja auch ein Thema beim Aufbau...

Viel Spaß mit dem edlen Bike, selbst gebauter Rahmen muss schon ein besonderes Feeling geben :)

Ciao
Roman
 
Zurück