Aus Alt mach Neu

Registriert
6. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin neu hier.:)

Gestern habe ich mir bei einer lokalen Versteigerung ein sehr schönes MTB ergattern können. Es hat fast schliesslich XT Komponente. Das Problem ist, dass ich 1,95m groß bin und mir das Rad entschieden zu klein ist. Meine Idee war es einene Crossrahmen, Gabel und Räder zu Kaufen und Gangschaltung Bremse etc. von dem Ersteigerten Rad dranzuschrauben. Ich bin was Fahrräder angeht jedoch ein ziemlicher Anfänger. Ist es überhaupt möglich MTB Komponente auf ein Crossrad zu montieren? Und falls ja könntet ihr mir Einzelteile für mein Vorhaben empfehlen? Alles zusammen sollte 400 Euro nicht übersteigen.
Sollte eher ein Hobby-rad werden für touren zwischendurch. nichts Weltbewegendes, aber natrlich möchte ich auch nicht, dass mir mal mitten in der Fahrt der Rahmen bricht...

Danke für eure Hilfe!!
 
Moin !

Ein Crossrad ist nach meinem Verständnis eines mit Rennlenker und deutlich schmalerer Bereifung als ein MTB.
Ergo brauchst Du andere Schalt-/Bremsgriffe. Meist andere Bremsen, andere Laufräder.


Will sagen: da wird letztlich nicht viel vom MTB an das Crossrad passen. Da ist es meist schade, das MTB geschlachtet zuhaben, um dann jetztlich das Schaltwerk, die Pedale, den Sattel und vielleicht den Umwerfer (meist hat er einen falschen Schellendurchmesser oder die falsche Anlenkung) und noch ein paar wenige, andere Teile weiterverwenden zu können.


Der Selbstaufbau eines Rades, gerade in der Preisklasse unter dem Gesichtspunkt, Geld zu sparen, führt meist nur zu dem Ergebnis, daß man häufiger kleinere Beträge ausgibt. Das Gesamtergebnis wird aber eher nicht günstiger werden.

Also:
Suche Dir für das MTB eine in der Größe passende Freundin ;) und für Dich ein passendes Rad, daß Du zB durch passende Reifen und Griffe für kleines Geld an Deine Bedürfnisse anpaßt.

Gruß
Sam
 
Vielen dank für eure Atnworten. Das sind ja zwei Meinungen die weit auseinander liegen. Also ich dachte vom Prinzip her an sowas:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/serious-tenaya-27g-xt-28-zoll/284157.html
Ich wollte was mit dünneren Reifen, weil ich meinte, dass es sich für touren und Stadt besser eignet. Das wäre natürlich ein Albtraum, wenn ich mir alle Teilen bestelle und dann feststellen muss, dass die meisten der vorhandenen Komponente nicht passen. Ich dachte mir Ramen, Gabel und Laufräder neuzukaufen, die restlichen Teile wollte ich übernehmen. Beide Bremsen sind Scheibenbremsen. Ich habe gehofft, dass wenn sons alle Teile gleich bleiben, sie gut weiterhin harmonieren werden.:D

Dirty sam hat mich jetzt schon sehr verunsichert :eek:
 
was diryt sam mein ist ein cyclocross rad, um es mal ganz korrekt auszudrücken. da braucht man das erwähnte.

du kannst aber problemlos die XT sachen an sowas wie von dir verlinkt ran schrauben
ist ja im grund auch nur ein MTB mit etwas anderen laufrädern etc.
 
Denke Dir kann geholfen werden:

Rahmen z.B. den hier und nachdem Du auch kein passendes Werkzeug hast, lass Dir den Steuersatz einbauen, und am besten auch ne Starrgabel.... die machen das.

Was für eine Kurbel ist dran? Da brauchst jedenfalls irgendein Spezialwerkzeug. Der Rest geht dann mit Inbusschlüsseln.

Welche Bremse ist dran? Scheibe oder V?
 
Moin !

