automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Norman,

hab gerade mal die Beschreibung meiner Maverick durchgeschaut, da finde ich nix drin. Glaub also nicht, dass es da ne Beschränkung gibt!
 
Hallo,
bist Du sicher, dass es die Stütze in 31.4 gibt??
Ich meine es gibt die nur 31.6 und 30.9???

Übrigens gibt es im Ausland schon ein neues GD Model mit 10cm :daumen: Absenkung.
Hat jemand schon einen deutschen Händler gefunden??
Ich habe so das Gefühl, dass erst die Alten (und zwar auf dem deutschen Markt!:( ) verscherbelt werden müssen.

Da ich einen Durchmesser 31.4 habe kommt leider nur die GD in Frage, es sei denn Pitt hat recht und die Joplin gibts auch in 31.4.
Oder gibt es inzwischen einen Shim von 30.9 auf 31.4???

Gruß Tom:cool:

Es passt der USE Shim von 27,2 auf 27,8! Allerdings würd ich das nur bei Alurahmen machen. Bei leichten Carbonrähmchen ist der SChlitz dann etwas zu breit.
 
So, die Joplin ist gestern gekommen :) .
Die Reibahle bekomme ich noch diese Woche, dann gehe ich davon aus, dass ich am Wochenende mal zum ausgiebigen Testen komme.

Was mich allerdings etwas Wundert, dass die Stütze von selbst wieder ca. 2cm ausfährt, wenn man sie komplett eingefahren hat. Wenn der Sattel dann belastet wird, geht die Stütze wieder zurück an die Position, an der man den Hebel los gelassen hat... ich hoffe mal, das stört nicht...

Gruß
Stefan
 
So, die Joplin ist gestern gekommen :) .
Die Reibahle bekomme ich noch diese Woche, dann gehe ich davon aus, dass ich am Wochenende mal zum ausgiebigen Testen komme.

Was mich allerdings etwas Wundert, dass die Stütze von selbst wieder ca. 2cm ausfährt, wenn man sie komplett eingefahren hat. Wenn der Sattel dann belastet wird, geht die Stütze wieder zurück an die Position, an der man den Hebel los gelassen hat... ich hoffe mal, das stört nicht...

Gruß
Stefan

Moin,

habe eine Maverik aber die sollte baugleich sein. Das "selber wieder ausfahren" liegt an der neuen Dichtung (Schmutzabstreifer). Fahr die Stütze runter und Schraube von Hand die "Überwurfmutter mit dem Abstreifer" auf. Mußt nicht abschrauben. Dann entweicht die Luft und die Stütze bleibt unten. Dann wieder festschrauben. Bei Maverik war eine sehr gute Beschreibung dabei, auch bzgl. Wartung. Bei CB nicht?
 
Moin,

habe eine Maverik aber die sollte baugleich sein. Das "selber wieder ausfahren" liegt an der neuen Dichtung (Schmutzabstreifer). Fahr die Stütze runter und Schraube von Hand die "Überwurfmutter mit dem Abstreifer" auf. Mußt nicht abschrauben. Dann entweicht die Luft und die Stütze bleibt unten. Dann wieder festschrauben. Bei Maverik war eine sehr gute Beschreibung dabei, auch bzgl. Wartung. Bei CB nicht?

Ich war bis jetzt nur zu faul, die Anleitung zu lesen ;).
Auch bei der Joplin steht die "Problem"-Lösung in der Anleitung (hab sie gerade mal gelesen). Bei der Joplin ist die Anleitung allerdings nur in Englisch dabei, aber Englisch -> Deutsch krieg ich gerade noch hin ;).

Gruß
Stefan
 
So, die Stütze ist montiert :).
Wegen dem Ausreiben des Rahmens von 31,4 auf 31,6 habe ich mir ja vorher schon kaum Gedanken gemacht (den 2 Zehntel werden den Rahmen schon nicht so sehr schwächen), aber jetzt im Nachhinein betrachtet muss ich sagen, dass es bei dem Ghost Rahmen überhaupt ein Witz war sich darum Gedanken zu machen.
- Bei den ersten 0,1mm wurden sowieso nur in den oberen 4-5cm Material weggenommen.
- Bei den zweiten 0,1mm hat sich der Bereich in dem Material weggenommen wurde immerhin auf ca. 10cm erweitert... Da frage ich mich nur, warum beim ERT die Stütze so weit in den Rahmen reichen soll (ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube es waren über 10cm), wenn sie dann sowieso nicht am Rahmen anliegt...

