Freerider1504
Rocket Bikes Team Rider
399€ wollte aber auch unbedingt die 2014er Version.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um die 500 +/- 100 wären drinne.
Stabil sollten Sie sein, wiege 100 kg.
Einsatzgebiet wird hauptsächlich Cross Country sein.
Da ist das von @Rommos angeführte Beispiel ein guter Anhalt:Um die 500 +/- 100 wären drinne.
Stabil sollten Sie sein, wiege 100 kg.
Einsatzgebiet wird hauptsächlich Cross Country sein.
Kann dir nur Sören Speer ans Herz legen, für das Budget kriegst du was Schönes mit z.B. Hope, Alunippel und Speichen nach Belastung, gute Felgen und alles handaufgebaut. Hab schon mehrere LRS von ihm (bin selbe Gewichtsklasse), einwandfrei!
Einfach mal anmailen (schönen Gruß von Roman) und deine Wünsche vortragen
Gruß
Roman
Am Ende entscheidet der persönliche Geschmack. Die 3 bisherigen Angebote, ähneln sich hinsichtlich der Felgen sehr. Das Hochglanz-Finish der WTB sticht allerdings heraus.
Für die Hope Naben sprechen mehrere Farboptionen und der einzigartige Klang des Sperrklinken Freilauf.
Für mein neues Hardtail Projekt setze ich allerdings doch auf DT Swiss, da die Rasterung feiner ist. Das gibt im welligen, technischen Gelände leichte Vorteile.
Ob Sapim, oder gute DT Speichen verbaut werden, ist einerlei.
Vergleiche evtl. noch den Afterbuy Service (Zentrieren, Crash-Replacement, Garantie).
Lass dann mal hören...
Via Tapatalk.
... meines Wissens aber nur, wenn sie auch als teurere 40T Variante explizit bestellt werden.Die neuen hope haben doch ne 40er teilung, die dt nur 18 bzw 36!
Doch, die sind ganz neu. Sind stabiler und am Rand etwas höher als die Trace Serie. 26 bezieht sich auf die Maulweite.Ist da (versehentlich) eine 26 Zoll Felge gemeint? Frag mal lieber nach, denn eine Type "Ryde Edge 26" gibt es nicht. Ansonsten passt das schon, ob Du nun die Hope oder DT nimmst, wird sich m. M. nicht viel schenken, da beide Naben als recht robust bekannt sind.
Die neuen hope haben doch ne 40er teilung, die dt nur 18 bzw 36!
... meines Wissens aber nur, wenn sie auch als teurere 40T Variante explizit bestellt werden.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ah, okay - again what learnedDoch, die sind ganz neu. Sind stabiler und am Rand etwas höher als die Trace Serie. 26 bezieht sich auf die Maulweite.
Via Tapatalk.
Das ist eine gute Info! Der Herbert Lehmann hat nämlich echt gute Preise.Bisher auch nur gute Erfahrungen mit Laufraddesign.de gemacht.
Klasse Farbwahl erinnert mich an meiner Custom GPZ 900 R die hatte die gleiche FelgenfarbeMeines Wissens sind alle neuen Hope Naben 40T.
Ich fahre die DT 240S mit 18T und einmal mit Upgradekit auf 36T, ebenso die ältere Hope Nabe, sowie die 40T Version.
Davon würde ich meine Nabenwahl aber nicht abhängig machen...
Ich selbst habe Laufräder bei Felix und Thomas bauen lassen, die letzten 2 LRS meiner Kumpels aber mal zu Sören geschickt. Dort hat mir die gute Kommunikation super gefallen. Wenig später kam direkt immer eine Antwort, wo man manchmal bei anderen Laufradbauern auch mal Tage für warten muss.
Bisher auch nur gute Erfahrungen mit Laufraddesign.de gemacht.
Edit: Beispiel:
Der LRS kam z.B. von Sören. Um das Pulvern haben wir uns gekümmert. Absolut easy gelaufen....![]()