Automatische Notfallmeldung bei einem Unfall?

Ja, dieses Rumgetrolle ist ein Phänomen, das ich nur aus diesem Forum kenne. Ich bin noch in diversen anderen (Nicht-MTB-)Foren unterwegs und da wird nur ergebnisorientiert diskutiert und falls doch einer unsinnig reinlabert, wird er verwarnt.
Aber zurück zum Thema: Auf Seite 1 wurde mal die App ONMION erwähnt. Ich habe sie mir daraufhin geholt, weil meine Frau sich eben auch mal Sorgen macht, wenn ich länger unterwegs bin. Die App sieht auch ordentlich aus und ist echt simpel aufgebaut, bloss funktioniert sie bei meinem Handy nicht, sprich es findet keine Übertragung statt. Jetzt weiss ich bloss nicht, liegts an der App oder an meinem Handy. Ich bin einer diesen "paranoiden Handy-Ausspähungsgegner" und habe mein Smartphone mit Custom-Rom, Privacyguard und Firewall ziemlich eingeschränkt und abgesichert. Bevor ich jetzt (evtl. sinnlos) an meinen Einstellungen rumprobiere, würde es mich interessieren, ob jemand die App erfolgreich am Laufen hat?
Ist auch mein Problem, s.o., bei mir greift die App nicht auf das GPS zu, d.h. es wird garnicht von der App aktiviert?! Erscheint das GPS Symbol bei Dir oben in der Statusleiste?
 
bei der app gibt es seit sommer 2014 keine updates.. eventuell hat sich die schnittstelle zur GPS funktion mitlerweile geändert, so dass da einfach mit einem halbwegs aktuellen android keine chance mehr ist, so lange die app nicht auf den neuesten stand gebracht wird.
 
bei der app gibt es seit sommer 2014 keine updates.. eventuell hat sich die schnittstelle zur GPS funktion mitlerweile geändert, so dass da einfach mit einem halbwegs aktuellen android keine chance mehr ist, so lange die app nicht auf den neuesten stand gebracht wird.
Meine Android/CM Versionen sind älter;) Der Entwickler hat leider im Moment keine Zeit, sich das anzuschauen, leider. War dennoch ein sehr netter Kontakt:daumen:
 
Als Standalone-App kann ich SOS Sports empfehlen.
Nutzt wahlweise GPS oder den Beschleunigungssensor des Handys für die Bewegungserkenung. Die Zeit, nach der eine SMS mit den GPS-Koordinaten geschickt wird und die Empfindlichkeit des Beschleunigungssensors ist einstellbar. Die App läuft auch im Hintergrund, so dass man für die Navigation seine gewohnte App verwenden kann. Oder alternativ Oruxmaps verwenden, das eine ähnliche Funktion eingebaut hat.
 
Selbst der genannte Thread hat seine Berechtigung.. ich versteh auch nicht, warum sich manche ständig in irgendwelche Threads einmischen, die sie für lächerlich empfinden.. soll doch jeder nach seiner Fasson diskutieren können, ohne dabei gestört zu werden.

Einfach nur geil, so geil.......:lol:


https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion

Eine Diskussion ist ein Gespräch (auch Dialog) zwischen zwei oder mehreren Personen (Diskutanten), in dem ein bestimmtes Thema untersucht (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation.

Diskussion heißt NICHT, daß nur DEINE Meinung zählt und nur du darfst deine Meinung hier abgedruckt sehen. Eigentums-oder Meinungshoheitsansprüche an irgendwelche Thread gibt es hier schon gar nicht. Es gibt nun mal auch eine ziemlich große Zahl von Menschen, die nicht in der permanenten Angst leben, es könnte ihnen jeden Augenblick ein Unglück zustoßen. hängt möglicherweise damit zusammen, daß nicht jeder sich so wichtig nimmt wie......Mag sein daß dir das nicht gefällt, denoch wirst du deren Meinung aber hinnehmen müssen.
 
Einfach nur geil, so geil.......:lol:


https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion



Diskussion heißt NICHT, daß nur DEINE Meinung zählt und nur du darfst deine Meinung hier abgedruckt sehen. Eigentums-oder Meinungshoheitsansprüche an irgendwelche Thread gibt es hier schon gar nicht. Es gibt nun mal auch eine ziemlich große Zahl von Menschen, die nicht in der permanenten Angst leben, es könnte ihnen jeden Augenblick ein Unglück zustoßen. hängt möglicherweise damit zusammen, daß nicht jeder sich so wichtig nimmt wie......Mag sein daß dir das nicht gefällt, denoch wirst du deren Meinung aber hinnehmen müssen.
jeder darf seine meinung haben und sie auch kundtun, wo sie auch thematisiert ist.. hier ist aber nicht thematisiert, ob so etwas als überflüssig empfunden wird.. und jetzt troll woanders rum
 
Ja, dieses Rumgetrolle ist ein Phänomen, das ich nur aus diesem Forum kenne. Ich bin noch in diversen anderen (Nicht-MTB-)Foren unterwegs und da wird nur ergebnisorientiert diskutiert und falls doch einer unsinnig reinlabert, wird er verwarnt.
Aber zurück zum Thema: Auf Seite 1 wurde mal die App ONMION erwähnt. Ich habe sie mir daraufhin geholt, weil meine Frau sich eben auch mal Sorgen macht, wenn ich länger unterwegs bin. Die App sieht auch ordentlich aus und ist echt simpel aufgebaut, bloss funktioniert sie bei meinem Handy nicht, sprich es findet keine Übertragung statt. Jetzt weiss ich bloss nicht, liegts an der App oder an meinem Handy. Ich bin einer diesen "paranoiden Handy-Ausspähungsgegner" und habe mein Smartphone mit Custom-Rom, Privacyguard und Firewall ziemlich eingeschränkt und abgesichert. Bevor ich jetzt (evtl. sinnlos) an meinen Einstellungen rumprobiere, würde es mich interessieren, ob jemand die App erfolgreich am Laufen hat?

Onmion läuft bei mir unter Android Marshmallow tadellos.
 
Das ist blöd, Marshmallow ist 6.0, ich habe 4.4.4 und es läuft nicht.
"SOS sports" habe ich heute auch probiert und es geht mir wie denjenigen, die die App bewertet haben. Sieht klasse aus, aber beim Drücken des "Start"-Buttons stürzt die App ab - schadeschade.

Kennt jemand noch was Alternatives? ORUX kann mir zuviel, das hatte ich früher mal probiert (nicht wegen der Notfallgeschichte), aber es war mir zuviel Einarbeitung nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keine App läuft, die bei anderen Usern problemlos funktioniert, sieht das sehr nach einem Problem mit deinen Privacy-Einstellungen aus. Da z.B. im Notfall eine SMS geschickt werden soll, muss die App dafür natürlich auch entsprechende Berechtigungen haben. Ich würde erst mal die Privacy-Einstellungen checken.
 
Ja, das mache ich immer schon. Das die "sos sports" beim Starten abstürzt haben im Play Store schon ein paar Bewerter geschrieben, sowohl bei der Gratis- als auch bei der PRO-Version.
Ich habe jetzt einen anderen Lösungsansatz gefunden: Von meinem Custom-ROM gibts ein Update auf 5.1.1.
Ich räum gerade mein Handy auf, dann teste ich das mal, sowohl grundsätzlich und wenn s klappt, auch mit den beiden Apps.
Ich hab die "omnion" heute auch bei meiner Frau auf dem Original-Handy getestet, auch irgendwas mit 4.2 und da wollte sie auch nicht.
 
Haben diese custom Roms denn alle Sicherheitslücken geschlossen, die so alte Android Versionen sonst haben? Sonst seh ich da keinen rechten Vorteil. Datenschutztechnisch kann man auch bei Google selbst so gut wie alles deaktivieren. Ist halt teilweise tief in Menüs versteckt (und Standardmäßig natürlich alles aktiviert), aber dauert in Summe wohl auch nicht länger als sich so ein custom rom aufzuspielen.

Wenn man 0815 Apps nicht nutzen kann, kann man ja gleich ein altes Nokia 6210 benutzen, da passt es dann auch mit dem Datenschutz ;)
 
da empfehle ich mal einen blick in die entsprechenden foren.. z.b. http://www.xda-developers.com/

das führt hier im thread wohl zu weit... aber kurz: es gibt da sehr unterschiedliche custom roms.. teils auf neuerem stand, als bei ALLEN herstellern (ausser google selber), teils sehr komplex in der installation, teils sehr umfangreich in den einstellungen, etc.. etc..
im prinzip ist für jeden was dabei... und ob man das eine oder andere nutzen kann und ob das eine oder andere auch aktuell ist, hängt sehr stark von dem smartphone-modell ab, dass man nutzt...

alles weitere sollte sich aber in dem eingangs verlinkten board auffinden oder erfragen lassen.
 
So, mit Android 5.1.1 funktioniert SOS sports, grundsätzlich, sie stürzt nicht mehr beim Start ab und es kommt eine Meldung, das die Geschichte aktiv ist. Im Detail hab ich noch nicht getestet. Also wars doch ein Android-Versionsproblem.
Onmion will noch nicht so, habs aber auch nur kurz probiert, auf dem Handy meiner Tocher wurde nichts angezeigt, aber ich bleib dran.
 
Schaut mal auf diesen Thread/Post:
http://www.mtb-news.de/forum/t/notfall-app-fuers-handy.804351/#post-14331115

Noch zusätzlich ein Gedanke:
Ein Kumpel von mir ist bei einem Gleitschirm-Absturz in Slowenien schwer verletzt worden. Er hat so ein Satelliten-Notsystem, das in einer Zentrale in Californien eingeht und von dort Rettungskräfte aktiviert. Hat ihm vermutlich das Leben gerettet. Ob da Internet/GSM gewesen wäre, weiß ich nicht, aber man kann sich nicht darauf verlassen. Ist sehr teuer, aber effektiv.

Alle Systeme, die nach großer Erschütterung oder langer Ruhe einfach mal Terror machen, halte ich für bedenklich.
1. Fehlalarme?
2. Wenn dann in der Schlucht wo es passiert ist gerade überhaupt kein Empfang ist, was dann?

Die App von der im oben erwähnten Thread die Rede ist, geht einen anderen Weg. Sie sendet in Zeitabständen Teilrouten per SMS. Kostet zwar, aber die GSM-Abdeckung ist halt doch noch besser als mobiles Internet. Müsliriegel kosten auch was, warum nicht 1 EUR für Sicherheit ausgeben?
Durch die Teilstrecken lässt sich bei Abbruch der Verbindung evtl. leichter ermitteln, wo man "zum Liegen" gekommen ist. Im einfachsten Fall muss man nur von dort die wahrscheinlich eingeschlagene Route verfolgen. SMS hat auch den Vorteil, dass niemand dazwischen ist und nur genau der Partner direkt "tracken" kann. Außerdem funktioniert fast auf der ganzen Welt und man braucht kein Mobile-Internet Roaming.
 
2. Wenn dann in der Schlucht wo es passiert ist gerade überhaupt kein Empfang ist, was dann?
es gibt kein 100%ig sicheres system für solo-fahrer... auch dein vorgeschlagenes system ist nicht vor fehlalarmen geschützt...
dein vorgewchlagenes system mit regelmäßigen updates und alarm bei ausbleibenden updates ist zwar nicht uninteressant.. löst aber auch unkontrolliert alarm aus, wenn man in der pampa keinen empfang hat..
auch eine sat-verbindung ist nicht 100% sicher beim biken am boden.. zwischen bergen, bäumen, felsformationen, schluchten, etc, etc gibt es genügend ecken auf diesem planeten, wo der empfang min. problematisch ist.
ein glider in der luft ist da schon was anderes...

nichtsdestotrotz ihast du natürlich recht, dass der empfang per sat natürlich, global gesehen, flächendeckender als mit GSM ist.. und GSM ist flächendeckender als mobiles internet...
daraus aber eine pauschale abzuleiten, dass sat pauschal die bessere lösung ist, wäre ein trugschluss.. es hängt immer mit der konkreten gefahrensituation zusammen.. daher muss man sich halt vorher über die zu befahrende strecke informieren.. sich damit befassen, welches netz (sat, gsm, gprs, umts, lte) für die konkrete strecke die ausreichende lösung ist.
für die aller meisten dürfte eine app mit gsm-erbindung ausreichen.. nicht viele menschen fahren fernab von jedwedem handynetz.
 
Die Johanniter Unfallhilfe bietet ein Notrufsystem für unterwegs an: http://www.johanniter.de/dienstleistungen/notrufsysteme/johanniter-begleiter/
"Für alle, die allein in der Natur unterwegs sind - sei es bei Gartenarbeiten, Outdoor-Aktivitäten, auf Touren oder Reisen - bietet der Johanniter-Begleiter die notwendige Sicherheit, um das Leben aktiv und sorgenfrei genießen zu können. Er ruft Hilfe, wenn’s darauf ankommt, und wird damit zur persönlichen Notrufsäule für unterwegs. Überall in Deutschland!"
 
Die Johanniter Unfallhilfe bietet ein Notrufsystem für unterwegs an

Ich glaube das ist optimal für Senioren. Wie das Teil z.B. bei Bewusstlosigkeit was bringen soll erschließt sich mir nicht.
Zudem ist der Dienst auf Deutschland beschränkt, nutzt mir in Südtirol dann wahrscheinlich nichts.
Trotzdem gut, dass es so etwas gibt.
 
Zurück