Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.

Bei welchen Autos ist das möglich das 4 Personen u. ein MTB befördert werden ohne großen Umbau?

das schaffste mit den anforderungen sogar in nem golf 4 variant / bora variant.

prinzipiell brauchst du irgend einen kombi der ein fahrrad mit ausgebautem vorderrad transportieren kann und dazu ne geteilt umklappbare rücksitzbank hat. einfach, oder? :)
 

Anzeige

Re: Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.
So einfach doch nicht.
Fahre aktuell einen 5er Touring.Also mehr Sportkombi als Raumwunder.Ich kann zwar die Rücksitzbank geteilt umklappen,bringe aber mein Bike trotz Vorderradausbau nicht rein,weil eine Totem doch recht hoch baut.
So wie es scheint geht das wohl nur mit Autos die hinten "hoch" sind,eben wie die erwähnten Caddy,Roomster u.ä. Kleinbusse.In diesem Fall würde ich zu einem Touran tendieren,gefällt mir rein technisch u. qualitativ am besten.
Der S-Max fällt hinten schon wieder etwas ab,weiß nicht ob da mein Bike passen würde,ansonsten ist er relativ sportlich zu fahren u. hat überraschend viel Platz
 
Der S-Max ist schlicht ein tolles Auto. Auf Nummer sicher geht man mit 'nem Galaxy. Dessen Kofferraum ist ca. 7cm höher und hat durch die fehlende Abflachung des Hecks auch eine etwas größere Einlade.
 
Ich kann zwar die Rücksitzbank geteilt umklappen,bringe aber mein Bike trotz Vorderradausbau nicht rein,weil eine Totem doch recht hoch baut.
So wie es scheint geht das wohl nur mit Autos die hinten "hoch" sind,eben wie die erwähnten Caddy,Roomster u.ä. Kleinbusse.

Diese ganzen peugeot SW autochens, wie der 307 SW bauen im Kofferraum ungewöhnlich hoch. Mein Bike mit Totem hat damals übrigens auch wie von mir beschrieben in den Bora Variant gepasst ;)
 
Der 5er ist auch kein Kombi, in den Dingern hast doch keinen Platz...

Caddy ist ja Touran in hoch & alles auf Wunsch etwas billiger. Beim Touran muss halt die Sattelstütze raus/runter, dafür ist der etwas langstreckentauglicher/-freundlicher als ein Caddy (Geräuschkulisse, vermutlich auch Sitze).

grüße,
Jan
 
Ich bekomme in einen Passat 3BG zwei Räder aufrecht und vier Personen:
VR raus
Sattelstütze raus
Gabel zusammenziehen
 
Der 5er ist auch kein Kombi, in den Dingern hast doch keinen Platz...

Caddy ist ja Touran in hoch & alles auf Wunsch etwas billiger.

Bisher hab ich mein Bike in den 5er einfach reingelegt mit VR raus u. 2er Sitzbank umgeklappt,war auch für Urlaubsfahrten genug Platz.
Der Caddy ist zwar billig,aber für meinen Geschmack etwas zu billig was die Innenausstattung u. Fahrleistungen betrifft.Da bin ich halt bis jetzt noch sehr verwöhnt.
Peugeot bzw. Franzosen allgemein sind nicht mein Fall.
Fährt jemand Dodge o. Chrysler? So Kisten wie der Journey wären eher mein Fall,da gibts auch etwas Hubraum u. PS.
Was mich am Touran auch sehr jucken würde wäre das DSG Getriebe.Gibt es aber scheinbar von Ford im S-Max auch,bin es aber dort noch nicht gefahren
 
Wenn du Geld ausgibst ist der Caddy innen auch nichtmehr billig, da kannst dann aber eben auch 25-30k ausgeben.
Wenn du Fahrspaß willst ist der Caddy (meiner Meinung / Erfahrung nach) raus. Dafür gehen 100km mit sub 5 Euro Treibstoffkosten (Erdgas) :).

grüße,
Jan
 
caddy issn nutzfahrzeug: innen plastik, hinten blattfedern. also genau das, was man zum biken braucht: ein fahrzeug, dass man für seinen sport nutzt.
 
jemand eine außsage dazu ob hier ein 1,80m langes radel hinten ohne demontage reinpasst? Werd ihn auch bald mal fahren, jedoch kann ichs mir sparen wen mir einer sagt ist nur 1,60m tief. (bei umgeklappten rücksitzen natürlich) Der ist wenigstens erschwinglich und vorallem kann man dort selbst ordentlich hand anlegen

volvo-v70.jpg

In den Volvo V70 bzw. 850 legt man bei umgelegter Rückbank locker zwei Downhiller ohne Ausbau der Laufräder rein.
Und drei Leute mit zwei Rädern, wenn man einen Teil der 2:1 geteilte Rückbank stehen lässt. Vielleicht dazu noch ein Vorderrad ausbauen.
Hochkant mit ausgebauten Laufrädern gehen sogar drei Leute und drei Räder rein. Platz für etwas Gepäck ist dann auch noch ... :daumen:

Zahlen dazu gibt's auch -->

Innenbreite vorn: 1465mm
Innenbreite hinten: 1475mm
Innenhöhe vorn: 990mm
Innenhöhe hinten: 960mm
Gepäckraum: 420l / 750l / 1580l (Kofferraum bis Fensterkante / bis Dachhöhe / bei umgeklappter Rückbank)
Ladelänge: 1040mm / 1810mm / 2930mm (bis Rückbank / bei umgeklappter Rückbank / bei umgeklapptem Beifahrersitz)
Kofferraumhöhe: 770mm
Kofferraumbreite zwischen Radkästen: 1130mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes allwissendes Forum, da meine Fragen passen, wärme ich diesen Thread auf.
Zur Auswahl stehen (theoretisch, der Kauf ist nicht beschlossen) ein BMW X3 oder X1.
Transportiert werden 2 Räder und jede Menge Gepäck.
Fragen:
- hat mit diesen Kombinationen hier jd. Erfahrung?
- ist ein Transport der Räder im Innenraum denkbar?
- ist so was hier http://www.radfazz.de/Innenraum-Fah...Produktsuche,,fahrradtransport-im-bmw-x1.html MTB-tauglich?
- taugt der Halter für den Außentransport von BMW was, bzw. ist er leicht anzubringen?

Danke für alle hilfreichen Antworten!
-
 
ich kaufe nicht. Ich sitze nur manchmal drin. Der Käufer ist grundsätzlich zufriedener BMW-Fahrer und möchte diese Optionen ausloten.
 
Ich selber fahre nen T4 VW bus, in der Multivanclasic Ausführung. Habe ich da ne 3 sitzbank, die ich zur Liegefläche umklappen kann und hinter dem Fahressitz ne Kühlbox.
Dank der Standheizung brauche ich im Winter nicht kratzen:D
Mein DH-Bike bekomme ich komplett rein ohne erst das VR rauszu nehmen.

Freue mich immer wenn andere bei Festivals nen nassen A.... kriegen oder sich Nachts einen abfrieren
 

Anhänge

  • PHTO0004.jpg
    PHTO0004.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 270
  • PHTO0003.jpg
    PHTO0003.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 275
Also 2 Rennräder (52er und 59er) plus Gepäck passt zumindest im x3 rein. Meiner Erfahrung nach ist es besser, die Räder auszubauen und die Rahmen reimlegen und das Gepäck dazwischen schlichten. Klappert nix und nimmt m.M.n. weniger Platz weg als mit irgendwelchen Innenraumträgern.
 
Zwischen X3 und X1 würde ich wohl den X3 nehmen.

So einen Innenraumträger hab ich mir auch mal angesehen, waren mir aber zu teuer.

Hab mir dann um ein paar Euro selbst einen gebastelt und krieg damit in meinen Octavia 3 Bikes (Sattelstütze und Vorderrad müssen halt raus) und viel Gepäck rein.

Mittlerweile ist der Nachwuchs aber da und zusätzlich einen Kindersitz und den Croozer ging bei den Urlaubsfahrten beim besten Willen nicht mehr rein.

Hab jetzt daher einen Thule AHK Träger.
 

Anhänge

  • DSC_0002.jpg
    DSC_0002.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 278
  • DSC_0005.jpg
    DSC_0005.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 244
  • P1030057.jpg
    P1030057.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 248
Anforderungsprofil:

- 2 MTBs stehend transportieren (Epic und HT, beides Rahmengroesse M)
- Ausbau des VR
- KEIN Ausbau der Sattelstuetze
- Langstreckentauglich, d.h. Gardasee und Toskana sollten komfortabel erreichbar sein
- Platz fuer entsprechendes Gepaeck
- Komfort erwuenscht, da Erstwagen

Loesung (bisher): Touran, 140 oder 170 PS TSI (oder TDI???) mit DSG und Highline-Ausstattung und weiteren Extras (grosses Navi usw)

Alternativen?
 
Mit einem Skoda Roomster sollte sich das auch ausgehen.

Sonst halt alles was es in der Touran Klasse noch so gibt:
Mazda 5
Ford Grand C-Max
(keine Ahnung ob du Family und Kinder hast, aber Schiebetüren sind schon was feines)

Opel Zafira
Seat Altea XL/Freetrack
Citroen C3 Picasso oder (Grand) C4 Picasso
Renault (Grand) Senic
 
Zurück