Da ich jetzt gerade fertig geworden bin, hab ich nur mal im Stand getestet. Bis auf die 2-3mm Spiel (die anscheinend jeder hat) macht die Stütze einen sehr guten Eindruck. Leider werde ich voraussichtlich erst am Sonntag zum testen kommen :( .

Gruß
Stefan
 
@lala999
hmm...Hab mich jetzt fast zur Joplin L durchgerungen, da hebt bike-mailorder den preis von 179,- auf 219,- an

Hat jemand nen noch nen aktuellen Tip, auch US Versand. Danke.

Oder doch warten bis die Konkurrenz wachwird?

Schau mal bei chainreactioncycles.com nach. Hab meine von dort 175 Euronen :daumen: billiger hab ich sie nirgends gefunden. (Preise variieren je nach Pfundkurs)..momentan 177.- für die Speedball.

Topteil übrigends.
 
Danke Vince, aber ist bei chainreaction ausverkauft, alle anderen shops haben die 31,6mm/L auf 219,- angehoben. :mad:


Angebot - Nachfrage

Werde noch warten....Preis passt nicht zum Euro-Dollar Kurs.
 
Da frage ich mich nur, warum beim ERT die Stütze so weit in den Rahmen reichen soll (ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube es waren über 10cm), wenn sie dann sowieso nicht am Rahmen anliegt...

Wenn du mit dem Hintern schwungvoll drauf krachst, dann liegt das auch unterhalb der 10cm an. ;) Dürfte bei vielen Rahmen so sein...
 
Wenn du mit dem Hintern schwungvoll drauf krachst, dann liegt das auch unterhalb der 10cm an. ;) Dürfte bei vielen Rahmen so sein...
Ja, so sieht meine Alte Stütze auch aus (ursprünglich schwarz). Im Bereich der Klemmung ist sie schon relativ silber und am Ende der Stütze genau so (natürlich nur vorne, da wo die Stütze halt dann am Rahmen "anschlägt".

Gruß
Stefan

P.S. Auch wenn das bei vielen Rahmen so sein wird, ich finde das "suboptimal".
 
Hallo zusammen,

wie sieht es eigentlich mit den offiziellen Gewichtsfreigabe aus. Die Gravity-Sattelstützen sind laut SQ-Lab nur bis 100kg freigegeben. Fährt hier jemand mit einer rum und wiegt mehr als 100kg? Ich wiege mit allem Krims/Krams so 120kg Bikefertig. Verträgt die Maverik/Joplin mehr? oder ist da auch schluss? Aushalten und robust muss es ja schon sein.

Über Erfahrungsberichte von Leuten aus der selben Kampfklasse wäre ich froh.;)
 
Bin seit einiger Zeit die Gravity Dropper am testen, war ursprünglich skeptisch und hab mich nur dazu verleiten lassen weil mir ein Kollege versichert hat dass das Teil bei ihm die letzten 3 Jahre ohne Probleme funktioniert hat.

Unterdessen bin ich:love: mit dem Ding. Technische rauf/runter-Trails machen richtig Spass, das Verstellen funktioniert superschnell und problemlos! Klar spart man theoretisch nur ein paar Sekunden gegenüber dem Absteigen und Verstellen, in der Praxis stellt man den Sattel jedoch auch dort runter wo es nicht unbedingt notwendig wäre, was einfach mehr Spass bringt. Und darum geht es doch schlussendlich...

Nie mehr ohne! :)
 
Hallo zusammen,

ich habe mal bei SQ-Lab (Gravity) und Crankbrothers (Joplin) nachgefragt, wie es sich mit der Gewichtsfreigabe verhält:
  • Gravity Dropper/Descender ist nur bis 100kg freigegeben. Darüber hinaus erlischt die Garantie
  • Crankbrothers Joplin hat keinerlei Gewichtsbeschränkung
 
Gibt's die Joplin oder Maverick (ohne Remotehebel) schon irgendwo günstiger als 200 EUR? Selbst bei Ebay gibt's keine Schnäppchen.
 
sucht doch mal selber, anstatt den thread mit euren schnäppchengesuchen zuzumüllen!
wem ein teil mit so einem imensen plus an fahrfreude keine 200 euronen wert ist, der braucht es auch nicht wirklich. :rolleyes:

geht jetzt seine AMP auführen....