Warum wurden bisher so viele MTBs verkauft? Weil man unter anderem damit gut in der Stadt fahren kann. Bei dem Erhaltungszustand der Radwege hier in der nahen Großstadt, könnte sich gar ein Fully lohnen.
Will sagen:
Ein MTB fährt sich in der Stadt auch nicht groß anders als so ein Rad, wie Du es Dir vorstellst. Jetzt hast Du aber schon ein MTB und wenn Du Dich für ein MTB enscheiden würdest, könntest Du auch Gabel und Laufradsatz übernehmen.
Was Du dann bräuchtest:
Einen größeren Rahmen. Beim Kauf darauf aufpassen, daß der Lenkkopf den zur Gabel passenden Durchmesser hat und daß der Gabelschaft lang genug für den Rahmen ist.
Wenn der Rahmen erheblich größer wird, kann es sein, daß die Bremsleistung zur hinteren Bremse zu kurz ist. Da bräuchtest Du in dem Fall dann eine neue Bremsleitung und ein Entlüftungs-Kit. Wahrscheinlich wird die Sattelstütze einen falschen Durchmesser haben, aber sowas kostet nicht die Welt. Schaltzüge werden mit hoher Wahrscheinlichkeit neu kommen müssen.
Und wenn es Dir dann nicht flott genug voran geht, kaufst Du Dir noch einen Satz Reifen, der auf gepflasterten Straßen gut läuft.
Damit ahst Du dann keine Nachteile gegenüber einem Rad, wie Du es Dir bisher vorstellst (und das nicht meiner Vorstellung von einem Crossrad entspricht, sondern das ich Trekkingrad oder ATB nennen würde).

Gruß
Sam

P.S.
Nicht Korrektur gelesen, da das Essen auf dem Tisch steht.
 
Wäre auch dafür, einfach den Rahmen zu tauschen. Wie aber schon geschrieben wurde, müssen ggfs. Teile angepasst werden. Bei der Gabel könnte es problematisch werden. Man kann zwar einen längeren Gabelschaft kürzen, aber andersherum geht's (meistens) nicht. Kann also sein, dass Du dann noch eine neue Gabel einplanen musst. Wenn Du Glück hast, sind am Gabelschaft genug Spacer, die Du dann beim größeren Rahmen einfach weglässt. Wenn nicht - neue Gabel.

Wenn Du nur paar Komponenten übernehmen willst, geht das zwar meist, hast dann halt viele Dinge über, die Du nicht verwenden kannst. Kann man natürlich auch weiterverkaufen.

Also machbar ist schon einiges, muss man halt nur den besten Weg finden.

Oder verkaufst die Kiste halt komplett weiter (evtl. mit bissl Gewinn) und kaufst Dir ein in Deiner Größe passendes gebrauchtes Bike.
 
Hallo, Danke für eure tips und Vorschläge!

@ sam: Ich würde selbst gerne so viele Komponente wie möglich an dem Rad behalten, aber ich denke bei 1,95m sind mir 26 zoll Räder zu klein, oder?

Jetzt wo ich weiß dass es möglich ist, werde mich mir etwas Wissen aneignen damit ich das alles, so weit es geht, selbst umbauen kann. Ich melde mich wieder, wenn ich meine Einkaufsliste zusammen habe ;D
 
aber ich denke bei 1,95m sind mir 26 zoll Räder zu klein, oder?

Es kommt auf die Höhe des Rahmens an. Wenn Du einen passend großen Rahmen findest, kannst Du auch problemlos 26" fahren. Es geht ja auch "andersherum". Du kannst auch mit 170cm ein 29er fahren. Sieht dann zwar optisch irgendwie komisch aus, aber würde gehen.
 
Moin !

Was hat vor kurzem, also bevor die Marketingstrategen eine neue Bikeklasse, die 29er, erfunden haben, jemand gemacht, wenn er MTB fahren wollte?
Er hat sich auf ein MTB gesetzt. Wenn ER nun 168cm groß war, hat er eines mit 26 Zoll Laufrädern genutzt, genauso wenn ER 2m groß war.


Ich warte ja darauf, das demnächst in der Rennradbranche die Räder größer als 28 Zoll werden, Das wäre eigentlich nur konsequent. Oder ist die Radsportabteilung konservativer?
Wenn sich die Biker haben einreden lassen, daß man mit größeren Laufrädern besser fährt, dann sollte man das doch auch einem Straßenfahrer einreden können. Schließlich kommt es dort zu höheren Geschwindigkeiten ................

Wenn Du wirklich die Kosten niedrig halten willst, dann suche Dir einen passenden MTB Rahmen und achte dabei auf ein Modell mit kurzem Steuerrohr, damit Deine Gabel da reinpaßt. Achte drauf, daß der Rahmen eine passende Bremsaufnahme hat. Dann sollte der größere Teil der vorhandenen Teile passen.

Aber Du mußt wissen, was Du willst und was Du dafür ausgeben willst.

Gruß
Sam
 
Zurück