Aus alt mach schön (hoffentlich) - Inferno LRS

...die alten BBS Rennsportfelgen hatten auch einen Magnesiumstern den ich mit Beize von seiner Farbe befreit habe.

Habe mir über chem. Reaktionen mit der Suppe keine Gedanken gemacht.
(Das war Anfang der 90ziger, da war der Sex noch dreckig und die Luft sauber, heute ist es umgekehrt. )
Nur vor den Dämpfen die entstanden sind hatte ich Respekt bzw. eine Maske getragen.
 
Auch mit Aceton kann man entlacken.........(nur ich weiß nicht wie hoch die Stichflamme wird...SCHERZ!!!!):lol::daumen:
Mit deinem Schraubendreher würde ich das nicht machen da haut man zu tiefe Riefen rein die du später nur schwer wieder rausbekommst.
Die Felgen wurden m.M. damals in NEON- gelb, orange, und grün verkauft. :i2:
 
OkOkOk...ich denke, ich werde es mit Beize probieren. Erstmal eine kleine Probe an einer Stelle. Übergeredet...ich hoffe, dass da nix passieren wird.
ABER: kann mir noch jemand bei der Nabenfrage helfen!? Wie bekomme ich diese Alukappen oder Hülsen ab!? Ich würde da gern mal die Lager checken und vorm lackieren natürlich alles ordentlich zerlegen.
 
vielleicht mal im Wendelstein 7-x zwischenparken...da wirds kurzzeitig ordentlich heiß=)
 
In Kuhlrade, das ist bei Ribnitz, gibts ne Firma, die Strahlen auch mit Glas.
FESA heisst die, ich hab da schon öfter was machen lassen, gut und günstig.
mfg stephan
 
Aus eigener Erfahrung mit der Reaktivierung eines Inferno-LRS,
nur chemische Entlackung, alles andere ist nicht Materialschonend.

Zum Zerlegen des LRS, ist ein Hügi-Innenleben,
in der Theorie lassen sich die Endkappen einfach abziehen,
aber mit den Jahren, welches Jahr ist dein Inferno-LRS, hat sich der Gummiring, welcher das Achsendstück
Auf der Achse hält, etwas angegammelt, WD40 sollte helfen,
wenn nicht, ich habe dann mit dem Dremel runter geschnitten.

Das einzig geile an dem Inferno-LRS ist der SuperSound. :daumen:
Und die Optik natürlich nicht zu vergessen.
 
Aus eigener Erfahrung mit der Reaktivierung eines Inferno-LRS,
nur chemische Entlackung, alles andere ist nicht Materialschonend.

Ich muss wiedersprechen.

Ein sanftes Strahlen mit (nicht Sand/Glas) Mikrogranulat ist problemlos, habe ich mit mehreren deutlich empfindlicheren Magnesiumcastings von Gabeln machen lassen. Der Strahler muss halt sein Handwerk verstehen. 'Unser' Strahler ist auch auf das Strahlen mineralischer Untergründe spezialisiert (Graffittientfernung z.B.), hochempfindliche Materialien und schonendes Arbeiten sind sein tägliches Geschäft. Schliesslich darf man bei Magnesiumstäuben auch die Explosionsgefahr nicht unterschätzen.

Je nach Abbeizer kann die chemische Entlackung bei Magnesium soger noch viel aggressiver zum Material sein! Insbesondere alkalische Abbeizer setzen den Leichtmetallen heftig zu und führen bei lägeren Einwirkung zu irreversiblen Materialschäden (Mg(OH)2 und MgH2 Bildung). Auch Säuren führen bei Magnesiumlegierungen zu heftiger Korrosion. Von Oxidationsmitteln möchte ich gar nicht erst reden ... Da müsste schon ein elektrolytisches Verfahren und kein chemisches zum Einsatz kommen.

Also bitte nicht verallgemeinern ;)

LG, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, sie sind lackiert und hängen noch in der Garage...muss mal schauen, wann ich wieder Zeit habe, dann wird wieder alles zusammen gesteckt und eingebaut! Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an @DrChaos und @GirlsRide2 für die Hilfe!
 
Sehr geil Leute, ist 2021 und habe die Infernos immer noch, liebte damals schon die Skyway Tuffs. Heute wird man dafür belächelt und fragt dann: Was soll denn der Plastik-Scheiß... ? Aber ich habe die auf meine GT Zaskar (Chrom) von 1999 sihe Bild und will definitv in Gelb lackieren und würde mich sehr über Erfahrungswerte freuen... Bin mirt nur nicht sicher welche RAL Farbe das ist. Hatte dsie ja schon vorher.. OMG !
 

Anhänge

  • GT Zaskar update.jpeg
    GT Zaskar update.jpeg
    287,6 KB · Aufrufe: 55
  • My Bike 2.jpg
    My Bike 2.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 64
  • 20200330_175313-1.jpg
    20200330_175313-1.jpg
    371,3 KB · Aufrufe: 54
  • Bike Storck.jpg
    Bike Storck.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 59
Zurück