...
 
Hallo zusammen,

anbei die folgenden Antworten von Kindshock:
Dear Traut,

Thank you for your mail to our service center in Japan, please contact our distributor in Germany as below. Tks.

1). M/S:E. Wiener Bike Parts GmbH
2). Tel: +49-(0)9721 6501-88
3). Fax:+49-(0)9721 6501-73
4). E-Mail:[email protected]
5). Contact person:Mr. Mathias Graf.

Best regards,
Kind Shock Hi-Tech Co., Ltd.
Tel: +886-6-2568575
Fax:+886-6-2567293
E-Mail:[email protected]
Grace chen
und von Wiener Bike Parts:

Sehr geehrter Herr Traut,

vielen Dank für Ihr Interesse an KS-Produkten. Diese Stütze wird zwar von KS kräftig beworben, eine Erstlieferung für den Europäischen Markt ist jedoch erst 2009 zu erwarten.

Anbei erhalten Sie die Daten einer baugleichen Stütze, jedoch mit One-Bolt-System, maximales Fahrergewicht ca. 95 kg. Erstlieferung ist mitte Mai zu erwarten, zu beziehen im Fahrradfachhandel.

125 mm Höhenverstellung
Integrierte 1-Bolzen Sattelklemmung für optimierte Stabilität und
geringeres Gewicht
Länge: 400 mm
Gewicht: 500 gr. (Diameterabhängig)
Material: Alloy 7050 & 6061 T6 forged

Mit freundlichen Grüßen




Man darf/muss also auf diese Sattelstütze noch verzichten.;)

Das wird dann wohl die sein, von der Wiener Bike Parts gesprochen hat. Denn die ursprüngliche Sattelstütze "Kindshock cobra i950" ist ja angeblich erst ab 2009 lieferbar. Aber ich möchte hier nicht der Betatester sein. Dann lieber 200 EUR ausgeben (ohne Schnäppchensuche, gell ibislover;) ) und was bekanntes (und vielleicht schon bewährtes) kaufen. Allerdings ist die Gewichtsbeschränkung "maximales Fahrergewicht ca. 95 kg"/I] wieder nichts für mich.
 
So, meine Joplin hat am Wocheende auch einen heftigen Abflug überlebt.
Als ich das Bike wieder aufgehoben habe, stand erst mal der Sattel quer :eek: (da hab ich schon das Schlimmste befürchtet). Allerdings hatte sich die Stütze im Rahmen gedreht (eigentlich dachte ich, sie wäre fest).
Dazu kam dann noch, dass der Sattel in keinster Art und Weise mehr fest war (also fahren war unmöglich). Nachdem ich die Sattelklemmung wieder festgezogen hatte, war alles wieder OK :daumen: . Beschädigungen hab ich jetzt nicht gesehen, allerdings habe ich Sattelklemmung nicht zerlegt.

Gruß
Stefan
 
Hallo Zusammen, bin fleißiger Mitleser und jetzt auch Besitzer einer Speedball R. Hab sie heute das erste mal ausgeführt und dabei is mir aufgefallen, dass sie sich echt schwer tut, den letzten Zentimeter auszufahren. Habt ihr da ne Idee?

Danke
 
Guck mal, ob Du den Schnellspanner zu stark angeknallt hast. Bei mir läuft die Stütze dann auch nicht sauber.

Grüße
Der böse Wolf
 
Gibt's die Joplin oder Maverick (ohne Remotehebel) schon irgendwo günstiger als 200 EUR? Selbst bei Ebay gibt's keine Schnäppchen.

Bike-Components haben sie grad für 189,- drinnen. Würde schnell zuschlagen, da die Preise momentan dauernd rauf-runter gehen. Entweder die anderen ziehen nach und bieten sie auch für 189,- an (viele bieten ja "lowest price" Garantie), oder BC wird wieder teurer.
 
Was macht Ihr um die Klemmkraft der speedball zu erhöhen. auf ruppigen trails die im sitzen pedallierend gefahren werden verstellt sich nervig oft mein sattel. Mit wieviel NM zieht Ihr den Sattel an?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück