2. Wenn dann in der Schlucht wo es passiert ist gerade überhaupt kein Empfang ist, was dann?
es gibt kein 100%ig sicheres system für solo-fahrer... auch dein vorgeschlagenes system ist nicht vor fehlalarmen geschützt...
dein vorgewchlagenes system mit regelmäßigen updates und alarm bei ausbleibenden updates ist zwar nicht uninteressant.. löst aber auch unkontrolliert alarm aus, wenn man in der pampa keinen empfang hat..
auch eine sat-verbindung ist nicht
100% sicher beim biken am boden.. zwischen bergen, bäumen, felsformationen, schluchten, etc, etc gibt es genügend ecken auf diesem planeten, wo der empfang min. problematisch ist.
ein glider in der luft ist da schon was anderes...
nichtsdestotrotz ihast du natürlich recht, dass der empfang per sat natürlich, global gesehen, flächendeckender als mit GSM ist.. und GSM ist flächendeckender als mobiles internet...
daraus aber eine pauschale abzuleiten, dass sat pauschal die bessere lösung ist, wäre ein trugschluss.. es hängt immer mit der konkreten gefahrensituation zusammen.. daher muss man sich halt vorher über die zu befahrende strecke informieren.. sich damit befassen, welches netz (sat, gsm, gprs, umts, lte) für die konkrete strecke die ausreichende lösung ist.
für die aller meisten dürfte eine app mit gsm-erbindung ausreichen.. nicht viele menschen fahren fernab von jedwedem handynetz.