automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Was mich allerdigs sehr stört ist dass die Stütze selbst bei minimal eingestellter Rückstellkraft kaum dazu zu bewegen ist einzufahren.

Bei der ALTEN gigs ganz locker.
Nun genügt selbst mein volles Gewicht (90kg) nicht um die Stütze runterzufahren. Muss mich quasi auf den Sattel werfen.
Am Anfang dachte ich die Stütze müsste sich noch ein wenig einlaufen, aber nach ca 50 mal Stütze rauf und runter sollte es doch leichter laufen, aber nix.

Ist das Normal????

Hmm... mir kommt auch vor, dass die neue Kindshock sich schwerer versenken läßt. Fällt mir aber eigentlich nur bei der Wartung auf, wenn ich sie "per Hand" versenken will.

Mit meinen ebenfalls fahrfertigen 90kg am Sattel ist das nicht wirklich ein Problem ("auf den Sattel werfen" muss ich mich nicht).

Ich dachte, dass hat vielleicht etwas mit der roten Schraube zu tun, die ich jetzt etwas fester anziehe als bei der alten KS. Hab irgendwo in diesem Thread gelesen, dass bei zu lockerer roter Schraube ein kleines Spiel entstehen kann, dass dann zu den typischen Riefen im Tauchrohr führt :confused: Daher hab ich sie jetzt eine Spur fester angezogen...

LG :winken:
 
Hab vor ein paar Tagen als Austausch eine NEUE KS-I900 für meine 1 Jahr alte I900 bekommen.
Wie mir scheint wurde doch einiges verändert, neue Lager, einstellbare Rückstellgeschwindigkeit und Wartungsfähig!!!

Macht alles bisher einen guten Eindruck. Die Stütze macht auch nicht mehr dieses mahlende Geräusch beim verstellen.

Was mich allerdigs sehr stört ist dass die Stütze selbst bei minimal eingestellter Rückstellkraft kaum dazu zu bewegen ist einzufahren.

Bei der ALTEN gigs ganz locker.
Nun genügt selbst mein volles Gewicht (90kg) nicht um die Stütze runterzufahren. Muss mich quasi auf den Sattel werfen.
Am Anfang dachte ich die Stütze müsste sich noch ein wenig einlaufen, aber nach ca 50 mal Stütze rauf und runter sollte es doch leichter laufen, aber nix.

Ist das Normal????

Habe heute auch meine KS i900 bekommen und natürlich gleich montiert:)
Einfahren durch Draufsetzen einfahren ist kein Problem. Also da scheint etwas bei Dir nicht zu stimmen, also ich meine natürlich bei Deiner Stütze:D

Was mich noch interessieren würde:
In der Anleitung ist lang und breit erklärt wie man die Stütze warten muss. Muss man das regelmäßig machen, oder nur wenn etwas nicht funktioniert?
Ich habe auch sonst nichts eingestellt, sondern einfach nur die Stütze und Remotehebel montiert, fertig. Muss/sollte man da sonst noch etwas machen?

Jedenfalls kann ich jetzt schon sagen: Ich liebe diese Stütze :love: und freue mich aufs WE, wenn ich dann auch endlich richtig im Wald fahren kann.

Gruß, Tom
 
...Hab irgendwo in diesem Thread gelesen, dass bei zu lockerer roter Schraube ein kleines Spiel entstehen kann, dass dann zu den typischen Riefen im Tauchrohr führt :confused: Daher hab ich sie jetzt eine Spur fester angezogen...

Das stimmt so nicht!
Es haben etliche Stützen Riefen bekommen obwohl sie festgezogen waren, damit kann man das Risiko nicht verringern, zumindest bei den älteren...

Ich denke, dass die neueren sich schwerer einfahren lassen, da auf der Unterseite diese rote "Schraube", welche das Gestänge hält, nichtmehr durchgehende Löcher hat. Beim einfahren entsteht nun ein gewisser Druck in der Sattelstütze, ein Luftpolster sozusagen, welches die Stütze daran hindert leicht versenkt zu werden.

Man könnte bei versenkter Stütze mal die obere Mutter öffnen um den "Überdruck" abzulassen und dann wieder schließen, vielleicht gehts dann leichter...
 
Was mich allerdigs sehr stört ist dass die Stütze selbst bei minimal eingestellter Rückstellkraft kaum dazu zu bewegen ist einzufahren.
-----------------------------------------------------------------------
Ist bei meiner KS auch so.
Wenn ich allerdings auf die Sattelspitze drücke kann ich die Stütze auch locker von Hand runterdrücken. Liegt warscheinlich am zu flachem Sitzrohr.
 
hi, kann man denn die ks i950-r schon irgendwo bestellen, also das modell ohne setback mit lenkerhebel?
 
Hallo Jungs, ich fahre seit 300 km die Specialized Command Stattelstütze auf meinem 2009er Specialized Enduro. Mein freundlicher Bikehändler hat sie mir für 250 € verkauft. Bisher funktioniert das Ding super. Das Losbrechmoment beim Absenken ist zwar heftig aber mit meinen 90 Kilos drücke ich den Sattel immer runter :-) Verschleiß kann ich keinen feststellen. Der Luftdruck hält und die Verstellung am Lenker funktioniert auch tadellos. Der Hub von 100 mm ist völlig ausreichend um bei Bergabfahrt locker hinter den Sattel zu kommen. Die Absenkung um 35 mm nutze ich gerne in Passagen in denen ich doch noch sitzen möchte :-) auch das funzt super. Seitliche Verdrehung des Sattels gibt es keine. Ich möchte das Ding auch nicht mehr missen.
 
jap :) mal wieder, diesmal hats länger gedauert :)

Ich hab es Dir gesagt, GoCycle hatte doch recht und Du hättest das Angebot annehmen und auf die überarbeitet Version warten sollen, anstatt das als BlaBla abzutun, die Stütze wieder zurückzuschicken und woanders zu bestellen ;)

Btw. muss ich hier mal ne Lanze für GoCycle brechen, der Service ist spitzenmässig. Am Dienstag bekomme ich nun auch die überarbeitete Version. Dieses mal hab ich wirklich Hoffnung dass ich mit der Stütze glücklich werde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kauf mir aber keine Sattelstütze, nur um diese dann nach 1 Woche für 2 Monate wegzuschicken.
Auf so einen shit hab ich keine Lust, würde das auch bei keiner Gabel machen, wie man hier im Forum immer liest, Gabel kaufen für 1000 Euro nur um sie im Neuzustand für unbestimmte Zeit einzuschicken.
Desweiteren hat mir der Umgang bei GO-Cycle nicht gefallen.

Die wird jetzt gefahren bis überarbeitete im Umlauf sind,
dann wird eine neue gekauft, die alte wird danne ingeschickt, und wenn ich ne reparierte zurückbekomm, wird die als verkauft, ganz einfach ;)
 
ich kauf mir aber keine Sattelstütze, nur um diese dann nach 1 Woche für 2 Monate wegzuschicken.

Davon war ja nie die Rede.

Die wird jetzt gefahren bis überarbeitete im Umlauf sind,
dann wird eine neue gekauft, die alte wird danne ingeschickt, und wenn ich ne reparierte zurückbekomm, wird die als verkauft, ganz einfach ;)

Das wäre mir viel zu kompliziert. Ich bekommen von GoCycle eine neue zugeschickt, sobald die da ist, schicke ich die alte zurück. Noch besser und einfacher geht es nicht. Da frage ich mich welcher Onlineshop sonst so etwas macht? Für mich ist das perfekter Service.


...
 
ja, das klingt perfekt,
so ist aber nicht der normale Ablauf,
ich sollte meine einschicken, diese sollte repariert werden, ein Austausch wurde ausgeschlossen, auch hab ich kürzlich Actionssports angeschrieben,
dort ist ein Austausch auch ausgeschlossen, die kaputten werden generell
repariert. Und das kann dauern.
 
Habe heute die neue 2010er i900 montiert. Ist jetzt mein 3. Exemplar. Das die stütze schwerer einfährt als die alte Version, kann ich nicht bestätigen. Ich finde sie läuft insgesamt geschmeidiger.

Die neue Führung macht auch einen guten Eindruck. Bin mal gespannt wie sich das jetzt auf Dauer macht, mittlerweile bin ich aber gute Hoffnung, dass die i900 nun endlich hält und die Kinderkrankheiten hinter sich hat. Zu den ersten Versionen hat sie sich nun doch deutlich weiterentwickelt. Wenn ich nur daran denke wie viel zeit ich letztes Jahr damit verbracht habe, die Remotefunktion einigermassen funktionsfähig zu bekommen.
 
Wo hast du denn die Klemmen her?
Ich brauche die ganz dringend - Hibike sagt das es laut Importeur für die Joplin keine anderen Klemmen gibt und ich die Stütze einschicken soll - da habe ich aber ehrlichgesagt kein Bock drauf...

MfG

Sylantkilla
 
jo,

die Jungs waren sehr kooperativ.
Ging auf Garantie.
Entstanden ist der Schaden wohl folgendermaßen:
Ursprünglich die Konen nicht entfettet bzw. nicht mit Paste eingeschmiert, deswegen ist mir dann öfter mal die Sattelnase runter unter Belastung.
Dann angezogen wie ein Stier und die Klammern verbogen, dann kriegt man die nicht mehr fest, kannste vergessen.
So, jetzt hab ich alles neu, habe die Kontaktfläche der Konen schön fettfrei und habe die Klammern mit dem empfohlenen Drehmo angezogen, hält bis jetzt 1 A.

Fazit: Ich hab Mist gemacht.
Trotzdem wäre ich ein Fan einer Stahl-Version der Klammern.
 
Also direkt bei Cosmic anrufen?

Als ich das beim letzten mal gemacht habe haben die mich angemault das die Großhändler sind und keine Endkunden bedienen.

Aber da das ja über Hibike nicht klappt und die wollen das ich die einschicke...

MfG

Sylantkilla
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück