Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.

Was auch geht: Clio mit 3 Leuten, 3 Bikes und Transalp-Gepäck.
Ich danke der Autovermietung für diesen Buchungsfehler! (bestellt war ein Kombi für die Rückfahrt von Riva)
 

Anzeige

Re: Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.
Sieht dann so aus:
ClioTransX.jpg
 
Wenn wir schon so weit weg von der eigentlichen Fragestellung sind und es mir ja anfangs schon klar war das die Kleinwagenfraktion dann sich melden wird....

Mädels... stellt euch nicht so an... auch in nen Smart geht locker nen Bike
smartpack+004.jpg


smartpack+003.jpg


Aber darum gings ja auch gar nicht. Wo ein Wille da ist ja auch immer ein Weg und wo kein Weg, da fährt das Mountainbike
 
Interessant ist auch vielleicht der X3, hab das gestern mal verglichen, durch den höheren Innenraum kann man gut was draus machen denke ich, muss ich mal beim BMW Händler anständig testen, ich denke bei mir wirds dann doch nen großer Kombi mit AHK.
 
Wenn Du finanziell in Kategorien T5, Grand Chrysler, X3 gehen willst, schau Dir vielleicht auch mal ne gebrauchte R-Klasse von Mercedes an. Daimler haut die schon nach einem Jahr für ca. 30.000-35.000 weg. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, passt aber viel rein, nicht ganz so kastig und Du hast 4-Radantrieb. Verbrauch liegt aber zwischen 10 und 12 Litern.
 
Also ich finde die Kombination aus Pick-up Truck und dem Pad von Dakine super. Sehr unkompliziert und du hast Allrad-Antrieb.

http://www.dakine-shop.de/products/...akine-PICK-UP-PAD-Heckklappen-Polsterung.html

Da passen meine beiden Bikes problemlos drauf.

Marco


Pickup ist nix Halbes und nix Ganzes.
Pickup wird oft ohne bewegt; wenn dann schon einen Kombi.
Vorteil: Schlafplatz, Parkplatz f. das Fahrrad + Platz f. den Faltkanister.

Nachteil vom Pickup:
geht man nach dem Radeln in eine Pilsbar, ist das Fahrrad oft gestohlen.
Pickup rosten auch mehr.
Pickup braucht auch zuviel Sprit; ausser man hat einen Chevvy aus Canada mit einer Diesel-Motorisierung; aber eher selten?

mein tip: mitsubishi L300 + AHK
LKW-Zulassung ist immer gut; 140 euro Steuer ohne KAT und ohne grüne Plakette;
624_0.jpg
 
@Nullkommajosef

Jau, der Chevy Diesel, die 6.3 L sind der Hubraum, nicht der Verbrauch.

Mit nem modernen Diesel fährst du einen Pickup einiges unter 10L und Rost ist seit 10 Jahren auch nicht mehr das Problem. Meiner ist 13 und ausser Stellen die im Gelände Feindkontakt hatten ist nur hier und da ein wenig Flugrost am Rahmen zu erkennen.

L300 als LKW, viel Spass beim Finanzamt und dann vergiss mal nicht die Versicherung. Mit der LKW Zulassung fällst du genau in die Klasse der teuren Kurierfahrzeuge.

Diebstahl ist natürlich einfacher, aber in den 5 Jahren die ich jetz PU fahre nie ein Problem gewesen.
 
@Nullkommajosef

Jau, der Chevy Diesel, die 6.3 L sind der Hubraum, nicht der Verbrauch.

Mit nem modernen Diesel fährst du einen Pickup einiges unter 10L und Rost ist seit 10 Jahren auch nicht mehr das Problem. Meiner ist 13 und ausser Stellen die im Gelände Feindkontakt hatten ist nur hier und da ein wenig Flugrost am Rahmen zu erkennen.

L300 als LKW, viel Spass beim Finanzamt und dann vergiss mal nicht die Versicherung. Mit der LKW Zulassung fällst du genau in die Klasse der teuren Kurierfahrzeuge.

Diebstahl ist natürlich einfacher, aber in den 5 Jahren die ich jetz PU fahre nie ein Problem gewesen.

Trotzdem benötigt der Chevy Diesel mit 6.3 Liter keine 20 Liter Benzin; weitaus weniger; glaube mir.

Frage: wie oft nutzt du die Ladefläche von deinem Pickup, so über das Jahr in Betriebsstunden ( Gewerbe aussen vor ); nur rein privat?
Die meisten Pickupfahrer fahren ohne Ladegut in der Gegend rumm. Für was haben die alle einen Pickup?

LKW-Steuer = bei rund 140 euro; wenn du das zulässige Zuladungsgewicht auf weniger als eine Tonne reduzierst, bekommst du bei der Versicherung einen Lieferwagenbonus; sind dann f. ein Sommerfahrzeug runde 6 oder 7 x einen Fuchzzzger ( euro ) p. Monat f. Versicherung; einen Fuchhhzzzger!

Diebstahl als Büffel vom Land ist eh indiskutabel; wer will in ländlicheren Gegenden schon ein mtb stehlen; die arbeiten Alle was und wollen am WE Ruhe am Griller.
MTB ist für die was Gestörtes; was bigottisches, was aus der Hölle!
 
Trotzdem benötigt der Chevy Diesel mit 6.3 Liter keine 20 Liter Benzin; weitaus weniger; glaube mir.
vor allem tankt der aufmerksame dieselfahrer kein benzin und hat entweder 6,2 oder 6,5 beim bowtietrecker:o
übrigens: pickups kann man wunderbar mit hardtops,wohnkoffern,sattelzugplatten oder sonstwas versehen.
Frage: wie oft nutzt du die Ladefläche von deinem Pickup, so über das Jahr in Betriebsstunden ( Gewerbe aussen vor ); nur rein privat?
Die meisten Pickupfahrer fahren ohne Ladegut in der Gegend rumm. Für was haben die alle einen Pickup?
ich habe auch ein ersatzrad dabei und schraube es nicht täglich drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Kombination aus Pick-up Truck und dem Pad von Dakine super. Sehr unkompliziert und du hast Allrad-Antrieb.

http://www.dakine-shop.de/products/...akine-PICK-UP-PAD-Heckklappen-Polsterung.html

Da passen meine beiden Bikes problemlos drauf.

Marco

PickUp!:daumen:

Hatte keine Bock mehr auf Räder ausbauen oder anschliessendes Auto putzen wegen der dreckigen Bikes die dann im Innenraum transportiert wurden. Kratzer oder sonst was an den Innenraumverkleidungen.
Die DAKINE Matte ist ja mal super, kenn ich noch gar nicht!
Bekomme aber auch so 5 Bikes hinten drauf.
Ist aber auch schon immer ein Traum von mir gewesen sowas zu fahren.
 

Anhänge

  • ram black.jpg
    ram black.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 182
Ich habe hier zwar keine DH-Maschine drin, aber die würden auch locker passen.
:daumen:
 

Anhänge

  • IMG_6905.jpg
    IMG_6905.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 316
Zuletzt bearbeitet:
Habe bereits in einem anderen Thread gefragt,aber passt hier auch wunderbar rein: Ich will mir nächstes Jahr ein anderes Auto zulegen.Folgende Bedingungen hätt ich:
-Es sollen 4 Personen reinpassen u. dazu ein Freerider
-Ich will maximal das Vorderrad (u. natürlich Sattelstütze) rausbauen
-Ich will nicht jedesmal Sitze raus-oder umbauen
-Ich will keinen Heckträger o.ä. sondern das Bike IM Auto
-Ich will keinen T5 o. ähnliche Monster,ist mir für den Alltagsbetrieb einfach zu groß

Gedacht hätte ich an etwas wie den Touran,Voyager,S-Max o.ä. Würde gerne die hinteren Sitze links u. rechts stehen lassen,den mittleren raus,und dann dazwischen das Bike rückwärts reinschieben.
Bei welchen Autos ist das möglich das 4 Personen u. ein MTB befördert werden ohne großen Umbau?
 
Beim Caddy geht das. Du legst hier dann das rechte drittelder Rückbank rum und das Bike passt
- mit rausgenommenem Vorderrad (Sattelstütze kann drin bleiben) genau in Fahrtrichtung rein oder
- ohne irgendwas auszubauen schräg rein.
Dazu natürlich die vier Leute.

grüße,
Jan
 
Passt bei meinem Roomster auch. Ich fahr, meistens nur mit einem Sitz hinten rum. Aber es sollte auch passen wenn man nur den mittleren rausnimmt.hab auch schon zwei Tourer in XL (sehr langer Radstand) und nen Ladybike plus einen Sitz hinten drin gehabt. Allerdings sollte dann der Beifahrer vorne kurze Beine haben :D
Achja, der Halter der ab Werk verkauft wird ist zwar gut aber mit ich glaub 250€ auch verflucht teuer. Und man braucht noch nenAdapter für Steckachsen.
 
Ja in meinem Roomster "scout" passt das auch. ;)
fahre alleine ohne dem mittleren sitz hinten. mein bike passt genau dazwischen rein. entweder gerade wie bei mir, da dass bike nicht so groß ist, oder dann eben schräg wenns länger wäre! raustun musst nur das vorderrad. somit hätten 4 personen und ein bike locker platz!
allerdings habe ich zu beginn auch diese halterung dazu gekauft. finde die aber für das geld zu teuer da es einfach nur "billig" gemacht ist. gibt sicherlich bessere halterungen für entweder gleiches geld, oder sogar günstiger wenn man selbst was einbaut. für mich als frau war es natürlich die einfachste und praktischste lösung es so mitzukaufen.
viel spass bei der qual der wahl ;)
 
Hat einer auch Erfahrungen und FOTOS mit dem Fahrradträger für den Smart??

santasmart.jpg


is der original smart halter.
das ding kostet 300. qualität okay bis naja.
anbau an 4 haltepunkten: die beiden abschleppösen hinter der plastikabdeckung der stoßstange und zwei nippel, die von smart extra noch angebracht werden und zwischen heckklappe und stoßstange versteckt liegen. dranmachen ist die ersten 4 male richtig fummelig, danach gewöhnt man sich dran. rücklichterkabel versteckt sich nach abbau unter der heckklappe.
das ding soll 40 kg tragen, also locker 2 solche santas :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
besagter smart ist zzt drei jahre und drei monate alt. das foto ist aus dem sommer. und mittlerweile war er das erste mal beim tüv. ohne mängel.
 
Zurück